Jufo Festival 2023 - Programmheft

Page 1

Für weitere Informationen: www.judobund.de/judo-festival Treffe Yoko und die Judo Allstars beim Judo Festival 2023 @judo_germany #JudoFestival2023 @judobund Sport · Kultur · Fun · Tradition · Workshops & Seminare

GRUßWORTE

RAHMENZEITPLAN ERÖFFNUNG

Yoko Pokal

Buchvorstellung Big Five und Kouki

BÜHNEN EVENTS PROGRAMM

Festival Party

Präsentation des Judo Songs

Taiso Mobility

Magic Family Show

DEM Ü30

Deutsche Kata EM

Lehrgänge mit Weltmeister Alexander

Wieczerzak

Das neue Graduierungssystem

Mobile Journalism

Judo The Art Of Living

Mrs.Judo - Be Strong, be gentle, be beautiful

Tickets

Anreise

Unterkünfte

Judo Festival Ticket

Verlust des Judo Festival Tickets

Fundsachen

Haftung

Presse

Sicherheit auf dem Judo Festival

Wichtige

JUDO JUDO JUDO 8 . Juli 2023 Juli 8 2023 Düsseldorf Düsseldorf
Kontakte und
Telefon
SPORTLICHE HIGHLIGHTS
JUGEND FESTIVAL SEMINARE & WORKSHOPS
INFORMATIONEN FILMVORFÜHRUNGEN IMPRESSUM 02 06 08 13 14 16 11 18 22 21 29 01
JUDO
ALLGEMEINE

Liebe Judoka, zum Judo Festival 2023 möchten wir unsere internationalen Gäste, die Judoka aus allen Teilen Deutschlands sowie die Bürgerinnen und Bürger aus Rheinland-Pfalz recht herzlich in der Kurstadt Bad Ems begrüßen.

Wir freuen uns, dass das Judofestival nach 2013 in Köln, 2017 in Oberhaching zum dritten Mal stattfindet. Unter dem Motto: „Sport, Kultur, Fun und Tradition“ soll das größte Judoevent im Jahr 2023 ein „Fest der Judokultur“ werden. Wir wollen in diesen Tagen zeigen, dass Sport und Bewegung Menschen verbinden und damit für ein besseres und friedlicheres Miteinander sorgen können.

In den Judo Festival Tagen in Bad Ems 2023 stellen wir die Bedeutung unserer mehr als 2000 Judovereine in Deutschland in den Mittelpunkt, die mit ihren vielfältigen Angeboten im Judo ein Garant für eine gesunde Lebenskultur und soziales Engagement sind.

Mit den Deutschen Ü30

Meisterschaften, den Deutschen Kata Meisterschaften und einem neuen Yoko Pokal für Jugendliche habe wir gleich drei große Events an einem Ort.

Wir dürfen uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken bei unseren Förderern, ohne deren Unterstützung die Organisation einer solchen Großveranstaltung nicht möglich wäre.

An dieser Stelle seien besonders erwähnt der Rhein-Lahn-Kreis mit Landrat Jörg Denninghoff, die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau mit Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser und Stadtbürgermeister

Oliver Krügel, das Land RheinlandPfalz sowie unsere Sponsoren aus der Wirtschaft. Nicht vergessen bleibt auch das Engagement vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, insbesondere in den Reihen des Judoverbandes Rheinland e.V., JudoClub Bad Ems 1971 e.V., Förderverein

Judo-Club Bad Ems 1971 e.V., TV 1860 Nassau und der gesamten Region. Dafür sagen wir herzlich Danke.

Wir wünschen uns allen eine spannende und abwechslungsreiche

Judo Festival Woche in Bad Ems und hoffen auf viele tolle Momente.

Vizepräsident Deutscher Judo-Bund e.V. Präsident Judoverband Rheinland e.V.

1. Vorsitzender Judo-Club Bad Ems 1971 e.V. Vorsitzender des Festival Organisationskomitees

02 03

Liebe Judo-Freundinnen und Judo-Freunde,

der Rhein-Lahn-Kreis ist nicht nur ein touristisches Highlight, sondern auch ein starker Sportkreis. Sportbegeisterte Menschen und eine Vielzahl attraktiver Sportstätten bieten gute Vorrausetzungen für tolle Wettkämpfe.

Dass Bad Ems wieder einmal mit der Ausrichtung eines großen sportlichen Judoereignisses betraut wurde, zeugt von der hohen Qualität und guten Organisation vor Ort. Mein besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die durch ihre tatkräftige Unterstützung und ihren persönlichen Einsatz maßgeblich dazu beitragen, dass diese Veranstaltung erfolgreich abläuft.

Ich freue mich auf das vielfältige Angebot und wünsche den Verantwortlichen und Aktiven viel Erfolg! Den Zuschauerinnen und Zuschauern spannende Stunden.

Willkommen zum JUDO FESTIVAL 2023 in Bad Ems

Bad Ems, die charmante Kurstadt an der Lahn, die in diesem Jahr auch wieder Ausrichter des RheinlandPfalz Tages (16.-18.06.23) ist wird gerne auch als „Kaiserbad, Sommerhauptstadt Europas, Weltbad, oder Klein-Nizza“ bezeichnet. Für Bad Ems gibt es viele passende Umschreibungen. „Die Bäderstadt, die seit 2021 als Teil der ‚Great Spa Towns of Europe‘ sogar UNESCO-Welterbe ist, wird mit ihrem idyllischen Stadtbild auf jeden Fall den perfekten Rahmen für das Landesfest bieten. Ich bin mir sicher, dass wir in Bad Ems einen gelungenen RheinlandPfalz-Tag feiern werden“, ist sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer sicher.

Und mit dem Judo Festival steht ein großes Highlight davor an, denn Bad Ems verfügt darüber hinaus über jede Menge Sportmöglichkeiten – für Aktive, Zuschauer und Fans. Rund 20 Sportvereine – die Auswahl an Sportarten ist so gut wie lückenlos – bieten Sport aller Leistungsklassen, u.a. Tennis, Tischtennis, Fußball, Handball, Volleyball, Turnen, Judo (u.a. Heimat des JC Bad Ems und der 2. Bundesligamannschaft des JudoTeams Rheinland) uvm.

Liebe Sportfans, liebe Judokas, ich freue mich sehr, dass Judo Festival 2023 in unserer Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau begrüßen zu dürfen. Nach der pandemiebedingten Absage für 2022 nutzt der gastgebende Deutsche Judo-Bund mit dem heimischen Judo-Club Bad Ems die bewährt guten Wettkampfbedingungen unserer Sporthalle Silberau und weiterer Turnhallen für die Ausrichtung bedeutender Wettkämpfe.

Genießen Sie Ihren Aufenthalt bei uns in Bad Ems an der Lahn. Erleben Sie tolle Judo Tage in einer gastfreundlichen Stadt, die mit den Akteuren des Judo Festivals mitfiebert.

Mit sportlichen Grüßen

Dabei ist die Mischung aus Breitensport, leistungsorientiertem Sport und aktiver Freizeitgestaltung in den Vereinen ein wichtiges Ziel. Und Bad Ems beherbergt neben eine Reihe von Großveranstaltungen (Blumenkorso mit Bartholomäusmarkt, Brücken Festival…) auch eine Menge Sportevents (Volksbank Volkslauf, Ruderregatta).

Dies alles macht Bad Ems zum idealen Gastgeber für das Judo Festival 2023.

Bürgermeister VG Bad Ems-Nassau
Landrat Rhein-Lahn Kreis Jörg Denninghoff Uwe Bruchhäuser
04 05

Yoko Pokal

Topwürfe Alexander Wieczerzak

Judo mit dem Bundestrainer

Lorenz Trautmann

Topstar Judo

N.N.

Koordinationstraining

Ralf Lippmann

Übergänge vom Stand in den Boden

Alexander

Wieczerzak

Blindjudo - Feel It

Christian Zeilermeier

Taiso

Jenny Frey (Nur für Taisotrainer)

Taiso - Atmung & Bewegung (60min)

Jenny Frey (Nur für Taisotrainer)

Kata als Methode zur Optimierung des Ukeverhaltens

W. Dax-Romswinkel

Film (45min): JudoThe Art of Living EJU

Film (Doku. 60min): Mrs.Judo:Be Strong Be

Gentle Be Beautiful

Der gesunde Judoka

Junior Team

Mobile Journalism mit Fokus auf Videoproduktion Teil 1

Leon Petzold

Konfliktmanagement

Patrick Stix

Schule macht Judo

Patrick Stix

Seminar Einführung

Vereinsmanager

Jens Keidel (nur für Vereinsmanger)

Vereinsanalyse

Jens Keidel u.a. (nur für Vereinsmanger)

Projektmanagment am eigenen Projekt (nur für Vereinsmanger)

Offenes Randori

Top Judo mit dem Bundestrainer

Lorenz Trautmann

Topstar Judo

Alexander Wieczerzak

Topstar Judo

Frank Wieneke

Offenes Randori

Fun & Aktion

Juniorteam

Kodomo-no-Kata

Sebastian Frey

15:15 - 16:30

Feel It - Judo im Dunkeln

Christian Zeilermeier

Das neue Kyu-Graduierungssystem

Kata - Die Form folgt der Funktion

W. Dax-Romswinkel

Topstar Judo Alexander Wieczerzak

Taiso Mobilty & Kraft Jens Keidel (Pflicht für Taisotrainer)

Selbstverteidigung

Wolfgang Heindel

Taiso

Jenny Frey

18:00 - 19:30

Eröffnung und Podiumsdiskussion u.a. mit A. Wieczerzak

Film (Doku. 45min): Forever EverestSabrina Filzmoser

Vortrag: Coaching - Geschichten aus dem Judo

Frank Wieneke

17:00 - 18:00

Family Magic Show

Sven Catello (Extra Ticket)

Podiumsdiskussion

Grad.system,Taiso, Sport vs. Breitensport R.Lippmann, A.Sogabe, J.Frey, W.Dax-Romswinkel

Mobile Journalism mit Fokus auf Videoproduktion Teil 2

Leon Petzold

Planspiel PSG

Junior Team, P. Stix

Das neue Graduierungssystem

Ralf Lippmann

Sven Keidel

Der Weg zum eigenen Dojo

Alexander Fuchs u.a.

Möglichkeiten für Vereine mit Schulen & Betreuungseinrichtungen Ervin Susnik u.a.

9:00 - 9:30

Taiso mobility

Deutsche Einzelmeisterschaft

Ü30

Fun & Aktion

Juniorteam

Judo For All

- Create Your Judo

Jens Keidel

Aktion mit dem Weltmeister Alexander Wieczerzak

Kampfkonzeption Alexander Wieczerzak

Topstar Judo

N.N.

Lösungen von Situationen für gehandicapte Judoka N.Schäfer-Mencetti

Taiso- Kata

Jenny Frey

Das neue GraduierungssystemBodensituationen

Ralf Lippmann

Kata

DJB

Katakommission

Film (30 min): Blind Judo coach education

Film (30 min):

Fighter - Zwischen Tod und Olympia

Doku über A. Wieczerzak

Lesung

Big Five & Kouki

Benny & Anna Behrla

Aus der Bücherecke - Judobücher vorgestellt

Sven Keidel

Der gesunde Judoka

Junior Team

Mobile Journalism mit Fokus auf Videoproduktion Teil 3

Leon Petzold

Workshop Fotografie

10:00 - ca. 12:30

Im Anschluss:der Blick hinter die Kulissen bei der DEM Ü30

Boris Teofanovic

Sharkyein Kooperationsprojekt

Benny Behrla

Möglichkeiten für Vereine mit Schulen & Betreuungseinrichtungen Ervin Susnik u.a.

9:00 - 9:30

Taiso mobility 19:00 - 24:00

Festival Party

Donnerstag 18.05.23 Freitag 19.05.23 Samstag 20.05.23
10:0011:30 10:0011:30 10:0011:30 13:0015:00 13:0015:00 13:0015:00 15:4517:15 15:4517:15 15:4517:15 19:1520:30 19:1520:30 19:1520:30 Sporthalle Silberau Sporthalle Hasenkümpel Seminarraum 02 Sporthalle Goethe-Gym. Marmorsaal Theatersaal Seminarraum 01 Seminarraum 03 Kurpark

ID Judo?

Para Judo?

Judo bei den Special Olympics?

Judo als Rehabilitationssport? Behindertensportreferent?

Inklusion?

Wann gilt man als Sehgeschädigt?

Neugierig?

Judo bei den Paralympischen Spielen?

Inklusion?

Informationen zu diesem Thema findet ihr hier.

www.judobund.de/ fuer-aktive/judo-fuer-menschen-mit-einer-behinderung

08

Donnerstag 19.05.23 18:00 Uhr

Kurtheater

Das Judo Festival beginnt. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung mit hochrangigen Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Sport wird das Judo Festival 2023 eröffnet. Die Gäste erwartet neben den Eröffnungsreden ein kleiner Show- und Musikteil, sowie eine kleine Podiumsdiskussion rund ums Judo.

Zum Festival kommt die Autorin Anna Behrla mit ihrem Mann ExTop Judoka Benjamin Behrla und liest aus ihrem Buch vor.

Donnerstag 19.05.23 10:00 Uhr

Silberauhalle

„Judo gemeinsam erleben“ lautet einer der Slogans in diesem Jahr! Der Yoko-Pokal hat genau das zum Ziel: Gemeinsam für den Erfolg kämpfen, Mitfiebern am Mattenrand, Teamspirit schaffen - und das alles ohne große Hürden in der Vorbereitung. Der Yoko-Pokal soll es allen Judoka der Altersklasse U15 ermöglichen, an einem Mixed-Mannschaftswettbewerb teilnehmen zu können. Die Mannschaften dürfen sich aus Judoka aus beliebig vielen Vereinen eines Landesverbandes zusammensetzen.

Samstag 20.05.23 15:45 Uhr

Kurtheater

Kouki ist ein schüchterner Junge, den andere Kinder hänseln. So findet er sich eines Tages von ihnen in eine Mülltonne gesteckt im Park wieder. Dort erscheint ihm ein roter Panda, der ihn mit auf eine erleuchtende Reise zu sich selbst nimmt: In einem Dojo, in dem Tierkinder mit ihrem Lehrmeister Judo trainieren, lernt Kouki die japanische Kampfkunst Judo und die mit der Sportart verbundenen Werte

wie Respekt, Bescheidenheit, Mut oder Selbstbeherrschung kennen. Das Erlernte wendet er danach direkt bei den Kindern im Park an; allerdings anders als der Leser/die Leserin vermutet.

Judo Jugend Festival Buchvorstellung Kouki mit den Big Five des Judo Yoko Pokal
Eröffnung
10 11

Bühnen-Events

Taiso Mobility im Kurpark

Freitag 19.05.23 09:00 Uhr

Samstag 20.05.23 09:00 Uhr

Kurpark

Aktion und Animation, zuschauen und mitmachen, begeistern und sich begeistern lassen: Auf der Bühne im Kurpark gibt es zweimal morgens die Taiso Mobility.

Was ist aber Taiso? Nach Yoga aus Indien und Tai Chi aus China, kommt jetzt das japanische Taiso zu uns nach Deutschland! Die Judonationen Japan und Frankreich haben die

vielseitige Bewegungsform schon seit etlichen Jahren in das Vereinstraining integriert. Im Mutterland des Judosports wird Taiso gar im morgendlichen Rundfunk-Programm ausgestrahlt und von Judoka und Nicht-Judoka gleichermaßen praktiziert. Morgens soll es nicht nur ein Warmup für Festivalteilnehmer geben sondern Taiso auch die Bevölkerung faszinieren und den Funken der Judo Festival Stimmung überspringen lassen.

Festival Party

Samstag 20.05.23 19:00 Uhr

Kurpark

Eintritt frei!

Zum Abschluss des Judo Festivals präsentiert der Deutsche Judo-Bund (DJB) auf der Bühne im Kurpark Live Musik und einen DJ der regionalen Musikszene. Mitten im Herzen der Kurstadt heißt es zum Ende des Festivals: Feiern und Stimmung pur!

Im Anschluss an den Auftritt der Live Band LYNX und der Vorstellung des Judo Songs „Der geilste Sport der Welt“ durch den Künstler und Producer Vince Bahrdt lädt DJ Tobi Bonito zur weiteren Party ein.

DJ

Family Magic Show

Freitag 19.05.23 17:00 Uhr

Theatersaal

Mit dem DJ Tobi Bonito („Ich brauch´ Party“) legt zum Schluss der Festivalparty eine wahre Stimmungskanone auf. Zu seinen Referenzen zählt der Megapark Mallorca, Trofana Ischgl sowie weitere Partyhütten in Bulgarien und am Bodensee. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eingeladen sind erwachsene

Zuschauer ebenso wie Kinder, denn Sven Catello versteht es, alle in den Bann zu ziehen. Als Deutscher Meister der Kinderzauberei wurde er vom Magischen Zirkel ausgezeichnet und im Bereich der Illusionen für Erwachsene belegte er gar den dritten Platz bei der Zauberweltmeisterschaft.

Staunen und eine unvergessliche Zeit sind garantiert, wenn Sven Catello zaubert. Dieses Programm ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet – und auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben. Sven Catello lässt gemeinsam mit seinen jugendlichen Zuschauern eine

magische Atmosphäre entstehen, in der eigentlich unmögliche Dinge doch passieren. Kinder werden ernst genommen und in das Geschehen eingebunden. Lauthals mitlachen oder auch mal leise einen Zauberspruch murmeln – jeder macht mit, kein Kind wird allein gelassen. Aber auch die Erwachsenen können sich der Magie von Sven Catello nicht entziehen und miterleben, wie Naturgesetze außer Kraft gesetzt werden.

Die Rockband Lynx aus Bad Ems „rockt“ Bekanntes und Bewährtes als knackige dreier Combo. Von Rock Klassikern bis zu modernen Songs ist jede Menge Partyspaß garantiert.

Ebenfalls im Kurpark wird der Judo Song präsentiert. Komponiert vom Orange Blue („She´s Got That Light“) Keyboarder Vince Bahrdt aus Hamburg (ebenfalls ein ehemaliger Judoka).

LYNX Judo Song
12

Lehrgänge mit den Besten

Musik Abend am Samstag

Deutsche Meisterschaft Ü30 Yoko Pokal Deutsche Kata Meisterschaft Magic Show mit Sven Catello Judo Song mit Vince Bahrdt
Programm Highlights 14 15

Sportliche Highlights

Deutsche Einzelmeisterschaften Ü30

Samstag 20.05.23 10:00 Uhr

Silberauhalle

Mit knapp 400 Teilnehmer/innen werden die Deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren die größte Breitensportveranstaltung des Festivals sein.

Auch auf internationalem Parkett gibt es für die Veteranen Europa- und Weltmeisterschaften.

Bei den Judokas über 30 Jahren wird neben den Gewichtsklassen jeweils mit Jahrgängen gestaffelt eine Wettkampfklasse gebildet.

Sonntag 21.05.23 10:00 Uhr

Silberauhalle

Zum Abschluss des Festivals finden die Deutschen Kata Meisterschaften statt.

„Kata“ bedeutet im Wortsinn Form, Stil, Muster. Speziell in den japanischen Kampfkünsten sind festgelegte

„Formen“ wichtige Hilfsmittel, um die überlieferten Techniken und Prinzipien der jeweiligen Kampfkunst üben zu können und diese im Bewegungsgedächtnis zu archivieren.

Kata-Wettbewerbe stellen eine gute alternative Wettkampfform für Jugendliche, Breiten-, aber auch Leistungssportler zum Shiai dar, wodurch sie auch ein wichtiger Baustein dabei sind, Judo für alle Alters- und Leistungsklassen ein Leben lang abwechslungsreich und attraktiv zu halten.

Donnerstag 18.05.23 10:00 Uhr

Sporthalle Hasenkümpel

Für die Fans der deutschen TOP Judoka stehen beim Festival gleich mehrere Pflichttermine an. Mit dem Judo Weltmeister aus 2017 Alexander Wieczerzak aus Wiesbaden steht gleich einer der prominentesten Judoka gleich mehrfach auf der Tatami.

Deutsche Kata Meisterschaften im ID-Judo

Sonntag 21.05.23 14:00 Uhr

Silberauhalle

ID-Judo ist die Judovariante für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Sie ist bei Special Olympics vertreten. In der Silberauhalle gibt es die Kata Wettbewerbe zu bestaunen.

Deutsche Kata Meisterschaften Lehrgänge mit Judo Weltmeister Alexander Wieczerzak
16 17

Seminare und Workshops

Das neue Graduierungssystem

Seit dem 01. Juli 2022 gibt es ein neues Graduierungssystem im Deutschen Judo. Es ersetzt das alte System der Gürtelprüfungen. Mit dem neuen System sollen viele sich scheinbar widersprechende Gegensätze wie größere Flexibilität und verbindlichere Standards, Wissenschaftsfundierung und übersichtliche Struktur, Tradition und Moderne u.v.a.m. unter einen Hut gebracht werden.

Im Rahmen des Festivals finden einige Fortbildungsveranstaltungen zu dem Thema statt.

Donnerstag 18.05.23

13:00 - 15:00

Seminarraum 02

Konfliktmanagement

Patrick Stix

Freitag 19.05.23

10:00 - 11:30

Sporthalle Goethe- Gymnasium

Das neue Kyu-Graduierungssystem

13:00 - 15:00

Seminarraum 02

Das neue Graduierungssystem

Ralf Lippmann

Sven Keidel

Samstag 20.05.23

13:00 - 15:00

Marmorsaal

Das neue Graduierungssystem - Bodensituationen

Ralf Lippmann

Mobile Journalism

Die Öffentlichkeitsarbeit für den eigenen Verein ist weder einfach, noch günstig und eigentlich habt ihr gar nicht das richtige Equipment? Wir beweisen euch das Gegenteil. Die Wunderwaffe ist bereits in eurem Hosentaschen- Holster. Schließlich lassen sich mit dem Smartphone tolle Fotos und genauso schöne Videos produzieren. Genau das werden wir am Mattenrand des Judofestivals machen. Nebst Theorie geht es in die praktische Produktion mit Ideen welche ihr auch in euren Verein mitbringen könnt. Lasst es uns gemeinsam ausprobieren!

Im Kurs lernt ihr:

• Wie man mit dem eigenen Smartphone hochwertige Videos und Fotos erstellt, die die Dynamik und Emotion des Sportes einfangen.

• Schnelle und einfache Techniken für die Videobearbeitung, direkt auf dem Smartphone oder Tablet.

• Technisches Equipment: Was ist sinnvoll? Was benötigt man wirklich?

• Welche Inhalte und Formate repräsentieren den eigenen Verein gut nach außen?

15:45 - 17:15

Seminarraum 01

Mobile Journalism mit Fokus auf Videoproduktion

Teil 1

Leon Petzold

• Lasst uns eure Smartphones in leistungsstarke Werkzeuge für die Video- und Fotoproduktion verwandeln.

10:00 - 11:30

Seminarraum 01

Mobile Journalism mit Fokus auf Videoproduktion

Teil 2

Leon Petzold

Referent: Leon Petzoldt, selbständiger Filmemacher. Spezialisiert auf Image& Eventfilme. Livestreams & hybride Veranstaltungen. Produziert seit 2016 Videos für die Social Media Kanäle des Deutschen Judo- Bundes im Rahmen des DJBJuniorteams und des DJB Medienteams.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Ihr seid also herzlich eingeladen euch einfach auszuprobieren :)

15:45 - 17:15

Seminarraum 01

Mobile Journalism mit Fokus auf Videoproduktion

Teil 3

Leon Petzold

18 19

Filmvorführungen

Im wunderschönen Theatersaal werden gleich zwei besondere Filme zum Thema Judo gezeigt:

Judo – The Art Of Living

Donnerstag 18.05.23 10:00 Uhr

Kurtheater

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als Charles Darwin seine Evolutionstheorie aufstellte, die besagt: „Der Größere überwindet den Geringeren, der Stärkere verdrängt den Schwächeren, was zum Überleben des Stärksten führt“ erfand Jigoro Kano das Judo, bei dem das wichtigste Prinzip darin besteht, mit minimalem Aufwand das Maximum an Ergebnissen zu erzielen.

„Die Idee, den Film „Judo. The Art of Living“ wurde von der European Judo Union entwickelt. Der Film richtet sich speziell an Eltern von Kleinkindern und Jugendlichen. Im Mittelpunkt der Botschaft des Films stehen wahre Geschichten von Menschen, die in schwierigen Momenten ihres Lebens auf ihre Judo-Fähigkeiten zurückgreifen konnten, um zu überleben oder sich selbst zu finden.

Mrs. Judo

Be Strong, be gentle, be beautiful

Donnerstag 18.05.23 13:00 Uhr

Kurtheater

„Mrs. Judo: Be Strong, Be Gentle, Be Beautiful“ dokumentiert die lebenslange Reise von Keiko Fukudas Entscheidung, sich tausendjährigen Traditionen zu widersetzen, ihren eigenen Weg zu wählen und die ranghöchste Frau in der Geschichte des Judo zu werden.

Hin und wieder steht das Lebensschicksal einer Frau an, um eine radikale Veränderung für Frauen auf der ganzen Welt herbeizuführen. Am 28. Juli 2011 durchbrach Keiko Fukuda eine gläserne Decke für Frauen, als sie mit der höchsten Gürtelstufe des Judo, dem 10. DAN ausgezeichnet wurde.

Fukuda ist die erste und einzige Frau, der diese Ehre zugeteilt wurde. Fukuda Sensei starb am 9. Februar 2013. Sie war 99 Jahre alt und hatte bis kurz vor ihrem Tod in San Francisco noch Judo unterrichtet. Sie war die letzte Schülerin des JudoGründers Jigoro Kano.

QR CODE SCANNEN UND VEREINSPREISE SICHERN. D I E I J F M A R K E A U S D E U T S C H L A N D 20 21

Allgemeine Informationen

Zum 70-jährigen Jubiläum des Deutschen Judo-Bundes (DJB) wird neben dem Judo Festival auch ein eigens auf die Jugend abgestimmtes Programm

angeboten - das Judo Jugend Festival für die junge Community!

Anreise

Die Stadt Bad Ems verfügt über hervorragende Verkehrsanbindungen und ist aufgrund ihrer zentralen Lage im Südwesten Deutschlands aus allen Richtungen gut zu erreichen. Das gilt sowohl für eine Anreise mit PKW oder dem Reisebus als auch für die Anreise mit der Bahn sowie dem Flugzeug:

Mit dem Auto

Autobahn Köln-Frankfurt A3: Abfahrt Montabaur

Autobahn Köln-Mainz A61: Abfahrt Koblenz-Waldesch

Bundesstraße B260 Wiesbaden- Lahnstein: Ausfahrt Bad Ems oder Nassau.

Eine preisgünstige Alternative zur Anfahrt im eigenen Auto ist die Bildung von Fahrgemeinschaften. Um größere Verkehrsströme während der Judo Festival Tage zu vermeiden, sollte das Fahrzeug auf einem der Sammelplätze abgestellt werden. Bitte beachtet hierzu die genauen Infos bei der Akkreditierung.

Mit dem öffentlichen Nahverkehr

Nach Koblenz oder Limburg mit dem ICE und dann weiter mit der Lahntalbahn RB 23 oder RE 25 zum Bahnhof (BAD EMS) oder (BAD EMS WEST).

In Montabaur befindet sich der ICE-Bahnhof der Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln-Frankfurt.

Ausgehend vom Hauptbahnhof (BAD EMS) und einem weiteren Bahnhof (BAD EMS WEST) verkehren kostenfreie Shuttle Bus zu den Unterkünften und zu den Quartieren. Von dort aus sind alle Veranstaltungsorte fußläufig erreichbar.

Der nächste Bahnhof zu Akkreditierung ist BAD EMS WEST.

Mit dem Flugzeug

Die nächsten Flughäfen an Bad Ems (und eine Autostunde entfernt) sind Frankfurt/ Main (FRA), Köln-Bonn (CGN) und Frankfurt-Hahn (HHN). Düsseldorf (DUS) liegt ca. 1,5 Stunden entfernt.

Silberauhalle

Turnhalle Goethe-Gymnasium

Turnhalle Hasenkümpel

Turnhalle Freiherr-vom-Stein Grundschule

Marmorsaal

Kurtheater

Bühne im Kurpark

Goethe-Gymnasium

Schiller-Schule

Freiherr-vom-Stein Grundschule

Hotel Bad Emser Hof

Häckers

Hotel Lindenbach Emser Therme Hotel Campingplatz Fachbach Kreisverwaltung Veranstaltungsorte 01 02 03 04 05 06 07 Quartiere 08 09 10 11 12 13 14 15 Akkreditierung 16
Kurhotel BSW
Bhf. Bad Ems
B260
B260 B261 15 01 16 02 08 09 14 13 06 05 07 12 11 10 04 03 23
Lahn
Bhf. Bad Ems West
B260

Unterkünfte Judo Festival Ticket

Infos zu den Gemeinschaftsunterkünften (Schulen)

Die Unterbringung erfolgt in Klassenräumen. Alle Schulen sind fußläufig vom Festival Gelände und den Veranstaltungsorten zu erreichen. Zudem fahren Shuttle Busse. Detaillierte Anreiseinformationen sind unter www.judo-badems.de/ judo-festival abrufbar.

Anreise

Mittwoch, 17.05.23 ab 17:00 Uhr

Abreise

Sonntag, 21.05.23 bis 10:00 Uhr

Den Teilnehmer/innen stehen die sanitären Einrichtungen im Schulgebäude und in den Turnhallen zur Verfügung. Schlafsäcke, Isomatten, Luftmatratzen sowie Frühstücksgeschirr sind von den Teilnehmer/innen mitzubringen.

Das Frühstück wird in den Schulunterkünften von Donnerstag, 18.05.23 bis Sonntag, 21.05.23, jeweils von 07:00 bis 09:00 Uhr, als Büfett angeboten und ist in den Übernachtungskosten enthalten.

Das Rauchen ist auf den Schulgeländen strengstens untersagt.

Die Adressen der Schulen

Goethe-Gymnasium Bad Ems Schulstraße 36, 56130 Bad Ems

Realschule Plus – Schillerschule Bad Ems Schulstraße 25, 56130 Bad Ems

Freiherr-vom-Stein Grundschule Bad Ems Karl Buschstraße 1, 56130 Bad Ems

Hotels, Pensionen und privat Unterkünfte

Touristik Info Bad Ems-Nassau www.badems-nassau.info

Campingplätze

Campingplätze in Fachbach und Dausenau in der Umgebung von Bad Ems stellen Wohnmobil- und Zeltplätze für die Judo Festival Teilnehmer/innen zur Verfügung. Reservierungen erfolgen direkt über die Betreiber.

Das Judo Festival Ticket erhalten alle Teilnehmer/innen, die sich zum Judo Festival 2023 gemeldet haben. Das Judo Festival Ticket ist nicht übertragbar. Es berechtigt/ gilt:

• zur Teilnahme an allen meldepflichtigen Wettkämpfen, Wettbewerben, Lehrgängen und Vorführungen

• zur kostenpflichtigen Nutzung der preisgünstigen Unterkunft in den Gemeinschaftsquartieren für fünf Tage inklusive Frühstück.

• zum freien Eintritt zu Veranstaltungsstätten (mit Ausnahme der kostenpflichtigen Veranstaltungen)

• zur Nutzung der Shuttle Busse

Verlust des Judo Festival Tickets

Judo Festival Teilnehmer/innen, die ihr Festival Ticket während des Judo Festival 2023 verlieren, können sich gegen Vorlage eines Personaldokuments und Zahlung einer Bearbeitungsgebühr von 10,00 € ein Ersatz Judo Festival Ticket am DJB Stand ausstellen lassen.

Fundsachen

Die Anlaufstelle für Fundsachen ist die Silberauhalle (Insel Silberau, 56130 Bad Ems). Sonntag: 08:00 – 10:00 Uhr

Haftung

Beim Judo Festival 2023 in Bad Ems sind alle Teilnehmer/innen für ihre Sicherheit eigenverantwortlich. Die Teilnahme an allen angebotenen Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden seiner Mitarbeiter/innen. Er haftet nicht bei Fahrlässigkeit und übernimmt grundsätzlich keine Obhutspflicht für Gepäck, Garderobe, Geräte, Musikinstrumente oder ähnliche Gegenstände. Bei Unfällen ist die Sportunfall- und Haftpflichtversicherung der Vereine in Anspruch zu nehmen. Bei allen Veranstaltungen und Reisen, die der Deutsche Judo-Bund e.V, Judoverband Rheinland e.V., Judo-Club Bad Ems 1971 e.V., Förderverein JudoClub Bad Ems 1971 e.V. nicht selbst durchführt, übernehmen die genannten Vereine keine selbstständige Haftung für Unglücksfälle, Verspätungen oder sonstige Unregelmäßigkeiten.

24 25

Presse

Die Akkreditierung der Medienvertreter erfolgt ausschließlich per Mail an lherrmanns@judobund.de

Den Medienvertretern stehen während des Judo Festivals folgende Arbeitsräume zur Verfügung:

Ort: Geschäftsstelle des Judoverbandes Rheinland, Lahnstraße 14, 56130 Bad Ems.

Die Mitarbeiterinnen des DJB (insbesondere Lino Herrmans – lhermanns@ judobund.de) stehen für organisatorische und redaktionelle Fragen gerne als erster Ansprechpartner zur Verfügung.

Informationen zum Judo Festival 2023 in Bad Ems finden sich auf folgenden Medien:

www.judobund.de/judo-festival www.judo-badems.de/judo-festival

Sicherheit auf dem Judo Festival

Die Sicherheit der Teilnehmer/innen, der Gäste sowie Zuschauer/innen ist das wichtigste Ziel in der Vorbereitung und Durchführung des Judo Festivals 2023. Wir planen die Sicherheitsmaßnahmen mit den Bad Emser Sicherheitsund Genehmigungsbehörden (Polizeistelle und Verbandsgemeinde) Handin-Hand. Das erarbeitete Sicherheitskonzept wird fortlaufend und in enger Zusammenarbeit mit den Behörden an die aktuelle Sicherheitslage angepasst. Die Sichterheitsbehörden passen ihre Präsenz an den Veranstaltungsstätten dem Sicherheitskonzept und der aktuellen Sicherheitslage an.

Die folgenden Sicherheitsmaßnahmen sind Teil des Judo Festivals:

Ann allen Veranstaltungsstätten stehen Volunteers bzw. Ordnungs- und/ oder Sicherheitskräfte als Ansprechpartner zur Verfügung. Diese haben ebenfalls die Aufgabe, einen reibungslosen und sicheren Ablauf zu gewährleisten.

Während des Judo Festivals sind an ausgewählten Standorten Sanitätskräfte im Einsatz, welche sich um die medizinische Versorgung kümmern. Die Standorte sind besonders gekennzeichnet. Darüberhinaus ist der Rettungsdienst des Rhein-Lahn-Kreises in die Veranstaltung eingebunden, so dass eine enge Zusammenarbeit gewährleistet ist.

Alle Veranstaltungsstätten und Schulunterkünfte wurden auf Brandschutz un Rettungswege geprüft und entsprechend ausgesucht. An allen Standorten stehen ausreichend Flucht- und Rettungswege zur Verfügung und es sind entsprechende Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz getroffen worden.

Alle Auflagen zur Lebensmittelhygiene in den Schulen und an den Veranstaltungsstätten werden eingehalten.

Jede Schule ist durch Schulhelfer/innen und Quartiermanager betreut, welche in einem permanenten und direkten Kontakt mit der Veranstaltungsleitung stehen.

Der Zugang zu den Schulunterkünften erfolgt 24 Stunden/Tag ausschließlich mit dem Judo Festival Ticket bzw. einer Judo Festival Akkreditierung.

Im Rahmen des Judo Festivals werden auch Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, bei denen wir auf die Unterstützung der Teilnehmer/innen angewiesen sind. Hierzu zählen z.B. an den Eingängen zu einigen Veranstaltungsstätten bedarfsorientiert Taschen- und Personenkontrollen. Ebenfalls bitten wir alle, den Anweisungen unserer Volunteers und Ordnungskräften für einen reibungslosen und sicheren Ablauf zu folgen. Dies bezieht sich u.a. auch auf die sichere Besucherlenkung und die Kapazitätskontrolle einzelner Veranstaltungsorte. Wir bitten um Verständnis für entsprechende Maßnahmen, auch wenn die Gründe nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sein sollten.

Das Judo Festival betreibt währende der Veranstaltungstage ein ServiceCenter, welches alle Fragen rund um das Judo Festival gerne beantwortet und bei Problemen mit Hilfe zur Seite steht. Die Sicherheit des Judo Festivals und unserer Teilnehmer/innen hat dabei oberste Priorität. Auch hierzu stehen wir gerne persönlich für Auskünfte zur Verfügung.

Wichtige Kontakte und Telefonnummern

Service-Center: 0151/ 51079750

E-Mail: ceschenauer@judobund.de

Feuerwehr: 112

Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

26 27

Impressum

Herausgeber

DJB mit Judoverband Rheinland e.V. Lahnstraße 14 56130 Bad Ems

Telefon: 02603/5077704

Email: info@judo-rheinland.de

@Judoverband Rheinland

@judo.rheinland

Redaktion / Text

DJB, Carl Eschenauer und Jens Keidel Redaktionsschluss: 11.04.23

Gestaltung

Dipl.-Des. Soshin Katsumi www.katsumi.design

Bilder

DJB

Carl Eschenauer

Boris Teofanovic

PhoenixVoiceColognae-PN

Anna & Benjamin Behrla

LYNX

Sven Catello

EJU

Musik

28 29

Treffe Yoko und die Judo Allstars

beim Judo Festival 2023 @judo_germany #JudoFestival2023

Für weitere Informationen: www.judobund.de/judo-festival
Sport · Kultur · Fun · Tradition · Workshops & Seminare WERBUNG Anbieter ge m . §9 Ab s . 8 G lüSt V 2021. S p ielteilnahme ab 1 8 Jah r en. G lü c kss p iel kann sü c htig m a c hen . N ähere I nf o r m ati o nen unter ww w. b u w ei. d e. Ho tline d er BZ g A: 0 8 00 1 372 700 (k os tenl o s un d an o n y m) .
@judobund

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.