Die Herausforderungen des urbanen Jahrhunderts erfordern die Überlegung über neue Wohnformen, die den unterschiedlichen Stressoren des Stadtlebens gezielt begegnen. Auf einem Grundstück im Zentrum einer deutschen Großstadt soll ein Projekt entstehen, das den Anforderungen an zeitgemäßen Wohnraum entspricht.
Das Konzept des Coliving, das dem Coworking, dem gemeinschaftlichen Arbeiten, entlehnt ist, organisiert nun auch das Wohnen in Städten mit dem Ziel, eine Gemeinschaft zu bilden. Als Wohnform, die sich vor allem an Singles richtet, folgt sie dem Trend der Individualisierung, ohne allerdings zur Vereinzelung beizutragen. Es entsteht durch die Verkleinerung des Privatraums räumlicher und finanzieller Spielraum für unterschiedlichste Gemeinschaftsflächen, die über die Stärkung der sozialen Kohäsion und die Aufnahme von Nutzungen zur Erholung und Gesundheitsförderung, dem Stadtstress entgegenwirken.