Nr. 1 | Oktober 2016
Die Mitarbeiterzeitschrift des Spitals Hochrhein
Symposium und Infotag am Spital Hochrhein in Waldshut
A
ls vor 50 Jahren in Waldshut eine eigene Abteilung eingerichtet wurde, war das ein epochaler Meilenstein für die medizinische Qualität am Hochrhein. Auch bundesweit gehörte Waldshut mit zu den ersten Krankenhäusern, die eine eigene Anästhesie-Abteilung aufbauten. Anlässlich dieses Jubiläums ist die Öffentlichkeit am 15. Oktober 2016 um 9.30 Uhr herzlich eingeladen am Standort Waldshut anerkannte Expertenvorträge zum Thema „Anästhesie im Wandel der Zeit“ zu besuchen. Ab 14.00 Uhr werden im Rahmen eines Infotages „Anästhesie zum Anfassen“ medizinische Untersuchungen, Vorführungen und Fachvorträge angeboten. Dr. Josef Hölzle und Dr. Günter Michaelis
Auf die kleinen Gäste wartet das spezielle Kinderprogramm „Teddy muss ins Krankenhaus“, das eine kurzweilige Beschäftigung der kleinen Patienten sicherstellt. Weiterführende Informationen u.a. zum Programm sind abrufbar unter www.spital-hochrhein.de.
Die ab 1966 vom damaligen Chefarzt Dr. Josef Hölzle aufgebaute Abteilung ermöglichte zahlreiche, neue Eingriffe bei Kranken, die in der Vergangenheit ohne die Möglichkeiten des Fachgebietes nicht denkbar waren und wuchs mit den steigenden Herausforderungen der operativen Fachdisziplinen. Heute bietet die moderne Abteilung unter Leitung von Chefarzt Dr. Günter Michaelis neben den Anästhesien im Operationssaal, die Intensivmedizin, die Notfallmedizin und die Schmerztherapie sowie die Hämotherapie (Behandlung mit Blutprodukten) an. „Unser täglicher Anspruch ist es …
Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2
Um Patienten auch in einer immer älter werdenden Gesellschaft eine optimale Versorgung anbieten zu können hat das Spital Bad Säckingen im Frühjahr 2014 eine neue Abteilung für Altersmedizin eröffnet. Aufgrund der großen Nachfrage konnte der Schwerpunkt für Altersmedizin weiter ausgebaut und die Kapazität auf 18 Betten aufgestockt werden. Die „Akut-Geriatrie“ steht als Schwerpunkt für Altersmedizin auch Patienten aus dem Waldshuter Spital zur Verfügung. „Der Ausbau des Schwerpunkts für Altersmedizin ist ein starkes Bekenntnis zum Standort Bad Säckingen“, betont …
Lesen Sie bitte weiter auf Seite 3
Moderne Therapiestrategien bei Darmund Lungenkrebs Das Spital Hochrhein, die Strahlentherapie Singen und die Praxis Dr. Philipp Hoffmeister aus Bad Säckingen laden am Dienstag, 22. November 2016 um 19.00 Uhr zum Gesundheitsforum „Moderne Therapiestrategien bei Darm- und Lungenkrebs“ im Kursaal Bad Säckingen (Rudolf-Eberle Platz 17) ein. Dr. Johannes Zeller, …
Lesen Sie bitte weiter auf Seite 5
Sanierung OP-Trakt Am Standort Bad Säckingen des Spitals Hochrhein wurde mit der Sanierung des OP-Bereichs begonnen (Investitionssumme: bis zu 150.000 Euro). Damit sollen die Voraussetzungen geschaffen werden um für das Spital Hochrhein ein Zentrum für elektive (planbare) Operationen aufzubauen. Da während der Sanierungsarbeiten kein OP-Betrieb möglich ist, wurde am Standort Waldshut neben einem …
Lesen Sie bitte weiter auf Seite 7
1 SpitalJournal
50. Jubiläum der AnästhesieAbteilung
Geriatrie in Bad Säckingen