Cybermobbing - Gefahren im Internet

Page 30

Facebook

tipps

einzusteigen – mehr noch, er übernahm Verantwortung für sich und andere. Auch sein neu gelernter Umgang mit den technischen Geräten und den Neuen Medien (Facebook, Chatrooms usw.) hat sich positiv verändert. CL: Claudios Interesse wurde sozusagen auf die richtige Spur gelenkt. Das klingt nach einem Einzelfall … SL: Nein, dieses Beispiel ist kein Einzelfall. Es scheint, dass die Medienkompetenz eine enge Verknüpfung mit der Sozialkompetenz und dem Selbstwert eines Menschen hat. Auch Nähe und Distanz (Abgrenzung) sind für Kids und Jugendliche im Umgang mit den Neuen Medien unglaublich wichtig und müssen gelernt werden. Da es sich, wie oben schon erwähnt, um Themen wie Werte und Normen handelt, sollte dieses Lernfeld durch die Eltern/Erziehungsberechtigten gelehrt und gefördert werden.

Freunde auf Facebook können die realen Freunde nicht ersetzen. Suchen Sie das offene Gespräch mit den Kids, nur so erfahren Sie von schwierigen und kritischen Situationen wie z.B. Cybermobbing, Drohungen via Facebook.

Stärkung und Begleitung der Jugendlichen. Ich ermutige diejenigen Eltern/Erziehungsberechtigten, die eine skeptische Haltung gegenüber den Neuen Medien haben, einen Schritt auf ihr Kind zuzugehen. Er/sie braucht Unterstützung und vielleicht können die Eltern ja auch noch etwas von ihren Kindern lernen. CL: Simon Lerch, besten Dank für das Gespräch. ■ CL=Christliche-Lebensberatung.ch, (räber marketing & internet GmbH, Andreas Räber) Stationsstrasse 3, 8335 Hittnau, info@r-mi.ch SL=Simon Lerch, Familiencoach, Supervisor / Organisationsberater i.A. Levada; Einzel-, Team- und Familienberatung; Reichsgasse 25, 7000 Chur, simon.lerch@levada.ch / www.levada.ch

Bild: zvg / Gaudium

CL: Also gilt für Eltern, statt die Schuld auf Facebook und die Teenies zu schieben, bereit zu sein, mehr Zeit in die Beziehung zu investieren? SL: Wie Sie sicher schon bemerkt haben, geht es weniger um die Beantwortung technischer Unklarheiten zu Facebook, sondern vielmehr um das Erlernen der Soft Skills sowie um die

Verstehen bedeutet zuhören und nachfragen – dieses Prinzip gilt auch beim Thema Facebook.

cybermobbing / Gefahren im Internet

30 30


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Cybermobbing - Gefahren im Internet by IV Group - Issuu