Quartett Heft 55 Dezember 2017
Das RKK Mitarbeitermagazin
Gastbeitrag: Matthias Einwag
www.rkk-klinikum.de Mitarbeitermagazin für die Häuser: St. Josefskrankenhaus Loretto-Krankenhaus Bruder-Klaus-Krankenhaus Hospiz Karl Josef Spezialisten im täglichen Einsatz:
Wund- management am RKK Klinikum
Erwartungen an die
Gesundheitspolitik Foto: Johannes Klatt
der neuen Regierung
G
Chronischen Wunde sind für Betroffene oft mit erheblichen Beeinträchtigungen in ihrer Lebensführung und Lebensqualität verbunden. Gerade bei pflegeintensiven Patienten ist eine Vorbeugung von Wundversorgungsproblematiken ein pflegerischer Schwerpunkt neben der eigentlichen Erkrankung.
Pflegeexpertin Elena Trautwein und Andreas Bernhard, Assistent der Pflegedirektion, geben deshalb einen Überblick, wie ein Wundmanagement organisiert werden muss, das die Selbstpflegekompetenz steigert, eine optimale Heilung gewährleistet und somit die Lebensqualität der Betro≠enen verbessert. Lesen Sie bitte hierzu unseren Artikel ab Seite
astbeitrag des Hauptgeschäftsführers der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) Matthias Einwag.
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung und der Pflege sind für die Menschen im Land ganz wichtige Themen, das haben die Diskussionen rund um die Bundestagswahl einmal mehr sehr deutlich gezeigt. Jeder kann zu Recht erwarten, dass ihm im Fall der Fälle eine qualitativ hochwertige sowie flächendeckende Versorgung in Krankenhäusern oder
bei niedergelassenen Ärzten zur Verfügung steht. Um dies auch weiterhin sicherstellen zu können, wird die neue Bundesregierung die Themen schnell angehen müssen. Die Erwartungen der Krankenhäuser hat die BadenWürttembergische Krankenhausgesellschaft im Vorfeld der Wahl und gegen über den neu gewählten ... Lesen Sie bitte weiter auf Seite
Gerhard Lampp
4
15
Gerhard Lampp:
Haltet zusammen! Ein sehr persönliches Interview mit dem scheidenden Verwaltungsleiter und Prokuristen Gerhard Lampp
So ein Interview hat es in der Geschichte des Mitarbeitermagazins Quartett noch nicht gegeben … Lesen Sie bitte weiter auf Seite
8