1 minute read

INFORMATIONSMODUL MILIZ

INFORMATION MILIZSTAND

VON DER HOL- ZUR BRINGVERANTWORTUNG

Advertisement

Bericht: Hauptmann Klaus Stockinger (Projektleiter IMM)

Team IMM (v.l.n.r.): Gfr STADLER, Obstlt TRIEBENBACHER, ObstdhmfD STRIGL, Hptm STOCKINGER, Obstlt POINTNER, Obst RIEDL, Gfr SCHRATZBERGER, Obst GUGGENBERGER.

Angesichts der Pandemie CORONA wurde das Österreichische Bundesheer in den COVID-19 Einsatz gestellt. Das bedeutete auch die Teilaufbietung der Wehrpflichten des Milizstandes. Die Milizsoldaten waren mit Stand 18.März 2020 nicht in die aktive Kommunikationsstruktur des BMLV eingebunden, sondern mussten sich als Holschuld über offizielle Bekanntmachungen informieren. Mit der Einberufung der Milizsoldaten wurde in der Kommunikation des BMLV ein Phasensprung von Hol- auf Bringverantwortung umgesetzt. Das Projekt „Informationsmodul Miliz (IMM)“ ist die Basis für eine technische und organisatorische Umsetzung einer aktiven Kommunikationsstruktur als Messenger Dienst, Website, Sitos Six und Adobe Connect zwischen dem BMLV und den 33.000 Wehrpflichtigen des Milizstandes.

INFORMATIONSHOHEIT

Mit dem „Informationsmodul Miliz (IMM)“ wird eine aktive Kommunikationsstruktur mittels Website unter einsatzmiliz.bundesheer.at, E-Mail unter imm@bmlv.gv.at und Kurzmitteilung zwischen BMLV und den Wehrpflichtigen des Milizstandes aufgebaut, um insbesondere in krisenhaften Situationen schnell, einfach und nachhaltig die Informationshoheit des BMLV sicherzustellen.

Das Ziel ‚Informationshoheit‘ konnte durch IMM mit vier Messenger Diensten, 1mio Klicks sowie rund 245.000 Besuchern über die website einsatzmiliz.bundesheer.at und insbesondere bei der Bekanntmachung zur Aufbietung der Jägerkompanien für den Ersteinsatz COVID19, erreicht werden.

PROAKTIVE DREHSCHEIBE BMLV–MILIZ

Mit dem „Informationsmodul Miliz (IMM)“ wird eine proaktive Plattform als Drehscheibe für alle Miliz-relevanten Themen zwischen BMLV und den Wehrpflichtigen des Milizstandes aufgebaut. Die Bereitstellung von Informationen, Ausbildungsinhalten und Online-Kommunikationsangeboten wird durch den Betrieb eines Lehrgangs unter Sitos Six und von Videokonferenzräumen sichergestellt. Damit kann die Kommunikationslücke für Milizsoldaten, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum Sicheren Militärischen Netz haben, teilweise geschlossen werden.

Das Ziel ‚Proaktive Drehscheibe BMLV-MILIZ‘ konnte durch IMM, insbesondere durch Bereitstellung von Informationen, Arbeits- und Ausbildungsunterlagen sowie die Bereitstellung von Videokonferenzräumen, erreicht werden.

STARKER PARTNER MIT BREITEM NETZWERK

Das Informationsmodul Miliz sieht sich als interdisziplinäre Ergänzung zu den bestehenden Informations-, Verwaltungs- und Steuerungsangeboten des BMLV. Derzeit arbeitet das Team IMM mit den Abteilungen des BMLV (Einsatzvorbereitung, Information und Öffentlichkeitsarbeit (Webteam), Ausbildung, Personalabteilung C), dem Kommando Streitkräfte mit Milizservice Stelle, der Theresianischen Militärakademie, der Heeresunteroffiziersakademie, der Streitkräftebasis mit Informations-, Kommunikations- und Cybersicherheitszentrum, dem Heerespsychologischen Dienst und dem Heeressportzentrum zusammen. Heerestruppenschule und Sanitätszentrum Ost sind geplant.

NEUE WEBSITE:

► imm.bundesheer.at

This article is from: