Viel unterwegs – wenige Spuren ➜ Wir publizieren das Interview eins zu eins so, wie es sich im Skype abgespielt hat – inklusive Smileys, Abkürzungen und Verschreiber. Diese Interview-Form bringt es auch mit sich, dass Fragen und Antworten nicht immer in einer logischen Reihenfolge aufgelistet sind respektive sich überschneiden.
Interview Seite 1/7 Lucilia
Hallo Jessica – den Nachnamen soll ich weglassen – warum? Jessica weil ich die Empfänger der Broschüre nicht kenne und deshalb lieber anonym bleiben möchte Lucilia Wovor fürchtest du dich denn? Lucilia resp. hast du schon schlechte Erfahrungen gemacht? Jessica ich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, gerade weil ich eher vorsichtig bin mit dem Verteilen persönlicher Daten im Netz Lucilia okay. Du bist aber recht aktiv im Netz unterwegs: Twitter, Facebook … wo sonst noch? Und wie intensiv? Jessica es ist nicht so, dass ich das Internet ganz streng vom «analogen Leben» trenne, aber wenn ich den Empfänger meiner Nachrichten nicht kenne, dann bin ich sehr vorsichtig Jessica ich nutze alle möglichen Formen der OnlineKommunikation … Habe eben ein Facebook profil, ein Profil auf weiteren social network Seiten Jessica aber bin immer darauf bedacht, die Einstellungen so zu halten, dass ich weiss, wer was von mir sehen und lesen kann Jessica ich habe auch schon regelmässig gebloggt, selber gepostet und andere Blogs kommentiert Lucilia Nun hast du aber deinen Blog auf Eis gelegt. Warum? Jessica bin in Chatrooms unterwegs gewesen und lese tweets, die mich interessieren Jessica ich habe gemerkt, dass sich das Interesse der Onliner eher weg von den relativ aufwändig gestalteten Blogs hin zu kürzeren Informationen hin verschiebt Jessica die Leute laden sich nicht mehr extra eine Blogseite in den Browser
[14:51:47] [14:52:59] [14:53:55] [14:54:16] [14:5:15]
[14:56:03]
[14:56:28]
[14:57:27]
[14:58:03]
[14:58:41] [14:58:57] [14:59:06] [14:59:45]
[15:00:00]
➜
Bild: fotolia.com / © monkey business
cybermobbing / Gefahren im Internet
16 1