1 minute read

Festivaleröffnung

Mittwoch, 22. März 2023, 19.00 Uhr, blue Cinema Abaton A (kostenlos)

Anschliessendes Apéro im Foyer

Advertisement

Wir eröffnen die 47. Schweizer Jugendfilmtage mit kurzen Reden, leckeren Häppchen und guter Laune. Die Eröffnungsansprache hält Myriam Schleiss, Stv. Leiterin Sektion Kultur und Gesellschaft, Bundesamt für Kultur BAK.

Höhepunkt ist die Weltpremiere des Films

Wenn die MöWen Wieder Weiterziehen öWen von Ladina Staehelin Türkoglu und Larissa Bürgi. Mit ihrer Filmidee konnten die Filmemacherinnen im vergangenen Jahr die Jury des «Klappe Auf!» Pitchingwettbewerbs überzeugen. Ein Jahr später präsentieren sie den fertigen Film. Nach der Eröffnung im Kinosaal gibt es einen Apéro im Foyer.

Wenn die Möwen wieder weiterziehen

Regie: Ladina Staehelin Türkoglu & Larissa Bürgi

Dokumentarfilm / 2023 / CH, DE / 30’ / Schweiz

Wenn die enn MöWen Wieder Weiterziehen öWen ist das Porträt einer Freundschaft, getrennt durch Distanz.

Larissa ist im September letzten Jahres nach Hannover gezogen. Sie steckt fest zwischen Heimweh und Fernweh, zwischen dem Zurückgelassenen und dem Neustart. Ladina lebt in Basel. Fernweh und das Verlangen nach Fortgang sind ständige Schatten. In ihren Träumen fliegt sie, in der Realität ist sie chronisch schmerzkrank. Parallel zueinander gehen die beiden ihrem Alltag nach. In ihrer Entfernung entsteht eine filmische Atmosphäre, lebend von Sound, Monologen und visueller Dokumentation. Die beiden Freundinnen begleiten einander in der Zeit der Isolation, der Einsamkeit und der Fremde. Mitten in dieser Rastlosigkeit treffen sie auf Ben. Ben ist vor eineinhalb Jahren nach Berlin gezogen. In Basel hat er kein Zimmer mehr. Wo ist man eigentlich zuhause, wenn man geht? Grenzen zwischen den Städten verwischen und die Freundinnen suchen ihre eigene freie Heimat. Eine gemeinsame Erzählung von Larissa, Ladina und Ben.