Lilli und die Traumwächter

Page 1

Lilli und die

Traumw채chter

Programmheft Dez 2012 - Jan 2013


Unser Lied für Lilli Refrain Das ist unser Lied für Lilli Lilli, zeig uns die Magie Wir singen unser Lied für Lilli Sie geht voran, sie zweifelt nie Sie kann noch seh‘n was wir schon längst vergessen Kann noch hören wo wir alle taub Das ist unser Lied für Lilli Die einfach hofft und stets vertraut Strophe 1 Ihr fehlt das Wissen um die Folgen Doch sie zeigt uns die Magie Kann Gut und Bös nicht unterscheiden Vertrauen erst schafft Harmonie Sie hat Angst und ist so klein noch Doch die Freunde steh‘n ihr bei Strophe 2 Sie denkt nicht an die Konsequenzen Tut was dem Augenblick gebührt Sie weiß doch gar nicht wo sie herkommt Sie hat ein Ziel wohin sie führt Der alte Kampf um Gut und Böse Entscheidet sich auf‘s Neue heut‘ Strophe 3 Sie kennt noch nicht die Macht der Gegner Sie hat die Macht der Phantasie Sie vertraut zu schnell, ist zu gutgläubig Sie blickt ins Herz, verurteilt nie Die Freunde sind nur klein und hilflos Zusammen sind sie eine Wucht

Text und Melodie Elke Hermann

Gesang

Sabine Hinca Sina Spießl


Rückblick: Der „Larifari“ für den Aladin Jugendtheater Martinszell in Fürth mit dem Bayerischen Amateurtheaterpreis ausgezeichnet

Was einst mit einer Wunderlampe begann, endete mit dem „Larifari“: Am letzten Juli Wochenende 2012 wurde unser Verein für seine zauberhafte Inszenierung des orientalischen Märchens „Aladin und die Wunderlampe“ mit dem Ersten Bayerischen Amateurtheaterpreis ausgezeichnet. In der Comödie Fürth gab es dafür einen Scheck über 700 Euro und eben jene knapp 800 Gramm schwere Bronzefigur vom berühmten Münchner Kasperl. Wie schon bei den insgesamt 10 Aufführungen im Winter 2010/2011 vor rund 3000 Besuchern versprühte das Jugendtheater auch bei der großen Preisverleihung in Fürth morgenländisches Ambiente und märchenhaften Charme. In der 20minütigen Aladin-Präsentation zeigten wir vor rund 150 Ehrengästen in der „Comödie“ viel von dem, wofür wir ausgezeichnet wurden: Kreativität, Phantasie, Temperament, Herzblut und ungeheure Spielfreude. „Beim Jugendtheater Martinszell enden die spielerischen Möglichkeiten nicht an den Grenzen einer Guckkastenbühne“, sprach Laudatorin Claudia Weber, Vorsitzende des Bezirks Schwaben im Verband Bayerischer Amateurtheater (VBAT), uns großes Lob für die aufwendige und vielseitige Inszenierung aus.

Text und Foto: Claudia Lau

„Ihr seid Theaterspieler und Märchenerzähler zugleich“ attestierte die Laudatorin dem Jugendtheater einen „aufmerksamen Blick für Details und gleichzeitig das richtige Auge fürs große Ganze“, sprach von einer „gelungenen Balance aus lauten und leisen Momenten“, von einer „mitreißenden dramaturgischen und schauspielerischen Leistung“ und vor allem von der „ansteckenden Spielfreude“, mit der die Martinszeller Bühne ihr Publikum zu begeistern wisse. Für genau diese Qualitäten bekam der Verein nun – neben zwei weiteren Bühnen aus Franken – den Ersten Bayerischen Amateurtheaterpreis verliehen. Dabei war der Jury, bestehend aus vier Vertretern des VBAT und einem Theaterwissenschaftler der Universität München, die Wahl nicht leicht gefallen. 32 von insgesamt 620 bayerischen Mitgliedsbühnen hatten Videoaufzeichnungen ihrer Produktionen eingesandt. „Hier einen Leistungsvergleich zu wagen, war und wird immer Risiko und Gratwanderung sein“, bekannte Horst Rankl, Präsident des VBAT. Dennoch soll der Preis künftig im ZweiJahres-Rhythmus vergeben werden – als „Qualitätsanreiz und Anerkennung zugleich“.


Liebe Theaterbesucher „Bretter, die die Welt bedeuten“ ist nun seit über 30 Jahren schon unser Motto. Auf eben diesen erweckten wir für Sie unter anderem OZ zum leben, besuchten die Schöne und das Biest, bereisten wir Mittelerde und zuletzt konnten wir Sie in den fernen Orient mitnehmen. Das Theater ermöglicht es uns und Ihnen Teil einer Geschichte zu sein, Abenteuer zu erleben und Träume wahr werden zu lassen. Denn in dieser schnelllebigen Zeit begegnen wir in unserem Alltag nur noch selten dem Zauber der Phantasie. Deshalb möchten wir Sie heute mit nach Aldavien, dem Land der Magie und der Träume nehmen. Nicht nur mit tollem Sound, stimmungsvollem Licht, liebevollem Bühnenbild, phantasievoller Maske und wunderschönen Kostümen begeben wir uns auf diese Reise, dank der Firma Primavera Proair liegt Aldavien auch „in der Luft“. Lassen Sie sich also mit allen Sinnen verzaubern.

drei Proben in der Woche und unzähligen Stunden in den verschiedensten Bereichen. Begleiten Sie Lilli und ihre Freunde bei ihrem großen Abenteuer. Stellen Sie sich zusammen mit ihr gegen die Finsternis. Lassen Sie sich verzaubern und werden Sie Teil einer Reise in die Phantasie. Also Vorhang auf und viel Spaß bei „Lilli und die Traumwächter“

Ihr Jugendtheater Martinszell P.S.: Wenn Sie sich die Überraschung des Bühnenbildes nicht nehmen lassen wollen, blättern Sie dieses Programmheft erst zu einem späteren Zeitpunkt durch ;-)

Über 80 JTM`ler von 6 bis 73 Jahren begleiten Sie heute auf und hinter der Bühne durch den Nachmittag. Alte Hasen, aber auch absolute Bühnenneulinge geben für Sie ihr Bestes. Seit Anfang Juni arbeiten wir an dieser Produktion, mit durchschnittlich

Das Regieteam: Sabrina Braun Obermaier und Tim Braun

(Mitte)

mit Regieassistenz Margit


Hört gut hin !

Veranstaltungstechnik nach Maß

www.harmonicsound.de

Vermietung

/

Installation

/

Tonstudio

Stiftungsziel ist es, Theater und Schauspiel in den Erinnerungen Theaterschaffender lebendig zu halten und über die Zeiten zu retten. So archiviert und pflegt die Stiftung Erinnerungen und Erinnerungsstücke bedeutender Theaterschaffender, um der Öffentlichkeit Einblick in diese Erinnerungen zu ermöglichen. Zugleich möchte die Stiftung jungen Theaterschaffenden die Gelegenheit bieten, aus den Erfahrungen der vorangegangenen Generationen Theaterschaffender zu lernen und beim interessierten Publikum das Verständnis für die Materie zu vertiefen. Siegfried Lowitz wurde am 22. September 1914 als Siegfried Wodolowitzin in Berlin geboren. Er starb am 27. Juni 1999 in München. Der große Theater- und Filmschauspieler Lowitz wurde dem deutschen Publikum am bekanntesten durch seine Rolle als Kommissar Köster in der Fernsehserie „Der Alte“ im ZDF. Weitere Infos auf der Stiftungs-Homepage: http://lowitz-stiftung.de

Das Jugendtheater Martinszell bedankt sich bei der Siegfried Lowitz Stiftung für die Unterstützung beim Projekt „Lilli und die Traumwächter“

Impressum Auflage 1.500 Stück

Jugendtheater Martinszell e.V. Lau Wolfgang Bergstr. 10 - 87448 Waltenhofen Tel.: 08379/7174

E-Mail: w.lau@jtm.de Internet: www.jtm.de


d


das Empfindlichste sind seine FĂźĂ&#x;e . .



Wir sind nicht NIEDLICH!


beim BAUMVATER . .




e l k n Du

Feste


Die Tr채ume sind gerettet!


Viele, aber noch lange nicht alle Mitglieder, die bei diesem phantastischen Projekt mitgewirkt haben!

Die Lilli-Crew


Lilli - ein junges Mädchen Annalena Amtmann

Mr. Bags - Lillis Kuscheltier, ein Bär Sebastian Obermaier

Taps - ein Grimmel

Florian Bergmann

Ilu - ein Grimmel

Martina Bergmann

Mertron - der dunkle Herrscher Jan Wenzel

Asphemia

Sabrina Braun

Dagli

Robert Bergmann

Königin Serinethi - Königin von Aldavien Beate Wenzel

Traumstaubritter

Leonhard Müller, Wolfgang Lau, Kaspar Zeller, Hermann Gabler, Benjamin Bucher, Constantin Gläser, Tim Braun

Bannerträger der Königin Christoph Dürheimer

Willgur Tim Lau

Tillgur

Valentin Rapps

Sillgur

Frederik Schissler

Grummel

Steffi Haberstock


Darsteller Aquarella

Fiona

Felicitas

Theresa

Laviola

Frisante

Tamara Endras Gabriele Hajek Sabine Federl

Julia Werkle Rebecca Janes Susanne Endras

Olympa

Margit Obermaier

Baumvater Adolf Gabler

Bäume

Tim Braun (Benjamin Bonsai), Gerhard Rienaecker (dein Freund, der Baum), Thomas Gläser (Jack), Uwe Amtmann (junger kahler Baum)

Neroli

Elli

Evi

Liana

Lilith

Seilenna

Knorz - der Waldelf

Elfira

Flip

Schnick

Flap

Schnack

Veronika Fisch Sabine Gabler Mareike Lill Hanne Gabler

Verena Schmid Sina Spießl

Barbara Gläser Helga Muhr Annelies Zeller Sabine Hinca

Elisa Brunner Anna Theuring

Nachwuchs-Alken

Lara Amtmann, Lara Lau, Tim Richter, Anna Stepanek


Amalia

Hanna Beyerle

Cara

Eva Beißer

Weitere Kriegerinnen

Larissa Endras, Alicia Fink, Birgit Janes, Sabrina Mayr, Svenja Besler

Die Guten Träume André Schmid Bianca Siegler Lukas Wölbert Barbara Wurm

Ella - Lillis Mama

Christine Rienaecker

Bewohnerinnen Aldaviens Daniela Amtmann, Martina Mader

Kinderschminken Tamara Endras Sabine Federl Sabine Gabler Rebecca Janes Mareike Lill Julia Werkle Tina Richter

Abendkasse Annelies Zeller Helga Muhr Beate Wenzel

Fotos

Jürgen Richter

Marketing

Robert Bergmann Sabine Federl Thomas Gläser Wolfgang Lau Jürgen Richter

Choreographie

Veronika Fisch (Waldelfenreigen) Anny Höbel (Stabkämpfer)

Flyer- u. Plakatgestaltung

Regie + Text Sabrina Braun

Regieassistenz Margit Obermaier Tim Braun

Projektleitung Tim Braun

Musikauswahl Sabrina Braun

Jürgen Richter

Programmgestaltung Florian Günther

Die Kostüme der Kinder wurden größtenteils von den Kindern unter Mithilfe der Kindergruppenleiterinnen und einigen Eltern sowie von Michaela Endras angefertigt.


Darsteller & Helfer Finstre Stabkämpfer

Sabine Hinca, Günter Hofer, Veronika Fisch, Julia Wenzel

Fluss-Tiere

Linda Lau (Kugelfisch) Max Federl (Glitzerkrebs „Glitzo-Schnappo“) Isabella Rosenberger (Muschel „Allebasi Ozeana“) Jule Richter (Qualle „Blubb“) Lena Federl (Schildkröte „Saphira Schilda“)

Wiesenzauber Aldaviens

Mia Richter (Schmetterlingsblume) Florian Hösle (Gummibärstrauch) Malte Schlosser (Clownwaldblume) Michael Reichart (Wandermoos) Linus Schuchardt (Moostroll) Christina Jocham (Hexenblume) Annalena Lau (Riesenblume „Kringelchen“) Jannic Lautersack (Vielaugenpflanze) Julien Lerchenmüller (Stachelpflanze „Stachel“)

Tiere des Waldes

Niklas Jocham (Wolfsschlange „Elfandar“) Sebastian Reichart (Entenpanther „Tscherdie“) Kabir Sharma (Elefantenbär „Dodo“) Nisha Sharma (Wolfshase „Löffel“) Lisa-Maria Walk (Hasaffe „Flexi“)

Elfen

Verena Lindner (Leila) Inga Rohde (Lulu) Nelli Tröber (Leika)


Hannelore Gabler, Manuela Fisch, Veronika Fisch, Sieglinde Treu, Annelies Zeller, Ursula Gabler, Barbara Gläser, Ruth Lill, Erika Linortner, Gabriele Dürheimer, Julia Wenzel, Daniela Amtmann Um nicht im AdamsKostüm zu spielen

T K O S T Ü M E C B Ü H N E M N M A R K E T I N G S K K E Machen sich mit Mastix beliebt!

Sorgen für das verdiente Publikum

Sorgt für top Licht u. vollen Sound

Hammer, Schrauber ganz schön schlau ...

Ursula Gabler, Daniela Amtmann, Larissa Endras, Susanne Endras, Veronika Fisch, Hanne Gabler, Gabriele Hajek, Birgit Janes, Margit Obermaier


Florian Günther, Jürgen Richter, Florian Bergmann, Alexander Kraus, Marco Reisacher, Julian Schmid, Peter Mader, Julia Wenzel, Victor Rothermel

Alles Andere als „Malen Nach Zahlen“

N B A U Ü H N E N B I L D

Leonhard Müller, Andreas Wenzel, Jan Wenzel, Hermann Gabler, Adolf Gabler, Kaspar Zeller, Florian Günther, Alexander Kraus, Martin Lau, Benjamin Bucher, Uwe Amtmann

Rosa Felkner, Tina Richter, Fabian Amtmann, Tamara Endras, Sabine Hinca, Tim Richter, Jule Richter, Larissa Endras, Helga Muhr, Barbara Gläser, Elisabeth Kraus, Jasmin Wenzel


Das schöne

Allgäu

& Genießen

• November

2012

Das schöne

Erleben Entdecken,

Das schöne

Allgäu

ber € 6,00 11/2012 Novem

Das schöne

Allgäu

ist die Zeitschrift, die unterhaltsam und informativ über Kultur, Heimat, Natur, Brauchtum und Freizeit unserer schönen Region berichtet. Entdecken Sie Neues und Traditionelles, Alltägliches und Einzigartiges, Bewährtes und Unverwechselbares...... Fordern Sie ein kostenloses Probeheft an!

Ein Allgäuer

Glashand

Gläserne Kostbark eiten

Entdecken, en enieß eb Erl en & G Brigitte und Steffen Haid und „ihre“ Burgmühle

Aufgeweckt aus dem

Dornröschenschlaf

1

werker ist der

Faszination

s verfallen

Arbeitete n die Kelte notwendi n 700 v. Chr. ge Hitze zu schaffen, noch mit einer vor dem Erdesse, mit Druc sitzt der um die für kluft und erforderli Glasbläse Saue die che 2500 r Grad hohe rstoff betrieben heutzutage in seine Glasherstellung Zunft, der en Gasbrenn Tem das r Werkstatt ist Alexande vor allem im Allgä peraturen zur Glasschm er, der problemlos u selten elze fasziniere r Endres in Pfron ten. Er liefe anzutreffende Hand liefert. Einer aus nden Kost barkeiten Pottasche dieser rt aus einem die besten Beweise werk beherrscht, und Bleim ennige im Gemenge dafür, welc Feuer ents von tehen könn Quarz, Soda und he Kalk, en.

Irgendetwas war heute anders…..Nein, das Schloss Liebenthann schaute nicht auf einmal in das liebliche Tal der östlichen Günz zwischen Obergünzburg und Ronsberg, auch wenn ich mir durchaus wünschen würde, dass dieser imposante Bau mit den zwei Türmen noch immer auf der Bergkuppe da drüben stehen würde. Es war etwas anderes, was ich beim Autofahren „mit einem Auge“ vom Wegweiser nach Liebenthann aus erspähte. Ein altes baufälliges Haus hatte ich in Erinnerung – aus Geschichtsbüchern wusste ich, dass es einst eine Mühle war. 1

des Material

7/2012

AVA-Verlag Allgäu GmbH Tel. 0831/57142-11 oder abo@avaverlag.de

11/2012

Stimmungsmacher der Natur

Die Kraft naturreiner Düfte für Gastronomie und Events Naturreine Aromen wirken positiv auf unsere Emotionen und sie reduzieren die Bakterienkonzentration der Raumluft. • Professionelle Raumbeduftung • 100% naturreine ätherische Öle • Anschluss an Klimaanlage möglich

www.primavera-proair.com


Das Allg채uer Sonntagsbier


Tim Braun Teiledienst Porsche Zentrum Allg채u

www.autohaus-seitz.de

Herzlich willkommen allerseitz. Ihre Autoh채user: Volkswagen Zentrum Kempten 0831 704920, Audi Zentrum Kempten 0831 512380, Porsche Zentrum Allg채u 0831 253830, Skoda & Seat Kempten 0831 253830, Memmingen 08331 920010, Sonthofen 08321 66560, Lindau 08382 70550, Wangen 07522 97600, Lindenberg 08381 92770, Isny 07562 976560, Leutkirch 07561 98580, Immenstadt 08323 965370, Oberg체nzburg 08372 92170


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.