1 minute read

Vorwort von Andreas Bühlmann

Wenn die Scheinwerfer sich verdunkeln, die Zuschauer*innen (hoffentlich) langsam aufhören zu tuscheln und die Filmmusik uns in eine uns ungeahnte Welt eintauchen lässt, ist es wieder so weit. Nur das Kino vermag uns auf eine einzigartige Weise so zu verzaubern, es fordert oder unterhält uns, es generiert Emotionen und Reaktionen.

Unerwartete Wendungen lassen uns erstaunen und aufjubeln. Diese dramaturgischen Wendungen, die Plot Twists, sollten in der DNS eines jeden Filmes verankert sein – sie erzeugen Spannung, ermöglichen den Figuren, über sich hinauszuwachsen. Sie halten uns und die Figuren im Film auf Trab. Diese Magie versteht und fühlt jedes Kind bereits beim ersten Besuch im Kinosaal.

Advertisement

Ungewollte Plot Twists mussten auch die Organisator*innen der Schweizer Jugendfilmtage zu genügend über sich ergehen lassen. Nach pandemiebedingten Online-Veranstaltungen und neu bezogenen Abspielstellen waren sie in neuer Leitungsformation erneut vor Herausforderungen gestellt, um jedem Kind und Jugendlichen diese Magie des Kinos vermitteln und erlebbar machen zu können. Ungeahnte Wendungen in der Festivalorganisation sind kein Zuckerschlecken und doch ermöglichen sie dem Team, über sich hinauszuwachsen. Beeindruckt von dieser Flexibilität und dem hohen Engagement, freue ich mich auf die 47. Festivalausgabe und auf die vielfältigen Filme, welche es auch dieses Jahr wieder zu entdecken gibt.

Ein Festival wie die Jugendfilmtage sowie dessen zentrale Filmvermittlungsund Sensibilisierungsarbeit an jüngere Generationen bilden eine fundamentale Stütze für das Kino. Ich danke dem ganzen Team für diesen wichtigen kulturellen Beitrag und blicke gespannt auf die kommenden Festivaltage.

Andreas Bühlmann

Mitglied der Geschäftsleitung von SWISS FILMS & Künstlerischer Ko-Leiter, Pink Apple Filmfestival