MONSIEUR
GEIST
„Tempolimit? Im Ernst, lasst uns doch dieses Kulturgut!“
Es ist nicht übertrieben: Das Auto hat den Deutschen ein Gefühl der Freiheit, den Fortschritt und Wohlstand gebracht. Jetzt droht dem Verbrenner das Aus, unzählige Mobilitäts-Apps streiten sich um einen Platz auf unseren Displays, und die Autoindustrie kämpft um ihre Zukunft. Wir haben uns gefragt: Was wird nun aus der Deutschen liebstem Kind? Ein Streitgespräch zwischen einem Autoliebhaber und einem, der autonomes Fahren liebt
Gespräch: Susanne Lang Fotos: Ekaterina Ananina
THOMAS SENN , 58, hat vor 40 Jahren seinen ersten Autotest geschrieben und ist seit vier Jahren Chefredakteur des Magazins „Walter“ für automobilen Lifestyle. Zuvor war der Journalist und Fotograf als Creative Director in der Werbebranche tätig, u. a. für „AutoBild“ und die „Welt“. Er glaubt fest daran, dass sich das Gute von allein durchsetzen wird, und seine Tochter (Carrera) und sein Hund (Isetta) heißen nicht zufällig so, wie sie heißen.
DR. STEFAN CARSTEN , 50, berät als Zukunfts-, Stadt- und Mobilitätsforscher Konzerne und Organisationen aus verschiedensten Branchen. Studiert hat er in Berlin Geografie, später war er wissenschaft licher Berater bei Daimler. Seit 2014 entwickelt er freiberuflich Konzepte für die urbanen Gesellschaften der Zukunft, er sitzt in diversen Beiräten und spricht und schreibt gern über seine Vorstellungen der Mobilität von morgen.
100
101