Journal aktiv 1 / 2013

Page 1

l a n r u o J

aktiv

Wie gut ist Ihr Schlaf?

Dein Weg zur Traumfigur

Winter zauber

Die Energiewende

www.journal-aktiv.de


Die Welt ist vernetzt, Sie auch?

Netzwerke, Workflow-, Private-Cloud-Lösungen, Software as a Service (SaaS) und Apps bestimmen unsere digitale Welt. Mehr denn je kommt es darauf an, wie IHR Unternehmen vernetzt ist. www.publicgate.de | www. media-digital-online.de

Die Zeit ist reif für innovative Konzepte


Auf ein Wort | Franz H. Bausch |

L

IMPRESSUM Idee und Herausgeber Media Digital GmbH Paul-Ehrlich-Straße 2 D-65520 Bad Camberg Telefon 06434 /908.783

Geschäftsführer der Media Digital GmbH

iebe Leserinnen und Leser!

Haben Sie auch genug vom Winter und der kalten Jahreszeit? Keine Hektik, auch in diesem Jahr hat sich die Redaktion bemüht, Sie nach dem schon obligatorischen Jahresendzeitstress, mit Rat und Ideen zur Seite zu stehen. Wir stellen uns dieser Jahreszeit natürlich auch in unseren anderen Rubriken mit vielen Tipps und Informationen. Vor allem wünschen wir uns und Ihnen, einmal inne zu halten, vielleicht nach den närrischen Tagen ein bisschen zur Ruhe zu kommen und auch wieder mal zu lesen – in unserer aktuellen Ausgabe natürlich. Mit einem heissen Getränk bei kalten Winterabenden an der Seite läßt sich es schön gemütlich entspannen. Lassen Sie sich außerdem inspieren von den Themen Fitness, Gesundheit sowie Leben und Wohnen. Denn eins steht fest: Auch in diesem Jahr wird es wieder Frühling und die ersten längeren Sonnenstrahlen werden uns beglücken. Dann sollten wir alle mit viel Schwung und Elan ausgestattet die aktivere Jahreszeit angehen können. Die sieben Fehler, die Sie auf dem Weg zu Ihrer Traumfigur vermeiden sollten, finden Sie im Innenteil.

Fax 06434 / 908.837

Bleibt mir am Schluß noch der Hinweis auf unser Schwerpunkt Leben & Wohnen.

info@journal-aktiv.de

Hier gibt es wieder zahlreiche Informationen zu aktuellen Themen, so zum Beispiel

www.journal-aktiv.de

auch zur Energiewende, die ja Land auf Land ab heftig diskutiert wird.

Geschäftsführer: Franz H. Bausch Redaktion: Franz H. Bausch (V.i.S.d.P)

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Die Verantwortung für die Artikel liegt,

Herausgeber.

FranzBausch

Anzeigenleitung:

ihr Franz H. Bausch

Klaus Bouillon, Fon 06434 / 9 30 80 98

und das gesamte Team von Journal aktiv

sofern nicht anders gekennzeichnet (namentlich oder durch „Red.”), beim

k.bouillon@media-digital-online.de Erscheinung: 1. Ausgabe 2013. Das Magazin journal aktiv erscheint vierteljährlich. Die Verteilung erfolgt über Direktvertrieb, Auslagestellen und Abonnements. Ein Jahresabonnement kostet € 12,50. Journal aktiv erscheint außerdem in den Regionen Limburg-Weilburg sowie Wiesbaden, Rheingau-Taunus. Titelfoto: Pixelio.de © Copyright 2013 für alle Beiträge Media Digital GmbH. Keine Haftung bei unverlangt eingesandten Manuskripten oder Bildern. Es gilt die Anzeigenpreisliste 1-2012 gültig vom 1. Mai 2012

Sie finden uns auch auf

unter Journal aktiv.

Die Online-Ausgabe steht unter www.journal-aktiv.de Journal aktiv · 2 | 3


Themen 5 Tipps & Trends | Modernes Leben Praktischer Helfer für Einkauf und Küche 6 Verbraucherinfos | Ernährung Saisonunabhängige Früchte 7 Verbraucherinfos | Gesundheit Vielfalt kann gefährlich sein 8 Verbraucherinfos | Tipps & Trends Ein Beitrag für Hygiene und Umweltschutz

22

20 Leben & Wohnen | Garten Vorfreude auf den Frühling 21 Leben & Wohnen | Garten Gesund, lecker und mehr als frisch 22 Leben & Wohnen | Energie Die Energiewende 24 Leben & Wohnen | Fußboden Das Unikat unter den Bodenbelägen 25 Leben & Wohnen | Heimwerker Alles für das Handwerk

10 Tipps & Trends | Getränke Heisses in der kalten Jahreszeit

26 Leben & Wohnen | Bad Das Bad als gestalteter Lebensraum

12 Gesundheit & Medizin | Arztbesuch Wie gut ist Ihr Schlaf?

27 Leben & Wohnen | Küchen Liebe geht durch den Magen...

14 Gesundheit & Medizin | Traumfigur Dein Weg zur Traumfigur

28 Auto & Verkehr | Elektr. Helfer Helfer im Straßenverkehr

16 Gesundheit & Wellness | Massagen Das Beste für Körper und Geist

29 Auto & Verkehr | Neuvorstellung Die ersten Frühlingsboten

17 Sport & Gesundheit | Fitness Fit im Alter? Unbedingt!

31 Technik & Wissenschaft | IT Transparente Prozesse

18 Gesundheit | Die bunte Seite Lachen ist die beste Medizin

32 Technik & Wissenschaft | IT Der digitale Postpote

19 Leben & Wohnen | Veranstaltungen 1. Elzer Immobilienforum

34 Kunst & Kultur | Antiquitäten Umweltbewusste Antiquitäten

Foto: Birgit H., pixelio.de

12

Die Energiewende

Wie gut ist Ihr Schlaf?

Journal aktiv | 1. Ausgabe 2013 | Gültig bis April 2013


Tipps & Trends | Modernes Leben

Praktischer Helfer für Einkauf und Küche ne Kartoffeln kommen als Bauernomelette zu neuen Ehren.” Sein persönlicher Tipp: „Ein paar trockene Brotscheiben lassen sich in leckere Arme Ritter verwandeln.” Die Applikation kann im AppStore und bei Google Play herunQuelle: www.ernaehrung.de tergeladen werden.

erlebnis destillerie &manufaktur DAS AUSFLUGSZIEL!

_Faszination Destillerie BESICHTIGUNG, FÜHRUNG, VERKOSTUNG

_Genuss-Abende SPANNEND, LECKER UND ABWECHSLUNGSREICH

_Destillateur-Kurse VOM GETREIDE/OBST ZUM FERTIGEN BRAND BESICHTIGUNG UND FÜHRUNG: Besichtigungstermine und Genussh abende sind für Gruppen flexibel nach Vereinbarung buchbar. Offene Führungen für Kleingruppen und Einzelpersonen jeden ersten Sonntag im Monat, 15 Uhr.

atüir 0d5er o.ffm enen tag 2013

VERKAUF: MO - FR 8-12 UHR UND 13-18 UHR · SA 9-13 UHR

WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE

A

uskunft über Lebensmittel in der Küche – vom Einkauf über die Lagerung bis hin zum kreativen ResteEinsatz gibt die neue, kostenlose App „Zu gut für die Tonne“. Mit Sarah Wiener, Johann Lafer, Daniel Brühl und Ilse Aigner, unter vielen anderen, standen Sterneköche und Prominente Pate für die ersten 50 Rezepte. Die Applikation für Smartphones wurde vom Bundesverbraucherministerium im Rahmen der Aktion „Zu gut für die Tonne“ herausgebracht, ein Projekt, das am 19.11.2012 den PolitikAward 2012 als beste politische Kampagne erhielt. „Mit unserer neuen App „Zu gut für die Tonne” können sich Verbraucher interessante Tipps holen”, sagt Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner. Sie meint: „Wer Reste vermeiden will, sollte vor allem die richtige Lagerung der Lebensmittel beachten und seine Einkäufe gut planen.” Beides, clever einkaufen und richtig lagern, soll die App ermöglichen. Der darin integrierte Einkaufsplaner hilft, die benötigten Mengen zu berechnen und ordnet die eingegebenen Lebensmittel systematisch an. Das Lebensmittellexikon, ebenfalls Teil der App, gibt Informationen zur Haltbarkeit und richtigen Aufbewahrung der eingekauften Lebensmittel. Und sollten dennoch Reste übrig bleiben, wartet die App mit pfiffigen Ideen auf, wie sich daraus leckere Gerichte zaubern lassen. Spitzenkoch Christian Rach, der ebenfalls zur Rezeptsammlung beigetragen g hat, weist darauf d hin, dass selbst kleine Reste noch sinnvoll eingesetzt werden können. „Tomatensoße kann zum Beispiel s bei der nächsten Mahlzeit M als Pizzabelag ver wendet werden, übrig gebliebe-

AUF DEM BIRKENHOF · 57647 NISTERTAL · FON 02661 98204-0 · BESUCH@BIRKENHOF-BRENNEREI.DE

Journal aktiv · 4 | 5


Verbraucherinfos | Ernährung

W

er auf gesunde Ernährung achtet, der isst viel frisches Obst und Gemüse. Im Winter ist die Frischware jedoch nicht immer so frisch, wie der Name vermuten lässt, da die Produkte oft einen weiten Transportweg hinter sich haben, bevor sie bei uns im Gemüseregal liegen. Frischer ist dann oft Tiefkühlware, da diese meist direkt nach der Ernte eingefroren wird und durch den Dauerfrost unbeschadet Wochen oder Monate übersteht. Die Tiefkühlkost, wie wir sie heute kennen, wurde vor etwa 80 Praktisch grätenfreier Fisch aus der Tiefkühltruhe bietet Vielfalt für die gesunde kreative Küche Jahren durch den amerikanischen Biologen Clarence Birdseye entdeckt, als er Bewohner im Nor- tens -18 Grad Celsius schockgefrostet. Durch die Schnelligkeit den Kanadas dabei beobachtete, wie sie Fische direkt nach des Gefriervorgangs entstehen in und zwischen den Zellen dem Fang im eisigen Wind gefrieren ließen. Später zuberei- nur kleine Eiskristalle, die die Zellwände nicht beschädigen. tet schmeckten sie wie frisch aus dem Wasser. Ihm gelang es Auf diese Weise bleiben nicht nur der Geschmack, sondern nach vielen Versuchen, ein produktionsfähiges Kühlgerät zu auch die meisten Vitamine und Nährstoffe eingeschlossen entwickeln. Erst im Jahr 1957 gab es in Deutschland die erste und konserviert. Und zwar eine ganze Weile lang: nach eiTiefkühlkost. Es handelte sich um die klassischen Tiefkühlpro- nem Jahr Tiefkühllagerung gehen gerade mal 20 Prozent der dukte Fischstäbchen und Spinat. Heute verzehrt jeder Bundes- Inhaltsstoffe verloren. Frisches Gemüse, dass mehrere Tage bürger im Schnitt knapp 6 Kilogramm Tiefkühlgemüse im Jahr. bei Raum- oder Kühltemperatur gelagert wird, büßt fast 60 Das Gemüse für die Tiefkühlindustrie wird in der Regel inner- Prozent des Vitamin-C-Gehalts ein. Um den Nährstoffverlust halb von 2 bis 3 Stunden nach der Ernte gewaschen und bei so gering wie möglich zu halten, sollten alle Gemüseprodukte Bedarf blanchiert. Dieser kurze Garprozess soll einen mögli- nur so kurz wie nötig erhitzt und ein längeres Warmhalten verchen Vitaminverlust sowie Farb- und Geschmacksveränderun- mieden werden.

Foto: Annamartha, pixelio.de

gen unterbinden. Anschließend wird das Gemüse bei mindes-

Wussten Sie schon? • Bereits in prähistorischen Zeiten verwendeten Menschen wahrscheinlich Eis und Schnee, um Fleisch länger haltbar zu machen. • Fische werden meist schon an Bord des Kutters eingefroren, damit sie wirklich frisch in Supermarkt und Tiefkühltruhe ankommen. • Gefrierbrand entsteht, wenn Luft an das eingefrorene Produkt kommt. Durch Verdunstung entstehen an den betroffenen Stellen dann hellgraue Verfärbungen.


Verbraucherinfos | Gesundheit

Vielfalt kann gefährlich sein Einsatz von Antibiotika kann die Darmflora langfristig verändern

D

Mikrobenvielfalt David Relman von der Universität Stanford wollte ermitteln, wie lange die Mikrobenvielfalt im Darm braucht, um sich wieder zu erholen. Daher ließ er drei gesunde Frauen, die länger keine Antibiotika verwendet hatten, wiederholt im Abstand von sechs Monaten das vergleichsweise milde Präparat Ciprofloxacin für die Dauer von jeweils fünf Tagen einnehmen. Im ersten Durchgang klagte zwar keine der Frauen über Durchfall oder Übelkeit. Aber Stuhlproben enthüllten, was sich unter der vermeintlich ruhigen Oberfläche tat. Ein Drittel bis die Hälfte der Bakterienarten verschwand nahezu ganz, dafür drängten andere Mikroorganismen in die frei gewordene Lücke. Nach einer Woche hatte sich die ursprüngliche Bakterienverteilung aber bei zwei der drei Frauen wieder eingestellt. Nur bei der dritten Probandin waren die Keimkolonien noch ein halbes Jahr später verändert. Der zweite Antibiotika-Durchgang setzte den Darmkeimen anfangs wieder ähnlich zu. Aber diesmal normalisierte sich – anders als zuvor – die Darmflora bis zum Ende der Studie zwei Monate später bei keiner der drei Frauen. Die Untersuchung zeigt exemplarisch das fragile Gleichgewicht, das der Mensch mit seinem Mikrobiom teilt – also jenen Billionen Mitbewohnern, die sich etwa auf der Haut oder in der Nase tummeln.

Viele von ihnen sind nicht nur nützlich, sondern gar extrem wichtig. Dies gilt vor allem für die Bakterien des Darms, deren Rolle jahrelang unterschätzt wurde. „Die Gemeinschaften des Verdauungstraktes sind grundlegend für die Entwicklung unseres Immunsystems“, betont Relman, dessen Studie im renommierten Fachblatt „PNAS“ veröffentlicht wurde. Der Forscher will nun klären, welche Wirkung Antibiotika in den ersten beiden Lebensjahren haben – also genau dann, wenn Kleinkinder ihre ureigensten Keimkolonien aufbauen. Möglicherweise steigern die Medikamente in dieser Phase das Risiko für spätere Probleme des Immunsystems.

Nützliche Dienste Denn jeder Mensch kommt mit einem mehr oder weniger sterilen Verdauungstrakt zur Welt. Der wird binnen Tagen von verschiedensten Keimen besiedelt. Die stammen von den Eltern, aus der Umgebung, von der ersten Nahrung. Nach und nach steigt die Vielfalt im Darm eines gesunden Menschen auf Hunderte Mikrobenarten, von denen viele der Verdauung und dem Immunsystem nützliche Dienste erweisen. Forscher wissen etwa, dass fettleibige Menschen andere Darmkeime tragen als schlanke Personen. Schon eine Diät kann die Keimkolonien verändern. Zudem könnten veränderte Bakterienkolonien auch an Erkrankungen beteiligt sein, etwa an der Entstehung von Polypen, einer Vorform von Darmkrebs. Zwar sollten Antibiotika ohnehin sparsam verwendet werden, allein schon wegen der Gefahr, dass bakterielle Krankheitserreger Resistenzen entwickeln. Aber die neue Studie zeigt, dass sie auch nützlichen Bakterien zusetzen, mit unabsehbaren Risiken für die Gesundheit. „Wir sollten anfangen, mehr darauf darauf achten“, sagt der Mikrobiologe Martin Blaser von der Universität New York, der nicht an der Studie beteiligt war. „Der Einsatz von Antibiotika hat auch aus biologischer Sicht seinen Preis.“ Journal aktiv · 6 | 7

Foto: Benjamin Thorn, pixelio.de

ass Antibiotika bei vielen Menschen Verdauungsprobleme verursachen, ist allseits bekannt. Aber die wiederholte Einnahme solcher Medikamente verändert einer Studie zufolge auch die natürliche Bakterienvielfalt im Darm über längere Zeit. Zwar weiß niemand, ob dies langfristig größere Probleme auslöst. Aber immer mehr Untersuchungen zeigen, wie wichtig der individuelle Bakterienzoo eines Menschen für seine Gesundheit ist. Demnach könnte eine ungünstige Mikrobenmixtur im Verdauungstrakt zu etlichen Beschwerden beitragen – von Fettleibigkeit bis zu entzündlichen Darmerkrankungen. Manche Forscher vermuten, dass insbesondere die Einnahme von Antibiotika in der frühen Kindheit Immunstörungen wie Allergien oder Asthma auslösen kann. Denn die Medikamente sind grundsätzlich nicht wählerisch: Sie töten nützliche Bakterien ebenso ab wie die üblen Keime, gegen die sie verordnet werden.


Verbraucherinfos | Tipps & Trends

Ein Beitrag für Hygiene und Umweltschutz

D

ie Folgen des Klimawandels lassen die Nachfrage nach intelligenten Wassersparlösungen wachsen. Das Unternehmen URIMAT hat in diesem Bereich früh die Zeichen der Zeit erkannt und eine intelligente Lösung gefunden. Ihre wasserlosen Urinale sorgen aber nicht nur für Hygiene und Umweltschutz – sie setzen Akzente und Maßstäbe und helfen überdies, jede Menge Geld zu sparen!

Qualität aus der Schweiz Der Hauptsitz der URIMAT AG befindet sich in der Schweiz, wo das Unternehmen im Jahre 1998 gegründet wurde. Der Vertrieb von URIMAT Deutschland ist in Hundsangen im Westerwald beheimatet. Gemeinsam mit seinem Team

sorgt hier Geschäftsleiter Raimund Lang für kompetente Beratung, fachmännische Montage und einen umfassenden Service. Der Kunde hat die Möglichkeit, aus neun verschiedenen Beckentypen auszuwählen. Diese werden aus Keramik oder einem speziell für URIMAT entwickelten hochwertigen und strapazierfähigen Polykarbonat CO2 neutral hergestellt. Das Kunststoffbecken ist mit 3,8 Kilogramm sehr leicht und damit äußerst montagefreundlich und zu 100 Prozent recyclebar. Überdies ist es äußerst stabil und macht den URIMAT bruchresistenter. Der URIMAT hat einen Geruchsverschluss mit einem integriertem Reinigungsstein mit einer optischer Wechselanzeige,

ist unter- und überdruckresistent und zudem frostsicher. Das mikrobilogische und chemiefreie Reinigungssystem schont Umwelt und Geldbeutel. Je nach Einsatzbereich und Nutzung kann ein Urimat rund 100.000 Liter Trinkwasser sparen und somit den Ausstoß von 17,5 Kilogramm Kohlenstoffdioxid vermeiden. Außerdem entfallen hierfür Wasser- und Kanalgebühren.

Werbebotschaften optimal platzieren Man(n) verweilt durchschnittlich 40 Sekunden am Urinalbecken. „Eine Zeit, die auch sinnvoll und werbewirksam genutzt werden kann“, weist Geschäftsführer Raimund Lang auf das gut platzierte Infodisplay hin, welches


Anzeige

1 sich auf dem oberen Beckenrand befindet. „Dieser Werbung kann ‚Mann‘ nicht aususweichen. Wegschauen, wegzappen und nd ng umblättern sind nicht möglich!“, so Lang augenzwinkernd. eit „40 Sekunden, das ist genügend Zeit nft für eine Botschaft, die sowohl Auskunft ch über ein bestimmtes Produkt als auch on Informationen über eine ganze Region se beinhalten kann“. Doch wie fällt diese es Werbung ins Auge? Bei Benutzung eines tet URIMATs (mit Stromanschluss) leuchtet nd entweder das sensorgesteuerte und ay hintergrundbeleuchtete Werbedisplay auf oder das LCD-Videodisplay wird akEin tiviert und startet den Werbefilm. „Ein kte Überraschungseffekt der Blickkontakte garantiert!“, wie Lang versichert. Auswechselbare Trägerfolien und das Einspeisen von neuen Filmclips sorgen für Abwechslung und Individualität. Viele Firmen und Vereine haben das Potenzial dieser Werbefläche bereits erkannt und für sich und andere sinnvoll und gewinnbringend genutzt. Die sogenannte Ambient-Werbung ist in dieser Form wohl einzigartig und erreicht Akzeptanzwerte, von denen andere Medien weit entfernt sind. Das Vermieten des Displays als Werbefläche bedeutet für den Eigentümer (weitere) Einnahmen, mit denen auch die Finanzierung eines Leasing-Vertrags gesichert werden kann.

URIMAT Werbedisplay

2

5

4

3

1 High-Tech Polykarbonatbecken, CO2-neutrale Herstellung, 100% recyclebar 2 Einzigartige Geruchsverschlusstechnik mit integriertem Reinigungssystem 3 Jährlich pro Urimat 100000 Liter Trinkwasser sparen = 17,5 kg CO2 vermeiden 4 M ikrobiologisches Reinigungssystem 5 Finanzierung über Werbung möglich

Der Fakten zusammengefaßt • Ersparnis von 100 000 Liter

• Keine Spüleinrichtungen nötig

Trinkwasser pro Jahr und Urinal • CO2-neutral produziert ist möglich • Kein Wasserverbrauch • Kein Urinstein

• patentiertes System und Design • Rückfinanzierung durch Werbung möglich

• Keine Chemie

• Langlebige Materialien

• CO2-Reduktion (175 Gramm

• Rundum-Service durch eigenes

pro m3 Wasser) • Kein Geruch

Personal • Seit 1998 erfolgreich • Schweizer Qualität • Leasing möglich

Journal aktiv · 8 | 9


Heisses in der kalten Jahreszeit Nicht nur auf den Weihnachtsmärkten schmecken Glühwein, Grog oder Feuerzangenbowle. Auch in gemütlicher Runde mit Freunden kann man bei frostigen Außentemperaturen für wohlige Wärme sorgen und dabei nach Herzenslust plaudern.

ASIATISCHE FEUERZANGENBOWLE (12 Gläser) Zutaten: 8 Teebeutel Meßmer Grüner Tee Zitrone, 3 Stangen Zitronengras (Asia-Läden), 100 g Kumquats (Zwergorangen), 2 rosa Grapefruits, 10 Sternanis, 1 Zuckerhut (= 250 g), 250 ml Rum 54 Vol. % Zubereitung: 1,2 Liter Wasser aufkochen, etwas abkühlen lassen und die Meßmer Teebeutel Grüner Tee Zitrone damit übergießen.Die äußeren Blätter des Zitronengras entfernen, die Enden abschneiden und das Gras schräg in Stücke schneiden. Kumquats waschen und in Scheiben schneiden. Grapefruits schälen, dabei die weiße Haut entfernen und das Fruchtfleisch klein schneiden.Teebeutel entfernen. Vorbereitete Zutaten in ein Gefäß für Feuerzangenbowle geben. Zuckerhut auf einen Halter legen, mit etwas Rum übergießen und anzünden.Mit einer Kelle Rum nachgießen, bis der Zuckerhut sich aufgelöst hat,umrühren und servieren. Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Pro Glas: kJ/kcal: 667/159 | EW: 0,4 g | F: 0,1 g | KH: 25,8 g | BE: 2


Fotos und Rezepte: www.food professionals.de

HEISSER STROMBOLI (4 Gläser) Zutaten: 4 EL Rosinen, 150 ml Rotwein, 4 Teebeutel MILFORD Brombeere-Himbeere-Tee, 30 g Pinienkerne, weißer Kandis zum Süßen Zubereitung: Rosinen waschen, trocken tupfen, ca. 1 Stunde in Rotwein marinieren und beides leicht erwärmen. MILFORD Teebeutel mit 600 ml sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, 8 Minuten ziehen lassen und die Teebeutel entfernen. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne goldgelb rösten. Tee, Rotwein und Rosinen mischen,in Gläser füllen,mit Kandis süßen und die Pinienkerne dazu reichen. Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten Marinierzeit: ca. 1 Stunde Pro Glas: kJ/kcal: 763/182 | EW: 2,3 g | F: 3,9 g | KH: 29,2 g | BE: 2,5

FRIESENPUNSCH (4 Gläser) Zutaten: 4 TL Meßmer Klassik, 75 g weißer Kandis, 75 ml roter Johannisbeernektar, 75 ml Rotwein, 2 Zimtstangen, 1 Karambole (Sternfrucht) Zubereitung: Tee mit 500 ml kochendem Wasser aufgießen und 3 Minuten ziehen lassen.Tee durch ein Sieb gießen und den Tee dabei auffangen. Kandis und Johannisbeernektar, Rotwein und Zimtstangen erwärmen. Heißen Tee unter die Saft-Wein-Mischung rühren und die Zimtstangen entfernen. Karambole waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Punsch in Gläser füllen und mit Karambolescheiben garniert servieren. Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Pro Glas: kJ/kcal: 418/100 | EW: 0,1 g | F: 0 g | KH: 22 g | BE: 2

EIERGROG

(4 Gläser) Zutaten: 1 EL Tee Meßmer Assam Ceylon, 1/8 l Rum, 1 Ei, 1 Eigelb, 2 EL Puderzucker Zubereitung: Tee mit 125 ml kochendem Wasser aufgießen und 4 Minuten ziehen lassen.Tee durch ein Sieb gießen und dabei den Tee auffangen. Rum leicht erwärmen. Ei und Eigelb mit Puderzucker cremig schlagen und nach und nach Tee und Rum unterrühren. Eiergrog in vorgewärmte Gläser füllen und sofort servieren. Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Pro Glas: kj/kcal: 1194/285 | EW: 5,5 g | F: 7 g | KH: 15 g | BE: 1,5

WARME DARJEELING SCHOKOLADE

(2 Gläser) Zutaten: 2 Teebeutel Meßmer Darjeeling, 50 g beste bittere Schokolade oder Herrenschokolade, 100 ml Milch, 1 EL Kakaopulver, 2-3 TL brauner Zucker, 75 ml Sahne, Zimt, gemahlen zum Bestäuben Zubereitung: Meßmer Teebeutel in einem kleinen Topf mit 300 ml kochendem Wasser überbrühen. 5 Minuten ziehen lassen, dann die Teebeutel entfernen. Schokolade in kleine Stücke brechen und in dem heißen Tee unter Rühren schmelzen. Milch, Kakaopulver und Zucker dazugeben und alles erhitzen. Sahne steif schlagen. Die heiße Tee-Schokolade in 2 hitzefeste Gläser oder Tassen füllen und die Sahne als Topping darauf geben. Mit Zimt bestäuben und heiß servieren. Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Pro Glas: kJ/kcal: 1292/309 | EW: 5,4 g | F: 22 g | KH: 20 g | BE: 2

Journal aktiv · 10 | 11 45 liveMAGAZIN


Gesundheit & Medizin | Arztbesuch

Wie gut ist Ihr Schlaf? Von Prof. h.c.(IU) Dr. med. Udo R. Bermes

W

er unter chronischen Schlafstörungen leidet, hat oft das Gefühl, er wäre der Einzige, der sich durch die Nacht quälen muss, während alle anderen gut schlafen. Häufig reagieren Freunde, Arbeitskollegen, ja sogar selbst der Partner mit Unverständnis, wenn man darüber berichtet, wieder einmal die ganze Nacht wachgelegen zu haben. Oder es kommen (hilflose) Tipps wie z.B. „Du musst dich mehr entspannen“, „Trink doch mal ein Glas Wein am Abend“ usw. Viele Betroffene ziehen es daher resigniert vor, gar nicht über ihre Schlafprobleme zu berichten. Häufig weiß nicht einmal der Hausarzt, dass sein Patient darunter leidet. Häu-

fig leiden Männer unter Atemproblemen während des Schlafens. Es werden Schnarchepisoden oder Atempausen beobachtet. Die betroffenen Männer fühlen sich häufig unkonzentriet, kraft-

los und in der Manneskraft behindert. Der subjektive Eindruck, dass alle anderen gut schlafen könnten, nur man selber nicht, täuscht aber. Wissenschaftliche Untersuchungen in vielen westlichen Ländern zeigen: • Etwa jeder 3. Erwachsene leidet gelegentlich unter Ein- und/oder Durchschlafstörungen. Bei etwa jedem 10. Erwachsenen liegt aber bereits eine chronische Schlafstörung vor, durch die er sich in seiner Stimmung und Leistungsfähigkeit am Tage erheblich beeinträchtigt fühlt.

Wir unternehmen etwas für IHRE Gesundheit!

BERMES & BERMES Fachärzte für Kardiologie, Innere M Medizin, edizin,, mi)) Urologie und Männerarzt (Institut cm cmi) Präventionsmedizin, Sexualmedizin, in,, Schlafanalytik, Präventionsmedizin n Medizinische Kompetenz und Empathie sind die Grundlage unseres Handelns. Eine partnerschaftliche Arzt-Patienten-Beziehung ist uns wichtig: Ihre Gesundheit, Ihre Bedürfnisse und Ihre Erwartungen stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir haben Zeit für Ihre Fragen.

Dr. med. Adriana Bermes | Prof. h.c. (IU) Dr. med. ed. Udo Ud do R. R. Bermes Be erm mes ele efon n 06 611 1.69 94446 44 4 Strasse der Republik 25 | 65203 Wiesbaden | TTelefon 0611.694446


Gesundheit & Medizin | Arztbesuch

• Schlafstörungen zählen damit (neben Kopfschmerzen) zu den häufigsten psychosomatischen Beschwerden.

hältnisse (Straßenlärm), schlechtere Ernährung, eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten, finanzielle Sorgen usw. • Andere Krankheiten: Andere körperliche und psychische Krankheiten gehen vermehrt mit Schlafstörungen einher (siehe Schlafstörungsarten) • Schichtarbeit: Über die Hälfte der Schichtarbeiter mit Nachtschichten klagt über Schlafstörungen

Dauer von Schlafstörungen Risikofaktoren für Schlafstörungen: • Alter: Noch dramatischer sieht die Statistik aus, wenn man das Lebensalter berücksichtigt: 40% der über 65jährigen klagt über unzureichenden Schlaf bzw. Schlafprobleme. • Geschlecht: Bis zum 40. Lebensjahr sind Frauen wie Männer etwa gleichhäufig betroffen. Danach nimmt der Anteil der Frauen gegenüber Männern auf 3:2 zu. Die Ursache hierfür ist einerseits in den Schlafstörungen zu sehen, die durch hormonelle Umstellungsprozesse während der Wechseljahre verursacht werden, andererseits in dem Umstand, dass Frauen wahrscheinlich ein höheres Schlafbedürfnis haben als Männer. • Einkommen und Ausbildungsniveau: Wie die meisten anderen körperlichen und psychischen Krankheiten, so treten auch Schlafstörungen häufiger in den unteren Einkommensschichten auf. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Schlechtere Arbeitsbedingungen (Schichtarbeit), schlechtere Wohnver-

Die internationale Klassifikation der Schlafstörungen unterscheidet bezüglich der Dauer folgende Schweregrade: • Akute Schlafstörungen: Dauer von vier Wochen oder weniger. • Subakute Schlafstörungen: Dauer von mehr als vier Wochen, aber weniger als sechs Monaten. • Chronische Schlafstörungen: Dauer von sechs Monaten oder länger Akute und subakute Schlafstörungen verschwinden häufig wieder, wenn die auslösende Ursache (z.B. eine Krankheit, besondere Stressfaktoren) verschwindet. Nicht selten jedoch tritt nach unserer Erfahrung innerhalb weniger Wochen nach Beginn einer Schlafstörung eine „Verselbständigung“ auf. Die auslösenden Ursachen spielen dann keine Rolle mehr und die Schlafstörung wird chronisch. Chronische Schlafstörungen gehören zu den ausgesprochen „hartnäckigen“ Beschwerden. Eine spontane Heilung ohne Behandlung ist bei dieser Form der Schlafstörung äußerst selten. Entspre-

chend berichten zwei Drittel der Patienten mit schweren Schlafstörungen, dass sie bereits 1-5 Jahre oder mehr darunter leiden, bei 40% der Betroffenen sind es mehr als fünf Jahre. Die schlafgestörten Patienten in schlafmedizinischen Ambulanzen weisen im Mittel eine Störungsdauer von 12-14 Jahren auf! Diese lange Störungsdauer bei Schlafstörungen darf aber nicht entmutigen, denn diese Angaben stammen von Patienten, die eben bis zu der Befragung durch einen Wissenschaftler noch nie angemessen diagnostiziert und therapiert wurden. Auch bei Patienten, deren Schlafstörungen schon Jahrzehnte andauern, lassen sich durch entsprechende gezielte Maßnahmen wesentliche Verbesserungen erreichen! Man kann heutzutage ambulante Messungen durchführen. Viele Patienten haben Angst in einem Schlaflabor zu übernachten. Ambulante Messungen im eigenen ungestörten häuslichen Bereich sind jedoch möglich. Ein ungestörter und gesunder Schlaf kann die Lebensqualität deutlich verbessern. Prof. h.c.(IU) Dr. Udo R. Bermes Facharzt für Urologie – Männerarzt (Institut cmi) Straße der Republik 25 65203 Wiesbaden-Biebrich Fon 0611 / 69 44 46 | Fax 0611 / 6 09 21 44

Journal aktiv · 12| 13


Gesundheit & Medizin | Traumfigur

Dein Weg zur Traumfigur

7

Die

fatalsten Fehler auf dem Wege zur Traumfigur

Von Dr. Markus Bringmann

Eine Traumfigur ist nicht nur sexy, sondern auch gesund – wir streben danach, auch wenn wir reifer werden. Die Mutter Natur verwöhnt uns leider dabei nicht, durch die Schilddrüsenträgheit und hormonelle Insuffizienz nimmt die Stoffwechsel- und zelluläre Verbrennung ständig ab und steigert die Fettreser-

Fehler Nr. 1: Die Angst vor dem Scheitern Diese Angst ist nicht zu unterschätzen. Sie nimmt uns den Mut zum Starten und lässt uns an unseren Möglichkeiten zweifeln. Lassen Sie sich durch durch Gesprächstherapie oder medizinische Hypnose helfen. Es funktioniert sehr gut – ein erfahrener Fachmann kann Sie beim diesem Projekt begleiten.

Fehler Nr. 2: Der fehlende Hormonstatus Zu wenig Schilddrüsen-Hormone, zu viel Kortison oder ein Ungleichgewicht bei den Sexualhormonen kann alle Bemühungen beim Abnehmen zu Nichte

Der Weg zur Traumfigur ist nicht immer einfach. Aber mit der richtigen Methode und einer Portion Ausdauer durchaus zu schaffen.

ven. Die Verstopfungstendenz trägt zu einer Verdauung der Ballaststoffe im Dickdarm und dadurch zur erhöhten Kalorienzufuhr bei. Mit zunehmendem Alter werden wir also dicker, auch ohne zu „sündigen“. Da stellt sich die Frage: Was können wir dagegen tun?

machen. Dagegen müssen Sie etwas unternehmen. Es bietet sich eine Hormonanalyse an. Nach dieser Analyse hat man einen aktuellen Status und kann das Projekt „Traumfigur“ beruhigt angehen.

Fehler Nr. 3: Vitalstoffmangel In der Praxis bedeutet das, der Körper fordert immer mehr und mehr Essenszufuhr, da er den Mangel ausgleichen will. Zu Empfehlen sind daher Vitalstoff-Produkte die aus Gemüse, Obst und Beeren hergestellt sind wie z.B.: Lavita oder Juice PLUS. Das Gefühl nicht ganz satt zu sein verführt uns zum Beispiel zum Dessers oder zu Zwischenmahlzeiten. Dem Körper fehlen Vitalstoffe wie z.B. Vitamine, Mineralien, Mikroelemente oder Antioxidantien. Der Körper fordert dann einfach sein Tribut.

vielleicht sogar mehrmals und kommen zu der Erkenntnis: es hat uns nichts gebracht. Man verliert dadurch den Mut weiter zumachen. Wir realisieren aber nicht, dass wir in die falsche Richtung gearbeitet haben. Es nimmt uns allen Mut und wir landen wieder beim Fehler Nr 1 - wir bekommen wieder Angst vor einem wiederholten Scheitern.

Fehler Nr. 4: Moderne Diäten Wir wissen, dass sie meisten angebotenen Diäten mit einem Jo-Jo-Effekt enden. Danach haben wir mehr zugelegt als vorher. Wir glauben dann alles getan zu haben,

Journal aktiv · 14| 15


Gesundheit & Medizin | Traumfigur Fehler Nr. 5:

pig aus.

Falsche Essgewohnheiten Auf das Frühstück zu verzichten ist keine gute Idee – durch die Unterzuckerung ist das Leistungsloch vorprogrammiert – und am Abend belohnen wir uns noch für diesen Fehler und essen fast das doppelte! Richtig wäre: ein vollwertiges Frühstück mit langsamen Kohlenhydraten, die Blutzucker-Schwankungen vermeiden und Leistungsfähigkeit erhalten. Wir müssen drei Mal täglich satt werden um glücklich zu sein, dabei soll die Energiezufuhr nicht unter 1.400 kcal liegen – so vermeiden wir die Heißhungerphasen. Die 4-4-12 Regel soll nach Möglichkeit täglich eingehalten werden. Zwischen dem Frühstück, Mittags- und Abendessen sollen mind. 4 Stunden vergehen. Die nächtliche Nahrungspause soll 12 Stunden oder mehr betragen. Bei vielen Menschen sind die Pausen zwischen den Mahlzeiten bedingt durch Snacks und sonstige „Leckereien“ so kurz, dass sie quasi ununterbrochen den Magen voll haben und somit „einmal täglich“ essen. Noch ein paar Essregeln, die wir uns zur Gewohnheit machen sollten: • Alle paar Tage sollte das Abendessen ausfallen. D.h. nach 16 Uhr keine feste Nahrung und kein Alkohol mehr. • Süsses – wenn überhaupt – und Getränke vor und nicht nach dem Essen, dann fällt die Hauptspeise nicht so üp-

• Kein Stress beim Essen. Lassen Sie sich Zeit beim Essen, nicht nur abends. • Keine Malzeiten nach 19 Uhr, besonders wegen der 4-4-12 Regel, daher auch keine Knabbereien vor dem Fernseher.

Gesund und jung durchs Leben gehen Faltentherapie Haarausfall ,IPOLYSE #ELLULITE Akne

Fehler Nr. 6: Darmsanierung und Leberreinigung Dabei sollen folgende Punkte berücksichtigt werden: • Die Gesundheit der probiotischen Darmflora • Befall mit Parasiten • Aktivität der Verdauungs-Enzyme • Darmbesiedlung mit Fäulnis-Kultren • daraus resultierende Gärungsprozesse • Pilzinfektionen mit z.B. Candida oder Aspargilus Darmgesundheit ist entscheidend für die Gewichtsreduktion!

Sauerstofftherapie med. Mesotherapie SANUM Vital-Check Raucherentwöhnung

ANTI AGING

Anzeige

Fehler Nr. 7: Die falschen Lebensmittel Das größte Problem bei vielen Menschen ist die individuelle Nahrungs-Unverträglichkeiten: Denken Sie an: • Weizen und Gluten-Allergien • Kuhmilch und Laktose-Unverträlichkeit • schwer assymiliebare Schweinefleisch • oder den raffinierten Zucker Die individuellen Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten sind konsequent zu ermitteln. Das kann mit dem Sanum VitaCheck der Labor-Blutuntersuchung Pro Immun M durchgeführt werden. Als Ergebnis bekommt man NahrungsmittelListen mit den empfohlenen und den zu meidenden Lebensmittel. An diese Listen sollte man sich unbedingt halten, denn hier fängt der Weg zur Traumfigur an. www.dein-Weg-zur-Traumfigur.de

Naturheilpraxis für AntiAging, Vitalität & Ästhetik Dr. Markus Bringmann Heilpraktiker

65307 Bad Schwalbach Am Höhberg 14 Fon: 06124 / 778 96 15 Mobil: 0172 / 696 97 24 www.dr-bringmann.info praxis@dr-bringmann.info Journal aktiv · 14| 15


Anzeige

Gesundheit & Wellness | Massagen

Das Beste für Körper und Geist

O

hne Zweifel ist die Thailändische Ganzkörper Massage immer wieder eine ganz besondere Erfahrung für Leib und Seele. Hierbei wird der überwiegende Teil des Körpers durch Massage, klassische Elemente der ThaiMassage einmal komplett aktiviert. Sanfte Dreh-, Dehn- und Streckübungen, kombiniert mit einer Druckpunktmassage der Energielinien am ganzen Körper, bringen ihnen tiefe Entspannung und Regeneration. Durch die Kombination von Massage und Druckpunktmassage ist die Wirkung besonders tiefgreifend.

Wissenswertes Die traditionelle Thai-Massage beinhaltet die Gesichtsmassage, Nacken- und Rückenmassage, Gesäß- und Beinmassage, Fußmassage und die Massage des Oberkörpers. Hierbei werden klasssische Elemente der Thai-Massage wie Dehnen und Strecken, Drücken, sanftes Treten und Yogaelemente mit einem Gummiband eingesetzt.

Im Anschluß an eine Massage wird empfohlen einen warmen Tee zu sich zu nehmen, um die positive Wirkung der Massage zu unterstützen.

Wirkung • • • • • •

Lösung von Energieblockaden Lösung von körperlicher Verspannung und innerer Anspannung Verbesserung der Beweglichkeit des Körpers Anregung des Stoffwechsels und des Kreislaufs Förderung der Durchblutung von Gelenken und Muskeln Stärkung der Selbsthelungskrätte

Sie werden in bequemer Kleidung einfühlsam in Dehn- und Streckenübungen gebracht.

TRADITIONELLE THAI MASSAGE Hans-Böckler-Straße 4a 55128 Mainz Telefon 06131 / 8 90 43 37 gaan.mainz@gmail.com www.songkran-mainz.de

Durch die intensive Behandlung erfahren Sie eine totale Entspannung. Die Wirkung ist tiefgreifender als bei einer herkömmlichen Massage. Körperliche und seelische Anspannungen können gelöst werden. Sanfte Dehnungen und passive Yogastellungen verbessern die Beweglichkeit des Körpers. Kreislauf,

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 09.00 bis 19.00 Uhr Sa. von 09.00 bis 17.00 Uhr

Stoffwechsel und die Durchblutung werden angeregt. Thai Massage unterstützt positiv die Gesundheit, die Genesung und die Selbstheilungskräfte.


Sport & Gesundheit | Fitness

Fit im Alter? Unbedingt! R

egelmäßige Bewegung und gesundheitsorientierter Sport ist nicht nur etwas für junge Leute. Der Altersdurchschnitt in hochwertigen Fitnessclubs liegt bei ca. 40 Jahren und spiegelt die Tendenz wieder, das auch die höheren Jahrgänge den Nutzen von Fitness- und Gesundheitstraining zunehmend erkennen. Und hierbei geht es nicht nur um eine schöne Freizeitbeschäftigung bei der man nette Leute trifft und in der Sauna entspannen kann. Durch ein sinnvolles Training steigert sich nicht nur das allgemeine Wohlbefinden und die Vitalität, vielen Krankheiten, wie Bluthochdruck, Diabetes oder Tumorerkrankungen kann durch regelmäßige Bewegung wirksam vorgebeugt werden. Aber warum ist das besonders für ältere Menschen interessant? Die Fähigkeiten des menschlichen Körpers in den unterschiedlichen motorischen Teilbereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination verändern sich im Laufe der Entwicklung. So steigt die Leistungsfähigkeit in allen Bereichen zu Beginn stark an. In den ersten zwei Lebensjahrzehnten verbessert sich die körperliche Leistungsfähigkeit stetig. Abhängig von den Anforderungen an die Kraft, die Beweglichkeit oder die Ausdauer unterscheidet sich das Höchstleistungsalter in verschiedenen Sportarten. So liegt das Durchschnittsalter im Turnen und in der Rhythmischen Sportgymnastik in der Weltklasse deutlich unter 20 Jahren, Bestleistungen bei Ausdauersportarten, wie z.B. beim Marathon, werden überwiegend von über 20, manchmal auch über 30jährigen Sportlern erbracht. Rein physiologisch ist das Alter von ca. 30 Jahren ein Wendepunkt in der Entwicklung des menschlichen Körpers. In allen angesprochenen Bereichen ist ein mehr oder weniger deutlicher Abfall der Leistungsfähigkeit zu erkennen. Aber das ist noch lange kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Denn durch regelmäßige und planmäßige sportliche Belastungsreize kann diese Entwicklung aufgehalten werden. Übereinstimmend bestätigen die Wissenschaftler, dass der Leistungsknick durch körperliches Training verschoben werden kann. Die Früchte Ihres Trainings werden dann im Alltag deutlich. Durch ein starkes Muskelkorsett können Belastungen der Wirbelsäule deutlich reduziert werden, die Herzbelastung verringert sich bei guter AusdauerleistungsfäRedaktion: Tomás Büker, Sportwissenschaftler Foto: Sparkie, pixelio

Es ist nie zu spät mit der richtigen sportichen Betätigung zu beginnen.

higkeit, Stürze können bei guter Koordination abgefangen und mögliche Knochenbrüche damit verhindert werden. Und für einen Einstieg ist es nie zu spät. Inzwischen gehört die „Über 60“-Generation zum festen Kundenstamm von FitnessClubs. Jede Bewegung verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit, allerdings sollte die ausgewählte Sportart einige Kriterien erfüllen, damit ein positiver Erfolg möglich wird. So sollte die Intensität der Belastung gut zu dosieren sein, die Bewegungen sollten möglichst gelenkschonend durchgeführt werden und Unfälle sollten so gut wie ausgeschlossen sein. Mit qualifizierter Anleitung kann ein sportliches Training für alle positive Erfolge bringen, unabhängig vom Alter. Durch Gesundheitstraining wird man zwar nicht jünger und man lebt vielleicht auch nicht länger, aber man lebt länger besser! Viel Spaß beim Training. Anzeige

www.fitfun-limburg.de

WIR LIEBEN FITNESS Spüren Sie es auch und erleben Sie die Begeisterung. Besuchen Sie uns und fragen Sie gerne nach unseren Kennenlernangeboten. T: 06431.24302

Journal aktiv · 16| 17


Gesundheit | Die bunte Seite

Computerwitze

Foto: Stefan Bayer,pixelio.de

ist die beste Medizin Wenn einem das Wasser bis zum Halse steht, sollte man nicht auch noch den Kopf hängen lassen.

Anruf bei der Hotline... Kunde: „Ich benutze Windows...“ Hotline: „Ja...“ Kunde: „...mein Computer funktioniert nicht richtig.“ Hotline: „Das sagten Sie bereits...“

Ein Mann kommt in einen Software-Laden: „Ich suche ein spannendes Grafik-Adventure, das mich auch nach Wochen noch so RICHTIG fordert!!!“ Darauf der Verkäufer: „Haben sie schon Windows 7 ausprobiert?“ Warum kleben auf allen Intel-PCs „Intel inside“? Ein Warnhinweis ist einfach nötig. Was haben ein Revolver und Windows gemeinsam? Ungeladen sind beide völlig harmlos.

Kneipenwitze

Berufsbild: Augenoptiker

Sportwitze Zwei Sportler treffen sich. Sagt der Eine: „Hey, ich habe jetzt einen Golfsack!“ Darauf der Andere: „Tut denn das auch so weh wie ein Tennisarm?“ Was macht Boris Becker, wenn er aus dem Fenster fällt? Seinen härtesten Aufschlag. „Mein Bruder trägt immer Golfsocken“, erzählt Andi. „Wie sehen die aus?“ „Haben achtzehn Löcher.“ Beim Manager der Eisrevue bewirbt sich die 17jährige Nadia: „Ich kann eine Acht laufen.“ „Aber das kann doch fast jeder.“ „In römischen Ziffern...“

Ein Betrunkener kommt nach Hause und trinkt noch einen Tee. Im Bett fragt er seine Frau: „Haben Zitronen eigentlich kleine „Der Weg von der Kabine zum Ring ist aber weit!“ gelbe Füße?“ „Nein.“ „Dann habe ich gerade den Kanarienvo- beschwert sich der Boxer. „Das macht nichts“, tröstet ihn sein gel in den Tee gedrückt.“ Trainer, „zurück wirst Du ja sowieso getragen.“ Kommt ein Mann ins Lokal und ruft: „Herr Wirt, schnell einen Doppelten, ehe der Krach losgeht!“ Er kippt den Doppelten hinunter und sagt: „Noch Einen, ehe der Krach losgeht!“ Nach dem 5. Glas fragt der Wirt Letztes Jahr habe ich eine seinen Gast:“Was für einen Weltreise gemacht, Krach meinen Sie eigentlich?“ dieses Jahr fahre ich mal „Ich kann nicht bezahlen...“

woanders hin.

Träume Dein Leben, bis du aufwachst. Dann beschwere Dich bei dem, der Dich geweckt hat.

„Und ihr Fachgebiet ist Fußball?“, fragt der Showmaster. „Ja“, antwortet der Kandidat. „Bravo, da habe ich eine Frage für sie. Wie viele Maschen hat ein Tornetz?“ „Haben Sie drei Sekunden Zeit?“, fragt ein Zuschauer den Schiedsrichter nach Spielschluß. Dieser nickt zustimmend. „Dann erzählen Sie mal alles, was Sie über Fußball wissen!“ „Also“, sagt der Boxtrainer in der Pause zum Boxer. „Du mußt dir schon darüber klar werden was du willst. Entweder den Friedensnobelpreis oder die Meisterschaft im Schwergewicht. Beides geht nicht!“


Leben & Wohnen | Veranstaltung in Elz

U

nter dem Titel „Elz – da ist Leben drin“ fand im Elzer Bürgerhaus zum ersten Mal das Elzer Immobilienforum statt. Die Elzer Bürger sowie die Gäste aus der Region konnten sich bei dieser BauFachmesse rund um das Thema Bauen fachkundig informieren. Neben der Gemeinde Elz, als Ausrichter dieser Messe, wirkten noch 14 weitere Unternehmen, wie Architekten, Banken, Baustoffhandel, Bau- und Handwerksbetriebe und Immobilienmakler an dieser Veranstaltung mit. Es wurden bereits erfolgreich umgesetzte Bauprojekte, von der Sanierung alter Bausubstanzen bis zur Erweiterung von vorhandenem Wohnraum vorgestellt, sowie Ideen und Anregungen an weiteren Objekten aufgezeigt. Weiterhin informierte die Gemeinde Elz an ihrem Stand über das Förderprogramm und das festgelegte Fördergebiet. Sie will damit motivieren, sich an der Pflege des Ortsbildes zu beteiligen und möchte investitionsbereite Bürger bei der Planung unterstützen. Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie von den teilnehmenden Firmen: • IMAXX Immobilien-Marketing ein Unternehmen der Vereinigten Volksbank Limburg • Kreissparkasse Limburg • Nassauische Sparkasse

• • • • • •

Horst Schenk, Projektentwicklung Bauwerk Reichwein Werner Hömberger, Malermeister Marcus Baas, Heizung und Sanitär David Baydar, Bauunternehmen 3architekten und ingenieure

• • • •

BHW-Immobilien, Bernd Stadler Friedrich Bauzentrum WETON Massivhaus Fa. Dernbach und Martin, Baudekoration • Fa. Martin Naturstein KG.

Baustoffe & Massivhaus

GRUPPE

Starke Partner RUND UMS BAUEN UND RENOVIEREN

BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG!

WETON Hauptverwaltung • 65556 Limburg-Staffel Telefon 06431/9122-0 • E-Mail: info@weton.de

www.WETON.de Journal aktiv · 18| 19


Terra sse

Vorfreude auf den Frühling und die

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Freizeit und Erholung im Frühling und der Genuß von ersten warmen Sonnenstrahlen! Um zu entspannen, muss es nicht immer in ferne Länder gehen. Gartenfreunde wissen schon lange, dass es bis zum „Wohnzimmer“ im Freien nur ein paar Meter sind. Wenn man es richtig einrichtet, findet man darin ebenso Abwechslung und Erholung vom Alltag wie in fremden Ländern. Der eigene Garten kann sowohl zum Abenteuerspielplatz für Kinder, als auch zur Wellnessoase für Erwachsene werden. Wege, Terrassen, Treppen, Mauern oder Einfassungen in Naturstein zu gestalten liegt voll im Trend. Mit unzähligen Farbschattierungen verleiht Naturstein jedem Garten über Jahre ein individuelles Gesicht. Verfeinert mit einigen nassen Elementen wie z.B. Wasserfontäne oder einem Brunnen können Sie sich in Ihr eigenes Urlaubsparadies zurückziehen.

D

en gwünschten Wohnkomfort nach draußen verlagern und die Natur erlebbar machen, darum geht es bei der Gestaltung von Terrasse und Garten. Gartenmöbel aus Holz oder Naturstein sind begehrt. Outdoorsofas, bequeme Liegen und romantische Sitzgruppen machen jeden Garten zum gemütlichen Rückzugsraum. Fest steht jedenfalls schon seit langem: Sich in den eigenen Garten zurück zu ziehen und zu entspannen hat viele Vorteile, außerdem liegt die Lieblingslektüre ebenfalls griffbereit. Man benötigt nicht den ersten Urlaubstag, um sich von den Strapazen einer anstrengenden Autofahrt oder Flugreise zu erholen, muss sich keine Gedanken über reservierte Liegen oder die Heimreise mit Kofferpacken machen. Vorteile bietet die Nähe zum eigenen Kühlschrank und dem Weinkeller. Das Anstehen am abendlichen Buffet entfällt genauso, wie das Gedränge und laute Getöse im Frühstücksraum. Fehlt nur noch das richtige Wetter. Leider sind wir in unseren Regionen nicht unbedingt von reichlich Sonnentagen verwöhnt. Nutzen Sie die ersten schönen Frühlingstage, um nicht nur im Liegestuhl zu „chillen“, nehmen Sie sich andere Betätigungsfelder vor. Greifen Sie einmal zum Federball oder widmen sich schöpferisch der Gartenpflege. Auch diese Abwechslung dient der Erholung und Entspannung und verleiht Ihnen wieder neue Kräfte für die Tage im beruflichen Alltag.

Foto: Heike Dreisbach, pixelio.de

Leben & Wohnen | Gartenpflege


Anzeige

Leben & Wohnen | Garten

Gesund, lecker und mehr als frisch Selbst angebaute Nutz- und Zierpflanzen lassen das Gärtnerherz aufleben

E

in eigenes Gewächshaus im Garten bietet Pflanzenfreunden eine Fülle von Vorzügen. Zum einen schützt es zarte Keimlinge vor Wind, Regen und zu niedrigen Temperaturen. Obst wie etwa Erdbeeren, Melonen oder Weintrauben gedeiht auf ökologisch unbedenkliche Weise ebenso wie leckeres Gemüse wie zum Beispiel Spinat, Radieschen, Tomate oder Paprika. Die knackfrischen Erzeugnisse aus eigenem Anbau sind schnell reif und bereit für den Verzehr. Der Geschmack ist viel intensiver als der von Ware, die aus weiter Ferne geliefert wird. Zum anderen bietet ein Gewächshaus tropischen und subtropischen Gewächsen wie Zitrone, Kiwi, Oleander oder Palmen gute Bedingungen für üppiges Wachstum. Ob das Gewächshaus zum Anbau biologisch unbedenklicher Nutzpflanzen

oder zur Aufzucht von Blumen und Kübelpflanzen eingesetzt werden soll: Empfindliche Gewächse lieben das Klima unter den Glasdächern des Herstellers WAMA. Seine langjährige Erfahrung in allen Belangen rund um Gewächshäuser – von der Dimensionierung über die Wahl des Materials bis hin zum Aufbau – macht das Unternehmen zu einem kompetenten Partner. Sei es ein gut isoliertes Modell mit Gerüst aus witterungsbeständigem Aluminium, ein Haus mit Verglasung aus Stegdreifachplatten, ein Profi-Produkt oder eine Ausführung, die sich der Fassade des Wohnhauses anlehnt: Für jeden Bedarf gibt es die passende Lösung. So erfreuen schon bald knackige Gurken, fruchtigsüße Erdbeeren und prächtige Olivenbäume das Gärtnerherz. Während die grünen Lieblinge in den WAMA-Gewächshäusern

vor Frost, Regen und Wind sicher sind, erhalten sie natürliches Tageslicht in genau dem Maß, in dem sie es benötigen. Sie dürren nicht aus, sondern erhalten ausreichend Sonne zum gesunden Wachstum. Die vielen, optimal angeordneten Fenster in den Glasdächern verbessern darüber hinaus die Luftzirkulation. Mehr Frischluft gelangt auf Wunsch auch durch die geöffnete Eingangstür hinein: Bei nahezu allen Modellen sind die Türen zweigeteilt, so dass unten keine Schädlinge hereinkrabbeln, während oben die Belüftung vonstatten geht. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.gardenplaza.de.

Gewächshäuser gibt es in allen Größen, Formen und Farben sowie verschieden stark isoliert für unterschiedliche Verwendungszwecke. Sie alle bieten den Pflanzen ein optimales Klima für gesundes Wachstum und sind selbst äußerst witterungsbeständig. (Foto: epr/Wama) 004 01

Redaktion und Fotos: easy-PR / Wamadirekt info@Wamadirekt.de www.wamadirekt.de

Hier blüht nicht nur das Herz des Hobbygärtners auf: Im Gewächshaus gedeihen Salat, Tomaten, Gurken und Co auf biologisch unbedenkliche Weise – die Erzeugnisse aus eigenem Anbau sind knackfrisch und viel geschmacksintensiver als Ware aus dem Supermarkt. (Foto: epr/Wama) 004 03

Journal aktiv · 20| 21


Leben & Wohnen | Energie

Um Ihre persönliche Energiebilanz zu verbessern, sind das Dach auf Ihrem Haus gemeinsam mit der Sonne eine gute Möglichkeit, regenerative Energie zu erzeugen. Sie sehen ähnlich aus, haben aber zwei völlig unterschiedliche Funktionen: Sonnen-Kollektoren und Photovoltaikanlagen

Sonnen-Kollektoren Sogenannte thermische Solaranlagen sammeln die Energie in einem Über-

tragungsmedium (Heizwasser), um es Ihrer Heizungsanlage zur Verfügung zu stellen und dort zur Beheizung oder zur Erzeugung von warmem Wasser genutzt zu werden. Da nahezu das gesamte Strahlungsspektrum des Sonnenlichts genutzt werden kann, arbeiten diese Anlagen mit einem relativ hohen Wirkungsgrad. Eine entscheidende Rolle spielt die Dämmung des Systems, je besser, je geringer der Wärmeverlust z. B. in der Nacht. Die Anlagen werden immer noch weiter w entwickelt, auch in gestalterischer s Hinsicht.

Photovoltaik Eine Photovoltaikanlage, auch PV-Anlage g ((bzw. PVA) genannt, ist eine

Solarstromanlage, in der mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird. Handelt es sich um eine netzgekoppelte Anlage, d. h. Sie verkaufen den Strom an Ihren Energieversorger, dann wird der entstehende Strom direkt ins Netz eingespeist. Die Vergütung pro kW/ Std. liegt über den zu zahlenden Betrag, d.h. die Investition für eine solche Anlage amortisiert sich über den Gewinn beim Stromverkauf. Sie können den Strom auch selber nutzen, benötigen aber für die Einspeisung eine entsprechende Technik und Speicher, die eine gleichmäßige Menge an Strom garantieren.

Dämmung Man unterscheidet zunächst in unterschiedliche Konstruktionen einer äu-


Die Energiewende Bauen, Energiesparen und Klimaschutz gehören zusammen

ßeren Hülle. Monolithisch, das heißt weitestgehend aus einem Material, oder eine tragende Konstruktion mit einem vorgesetzten Wärmeschutz. Oft gibt die Architektur den Ausschlag für die eine oder andere Lösung, aber auch das Unternehmen, mit dem das eigene Haus gebaut werden soll, hat ein Konzept, das es bevorzugt. Entscheidend ist, dass es keine Mischung von verschiedenen Systemen gibt, denn nur eine Konstruktion aus einem Guss verringert die Entstehung von Wärmebrücken. Die Ausführung der weiteren Bauteile wie Fenster und Dach müssen den Dämmwerten entsprechen, aber sie müssen auch gesicherte Anschlüsse untereinander haben, damit es dort z. B. am Anschluss zwischen Fenster und Wand, nicht zu Wärmeverlusten kommt.

Heizungsanlagen Die Vielseitigkeit ist kaum noch zu überbieten: Brennwerttechnik, Hybridheizungen, Wärme-Kraft-Pumpen in den verschiedensten Varianten, Blockheizung, Pelletheizung, ebenfalls in unterschiedlichen Ausführungen. Von besonderer Bedeutung sind hier eine gute Beratung und eine Abwägung von eingesetztem Kapital und dem zu erzielenden Nutzen. Natürlich spielt die Einhaltung der Vorschriften, eine neue EnEV wird wahrscheinlich im nächsten Jahr in Kraft treten, eine wichtige Rolle. Die Steigerung der Anforderungen bis zum Jahr 2020, sollten so weit als möglich Berücksichtigung finden. Letztendlich ist auch das Verständnis für die Notwendigkeit einer Energiewende von Bedeutung.

Wir werden die Energiewende nicht aufhalten können, aber wir können durch intelligente Lösungen im Wohnungsbau helfen, den Energieverbrauch zu senken und die Kosten überschaubar zu halten. Allerdings wäre es wünschenswert, dass der „Häuslebauer“ nicht zunehmend das Gefühl bekommt, dass er die Zeche alleine zahlt. Dies gilt für die Beteiligung der Industrie an diesen Kosten, eine transparentere Politik der Energie-Versorgungsunternehmen und eine maßvolle und umsetzbare neue EnergieEinsparverordnung, die es auch dem privaten Wohnungsbau ermöglicht, die Energiewende konstruktiv und positiv zu gestalten. Weitere Informationen zum Thema u.a. www.intelligent-heizen.info www.energiesparen-im-haushalt.de Journal aktiv · 22| 23

Fotos: Thorben Wenger; Gerd Altmann, pixelio.de

Die Schonung der Umwelt durch Energieeffizienz und die Senkung der Ausgaben für die Heizung werden immer wichtiger. Wer alle Anforderungen an sein Zuhause unter Multikomfort-Aspekten zusammenführen möchte, liegt mit durchdachten und aufeinander abgestimmten Konzeptlösungen für Gebäudehülle, Dämmung und Innenausbau richtig. Energiebewusst Bauen heißt Energie einsparen, zum Beispiel durch Einsatz von regenerativen Heizungen. Dem gegenüber steht die Effizienz, also Energie optimal zu nutzen.


Leben & Wohnen | Fußböden

I

n Zeiten der zunehmenden Massenproduktion sind Unikate gefragt. Daher erfreut sich der Parkettboden immer größerer Beliebtheit, denn keine Holzoberfläche gleicht einer anderen. Die Vielfalt an Holzarten, Farbtönen und Formen ermöglicht die Kombination mit den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen und passt zu jeder MöblieBeim Kaufbei eines hochwertigen ParkettGeklebtes Parkett punktet auch Haustierbesitzern rung. Parkettherstellung lässt keinen bodens spielt die Optik eine entscheiGestaltungswunsch offen. dende Rolle. Der Bodenbelag bestimmt Der Naturboden Parkett überzeugt die Atmosphäre des Raumes und spiedurch eine Reihe von Vorzügen. Neben gelt den Geschmack seiner Bewohner der zeitlosen Schönheit der Hölzer ver- wider. Genauso wichtig ist aber, dass breitet der Parkettfußboden Wärme die ausgewählte Holzart zum jeweiligen und Behaglichkeit. Ästhetik und Ele- Einsatzzweck passt. Während weiche ganz sowie Langlebigkeit und Wertbe- Hölzer im Schlaf- oder Wohnzimmer Verständigkeit sind weitere Eigenschaften. wendung finden, sind stark beanspruchParkett ist der einzige Fußboden, der te Räume wie Flure, der Eingangsbereich durch mehrfache Renovierung jederzeit oder die Küche mit einer harten Holzsorwieder zu neuem Glanz gebracht werden te besser bedient. kann. Wie widerstandsfähig ein Parkettboden ist, wird mit einem Messverfahren des Holzarten schwedischen Ingenieurs Johan August Jede Holzart besticht durch ihre Farbge- Brinell ermittelt. Dabei wird eine Stahlbung und ihre einzigartige Musterung. kugel mit einem Durchmesser von 10 Da sind zunächst die hellen Hölzer. Sie Millimetern mit einer bestimmten Kraft reichen vom weißlichen Ahorn, der Birke, der Esche und Erle bis hin zu den Rottönen von Buche, Kirsche, Merbau, Mahagoni oder Aloma (Bilinga). Daneben gibt es eine breite Palette von warmen, helleren Brauntönen wie Eiche, Mecrusse oder Kambala bis hin zu den dunkleren bis schwarzen Brauntönen von Sucupira, Muhuhu oder Wenge sowie der Räuchereiche. Die passende Kombination von verschiedenen Holzarten innerhalb eines Fußbodens trägt zu einer individuellen Raumgestaltung bei.

Bodenbelägen und für eine festgelegte Dauer auf die Holzoberfläche gepresst. Der dabei entstehende Eindruck wird mit einer Lupe ausgemessen und nach einer mathematischen Formel berechnet. Je kleiner die Kerbe ist, desto größer ist automatisch der ermittelte Brinell-Wert und umso härter ist das Holz. Übersicht der durchschnittlichen Brinellhärte ausgewählter Holzarten. (Senkrecht zur Faser bei u=10-12% in [N/ mm2]) Ahorn 27 / Birnbaum 32 / Birke 23 Buche (Rotbuche) 32-34 / Doussie 33-45 Eiche 34-41 / Erle 16-17 / Esche 37-41 Fichte 12-16 / Kiefer 19 Kirsche (Black Cherry) 30-31 / Lärche 19 Merbau 37-43 / Nussbaum 25-28 Robinie 48 / Wenge 39-50

Technische Eigenschaften Wichtig für die Eignung als Parkettholz sind eine Reihe technischer Eigenschaften, wie zum Beispiel Rohdichte, Druckfestigkeit, Wärmeleitfähigkeit sowie das Quell- und Schwindverhalten bei Feuchte- und Klimaänderungen.

Parkett- und Fußbodentechnik GmbH


Anzeige

Leben & Wohnen | Heimwerkerbedarf

Alles für das Handwerk und den Heimwerker

I

n den 65 Jahren ihres Bestehens hat sich die Firma Marx zu einem führenden Fachgeschäft mit einem umfangreichen Sortiment entwickelt. Ob Schreiner, Tischler, Schlosser, Maler oder Privatperson, jeder der ein Haus baut, modernisiert oder einfach nur seine Wohnung renoviert, sollte die Firma Marx kennen. Wir bieten Ihnen ein weitgefächertes Sortiment aller bekannter Hersteller: • Briefkästen und -anlagen • Videoüberwachung und Alarmtechnik • Schließzylinder und Schließanlagen • Türbeschläge • Fensterbeschläge • Möbelbeschläge • Dichtstoffe und -massen z.B. für Türen und Fenster • Fensterbänke und Profile • Farben und Lacke für Holz • Bauchemie • Befestigungstechnik (u.a. Schrauben und Nägel, Dübel) • Werkzeuge und Maschinen Da in letzter Zeit immer mehr für die Si-

cherheit getan wird, können auch wir Ihnen viele interessante Lösungen anbieten. Für die Sicherung von Fenstern gibt es bei uns abschließbare Fensteroliven, Fenstersicherungen, Fensterstangenschlösser, Fensterzahlenschlösser sowie Fensterscharnierseitensicherungen und vieles mehr. Das gleiche vielfältige Programm finden Sie bei uns natürlich auch für Türen. Es gibt Panzerriegelschlösser, Türscharnierseitensicherungen, Türzusatzschlösser, Schutzbeschläge, Zylinder mit Kernziehschutz usw. Seit einigen Jahren haben wir unser Programm um Videoüberwachung und Alarmtechnik erweitert, denn kaum eine andere Investition lohnt sich so sehr, wie die in die eigene Sicherheit und den Schutz von Familie und Eigentum.

Die Sicherheit von Heim und Eigentum ist eines unserer Schwerpunktthemen. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen dabei, die gewünschten und sinnvollen Maßnahmen in die Tat umzusetzen. Foto: Thorben Wengert, pixelio

Firma Marx ist Partner des Handwerks und des anspruchsvollen Heimwerkers mit Service seit 1947.

H. Marx GmbH & Co. Schreinerei-Bedarfsartikel KG Koblenzer Str. 20 a u. 105 65556 Limburg/Staffel

Telefon 06431/26013 Telefax 06431/23516 E-Mail: info@marx-staffel.de Internet: www.marx-staffel.de Journal aktiv · 24| 25


Leben & Wohnen

Badgestaltung

Das Bad als gestalteter Lebensraum

D

as Bad bekommt mehr und mehr eine eigene Note. Was im Wohnzimmer schon seit Jahrzehnten selbstverständlich ist, greift als Trend im Bad erst in den letzten Jahren: Bäder folgen einem individuellen Konzept, sind Ausdruck des Lebensentwurfs der Eigentümer. Über die reine Funktionalität der Hygiene hinaus dient das Bad zur Regeneration, dem Wohlbefinden und der Schönheit. Neu ist, dass das Bad einem Gestaltungskonzept folgt, dass Architekten und Designer „Badtypen“ entwerfen, die das Leben des Einzelnen oder der Familie spiegeln. So entstehen Single Bäder, Generationen- und Familienbäder, Komfortbäder fürs Alter, Kinderbäder, Bäder für zwei und mehr. Je nach Lebenssituation ist jede Badgestaltung möglich – hauptsache es ist individuell, passt zum aktuellen Lebensentwurf und wird zum zusätzlichen Lebensraum in dem mehr stattfindet als nur Reinigung und Pflege. Familien haben andere Bedürfnisse als Singles. Gestresste Workerholics hegen andere Wünsche als Rentner. Ist es nicht schön, wenn ein Bad das Lebenskonzept vollends erfüllen kann? Komplettbäder von führenden Sanitärherstellern, ausgezeichnete Produkte der Designer und kluge Konzepte von Einrichtungsexperten machen die Individualisierung im Bad möglich.

Oase der Regeneration In Zeiten der permanenten Erreichbarkeit, einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt werden Rückzugsräume immer wichtiger. Das Bad dient dann der Auszeit, der Regeneration, der Entschleunigung.

Wellnessräume, Sauna, Massageduschen, Farblichter, Kerzenhalter, Duftöle sind die entsprechenden Accessoires. Gestalterisch sind Natursteine, warme Illuminationen, gedeckte Erdfarben, freundliche Rundungen bis wohnliche Akzente willkommen.

Das Bad – High-Tech-Zelle Wie im Auto oder vorm Heimkino, so wird auch im Bad der Trend zur perfekten technischen Umgebung die nächsten Jahre bestimmen. Der Wasserhahn merkt sich, welche Temperatur welcher Benutzer bevorzugt, die Dusche stellt sich automatisch auf die Körpergröße ein, die Wanne erhält vom Handy den Befehl, sich zu füllen, die Waschtischarmatur reagiert auf ein Vorbeiwischen der Hand. Neben dem Einrichtungsstil werden in Zukunft die technische Verfügbarkeit und die automatisierte Bequemlichkeit zur Selbst verständlichkeit werden.


Leben & Wohnen | Küchen

Foto: Küchen-Kate

Liebe geht durch den Magen Magen,, das Leben durch die Küche

W

er kennt es nicht, das Phänomen: jede gute Party endet in der Küche! Mit gutem Grund. Die Küche ist das unangefochtene Herz Ihres Zuhauses. Hier trifft man sich mit der Familie oder mit Freunden. Hier kocht, isst, trinkt, lacht und lebt man gemeinsam wie in keinem anderen Raum. Deshalb ist es so wichtig, dass eine Küche perfekt zu ihren Bewohnern passt. Wie ein Maßanzug, in dem man sich einfach rundum wohl fühlt. Daher sollte man besonders auf Fachkenntnis und Wissen achten.

Drei Punkte sind entscheidend beim Küchenkauf: • Eine gute Beratung und Planung komplett, individuell, vorausschauend, kompetent. • Qualität: Von Fachleuten gemacht. Aus hochwertigen Materialien. • Angemessenes Preis- / Leistungsverhältnis

Montage Jede Küche steht und fällt mit der Montage. Die schönste Küche macht keine Freude, wenn Scharniere quietschen oder Schranktüren nicht perfekt schließen! Damit Sie Ihre neue Küche aus

Meine neue Küche

vollen Zügen genießen können ist eine perfekte Montage extrem wichtig. In der Regel sollten Sie von 1-2 Tagen Arbeit für spezialisierte Fachleute ausgehen.

Pflegetipps Verwenden Sie grundsätzlich nur milde und wasserlösliche Haushaltsreiniger. Verwenden Sie am besten ein weiches, nicht fusselndes Tuch, ein Leder oder einen Schwamm. Verwenden Sie keine Microfasertücher. Diese enthalten häufig feine Schleifpartikel, die zu einem Verkratzen der Oberflächen führen können.

Die Küche – Marktplatz der Familie, Zentrum der Wohnung, Treffpunkt für Freunde. Bei uns steht Ihr Leben im Mittelpunkt. Zuhören, Ihre Wünsche erfassen, umsetzen und schließlich die perfekte, passende, individuelle, bezahlbare Lösung kreieren, das ist unser Ziel. Ob neue Küche, ob Umbau oder Renovierung – bei uns sind Sie in den besten Händen.

Diezer Straße 55 65549 Limburg a. d. L. Fon: 0 64 31. 584 06 50 kw_michel@t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Mi. 14:00 - 18:00 Uhr Sa. 09:00 - 16:00 Uhr

Journal aktiv · 26| 27


Auto & Verkehr | Elektronische Helfer „Gute Fahrt“ – nicht nur im Winter

Elektronische Helfer im Straßenverkehr

W

ie sinnvoll Assistenzsysteme sind, zeigt ein Blick in die Statistik: Rund 94 Prozent aller Verkehrsunfälle gehen laut Deutscher Verkehrswacht auf menschliches Versagen, Fehlverhalten oder Fehleinschätzungen der Fahrer zurück. Deshalb hat beispielsweise Volkswagen das Sicherheitsjahr 2012 ins Leben gerufen. „Wir wollen Autokäufer animieren, die Sicherheit bei der Wahl des Sonderzubehörs neuer Fahrzeuge stärker in den Vordergrund zu rücken“, erklärt Stefan Voges-Staude, Sprecher der Volkswagen Financial Services AG. Gerade im Winter besonders hilfreich ist etwa das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP). Nützlich sind aber

auch der „Side Assist“, der vor oder bei einem Spurwechsel auf sich nähernde Fahrzeuge aufmerksam macht, oder das Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“, das kritische Abstandssituationen erkennt und hilft, den Bremsweg zu verkürzen. Andere sinnvolle Helfer in Sachen Sicherheit sind der „Park Assist“, der das Fahrzeug selbstständig in Längsparklücken einparkt, und der aktive Spurhalteassistent „Lane Assist“, der dazu beiträgt, Unfälle durch unbeabsichtigtes

Verlassen der Fahrbahn zu vermeiden. Wer sich beim Kauf eines neuen Wagens für ein oder gleich mehrere Assistenzsysteme als Sonderausstattung entscheidet, kann deshalb sogar doppelt profitieren: zum einen durch mehr Sicherheit und zum anderen durch ordentliche Rabatte bei der Kfz-Versicherung.

Auch der Einpark-Assistent zählt zu den sinnvollen elektronischen Helfern im Straßenverkehr

Redaktion: djd; Foto: Maik Grabosch, pixelio

Die Winterzeit ist alles andere als die Lieblingszeit des Autofahrers. Der frühe Einbruch der Dunkelheit und rutschige oder sogar eisglatte Straßen fordern höchste Konzentration. In schwierigen Situationen kann man heute allerdings auf elektronische Helfer wie die hochmodernen Fahrerassistenzsysteme zurückgreifen. Eine solche Investition in die eigene Sicherheit und die der Familie zahlt sich bei einigen Kfz-Versicherungen zudem in barer Münze aus.

Journal aktiv · 28| 29


Auto & Verkehr | Neuvorstellungen

Die ersten Frühlingsboten sind da! Facelifting der Mercedes E-Klasse aus. Die Stuttgarter nahmen richtig viel Geld in die Hand: Die Modellpflege kostete fast eine Milliarde Euro, das wohl teuerste Facelifting in der Firmengeschichte. Weltpremiere feierte die überarbeitete Limousine Mitte Januar auf der Automesse in Detroit. Das Design wurde deutlich aufgefrischt. Das altbekannte V ier- Augen - Ge sicht ist passé: Die diamantförmigen Doppelscheinwerfer sind verschwunden, ebenso die pausbäckigen PontonAnleihen der hinteren Radläufe. Die neuen Frontscheinwerfer mit LED-Technik wirken moderner, die neuen Rückleuchten lassen das Heck breiter und bulliger als bisher wirken. Auch das Cockpit ist mit

drei Rundinstrumenten und einer Analog-Uhr in der Mittelkonsole neu gestaltet. Technisch nimmt die E-Klasse einige Leckerbissen aus der kommenden SKlasse vorweg, etwa ein ausgeklügeltes Kamera- und Radarsystem, das Querverkehr erkennt und Unfälle verhindert. Schon jetzt lässt es sich in der offenen

Version des VW Beetle Probe sitzen. Sie steht zu Preisen ab 21350 € bei den Händlern. Für Familien wird der neue Skoda Octavia interessant, der nun mit 4,66 Metern Länge zur Mittelklasse zählt und unter der riesigen Heckklappe 590 Liter Kofferraumvolumen bereitstellt. Porsche Cayman, BMW 4er und Seat Toledo haben ebenfalls in Kürze Premiere.

Fotos: Opel, Mercedes, VW

W

er träumt nicht bei Schneematsch und frostigen Temperaturen davon, die ersten Sonnenstrahlen im Cabrio einzufangen? Die Autoindustrie versucht sich mit neuen, attraktiven Modellen für die kommende Autosaison aufzustellen. Ein besonderes Modell hat sich Opel mit dem Cascada einfallen lassen. Opels kompaktes Cabrio hieß früher Kadett, dann Astra – und ab 2013 Cascada. Trotzdem baut der Cascada auf der Plattform des neuen Astra auf. Mit seinen 4,70 Meter Länge ist er sehr üppig ausgefallen, hat vier Sitzplätze. Ein brauchbarer Kofferraum mit 280 bis 350 Litern Volumen sorgt für Alltagstauglichkeit. Das Elektro-Stoffdach kann bis 50 km/h geöffnet werden. Bei Bedarf können die Rücksitze im Verhältnis 50:50 umgeklappt werden. Dank der elektronischen Parkbremse befinden sich zudem zusätzliche Staufächer zwischen den Vordersitzen. Ungewöhnlich umfangreich fiel das


Auto & Verkehr | Kurz notiert Führerschein mit Verfallsdatum Die Tage des Führerscheins sind gezählt: Nach Plänen der Bundesregierung sind Führerscheine künftig nur noch 15 Jahre gültig. Danach muss ein neues Dokument beantragt werden. Was manch einen beruhigen dürfte: Eine zusätzliche Fahrprüfung muss man nicht ablegen. Auch Gesundheitstests sind nicht geplant. Entsprechende Gesetzesänderungen seien von der Bundesregierung auf den Weg gebracht worden. Danach müssen die Verkehrsteilnehmer einen neuen Führerschein beantragen, aber keine neue Fahrprüfung absolvieren. Für alle bis 2013 ausgestellten, unbefristeten Führerscheine gelte, dass sie spätestens bis 2033 umgetauscht werden müssen. Grund für die Befristung ist eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2006, die die Bundesregierung bis nächstes Jahr umgesetzt haben muss. Innerhalb der EU soll es nur noch ein Führerscheindokument geben. Mit dem regelmäßigen Austausch seien die Dokumente zudem stets auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik, zusätzlich werde „ein immer relativ aktu-

Fotos: Arno Bachert und Julien Christ, pixelio.de

Konzepte gegen Falschfahrer Ein effektives Mittel, das in der Diskussion über Falschfahrer oft genannt wird, sind etwa Asphaltkrallen in den Auffahrten: Sie schlitzen die Reifen falsch fahrender Autos auf. Doch neben traditionellen Schutzmethoden gibt es bereits heute elektronische Technologien, die Falschfahrten verhindern könnten. So wird zum Beispiel die kommende Mercedes S-Klasse mit einem erweiterten System zur Verkehrszeichenerkennung ausgestattet sein. Es soll nicht mehr nur Schilder zur Geschwindigkeitsbegrenzung registrieren, sondern auch das Symbol für Einfahrt verboten erkennen. Sollte der Fahrer ein solches Zeichen übersehen, wird er akustisch und mit optischen Signalen im Cockpit gewarnt. In Hessen läuft seit einigen Monaten ein Feldversuch, bei dem die Möglichkeiten der schnellen und direkten Kommunikation zwischen

Künftig nur noch 15 Jahre Freude mit dem Führerschein, dananch muss er neu beantragt werden

elles Passbild dafür sorgen, dass die Erkennbarkeit des Inhabers des Führerscheins verbessert wird“, sagte ein Sprecher der Bundesregierung.

Autos erforscht werden. C2X nennt sich dieses System, eine Abkürzung für Car-to-X-Kommunikation, also Car-to-Car-Kommunikation und Car-to-Infrastructure-Kommunikation. Autos und Verkehrsleitsysteme sind dabei über W-Lan-, UMTSund GPRS-Technologien miteinander vernetzt und stehen in einem ständigen Austausch. Fahrtrichtung, Geschwindigkeit, Abstand zu Ampeln, deren Farbe – alle Informationen werden allen Faktoren des komplexen Puzzles „Verkehr“ zugesendet. An dem Projekt sind mehrere Hersteller und Technologieunternehmen beteiligt.


Wissenschaft & Technik | Datenschutz

Transparente und sichere Prozesse im Netz

M

anche Nutzer sozialer Netzwerke haben ein neue Leidenschaft entdeckt. Sie veröffentlichen gerne mal extreme Nonsens-Geschichten und warten ab, was daraufhin passiert. Nicht nur die Schufa wollte sich die Informationsflut in den sozialen Netzwerken zur Bonitätsbewertung von Kreditnehmern zu eigen machen. Dieser Forschungsauftrag wurde zwar wieder storniert, trotzdem sollte sich kein Internetnutzer sicher fühlen, selbst wenn man nicht auf Facebook, Xing oder Google+ registriert ist, haben die Schnüffelmethoden im Internet immer ausgefeiltere Formen angenommen. Durch den Börsengang von Facebook haben viele mitbekommen, dass ihre persönlichen Daten zur personalisierten Werbung verwendet werden. Einfach ausgedrückt funktioniert das so, dass entsprechend den Interessen und geposteten Nachrichten die entsprechende Werbung geschaltet wird. Die Erlaubnis dazu lässt sich Facebook schon bei der Registrierung geben. Wer die FacebookApp auf seinem Smartphone installiert hat, gibt dem Konzern einen riesigen Schatz an Informationen. Ohne Rückfrage durchsucht Facebook die Mailadressen und Geburtstage und gleicht sie mit dem vorhandenen Bestand ab. Selbst die Kontaktdaten von Personen, die gar nicht auf Facebook registriert sind werden ausgelesen und gespeichert.

Was passiert mit diesen Daten? Diese Daten sind auch für Dritte frei zu-

gänglich. Es gibt hunderte von Miniprogrammen, die innerhalb von Facebook z.B. für die Seitenanpassung verwendet werden können. Auch die Programme, die unter dem Begriff „Cookie“ bekannt sind und sich auf dem PC einnisten, können gesammelte Daten weitergeben. So ist es nicht verwunderlich, dass eine große Zahl externer Personen wie Behörden, Anwälte, Detektive, Arbeitgeber, Krankenkassen nach für sie relevanten Daten forschen. Für eine Krankenkasse oder Krankenversicherung ist unter Umständen nicht nur der genaue Aufenthaltsort interessant sondern auch die geposteten Nutzerinformationen zu bestimmten Krankheiten und deren Häufigkeit. Scheidungsanwälte, Inkassounternehmen und Privatdetektive hatten es nie so einfach wie heute kompromittierendes Material im Internet aufzustöbern. Auch unsere Polizeibehörde macht sich die Kontaktdaten zunutze, um bei Blitzerbildern die richtige Person zuzuordnen. Wer alldem entgehen will, der sollte sich überlegen sein Konto zu löschen, in der Hoffnung, dass nach einer gewissen Zeit auch alle Sicherungskopien gelöscht werden. Zumindenst sollte man sich gut überlegen, welche Daten man bei den Einstellungen freigibt und welche Dinge man in aller Öffentlichkeit postet.

Die Gefahr von „Gefällt mir“ Fast überall findet man den kleinen blauen Knopf „Gefällt mir“ von Facebook. Vordergründig dient er dazu, Facebook

zu sagen was sie mögen. Was die wenigsten wissen ist, dass der Knopf die Anwesenheit eines Facebook-Nutzers meldet. Er nutzt zur genauen Identifizierung ein Tracking Cookie (Nachverfolgungsprogramm). Das kann man sich vorstellen, wie einen Post-It-Zettel, der heimlich aufgeklebt wurde. Damit wird ein Surf-Profil erstellt und wenn die Nutzer noch nicht bei Facebook sind, wird einfach die eindeutige IP-Adresse (PC-Adresse) des Rechners verwendet. Diese Methode funktioniert nicht nur bei Facebook, auch Google und Twitter wenden sie an.

Andere Spione im Netz Haben Sie schon mal bei Amazon bestellt und sich anschließend gewundert, dass Sie wochenlang mit personalisierten Mails „gefüttert“ werden? Auch dies sind digitale Post-It-Zettel die von den Unternehmen benutzt werden, um Ihr Einkaufsverhalten zu ermitteln. Diese Art der Datensammlung nennt man „Big Data“, die detaiilgenaue Echtzeit-Analyse einer großen Menge von Kundendaten. Auch kleine und große Online-Shops erstellen so ihre maßgeschneiderten Angebots-E-Mails. Trotz Datenschutz ist in unserer digitalen Welt ein Entkommen so gut wie unmöglich. Machen wir uns nichts vor, wir sind heute alle transparent, das sollte uns aber nicht daran hindern einige Spielregeln im Internet zu beachten. Zur Not hilft auch einfach das Löschen von unliebsamen Mails. Journal aktiv · 30| 31


elektronischer Belegservice (eBS)

Digita l er Pos tpote • Digitalisierung aller unternehmensrelevanten Daten • Einfache Archivierung von Dokumenten u.v.m. • Enorme Prozesskostenersparnis für Ihr Unternehmen

eBS wird zum digitalen Postboten in Ihrem Unternehmen. Unabhängig von der Art des Dokuments wird dieses nur noch digital im Unternehmen verteilt. Vom einfachen Geschäftsbrief bis hin zum kompletten Projekt (z.B. Bestellanforderung bis Rechnung), eBS stellt alles zielgerecht und zeitecht zur Verfügung. Mit den entsprechend definierten Vorlagen funktioniert das alles auch noch vollautomatisch. Das Wiederauffinden von unternehmensrelevanten Daten wird so ein

Leichtes. Eine umfangreiche und intuitive Such-Funktion über die gesamte Datenbank unterstützt Sie beim Finden von wichtigen Dokumenten. Egal ob sich diese gerade in einem Prozess oder bereits im Langzeitarchiv befinden. eBS ist Ihre Lösung sowohl zur Digitalisierung aller Dokumente als auch zur Unterstützung effizienter Unternehmensprozesse. Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven bei der Bearbeitung, Suche und Archivierung Ihrer Daten.

AKTUELL - AKTUELL - AKTUELL - AKTUELL - AKTUELL - AKTUELL - AKTUELL - AKTUELL - AKTUELL - AKTUELL Liebe Leserin, lieber Leser,

Für Unternehmen mit vielen Ausgangsrechnungen in Papierform kann das ein teurer DIE WELT meldete im September 2012, dass Spaß werden. die Bundesnetzagentur entschieden hat, 10.000 Ausgangsrechnungen kosten dann das Briefporto für 2013 um 3 Cent zu erhö- 5.800 EUR Porto. Dazu kommen noch Matehen. Der Versand eines Standardbriefs rial, Zeit, etc. kostet mittlerweile 58 statt bisher 55 Cent. Um die Differenz aufzahlen zu können, Unser Tipp: Sparen Sie sich jetzt das Porto stellt die Post extra neue 3-Cent-Briefmar- und steigen Sie um auf den elektronischen ken zur Verfügung. Rechnungsversand.

Seit vor einem Jahr das E-Billing-Verfahren durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011 enorm vereinfacht wurde, sind bereits viele Unternehmen dazu übergangen, Rechnungen per E-Mail statt als Papierdokument zu versenden. Und Sie können das auch. Wir unterstützen Sie gerne dabei mit unserer Ehrfahrung im elektronischen Rechnungswesen seit 2005.


Wissenschaft & Technik | Digitale Prozesse

Anzeige

• Immer und überall verfügbare Dokumente – 24/7/365 • Automatische Verteilung im Unternehmen • Ziel- und zeitgerechte Zustellung unternehmensrelevanter Daten eBS bietet Ihnen eine permanente Datenverfügbarkeit der neuen Generation. Ihre Dokumente können jederzeit von den berechtigten Personen eingesehen und / oder bearbeitet werden. Mit den zu konfigurierenden Workflows werden Dokumente sofort an die richtigen Mitarbeiter weitergeleitet. Ebenso bilden parallele Workflows die Grundlage für ein effizientes Arbeiten im Team. So kann ein digitales Dokument, ohne physische Kopie, bei mehreren Personen zur Bearbeitung

vorliegen um es zum Beispiel durch ein Vier-Augen-Prinzip zu genehmigen. Durch die browserbasierte Bedienung von eBS stehen Ihnen die Dokumente überall und jederzeit zur Verfügung. Egal ob am Rechner im Büro, unterwegs auf Ihrem Handy oder zu Hause im Wohnzimmer am Tablet-PC. Nutzen Sie alle Vorteile von eBS orts- und zeitunabhängig um die Verarbeitung Ihrer Dokumente nach Ihren Wünschen zu gestalten. Redaktion: Rudolf Schweigert, Fotos: pixelio.de

Weitere Informationen zu den Themen Workflowlösungen und Prozessoptimierungen finden Sie hier:

PublicGate GmbH Geschäftsstelle Hessen 65520 Bad Camberg Tel. 06434 / 9 30 80 78 info@belegservice.de www.publicgate.de

Journal aktiv · 32| 33

. . . mehr automatisierte Prozesse in Ihrem Unternehmen!

Datenverfügbarkeit


Anzeige

Kunst & Kultur | Antiquitäten

A

ntike Möbel haben etwas faszinierendes. Sie ziehen die Liebhaber dieser Möbelstücke magisch an. Das allerbeste an alten Möbeln aber ist, dass man damit einen kleinen ökologischen Beitrag für den Erhalt der gegenwärtig lebenden Bäume leisten kann. Außerdem ist das alte Holz längst frei von Schadstoffen – wenn es denn jemals mit entsprechend schädlichen Farben, Lacken oder Ölen behandelt worden ist. Natürlich muss man immer ein kritisches Auge darauf haben, ob ein altes Möbelstück bei der eventuellen Aufarbeitung ökologisch korrekt behandelt wurde. Die Anschaffung von Antiquitäten lohnt allemal, gewinnen sie bei guter Behandlung doch an Charme und verlieren gleichzeitg nicht an Wert.

Umweltbewusste

Antiquitäten Information ist pflicht

Olivenöl für altes Holz Wer seinen antiken Schränken, Truhen und Regalen gerne etwas Gutes tun will, der sollte sie ab und an mit etwas Olivenöl einzureiben. Das verleiht dem Holz Feuchtigkeit, ohne es auszulaugen. Das alte Holz wird davon geschmeidig und strahlt von innen heraus.

Auch wenn es langweilig ist, vor dem Kauf gehört immer ein ausführliches Studium an Literatur. So sind Sie unabhängig von anderen und bilden sich selbst eine Meinung.

In der Ruhe liegt die Kraft Der uralte Spruch hat auch beim Anti-

quitätenkauf seinen Sinn. Denn wenn das Geld erst einmal weg ist, ist es weg. Wählen Sie daher mit Bedacht aus und hüten Sie sich vor Spontankäufen, insbesondere auf Flohmärkten. Sicherlich hat so mancher damit schon ein Schnäppchen beim sofortigen Zugreifen machen können, meist jedoch werden solche ad-hoc-Käufe bereut. Nicht selten stellt sich das vermeintliche Schnäppchen als Fälschung heraus. Begutachten Sie das Exemplar des Interesses stets sorgfältig. Sollte, vor allem bei teureren Stücken, eigentlich selbstverständlich sein, ist es aber nicht immer. Spätestens wenn Sie eine Antiquität wieder verkaufen möchten, werden die Beschädigungen, sollten Ihnen welche durchgegangen sein, erkannt und mindern den Preis.

Antik Bochmann Alte Straße 1 65550 Limburg-Linter Fon 06431 / 72320 www.antik-bochmann.de


Anzeige

Eine ultra moderne Behandlungsmethode

Mesotherapie Im Dienste der ANTI-AGING-Medizin $IEรฅ -ESOTHERAPIEรฅ ISTรฅ EINEรฅ FASZINIERENDEรฅ "EHANDLUNGS METHODE รฅDIEรฅDIEรฅ0RINZIPIENรฅDERรฅ!KUPUNKTURรฅUNDรฅ.EURAL THERAPIEรฅ MITรฅ DERรฅ !RZNEITHERAPIEรฅ VEREINT รฅ 3IEรฅ BERUHTรฅ AUFรฅ DERรฅ )NJIZIERUNGรฅ VONรฅ GERINGSTENรฅ -ENGENรฅ HOCHWIRKSAMERรฅรฅ .ATURWIRKSTOFFEรฅ DIREKTรฅ INรฅ DIEรฅ MITTLEREรฅ 3CHICHTรฅ DERรฅ (AUT รฅ OHNEรฅ ANDEREรฅ /RGANEรฅ ZUรฅ BELASTEN รฅ $IEรฅ -IKROINJEKTIONENรฅ ERFOLGENรฅ INรฅ DIEรฅ SOรฅ GENANNTENรฅ $AVOS รฅ UNDรฅ รฅ !KUPUNKTUR รฅ PUNKTEรฅSOWIEรฅINรฅDIEรฅ(EAD|SCHENรฅ:ONEN

$ERรฅ %NTDECKERรฅ DERรฅ -ESOTHERAPIE รฅ $R รฅ 0ISTOR รฅ UNDรฅ SEINEรฅ 3CHร LERรฅ VERWENDENรฅ DASรฅ NEUEรฅ THERAPEUTISCHEรฅ 6ERFAHRENรฅ Fร Rรฅ DIVERSEรฅ MEDIZINISCHEรฅ !NWENDUNGENรฅ WIEรฅ UNTERรฅ ANDEREM รฅรฅ3EHNEN รฅUNDรฅ-USKELENTZร NDUNGEN รฅรฅ0RESBYOPIEรฅ รฅ!LTERSWEITSICHTIGKEIT รฅรฅ2HEUMATISCHEรฅ%RKRANKUNGEN รฅรฅ+OPFSCHMERZENรฅ รฅ-IGRร NE รฅรฅ$URCHBLUTUNGSPROBLEME รฅรฅ!RTHRITISรฅUNDรฅ!RTHROSE รฅรฅ2AUCHERENTWร HNUNG รฅรฅ3PORTVERLETZUNGEN รฅรฅ!BWEHRSCHWร CHE รฅรฅ3CHLAFSTร RUNGEN รฅรฅ,IBIDOSCHWร CHE รฅรฅ7ECHSELJAHRE รฅรฅ4INNITUS

3IEรฅ HABENรฅ VIELLEICHTรฅ SCHONรฅ EINMALรฅ GEHร RT รฅ DASSรฅ Z " รฅรฅ +NIEOPERATIONENรฅ DURCHรฅ MINIMAL INVASIVEรฅ %INGRIFFEรฅ !UCHรฅINรฅDERรฅร STHETISCHENรฅ-EDIZINรฅHร LTรฅDIEรฅ SCHNELLERรฅVERHEILENรฅUNDรฅLANGFRISTIGรฅDURCHรฅWENIGERรฅ.EBEN -ESOTHERAPIEรฅUNAUFHALTSAMรฅDENรฅ%INZUG WIRKUNGENรฅ DEUTLICHรฅ WENIGERรฅ 3CHMERZENรฅ VERURSACHEN รฅ 6IELEรฅ 0ATIENTENรฅ BERICHTENรฅ SCHONรฅ NACHรฅ KURZERรฅ :EITรฅ ร BERรฅ รฅรฅ-ESO'LOWรฅnรฅFร Rรฅ(AUT 2ESTRUKTURIERUNG รฅรฅ-ESO,IFTรฅnรฅFร Rรฅ3TRAFFUNGรฅDERรฅ(AUTOBERmร CHE ATEMBERAUBENDEรฅ%RFOLGSERGEBNISSE รฅรฅ-ESO(AIRรฅnรฅFร Rรฅ2EVITALISIERUNGรฅDERรฅ(AARFOLLIKEL 'ENAUSOรฅISTรฅESรฅBEIรฅDERรฅ-ESOTHERAPIEรฅIMรฅ(INBLICKรฅAUFรฅDIEรฅ รฅรฅ-ESO#ELLULITEรฅnรฅFร Rรฅ/RANGENHAUT "ESEITIGUNG 6ERBESSERUNGรฅDESรฅ!USSEHENSรฅUNDรฅDERรฅ'ESUNDHEIT รฅรฅ-ESO,IPOLYSEรฅnรฅFร Rรฅ&ETTPOLSTER %NTFERNUNG

MesoRaucherentwรถhnung

$IEรฅ -IKROINJEKTIONENรฅ ERFOLGENรฅ INรฅ AUSGESUCHTEรฅ !KU PUNKTURPUNKTE รฅ $IEรฅ 3UBSTANZENรฅ BEWIRKENรฅ EINEรฅ AUGEN BLICKLICHEรฅ!BNEIGUNGรฅGEGENรฅ:IGARETTEN

$IEรฅ-ESO2AUCHERENTWร HNUNGรฅISTรฅEINรฅSEHRรฅGUTรฅBEWร HR TESรฅ%INSATZGEBIETรฅDERรฅ-ESOTHERAPIE รฅ3IEรฅBIETETรฅEINEรฅSEHRรฅ EFFEKTIVEรฅ-ร GLICHKEITรฅFร RรฅIMMERรฅMITรฅDEMรฅ2AUCHENรฅAUFZU :UDEMรฅ WERDENรฅ DIEรฅ ร BLICHENรฅ %NTZUGSERSCHEINUNGENรฅ WIEรฅ Hร REN รฅ -EISTENSรฅ NACHรฅ NURรฅ EINERรฅ 3ITZUNGรฅ UNDรฅ OHNEรฅ %NT EINรฅ VERMEHRTESรฅ (UNGERGEFร HL รฅ +REISLAUFPROBLEMEรฅ UNDรฅ ZUGSERSCHEINUNGEN 3TIMMUNGSSCHWANKUNGENรฅSOWIEรฅDIEรฅTYPISCHENรฅ2AUCHER BESCHWERDENรฅ ANรฅ DENรฅ !TEMWEGENรฅ STARKรฅ ABGESCHWร CHTรฅ ODERรฅTRETENรฅGARรฅNICHTรฅAUF E E D "EIรฅ NEUNรฅ VONรฅ ZEHNรฅ "EHANDELTENรฅ VERBESSERNรฅ SICHรฅ PP I + R MEISTENSรฅ SOFORTรฅ DIEรฅ RAUCHERTYPISCHENรฅ "ESCHWERDENรฅ ANรฅ DE IT .ASENNEBENHร HLEN รฅ2ACHENรฅUNDรฅ"RONCHIEN M G WE $IEรฅ 1UOTEรฅ Fร Rรฅ EINEรฅ 'EWICHTSZUNAHMEรฅ ODERรฅ EINEรฅ 6ER SCHLECHTERUNGรฅ DERรฅ VEGETATIVENรฅ $YSTONIEรฅ LIEGTรฅ BEIรฅ UNTERรฅ ZEHNรฅ 0ROZENT รฅ รฅ $ABEIรฅ Kร NNENรฅ WIRรฅ AUCHรฅ HOMร OPATHISCHรฅ HELFEN รฅSAGTรฅ$R รฅ-ARKUSรฅ"RINGMANNรฅZUVERSICHTLICH

MesoDolor

$IEรฅ DURCHBLUTUNGSFร RDERNDEรฅ UNDรฅ SCHMERZLINDERNDEรฅ 7IRKUNGรฅ DESรฅ +OHLENDIOXID 'ASESรฅ KANNรฅ BEIรฅ FOLGENDENรฅ die Schmerztherapie +RANKHEITSBILDERNรฅERFOLGREICHรฅEINGESETZTรฅWERDEN -ESO$OLORรฅ ISTรฅ EINEรฅ #ARBOXY รฅรฅ-IGRร NE รฅ.ACKEN รฅUNDรฅ+OPFSCHMERZEN )NSUFmATIONS 4HERAPIE รฅ $ABEIรฅ รฅรฅFUNKTIONELLEรฅ2ร CKEN รฅUNDรฅ3CHULTERSCHMERZEN WERDENรฅKLEINEรฅ-ENGENรฅVONรฅME รฅรฅ4INNITUSรฅUNDรฅLOKALEรฅ$URCHBLUTUNGSPROBLEME DIZINISCHรฅ REINEMรฅ +OHLENSTOFF รฅรฅ'ELENKARTROSENรฅUNDรฅ!RTHRITIS DIOXIDรฅ UNTERรฅ DIEรฅ (AUTรฅ INJIZIERT รฅ %SรฅKOMMTรฅรฅZUรฅEINERรฅ3TEIGERUNGรฅ DERรฅ LOKALENรฅ $URCHBLUTUNG รฅ GUTรฅ SICHTBARรฅ DURCHรฅ EINEรฅ 2ร TUNGรฅ Dr. Bringmann Naturheilpraxis DERรฅ(AUT !Mรฅ(ร HBERGรฅ รฅ รฅ"ADรฅ3CHWALBACH -ESO$OLORรฅ ISTรฅ SEHRรฅ EFFEKTIVรฅ รฅรฅWWW DR BRINGMANN INFO UNDรฅNEBENWIRKUNGSFREI


Stabile Gewächshäuser Lieferung bundesweit frei Haus!

Gewächshaus Mini 40 #SFJUF N Y -ĂŠOHF m NJU NN 4UFHESFJGBDIQMBUUFO ab Euro

1.659,-

Gewächshaus Maxi 60 #SFJUF N Y -ĂŠOHF m NJU NN 4UFHESFJGBDIQMBUUFO ab Euro

2.899,-

WAMA Gewächshäuser ...

y n a m r e G n i made

t (FXĂŠDITIĂŠVTFS WPO m2 bis 60 m2 t 7FSHMBTVOHFO WPO mm bis 32 mm t GSFJTUFIFOEF (FXĂŠDITIĂŠVTFS "OMFIO (FXĂŠDITIĂŠVTFS 5IFSNP (FXĂŠDITIĂŠVTFS BMMFT BVT FJHFOFS Herstellung

Jetzt kostenlos Katalog anfordern!

Walter Mauden Hollertszug 27 57562 Herdorf Telefon 02744 / 704

www.wamadirekt.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.