Gefahren im Internet
➜ «Böse» Bekanntschaften im Netz: Über soziale Netzwerke oder in Chaträumen können Jugendliche auch auf Menschen treffen, die den Kontakt zu Minderjährigen suchen, um sie sexuell zu belästigen.
tipps für Kinder und Jugendliche
tipps für Eltern und PÄdagogen
Gib keine persönlichen Daten (Adresse, Name, Telefonnummer etc.) an. Auch in deinem «Nickname» solltest du nicht deinen richtigen Namen verwenden.
Bei Fällen von sexueller Belästigung über das Internet oder bei Anbahnung sexueller Kontakte zu Kindern («Cybergrooming») sollten Eltern und Pädagogen die Chatprotokolle bzw. E-Mails und Dialoge sichern und sich umgehend an die Polizei wenden.
Melde User, die dir unangenehme Nachrichten schicken, beim Betreiber über die Funktion «Missbrauch melden». Triff dich nicht mit Unbekannten, die du nur aus dem Chat kennst. Wenn du belästigt wirst (wenn dir z. B. Pornobilder oder -filme geschickt werden), zögere nicht und wende dich sofort an eine Vertrauensperson.
Bild: zvg
Blockiere Personen, die dich belästigen.
cybermobbing / Gefahren im Internet
6