archilife book

Page 1

Die optimale Eigentumswohnung


Das Ende der Qual der Wahl Wer heute eine Eigentumswohnung sucht, stellt schnell fest, dass das Angebot riesig ist. Und er kommt irgendwann an den Punkt, wo er vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht. Das heisst, er kann sich nicht entscheiden und die beste Wohnung wird ihm vor der Nase weggeschnappt. Oder er trifft eine kurzfristige Wahl, die er nachher bereut. Manchmal stellen wir aber auch fest, dass Architekten an den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner vorbei planen und es unsere ideale Wohnung nicht an der Lage gibt, die wir suchen. Die Suche nach ihrer idealen Eigentumswohnung wird Ihnen aber viel leichter fallen, wenn Sie vorher ihr „Wohnprofil“ erstellen. Das heisst, wenn Sie sich klar werden, was sie wirklich von ihrer zukünftigen Wohnung erwarten. Das tönt komplizierter, als Sie jetzt vielleicht denken. Denn es wurde auf Grund langjähriger Wohnbauerfahrung bereits eine Art Wunschliste für eine Wohnung zusammengestellt. Sie finden sie im Internet unter:

www.wohnprofile.ch


Nach dem Ausfüllen können Sie Ihr persönliches Wohnprofil ausdrucken. Es hat neben ihren Angaben auch noch Kolonnen für den Vergleich von Wohnungen, die sie anschauen. Das erleichtert Ihre Wohnungssuche enorm. Eine statistische Auswertung von verschiedenen Wohnprofilen ermöglicht das Erstellen von Wohnungen, die viel besser den Wünschen der künftigen Bewohner entsprechen. Damit haben wir endlich auch im Wohnungsbau demokratischere Verhältnisse und müssen

uns weniger mit an Verbraucherwünschen vorbeigeplanten Wohnungen begnügen. Dadurch profitieren alle Beteiligten - sowohl der Wohnungs „Konsument“ als auch der Architekt oder Ersteller.

Zehn wichtige Punkte einer benutzerfreundlichen Wohnung Eine Zusammenfassung der obigen Wohnungswunschliste ermöglicht für den Schnellstarter eine bessere Beurteilung jeder Wohnung. 1. Guter Eingangsbereich 2. Trennung Wohn- und Schlafbereich 3. Gute Grösse und Raumgliederung von Wohnen-Essen-Kochen 4. Wohnlicher Balkon 5. Keine dunkle lange Korridore, dafür hilfreiche Nebenräume. 6. Elternzimmer mit hohem Gebrauchswert 7. Benutzerfreundliche Kinderzimmer 8. Optimal nutzbare Badezimmer 9. Gute Besonnung und Orientierung der Wohnung 10. Gute Umgebungsqualität Die detailierte Beschreibung der obigen Punkte können Sie sich herunterladen und für sich ausdrucken. Damit haben Sie eine gute Richtschnur für die Wahl ihrer Wohnung. Download der 10 Geheimnisse einer benutzerfreundlichen Wohnung


Das Ende der Qual der Wahl Wer heute eine Eigentumswohnung sucht, stellt schnell fest, dass das Angebot riesig ist. Und er kommt irgendwann an den Punkt, wo er vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht. Das heisst, er kann sich nicht entscheiden und die beste Wohnung wird ihm vor der Nase weggeschnappt. Oder er trifft eine kurzfristige Wahl, die er nachher bereut. Manchmal stellen wir aber auch fest, dass Architekten an den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner vorbei planen und es unsere ideale Wohnung nicht an der Lage gibt, die wir suchen. Die Suche nach ihrer idealen Eigentumswohnung wird Ihnen aber viel leichter fallen, wenn Sie vorher ihr „Wohnprofil“ erstellen. Das heisst, wenn Sie sich klar werden, was sie wirklich von ihrer zukünftigen Wohnung erwarten. Das tönt komplizierter, als Sie jetzt vielleicht denken. Denn es wurde auf Grund langjähriger Wohnbauerfahrung bereits eine Art Wunschliste für eine Wohnung zusammengestellt. Sie finden sie im Internet unter:

www.wohnprofile.ch


Nach dem Ausfüllen können Sie Ihr persönliches Wohnprofil ausdrucken. Es hat neben ihren Angaben auch noch Kolonnen für den Vergleich von Wohnungen, die sie anschauen. Das erleichtert Ihre Wohnungssuche enorm. Eine statistische Auswertung von verschiedenen Wohnprofilen ermöglicht das Erstellen von Wohnungen, die viel besser den Wünschen der künftigen Bewohner entsprechen. Damit haben wir endlich auch im Wohnungsbau demokratischere Verhältnisse und müssen

uns weniger mit an Verbraucherwünschen vorbeigeplanten Wohnungen begnügen. Dadurch profitieren alle Beteiligten - sowohl der Wohnungs „Konsument“ als auch der Architekt oder Ersteller.

Zehn wichtige Punkte einer benutzerfreundlichen Wohnung Eine Zusammenfassung der obigen Wohnungswunschliste ermöglicht für den Schnellstarter eine bessere Beurteilung jeder Wohnung. 1. Guter Eingangsbereich 2. Trennung Wohn- und Schlafbereich 3. Gute Grösse und Raumgliederung von Wohnen-Essen-Kochen 4. Wohnlicher Balkon 5. Keine dunkle lange Korridore, dafür hilfreiche Nebenräume. 6. Elternzimmer mit hohem Gebrauchswert 7. Benutzerfreundliche Kinderzimmer 8. Optimal nutzbare Badezimmer 9. Gute Besonnung und Orientierung der Wohnung 10. Gute Umgebungsqualität Die detailierte Beschreibung der obigen Punkte können Sie sich herunterladen und für sich ausdrucken. Damit haben Sie eine gute Richtschnur für die Wahl ihrer Wohnung. Download der 10 Geheimnisse einer benutzerfreundlichen Wohnung


Das Ende der Qual der Wahl Wer heute eine Eigentumswohnung sucht, stellt schnell fest, dass das Angebot riesig ist. Und er kommt irgendwann an den Punkt, wo er vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht. Das heisst, er kann sich nicht entscheiden und die beste Wohnung wird ihm vor der Nase weggeschnappt. Oder er trifft eine kurzfristige Wahl, die er nachher bereut. Manchmal stellen wir aber auch fest, dass Architekten an den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner vorbei planen und es unsere ideale Wohnung nicht an der Lage gibt, die wir suchen. Die Suche nach ihrer idealen Eigentumswohnung wird Ihnen aber viel leichter fallen, wenn Sie vorher ihr „Wohnprofil“ erstellen. Das heisst, wenn Sie sich klar werden, was sie wirklich von ihrer zukünftigen Wohnung erwarten. Das tönt komplizierter, als Sie jetzt vielleicht denken. Denn es wurde auf Grund langjähriger Wohnbauerfahrung bereits eine Art Wunschliste für eine Wohnung zusammengestellt. Sie finden sie im Internet unter:

www.wohnprofile.ch


Nach dem Ausfüllen können Sie Ihr persönliches Wohnprofil ausdrucken. Es hat neben ihren Angaben auch noch Kolonnen für den Vergleich von Wohnungen, die sie anschauen. Das erleichtert Ihre Wohnungssuche enorm. Eine statistische Auswertung von verschiedenen Wohnprofilen ermöglicht das Erstellen von Wohnungen, die viel besser den Wünschen der künftigen Bewohner entsprechen. Damit haben wir endlich auch im Wohnungsbau demokratischere Verhältnisse und müssen

uns weniger mit an Verbraucherwünschen vorbeigeplanten Wohnungen begnügen. Dadurch profitieren alle Beteiligten - sowohl der Wohnungs „Konsument“ als auch der Architekt oder Ersteller.

Zehn wichtige Punkte einer benutzerfreundlichen Wohnung Eine Zusammenfassung der obigen Wohnungswunschliste ermöglicht für den Schnellstarter eine bessere Beurteilung jeder Wohnung. 1. Guter Eingangsbereich 2. Trennung Wohn- und Schlafbereich 3. Gute Grösse und Raumgliederung von Wohnen-Essen-Kochen 4. Wohnlicher Balkon 5. Keine dunkle lange Korridore, dafür hilfreiche Nebenräume. 6. Elternzimmer mit hohem Gebrauchswert 7. Benutzerfreundliche Kinderzimmer 8. Optimal nutzbare Badezimmer 9. Gute Besonnung und Orientierung der Wohnung 10. Gute Umgebungsqualität Die detailierte Beschreibung der obigen Punkte können Sie sich herunterladen und für sich ausdrucken. Damit haben Sie eine gute Richtschnur für die Wahl ihrer Wohnung. Download der 10 Geheimnisse einer benutzerfreundlichen Wohnung



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.