Ortsparteitag mit Parteivorsitzübergabe

Seite 3
Impressionen vom Parteitag
Seite 4
Berichte aus dem Gemeinderat, Umwelt- und Bauausschuss
Seite 7
Ostereiersuche
Seite 3
Impressionen vom Parteitag
Seite 4
Berichte aus dem Gemeinderat, Umwelt- und Bauausschuss
Seite 7
Ostereiersuche
Mit großer Freude und viel Hingabe für Kematen, hat LAbg a.D. Gisi Peutlberger-Naderer die Ortspartei, sowie die Gemeinderatsfraktion geführt. Im Herbst 2023 erfolgte die informelle und am 22. März dieses Jahres die formelle Übergabe an mich.
Mein Name ist Christian Neubauer, ich bin 47 Jahre alt und lebe seit 2010 in Kematen. Mit meiner Verlobten Stefanie und meinem Sohn Levi wohne ich in der Sommerstraße. Seit 1997 arbeite ich im österreichischen Straf- und Maßnahmenvollzug und leite aktuell das Forensisch-therapeutische Zentrum in Asten. Sozialdemokratische Erfahrungen konnte ich bereits in meiner vorherigen Wohngemeinde, aber auch
in Kematen sammeln. Diese möchte ich nun als Ortsparteivorsitzender einbringen und für Kematen eine politische Richtung zur Verfügung stellen, welche für viele Gemeidebürgerinnen und Gemeindebürger eine gute Alternative darstellt. Heuer befinden wir uns bereits in einem sehr wichtigen Jahr für die österreichische und europäische Demokratie. Am 9. Juni wählen wir unser Parlament in Europa. Die EU Wahlen ist für uns von großer Bedeutung. Keine andere Möglichkeit eröffnet sich für uns in Europa mitzureden. Es ist daher in erster Linie wichtig, dass sie wählen gehen. Ich spreche nicht davon, wen sie wählen, nein, vielmehr ist es von großer Bedeutung, dass sie hingehen und mitreden.
Ich freue mich in den nächsten Monaten sie bei einer Veranstaltung zu treffen und das eine oder andere Gespräch mit ihnen zu führen.
Die ehemalige Landtagsabgeordnete Gisela Peutlberger-Naderer legte auf eigenen Wunsch ihr Amt als Ortsparteivorsitzende und ihr Gemeinderatsmandat mit Ende November 2023 zurück. Seither hat Christian Neubauer das Amt als geschäftsführender Ortsparteiobmann übernommen.
Mit 100 Prozent Zustimmung wurde Christian Neubauer und sein neues, sowie bewährtes TEAM, am Ortsparteitag am 22. März durch die Mitglieder der SPÖ Kematen gewählt. Auch konnten einige verdiente Mitglieder und Funktionäre, für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. LAbg a.D. Gisi Peutlberger-Naderer, Bezirksparteivorsitzender LAbg. Tobias Höglinger und Spitzenkandidatin (Bezirk Linz-Land) zur heurigen Nationalratswahl Sabrina Klausberger
gaben den Abend einen sehr bedeutenden Charakter. Christian Neubauer wird in Zukunft durch die neu gewählten Stellvertreter Claudia Neumair und Johannes Oder sowie als Schriftführerin Sonja Maurer und als Kassier Helmut Führlinger unterstützt.
Der neue Ortsparteivorsitzende Christian Neubauer bedankte sich für die 100 prozentige Zustimmung und gab anschließend einen kurzen Ausblick über die zukünftigen Tätigkeiten und Erwartungen der Ortspartei Kematen.
Ehrungen von langjährigen SPÖ-Parteimitgliedern
dem Gemeinderat, Umweltund Bauausschuss
SPÖ beantragte in der Gemeinderatsitzung am 18.1.2024 die Einrichtung eines Repair Cafés für Kematen. Dieser Antrag wurde einstimmig beschlossen und dem Umweltausschuss zugewiesen. Dort laufen derzeit die Vorbereitungen zur baldigen Realisierung. Unser Bürgermeister stellt für dieses Gemeindeprojekt einen Raum im Martinshof zur Verfügung. Die Veranstaltungen sollen vierteljährlich für je 3-4 Stunden stattfinden, das erste Treffen ist im Herbst 2024 geplant.
Das Motto lautet „ Reparieren statt Wegwerfen“ Man hilft sich gegenseitig, lebt Nachhaltigkeit und knüpft nebenbei noch neue Kontakte.
Repair Cafés sind Orte, an dem sich Menschen treffen, bei denen defekte Alltagsgegenstände wie Elektrogeräte,Textilien und andere Dinge von den BesucherInnen selbst unter Anleitung durch ehrenamtlich fachkundige Personen repariert werden. Ebenso geht
Helmut Führlinger SPÖ-Fraktions-und Obmann Umweltausschuss, Mitglied Bauausschuss
es um den Austausch von Wissen, die Förderung nachhaltiger Lebensweise und die Sensibilisierung für die Umweltauswirkungen unseres Handelns. Jeder kann Teil dieser Bewegung sein, die dazu beiträgt, Ressourcen zu schonen.
Diese Einrichtung ist neben der „SCHENKBOX“ ein weiteres soziales und gemeinnütziges Projekt für die Kematnerinnen und Kematner im Ort!
Wir suchen freiwillige Hobbyhandwerker*/Elektriker*innen. Leidenschaftliche Bastler*innen und Tüftler*innen sind willkommen.
Wer mithelfen möchte: E-Mail an: bauamt@kematen.at oder unter Tel. 07255-32
Trotz einer Unterschriftenaktion der Bürgerinitiative Zentrum OST mit ca. 180 Unterschriften wurde die unsinnige Verordnung für eine Einbahnregelung der Bruckstraße und des Fahrverbotes Bachweg von der ÖVP und FPÖ beschlossen.
Eine Aufhebung der bereits durchgeführten Verordnung „Einbahnregelung Bruckstraße“ wird von der betroffenen Bevölkerung weiterhin gefordert. Die SPÖ wird zu gegebener Zeit eine Evaluierung dieser Verordnung fordern.
Nach Beschwerden aus der Bevölkerung und den neuerlichen Abänderungsanträgen von SPÖ und PRO wurde zumindest einstimmig von allen politischen Fraktionen die Verordnung des Fahrverbotes Bachweges wieder aufgehoben. Nach Aufhebung bzw. Rücknahme der Verordnung „Fahrverbot“ wird der Bachweg nunmehr als Einbahnstraße Richtung Steyrerstraße ausgeführt, sodass der Umweg über die Linzer- und Steyrerstraße, somit vermieden wird.
SPÖ Antrag „Gesamtverkehrskonzept für Kematen“ wurde von ÖVP und FPÖ abgelehnt!
Die SPÖ beantragte in der letzten Gemeinderatssitzung von 12.3.2024 unabhängig von der Verkehrssituation Zentrum OST ein „Gesamtverkehrskonzept für Kematen“. Dieser Antrag wurde einstimmig im Gemeinderat beschlossen und dem Bauausschuss zugewiesen.
Wider Erwarten wurde im Bauausschuss mit den Stimmen der ÖVP und
FPÖ unser Antrag entgegen der Stimmen von SPÖ und PRO abgelehnt. Einen Kompromissvorschlag des PRO-Bauausschussobmannes wurde ebenso abgelehnt. Die Ablehnung von ÖVP und FPÖ wurde damit begründet, dass ein bereits vorliegendes Verkehrskonzeptes aus dem Jahr 2014 noch immer ausreichend sei. Die SPÖ findet dass nunmehr nach 10 Jahren ein Überdenken eines Ge-
samtverkehrskonzeptes für Kematen aufgrund von Stimmen aus der Bevölkerung über kurz oder lang erforderlich ist.
Ein neues Gesamtverkehrskonzept einschließlich Geh-und Radwege mit einem externen Verkehrsplaner könnte im Rahmen des Ortsentwicklungsprozesses erstellt werden.
So wie in den vergangenen Jahren hat der Umweltausschuss der Gemeinde wieder zur traditionellen Flurreinigungsaktion „Hui Statt Pfui“ aufgerufen. Im Anschluss lud der Bürgermeis-
ter zu einem Mittagessen und einem Getränk ein. Wir bedanken uns sehr herzlich für die hohe Teilnehmeranzahl, besonders bei den Kindern. Umweltobmann Führlinger verspricht zur
einfacheren Einteilung im nächsten Jahr eine koordinierte Streckenführung mit Planskizze für die Müllsammler vorbereiten zu lassen.
„Schenkbox“ in Kematen ist seit 3 Jahren in Betrieb!
Zeit genug um der Hausfrau Irmi Lichtenauer Danke zu sagen, dass sie der Schenkbox einen Raum für die Gemeinde zur Verfügung stellt und entsprechende Öffnungszeiten gewährleistet.
Nachdem jetzt alle Genehmigungen und Budgetfreigaben seitens der Gemeinden Piberbach, Kematen und dem Land OÖ vorliegen sollen im nächsten Jahr zusätzlich 41 Parkplätze realisiert werden. Die Fertigstellung der Park & Ride-Anlage wurde von den ÖBB für das Jahr 2025 zugesichert. Die bestehende Rampe und das Silo werden bis dahin geräumt.
Wir gedenken unseren verstorbenen Genossen
Alfred Landerl 9.2.2024 im 80 Lebensjahr
58 Jahre SPÖ-Mitglied
Herbert Ehrenhuber 24.2.2024 im 75 Lebensjahr
48 Jahre SPÖ-Mitglied
Emil Mayr 22.3.2024 im 78 Lebensjahr
47 Jahre SPÖ-Mitglied
SPÖ-Ostereiersuche am 30.3.2024
Der Osterhase versteckte heuer wieder Ostereier am Piratenspielplatz für alle Kematner Kinder.
Die SPÖ freute sich über den Besuch vieler Familien, bei perfektem Wetter hatten alle Kinder Spaß beim Suchen und die kleinsten, sowie auch die größeren, alle wurden fündig.
ORTSGRUPPE Kematen-Piberbach
Unser Gschnas am Faschingssamstag war ein voller Erfolg. Das Naturfreundeheim in Piberbach war voll und auch die Tanzfläche wurde den ganzen Nachmittag gestürmt. Charly heizte mit seiner Musik so richtig ein. Wir haben einmal etwas Neues probieren wollen aber das wird sicher eine fixe Veranstaltung in unserem Jahreskalender.
Am Aschermittwoch wandern wir traditionell zum Heringschmaus ins Green´s. Es war auch heuer wieder eine schöne Wanderung und nachher ein kulinarischer Genuss.
Bei unserer Lohnsteuerberatung am 1. März konnte unser Experte wieder für 15 Mitglieder Anträge für die Rückholung von Lohnsteuer vom Finanzamt mitnehmen. Auch diese Leistung ist in unserem Mitgliedsbeitrag, den man übrigens auch abschreiben kann, enthalten.
Am 9. März konnten wir 88 Mitglieder bei unser Jahreshauptversammlung mit Neuwahl beim Kirchenwirt begrüßen. Der Saal war bummvoll, die Luft war stickig aber die Stimmung war toll. Der neue (fast ident mit dem alten)
Ausschuss wurde einstimmig gewählt. Auf weitere 2 erfolgreiche Jahre.
Der Frühling kündigt sich an mit Bärlauch und Frühlingsknotenblumen, also raus mit Euch in die Natur mit uns. Wir machen Wanderungen, Radausflüge und am 5. April hat unser Knitteln beim Funpark begonnen. Ab jetzt wieder jeden Freitag ab 9.30, wenn das Wetter passt. Teilnehmerbeitrag 1 Euro für den Sprit für den Rasenmäher. Ein großes DANKE an Gerhard Neumair für das Organisieren und das Rasen mähen.
Am 24. April besuchen wir die Firma Megaflex, dort gibt es im Frühjahr immer die neueste Schuh- und Taschenmode. Zum Mittagessen sind wir beim Hois`n am Fuße des Traunsteins und von dort nehmen wir das Schiff nach Gmunden.
Am 5. Juni sehen wir Passau von einer eher unbekannten Seite mit kostümierter Stadtführung. Auch hier rundet eine Schifffahrt den Aufenthalt ab.
Anmeldungen wie immer bei mir: 0660/2576999 oder gerbuchpvkepi@gmail.com.
In diesem Sinne viele liebe freundschaftliche Grüße
Euer Gerhard Buchegger
Kreative, grafische Lösungen – ob es um den professionellen Auftritt Ihres Unternehmens oder um private Anlässe jeglicher Art geht.
Montag
Mittwoch
Preise:
Fußp ege
Nagelp ege
Manicure
Fingernägel schneiden+feilen
Fingernägel feilen
French Lack
lackieren
Dör straße 7, 4522 Schiedlberg 0676 91 33 711
08:00 - 18:00 Uhr
08:00 - 18:00 Uhr
€43,–
€28,–
€31,–
€11,–
€5,–
€10,–
€3,–
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Bernhard Friebl
Hofmühlstraße 2, 4532 Rohr im Kremstal Tel.: 0699/1810 2012, E-Mail: b.friebl@kreativpaket.at
Der Siedlerverein verleiht Geräte, macht Sammelbestellung für Pellets, sorgt für Einkaufsvorteile und organisiert Ausflüge. Was die Mitglieder im Besonderen verbindet, ist die Freude an Natur und Garten.
Auf unserer Homepage gibt es dank Christian Zeintl jun. aktuelle Informationen. Auch an der Ferienpass Aktion Kematen-Piberbach beteiligen wir uns. Dankeschön an alle Funktionäre und Funktionärinnen ohne die ein Verein mit über 250 Mitgliedern nicht so gut bestehen könnte.
Unser Besuch im botanischen Garten Linz am Samstag 18. Mai und die Fahrt
in die Steiermark am 17.und 18. Juni sind die nächsten Termine. Wir nehmen alle gerne mit.
Obfrau Gisela Peutlberger-Naderer mit Team
Symbolbild - ST. MARIEN | Lavendelweg - Haus 2
AM LEITNERBERG
IHR TRAUM VOM WOHNEN MIT DACHTERRASSE
5- Zimmer | Wohn äche ca. 125 m²
Dachterrasse ca. 83 m²
Einzigartiges Penthouse mit Ausblick - beziehbar ab Dez. 24
Ziegelmassivbauweise hochwertige Top-Ausstattung Photovoltaikanlage inkl. 2 KFZ-Stellplätze im Carport Symbolbilder - PIBERBACH | Römerweg
1 Doppelhaus und 2 Häuser mit nur je 3 Wohneinheiten in Top-Lage
Wunderschöne Grünstücke in der schönsten Lage von St. Marien LAVENDELWEG
WIR
Der Landesparteivorstand der SPÖ OÖ läutete das politische Jahr 2024 im Rahmen einer Auftaktklausur ein. Das Motto lautet: „Miteinander. Wende. Schaffen.“
Die aktuelle Zeitenwende verlangt zukunftsgewandtes Regieren. Österreich braucht eine Wende zum Besseren.
„Dass ÖVP/FPÖ ein Retro-Konzept vertritt und damit ein Negativbeispiel ist, beweist Oberösterreich: Nachmittagsgebühren für die Kinderbetreuung, Hinausdrängen aus der Wohnkostenbeihilfe, Verschlechterung der Sozialhilfe, verzögerte und schmerzlich fehlende Kinderbetreuungs- und Kinderbildungsreinrichtungen, (auch dadurch) verschärfter Fachkräftemangel, niedrigste Löhne- und Gehälter bei Frauen (Gender Pay Gap) sowie Ungerechtigkeiten bei der Frauenpension.
Fehlender ö entlicher Verkehr, insbesondere in den ländlichen Regionen Oberösterreichs, verstolperte Digital-Universitätsgründung, mangelnde Unterstützung für KI-Grundlagenforschung sowie mangelnder Fokus auf KI-Anwendungen am Lebens- und Wirtschaftsstandort Oberösterreich.
Mangelnder sozialer Wohnbau. Konzeptlosigkeit bei der Energie- und Klimawende. Während der Ausbau von Windrädern in Oberösterreich erschwert wird, investiert der landeseigene Energieversorger in ausländische Windparks in Slowenien. Fehlende Maßnahmen gegen den Verfall des ländlichen Raums. Unzureichende Finanzierung der Bürger:innenDienstleistungen der Städte und Gemeinden. Hinterzimmer. Machtpolitik. Postenschacher. Skandale und A ären (z.B. Finanza äre Bruckner-Universität). Mangelnde Zusammenarbeit in der OÖ-Landesregierung und im Landtag und undemokratische Dominanz über 90 % des Landesbudgets durch ÖVP/FPÖ.
Kurzum: Oberösterreich zeigt, was Österreich bei einer Neuau age von ÖVP/FPÖ blühen würde“, so Landesparteivorsitzender LR Michael Lindner.
2024: DAS JAHR DER DEMOKRATIE:
• AK OÖ-Wahl
• EU-Wahl
• NR-Wahl
Ziel der SPÖ OÖ ist es, ein solides und starkes Ergebnis für den Erfolg beizutragen und miteinander stärker zu werden. Die Landespartei wirbt mit den Werten der Sozialdemokratie – Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität – und trägt geeint und motiviert dazu bei, einen Rückschritt zu ÖVP/FPÖ in Oberösterreich zu verhindern:
AKTUELLE SCHWERPUNKTE DER SPÖ OÖ SIND:
• die Entlastung des Gesundheitspersonals
• die Revitalisierung des ländlichen Raums
• das Abscha en der Kinderarmut
„2024 ist das Jahr der Zeitenwende. Es ist spürbar, dass die Menschen unter der wachsenden Ungewissheit leiden. Als SPÖ setzen wir uns das Ziel den Weg in eine faire und sichere Zukunft miteinander zu bestreiten.“
Michael Lindner SPÖ OÖ-Vorsitzender Kleine Auszeit im Murtal / Wellnesshotel Mo, 17. Juni 2024 bis Di, 18. Juni 2024
• Tagesfahrt Therme Geinberg
• Tagesfahrt Therme Geinberg
27.10.202216.11.202214.12.2022
27.10.202216.11.202214.12.2022
Schlagerparty am Neusiedlersee Di, 16. Juli 2024
17.01.202316.02.202316.03.2023
17.01.202316.02.202316.03.2023
• Badefahrt nach Bük Sa, 5. November 2022 bis Mi, 9. November 2022
Seefestspiele Mörbisch Musical „My Fair Lady” Do, 25. Juli 2024bis Fr, 26. Juli 2024
• Badefahrt nach Bük Sa, 5. November 2022 bis Mi, 9. November 2022 ****Hotel Caramell Greenfield ****Hotel Golf & Spa Hotel Repce - Ostflügel
****Hotel Caramell Greenfield ****Hotel Golf & Spa Hotel Repce - Ostflügel
Opernfestspiele AIDA, St. Margarethen Fr, 17. August 2024 bis Sa, 18. August 2024
• Musical „Rebecca“ in Wien So, 13. November 2022
• Musical „Rebecca“ in Wien So, 13. November 2022
• Deutsch-Amerikanischer Weihnachtsmarkt in der Pullman City Sa, 19. November 2022
Slowenien – Bled – Lubljana - Ptuj Di, 17. September 2024 bis Fr, 20. September 2024
• Deutsch-Amerikanischer Weihnachtsmarkt in der Pullman City Sa, 19. November 2022
Sächsische Schweiz – Dresden - Erzgebirge Mo, 30. September 2024 bis Do, 3. Oktober 2024
• Musical „Der Glöckner von Notre Dame“, Wien So, 19 Februar 2023
• Musical „Der Glöckner von Notre Dame“, Wien So, 19 Februar 2023
Nähere Informationen zu unseren Reisen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.gschwendner-reisen.at oder unter der Telefonnummer 0660 – 65 30 206. Wir wünschen eine schöne Reise!
Nähere Informationen zu unseren Reisen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.gschwendner-reisen.at oder unter der Telefonnummer 0660 – 65 30 206. Wir wünschen eine schöne Reise!
Nähere Informationen zu unseren Reisen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.gschwendner-reisen.at oder unter der Telefonnummer 0660 – 65 30 206. Wir wünschen eine schöne Reise!
Gschwendner Reisen GmbH
Gschwendner Reisen GmbH Schmidleitenstraße 4 4501 Neuhofen/Krems Tel.: 0660-6530206 / 0664-9219777 office@gschwendner-reisen.at www.gschwendner-reisen.at
Schmidleitenstraße 4, 4501 Neuhofen/Krems Tel.: 0660-6530206 / 0664-9219777 office@gschwendner-reisen.at www.gschwendner-reisen.at
Gschwendner Reisen GmbH Schmidleitenstraße 4, 4501 Neuhofen/Krems Tel.: 0660-6530206 / 0664-9219777 office@gschwendner-reisen.at www.gschwendner-reisen.at
BAUEN IST
VERTRAUENSSACHE
Brunner Bau GmbH Lastenstraße 10 A-4531 Neuhofen a. d. Krems Tel. 07228 . 20120 office@brunner-bau.at www.brunner-bau.at
Jetzt mit s Leasing umweltfreundlichen Neuwagen leasen.
* Gültig bei Finanzierung eines neuen Elektrofahrzeugs (BEV) über s Leasing bis 31.12.2024 Bedingungen und nähere Details auf s-leasing.at/ladebonus
„Gute Politik hat sich an den Lebensrealitäten der Menschen zu orientieren - das vermisse ich an der derzeitigen Regierung! Ich habe das Wegschauen und Schönreden so satt!“
Sabrina Klausberger
Bezirksfrauenvorsitzende NR-Spitzenkandidatin für die SPÖ Linz-Land
Ich habe das Wegschauen und Schönreden so satt!“
Sabrina Klausberger, SPÖ-Spitzenkandidatin im Bezirk Linz-Land für die nächste Nationalratswahl:
„Mein Alltag ist mein Antrieb!“
obwohl man auf ein Auto angewiesen ist. Vielen Politiker:innen fehlt diese Erfahrung völlig. Dafür trifft sie selbst keine Schuld und dennoch hat es einen unmittelbaren Einfluss auf ihr Einfühlungsvermögen, ihre Haltung und ihre politischen Visionen“, erzählt Klausberger aus ihrem Alltag, der zugleich Antrieb für ihr politisches Engagement ist.
Ins Parlament zieht es die 32-jährige Kronstorferin. Aber nicht wegen des historischen Arbeitsplatzes am Wiener Ring, wie sie selbst sagt, nein, „weil ich die Politik auf den Boden der Tatsachen zurückholen möchte. Ein armutsgefährdetes Kind hat andere Perspektiven –im schlimmsten Fall oft gar keine. Das Empfinden für Unrecht ist ein anderes, wenn man selbst damit aufgewachsen ist und gespürt hat, dass Armut Scham und Ausgrenzung bedeutet.“ Als Kind einer alleinerziehenden Mutter weiß Sabrina, was es heißt, keine Lobby zu haben und mit welchen Anstrengungen gesellschaftliche Teilhabe verbunden ist. „Niemand sollte sich für seine Armut schämen müssen, vielmehr sollten sich jene schämen, die sie verursachen und andere mit ihrem Elend allein lassen“, sagt Klausberger.
Sabrina Klausberger Bezirksfrauenvorsitzende NR-Spitzenkandidatin für die SPÖ Linz-Land
SABRINA BEWEGT.
Sabrina Klausberger, SPÖ-Spitzenkandidatin im Bezirk Linz-Land für die nächste Nationalratswahl: „Mein Alltag ist mein Antrieb!“ an der derzeitigen Regierung!
Sabrina Klausberger spricht über Dinge, die sie erlebt hat – genau das bedeutet für sie Glaubwürdigkeit. Wenn sie für eine gerechtere Gesellschaft eintritt, dann macht sie das als Person, die selbst nicht aus gesicherten finanziellen Verhältnissen kommt. „Ich bin während meiner Studienzeit jung Mama geworden und seitdem berufstätig – zu Beginn war das vor allem finanziell sehr schwierig. Ich weiß, was es heißt, wenn Projekttage, Kinderbetreuung oder Schulmaterialien schlaflose Nächte bereiten und man mit dem nächsten „Pickerl“ bis zum Weihnachtsgeld warten muss,
Ins Parlament zieht es die 32-jährige Kronstorferin. Aber nicht wegen des historischen Arbeitsplatzes am Wiener Ring, wie sie selbst sagt, nein, „weil ich die Politik auf den Boden der Tatsachen zurückholen möchte.
Ein armutsgefährdetes Kind hat andere Perspektiven –im schlimmsten Fall oft gar keine. Das Empfinden für Unrecht ist ein anderes, wenn man selbst damit aufgewachsen ist und gespürt hat, dass Armut Scham und
Die SPÖ ist eine Bewegung, deren Grundwerte auf einer langen, historischen Geschichte basieren. „Eine klare, respektvolle Haltung ist mir wichtig als Anspruch an die Politik, aber auch an mich selbst. Ich versuche, mein Leben nach den sozialdemokratischen Werten Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität auszurichten und diese Werte ins 21. Jahrhundert zu übersetzen“, beschreibt Klausberger. Der Ursprung der Sozialdemokratie liegt in der Notwendigkeit, Antworten auf soziale Fragen zu finden und Menschen nicht nur ein Überleben, sondern ein schönes Leben zu ermöglichen. Die Fragen bleiben gleich, aber andere Zeiten brauchen neue Antworten. „Ich bin bereit, mutig und konsequent die Realität ins Parlament zurückzuholen und die Geschichten der Menschen dorthin zu tragen, wo sie erzählt werden müssen, um Veränderung zu schaffen. Die Gesellschaft hat ein Recht darauf, sich selbst die Zukunft zu entwerfen, in der sie leben will. Dafür mache ich Politik“, so Klausberger.
obwohl man auf ein Auto angewiesen ist. Vielen Politiker:innen fehlt diese Erfahrung völlig. Dafür trifft sie selbst keine Schuld und dennoch hat es einen unmittelbaren Einfluss auf ihr Einfühlungsvermögen, ihre Haltung und ihre politischen Visionen“, erzählt Klausberger aus ihrem Alltag, der zugleich Antrieb für ihr politisches Engagement ist.
WIR MACHT’S MÖGLICH.
Es gibt viele Möglichkeiten Geld anzulegen. Unsere Raiffeisen Berater:innen zeigen Ihnen, welche Produkte am besten zu Ihnen passen, und begleiten Sie persönlich bei Ihrer Finanzplanung.
raiffeisen-ooe.at/wir
Veranlagungen in Finanzinstrumente unterliegen Kursschwankungen und können Risiken bergen.
als Markenbotschafter
AutoSchneider Markenbotschafter aufgepasst:
Zusätzlich zu allen Aktionen vom Kia-Neuwagenkaufpreis minus € 800,- Rabatt wenn Sie mit unserem Schneider Logo auf Ihrem neuen Kia 12 Monate Werbeträger sind.
Aktion gültig bei Kauf von 26. April bis 25. Mai 2024