Viel unterwegs – wenige Spuren
Interview Seite 4/7 Jessica Jessica Jessica Lucilia Jessica Lucilia Jessica Jessica Jessica Jessica
Lucilia
Jessica
Jessica Lucilia Jessica Lucilia Jessica
Jessica
aber da haben meine Sensoren wohl einfach gut funktioniert ist es auch eigentlich ist das online-Kommunizieren unspektakulärer, al Bei deinem Internet-Einstieg gabs aber auch noch nicht so Sachen wie Facebook und Co. nein, da gab es diesen Swisstalk (hiess der glaub) und halt Emails du bist ein ziemlicher Internet-Fan, oder? jedenfalls für «normale» Internetgänger schon – ich finde, das Internet eröffnet einem viele Möglichkeiten, die es früher nicht gab ich kann auf Neuigkeiten zugreifen wie auf altes Wissen man muss einfach genau wissen, wie man sich sicher unter all diesen Informationen und Menschen virtuell bewegt und wo siehst du die Nachteile? welche Entwicklungen im Netz findest du nicht so toll? im falschen Umgang mit dem Netz, will heissen mit unüberlegtem Verteilen von persönlichen INformationen und im Vernetzungspotential von Kriminellen also ist nicht das Internet das Problem, sondern der User? definitiv hmm … eigentlich müsste man in der Schule schon lernen, wie man mit Medien und mit dem Internet im Speziellen umzugehen hat dann wird das Internet für «Heimlifeisse» bis fiese Betrüger und noch gefährlichere Menschen nicht mehr interessant
[15:14:16] [15:14:21] [15:15:14] [15:15:18] [15:15:52] [15:16:16] [15:16:18] [15:16:45] [15:17:00] [15:17:27]
[15:17:43]
[15:18:51]
[15:19:10] [15:19:24] [15:19:29] [15:19:34] [15:19:55]
[15:20:34]
➜
Bild: fotolia.com / © monkey business
cybermobbing / Gefahren im Internet
19 1