Jack Wolfskin Katalog Winter 2011

Page 400

MATERIALLEXIKON 100er-Fleece: Generelles Materialgewicht zwischen 100 und 199 g/m², real meist bei ca. 170 g/m² 150er-Fleece: Volumen, Gewicht und Wärmeleistung sind zwischen klassischem 100er- und 200er- Fleece angesiedelt. 200er-Fleece: Generelles Materialgewicht zwischen 200 und 299 g/m², real meist bei ca. 270 g/m² 300er-Fleece: Generelles Materialgewicht zwischen 300 und 399 g/m², real meist bei ca. 370 g/m²

ABRASION GUARD: Bei einigen TEXAPORE- und Softshell-Jacken schützen wir mit dieser auflaminierten Verstärkung aus extrem abriebfestem Polyurethan die besonders beanspruchten Stellen, z. B. die Schultern. AIRMESH HIGHLOFT: Das sehr leichte, wärmende und extrem atmungsaktive Netzfutter hat eine Rückseite aus langflorigem Highloft-Fleece und ist ähnlich warm wie eine leichte Wattierung oder ein 100er-Fleecefutter. Wir verwenden es, wenn es bei einem Kleidungsstück sowohl um leichten Kälteschutz als auch um sehr hohen Klimakomfort geht. CORDURA 500D: Der Name CORDURA steht für Robustheit. Wir nutzen das extrem scheuerfeste Polyamid-Gewebe aus Garnen mit texturierter (gekräuselter) Oberfläche als Verstärkungsmaterial, z. B. am Saum von Hosen, die durch Schneeschuhe oder Fels mehr Abrieb ausgesetzt sind. FLEX SHIELD DWR: Das extrem atmungsaktive, hoch elastische Softshell-Doppelgewebe ist das Material unserer erfolgreichen Softshell-Familie ACTIVATE. Es ist stark windabweisend und auf Grund der DWR-Ausrüstung zudem wasserabweisend (DWR = Durable Water Repellent). Innen sorgt eine Schlaufenstruktur für leichten Wärmerückhalt. FLEX SHIELD HIGHLOFT 2L: Das zweilagige Softshell-Gewebe haben wir speziell für niedrige Temperaturen entwickelt. Durch ein Highloft-Fleece auf der Innenseite ist es sehr warm, bietet aber immer noch die typischen FLEX SHIELD-Eigenschaften: sehr hohe Atmungsaktivität, StretchKomfort und eine wind- und wasserabweisende Außenseite. FLEX SHIELD LOW-LOFT 2L: Vom Prinzip her gleich aufgebaut wie FLEX SHIELD HIGHLOFT 2L, sind die Härchen auf der Innenseite bei FLEX SHIELD LOWLOFT etwas kürzer. Das Material ist somit leichter und geschmeidiger.

FLEX SHIELD WAFFLE DWR 2L: Das zweilagige

Softshell-Gewebe hat neben den typischen FLEX SHIELDEigenschaften (s. FLEX SHIELD DWR) eine Innenseite aus Mikrofleece mit Waffelstruktur, die Gewicht und Packmaß reduziert. Die Wärmeleistung ist auch wenn’s wärmer wird noch angenehm.

FLEX SHIELD THERMIC DWR 2L: Durch die angerau te, flauschige Innenseite ist diese Variante von FLEX SHIELD DWR etwas wärmer. FULL DULL RIPSTOP/MINI RIPSTOP: Diese beiden

leichten, wind- und wasserabweisenden Gewebe verarbeiten wir als Außenmaterial für wattierte Jacken. Durch die Verstärkungsfäden (MINI RIPSTOP ist noch etwas feiner als RIPSTOP) ist das Material trotz geringem Gewicht reißfest.

FUNCTION 65: Ein Klassiker unter unseren Funktionsmaterialien! Das Mischgewebe aus 65 % Polyester (für Robustheit und kurze Trockenzeiten) und 35 % Baumwolle (für hohen Tragekomfort) setzen wir z. B. für Trekkinghosen ein, bei denen diese Kombination aus Funktionalität und natürlichem Tragekomfort besonders angenehm ist. A FUNCTION 65 ORGANIC: Die Variante von FUNCTION 65 hat einen weiteren Vorteil: Die Baumwolle stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. KEVLAR DOUBLE RIP: Das extrem abrieb- und reißfeste

Verstärkungsmaterial mit Ripstop-Struktur (eingewebte Verstärkungsfäden) besteht zu 23 % aus KEVLAR (Aramid). Aramide sind die robustesten Kunstfasern und werden z. B. für kugelsichere Westen benutzt.

MERYL NEXTEN: Dieses leichte Polyamid-Material für

unsere Thermo-Unterwäsche hat einen hohen Anteil an Hohlfasern und ist dadurch 25 % wärmer und 30 % leichter als Standard-Polyamid. Ein weiterer Vorteil auf Touren: Das Material wärmt durch die Hohlfaser auch in feuchtem Zustand noch gut.

MICROGUARD: Mit der Wattierung haben wir ein ur-

sprüngliches Schlafsack-Material auch für Kleidung umgesetzt. Sie bietet optimale Isolation bei minimalem Gewicht. Je nach Aktivitätsprofil der Jacke verarbeiten wir MICROGUARD in unterschiedlichen Materialstärken. Die Wattie rung besteht aus zwei Komponenten: MICRO steht für fein verästelte, klein komprimierbare Mikrofasern mit hoher Isolationswirkung, GUARD für eine stabilisierende Faser schicht, die Haltbarkeit und Bauschkraft gewährleistet. A MICROGUARD MAXLOFT: Diese MICROGUARD-Variante hat zusätzlich zu den Mikro- und Spiralfasern noch einen hohen Hohlfaseranteil. Sie ist dadurch besonders bauschkräftig und hat ein äußerst hohes Wärmevermögen. Der Griff ist nahezu mit dem von Daunen vergleichbar. MICROGUARD MAXLOFT ist daher eine gute Alternative zu dem Naturmaterial, wenn es nicht superkalt und Niederschlag wahrscheinlich ist. A MICROGUARD SILVER: Die MICROGUARD-Variante hat eine zusätzliche Schicht aus dünnem Vlies mit metallisierten Fasern. Die sorgen dafür, dass sich das Material schneller anwärmt und ein Teil der Wärme zum Körper reflektiert wird. Wir verwenden das Material z. B. bei Daunenjacken, um die Daunen vor Feuchtigkeit zu schützen oder an den Stellen, wo Druck deren Wärmeleistung beeinträchtigen würde, z. B. unter den Rucksackträgern.

400

Weitere Informationen: www.jack-wolfskin.com

NANUK

A NANUK DYNAMIC: Bei einigen unserer Base Layer für den Winter verarbeiten wir dieses bi-elastische, sehr bewegungsfreundliche Fleece. Während die Außenseite aus einem sehr dichten, windabweisenden Jersey besteht, sorgt ein flauschiges Veloursfleece auf der Innenseite für hohen Wärmerückhalt bei kompakter Struktur. A NANUK WINDRESISTANT HIGHLOFT: Der Name sagt es schon: Dieses Fleece ist windabweisend, und zwar viermal mehr als normales Fleece. Es ist sehr warm (durch den Windschutz und die Highloft-Struktur auf der Innenseite). A NANUK 100 BASIC: Das leichte Veloursfleece mit 100erStärke ist z. B. sehr gut für Base Layer geeignet oder für leichte Unterziehkleidung, denn es hat ein sehr gutes Wärme-/Gewichtsverhältnis, trocknet schnell, ist pflegeleicht und zudem mit gutem Feuchtigkeits-Management ausgestattet. A NANUK 100 FLANNEL: Für Hemden ist dieses warme, weiche und elastische Fleece mit Jersey-Innenseite ge macht. Die Vorteile gegenüber Baumwoll-Flanellhemden sind die kurzen Trockenzeiten und die Pflegeleichtigkeit. A NANUK 150: Das Veloursfleece bietet durch die 150erMaterialstärke eine mittlere Wärmeleistung, die auch in der Übergangszeit oder im Sommer noch angenehm ist. A NANUK 150 AIRLOFT: Durch ein Netzmaterial als Grundlage ist dieses Highloft-Fleece sehr leicht, besonders atmungsaktiv und klein verpackbar. Dass es dabei dennoch sehr warm ist (vergleichbar mit NANUK 200), liegt an der Struktur, in deren langen Härchen sich mehr wärmende Luft fängt. Mit diesen Eigenschaften ist das Fleece besonders für Aktivitäten im Winter geeignet, die wenig und leichtes Gepäck erfordern, z. B. Bergtouren. A NANUK 200: Mit seiner robusten Veloursstruktur und der warmen 200er-Stärke definiert dieses Fleece unseren Standard im Winter. Es ist besonders vielseitig einsetzbar und seine Wärmeleistung für viele Aktivitäten richtig. A NANUK 200 BIPOLAR: Durch seine lammfellartige Innenseite ist das Fleece noch wärmer und etwas robuster als normales NANUK 200. A NANUK 200 HEATHER: Soll ein Kleidungsstück ein bisschen weniger nach Funktion aussehen, verwenden wir diese melierte Variante von NANUK 200, die die gleichen Vorteile hat wie das Ursprungsmaterial. A NANUK 200 HIGHLOFT: In den längeren Härchen der Highloft-Struktur wird mehr wärmende Luft gespeichert, so dass dieses Fleece bei ähnlichem Gewicht wärmer ist als normales NANUK 200. Es hat ein besonders gutes Wärme-/ Gewichtsverhältnis und ist relativ klein verpackbar. A NANUK 200 SILKLOFT: Für Frauenjacken verwenden wir dieses Fleece am häufigsten, denn es ist extrem geschmeidig, hat einen seidigen Schimmer und ist durch die langflorige Struktur wärmer als NANUK 200, dabei aber trotz dem kleiner verpackbar. A NANUK 200 TECH VELOUR: Durch seine geschmeidige Mikrovelours-Außenseite gleitet dieses Fleece besonders gut im Lagensystem über darüber liegende Kleidungs schichten. Die Innenseite ist ein klassisches Veloursfleece. A NANUK 300: 300 steht für die höchste und somit wärmste Fleece-Materialstärke, die wir verarbeiten. Wegen der robusten Veloursstruktur und der hohen Wärmeleistung verwenden wir das Fleece v. a. in unserer FAMILY-Kollektion, aber auch für strapazierfähige Jacken für Erwachsene. A NANUK 300 BIPOLAR: Durch seine lammfellartige Innenseite ist das Fleece noch wärmer als normales NANUK 300. A NANUK 300 HIGHLOFT: Unser wärmstes Fleece! Dank 300er-Stärke und der Highloft-Struktur schützt das Material besonders gut vor Kälte.

NATURE JERSEY Q.M.C.: Dieses funktionelle T-Shirt-

Material hat einen Anteil von 24 % kontrolliert biologisch angebauter Baumwolle, während die Q.M.C.-Polyesterfasern (Quick Moisture Control) aktives Feuchtigkeitsmanagement und kurze Trocknungszeiten gewährleisten. Base Layer aus diesem Material sind ideal für alle, die den Komfort der Baumwolle und die Funktionalität synthetischer Materialien suchen.

NATURE JERSEY HEATHER Q.M.C.: Diese Variante hat die gleichen Eigenschaften wie normales NATURE JERSEY Q.M.C., durch die Melierung aber eine natürliche Optik. NYLON AIRGRID: Das extrem leichte (40 g/m²), daunendichte und wasserabweisende 20D-Nylon-Gewebe ist das perfekte Außenmaterial für unsere Daunenjacken. Denn es lässt den Daunen Raum, ihre Bauschkraft optimal zu entfalten. Die Verstärkungsfäden der Ripstop-Konstruktion machen das Gewebe zudem ausreichend reißfest. NYLON CANVAS DWR: Dieses außerordentlich strapazierfähige, baumwollartige Polyamid-Gewebe aus 500DGarnen ist wasser- und schmutzabweisend sowie schnelltrocknend. Wir verarbeiten es z. B. als Verstärkungsmaterial bei Hosen.

NYLON STRETCH DWR: Sehr hohe Strapazierfähigkeit und viel Bewegungsfreiheit sind die Vorteile des dauerhaft wasserabweisenden Gewebes mit Elasthan-Anteil (8 %). Unsere Hosen aus diesem Material sind daher ideal für sehr aktive Touren. NYLON TUSSOR DWR: Das Hosenmaterial ist ähnlich aufgebaut wie die Wand einer Blockhütte: Die Nylon-Fäden sind so dicht verwebt (TUSSOR-Webung), dass das Material nahezu winddicht ist. Zudem ist es robust, fühlt sich aber baumwollartig an (das macht es so komfortabel) und es ist wasserabweisend.

POLARTEC CLASSIC 300 with Bipolar Techology:

Seine Robustheit und die extrem hohe Wärmeleistung machen dieses 300er-Fleece mit der lammfellartigen Innenseite zu einem optimalen Kälteschutz auf Trekkingtouren.

POLYFIBER FILL: Diese klassische, robuste KunstfaserWattierung ohne Mikrofaseranteil verarbeiten wir in vielen unserer Winterjacken – je nach Einsatzbereich der Jacke in verschiedenen Materialstärken.

STORMLOCK

A STORMLOCK ACTIVE: So heißen die leichtesten STORMLOCK-Materialien, die wir vor allem zu winddichter, aber leichter Kleidung verarbeiten. Die Winddichtigkeit ent steht hier durch die besonders dichte Webung und nicht durch eine Beschichtung oder Membran. Das hat zur Folge, dass STORMLOCK ACTIVE die beste Atmungsaktivität aller unlaminierten STORMLOCK-Varianten bietet. A STORMLOCK ACTIVE OXFORD: Bei diesem Nylon-Gewebe sorgt die Oxford-Webung für sehr gute Robustheit. Daher setzen wir es als strapazierfähiges Verstärkungsmaterial ein. A STORMLOCK ACTIVE RIPSTOP: Unser Material für echte Klassiker: Seit Jahren bewährte und beliebte Produkte wie unser wattierter ICEGUARD COAT vertrauen auf dieses leichte und geschmeidige Gewebe, das durch Ripstop-Verstärkungsfäden auch ausreichend robust ist. A STORMLOCK FLEECE: Fleece mit integriertem Wind schutz ist die Idee hinter diesem Material. Diese FleeceLaminate bestehen aus zwei Lagen Veloursfleece mit einer winddichten, atmungsaktiven und sehr elastischen Membran in der Mitte. A STORMLOCK FLEECE HIGHLOFT: Mit seiner HighloftInnenseite ist dieses winddichte Fleece noch etwas wärmer als STORMLOCK FLEECE. A STORMLOCK FLEECE DOUBLE HIGHLOFT: Ein wärmeres Fleece dürfte es kaum geben, denn dieses ist winddicht und hat eine beidseitige Highloft-Struktur. Dadurch ist es ein guter Kälteschutz an sehr windigen, aber trockenen kalten Tagen. A STORMLOCK HYPROOF: Die STORMLOCK-Variante mit dem besten Wetterschutz ist eine Verbindung aus Ober stoff und absolut winddichter, extrem wasserabweisender Beschichtung oder Membran. Bei lang anhaltendem Regen kann nur über die Nähte Feuchtigkeit eindringen, da die diese nicht versiegelt sind. Das hat wiederum den Vorteil, dass mehr Varianz in der Schnittführung besteht und das Endprodukt geschmeidiger ist. A STORMLOCK HYPROOF DENSLITE 2L: Durch die sehr dichte Webung des Obermaterials ist dieses Material sehr abriebfest, zugleich aber leicht und hat einen natürlichen Griff. Wir verarbeiten es u. a. als Verstärkungsmaterial bei Softshells. A STORMLOCK HYPROOF MINIRIP 2L: Die Vorteile dieses Materials – Reißfestigkeit bei vergleichsweise geringem Gewicht – sind u. a. für Daunenjacken sinnvoll. Verstärkungsfäden machen das leichte Material ausreichend reißfest. A STORMLOCK HYPROOF SMOOTHLIGHT 2L: SMOOTHLIGHT ist einer der beliebtesten Oberstoffe, denn er ist sehr geschmeidig, raschelt weniger, ist vergleichsweise leicht und dennoch robust. Gerade bei Frauenjacken setzen wir das winddichte, extrem wasserabweisende Material wegen seiner Geschmeidigkeit häufig ein. A STORMLOCK HYPROOF STRETCH 2L: Der Name ist Programm: Bewegungsfreiheit ist das Argument für dieses elastische Material mit 6 % Elasthan, das u. a. für Softshells verwendet wird. A STORMLOCK HYPROOF TASLITE 2L: Für Verstärkungen bei Softshells setzen wir das robuste, baumwollartige Material mit taslanisierten (gekräuselten) Garnen häufig ein, z. B. an den besonders beanspruchten Stellen wie Schultern oder Hosensaum. A STORMLOCK SOFTSHELL: Bei dieser STORMLOCK-Gruppe liegt der Fokus auf Stretch-Komfort, Strapazierfähigkeit und Wetterschutz. Die Materialien sind elastisch, winddicht und extrem wasserabweisend und bestehen stets aus einem leichten Obermaterial, einer winddichten, atmungsaktiven Membran und einer wärmenden Innen seite. Die STORMLOCK SOFTSHELL 3-Lagen-Laminate sind eine unserer beiden großen Materialfamilien für Softshells. Je nach Einsatzbereich verwenden wir verschiedene Ausprägungen des Materials. A STORMLOCK SOFTSHELL HIGHLOFT: Speziell für WinterSoftshells haben wir das besonders warme Material entwickelt: Seine Innenseite aus Highloft-Fleece bietet sehr guten Wärmerückhalt. A STORMLOCK SOFTSHELL JERSEY: Hauptmerkmal dieses Softshell-Materials ist sein Sweatshirt-ähnlicher Trage komfort, denn Vorder- und Rückseite bestehen aus ge strickten Stoffen. Der leichte Wärmerückhalt, den das etwas voluminösere, aber nicht angeraute Gestrick auf der Innenseite bietet, ist vor allem im Frühjahr und Sommer angenehm. A STORMLOCK SOFTSHELL SMOOTHLIGHT: Das sehr geschmeidige Laminat ist eines unserer bewährtesten Softshell-Materialien. Ein leichtes 100er-Mikrofleece auf der Innenseite sorgt für leichten Kälteschutz. A STORMLOCK SOFTSHELL WAFFLE: Leichter Wärmerückhalt und ein verbessertes Packmaß sind die Vorteile des Mikrofleeces mit Waffelstruktur auf der Innenseite dieses Softshell-Materials. A STORMLOCK O2 SOFTSHELL: Bei dieser neueren Generation von winddichten STORMLOCK SOFTSHELL-Laminaten sorgt eine makroporöse, luftdurchlässige Mem bran für eine 50 % höhere Atmungsaktivität. Gerade bei Alpin-Softshells sind diese Eigenschaften von Vorteil. Es gibt verschiedene Varianten des Materials, entwickelt für verschiedene Anwendungen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.