500 Jahren Luther - Respekt vor der Wahrheit (Ulrich Weber)

Page 1

Link: http://kaltesonne.de/gedanken-zum-lutherjahr-2017-was-uns-heute-fehlt-istrespekt-vor-der-wahrheit/ Please see link above for original article, embedded hotlinks and comments.

Gedanken zum Lutherjahr 2017: Was uns heute fehlt, ist Respekt vor der Wahrheit 29. Juni 2017 Von Uli Weber Vor 500 Jahren hatte sich ein einzelner Mann ganz allein gegen obrigkeitshörige Angstgläubigkeit und religiösen Ablasswahn gestellt und alle waren hinter ihm her. Dieser Mann war nicht etwa mimosenhaft intellektuell und mit einer alternativlos moralisierenden Korrektheit gesegnet, sondern harsch im verbalen Umgang und in späteren Jahren auch derben Pauschalierungen und rassistischem Populismus nicht abgeneigt. Aber er hatte seine Welt, so wie sie damals eben war, ganz allein in ihren Grundfesten erschüttert und nachhaltig über seine Zeit hinaus verändert… Wenn man heute einmal diese Welt von ganz weit außen betrachtet, dann haben sich die etablierten und voll alimentierten Meinungsführer diese Welt schon wieder schön kuschelig und mittelalterlich-feudal eingerichtet. Auch im Lutherjahr 2017 gehören die Schlagzeilen der freiwillig gleichgeschalteten Mainstreammedien den selbstkasteienden Auto- und Klimarassisten, die Brot und Wasser predigen und ihre Kaviarhäppchen mit einem Gläschen Champagner herunterspülen. Und in einer wohl inszenierten mittelalterlichen Conquista im Namen der Weltklimareligion sind ihnen die gesamte Weltbevölkerung, die Weltwirtschaft und 195 Nationalstaaten dieser Erde inzwischen zur Beute gefallen. Aber wenn man sich die wissenschaftlichen Grundlagen dieser globalen Klimareligion einmal näher ansieht, dann löst sich der gesamte Klimaalarmismus in vielen einzelnen Fragezeichen auf. Nichts davon ist wirklich nachgewiesen und überall sind die Widersprüche fundierter als die vorgeblichen Beweise. Und trotzdem wird all das von einer globalen Mehrheit einfach so hingenommen oder sogar geglaubt. Wie hat das mit der Klimareligion nun eigentlich alles angefangen? Der Club of Rome hatte die Entwicklung dieser globalen Klimareligion maßgeblich vorangetrieben. Zuerst erschien 1972 das Buch „The Limits to Growth“ (Die Grenzen des Wachstums) von Meadows & Meadows, Randers und Behrens. Bereits in diesem Buch wurden Computersimulationen zur Hochrechnung des zukünftigen Zustands unserer Erde benutzt, die allerdings alle nicht eingetreten sind. Als wesentlicher Fehler wird von Kritikern ausgeführt, dass man dort bei den Hochrechnungen den damaligen Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.