Kengo Kuma rooms
geren Farbtönen designten Stucco Zimmer sind äusserst beliebt bei den Gästen. Ab August werden die drei Suiten des Japaners Kengo Kuma mit jeweils 90 Quadratmetern Fläche eröffnet. Die lichtdurchfluteten Räume bieten Blick auf die atemberaubende Natur und Bergwelt. Auffallendstes Design-Merkmal ist die Verwendung heimischen Valser Quarzsteins. In den minimalistisch-luxuriös gestalteten Zimmern kann der Gast zur Ruhe kommen und durch die riesigen Panoramafenster den Blick auf die raue und zerklüftete Bergwelt geniessen. Im House of Architects werden schon zur Eröffnung im Juli neue Zimmer von Tadao Ando präsentiert: Ihr anspruchsvolles Design orien-
14
c c m a g # 2 / 2 01 5
tiert sich an den Bautraditionen japanischer Teehäuser. Feinsinnige Gestaltung und hochwertige Ausführung vermitteln ein einzigartiges Raumerlebnis. Um es mit den Worten des Meisters zu sagen: »Die Innigkeit eines unendlichen Mikrokosmos in begrenztem Raum ist zentrales Element der Teehausarchitektur«. Auch in kulinarischer Hinsicht hat das 7132 einiges zu bieten. Im Gourmet Restaurant »Silver« glänzen die Signature Dishes von Starchef Sven Wassmer. Sven hat zuvor bei den renommierten Ziehvätern Nuno Mendes, Nenad Mlinarevic (16 Gault Millaut Punkte) und Andreas Caminada (19 Gault Millaut Punkte) Erfahrungen gesam-