Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen und Partnerprobleme, der Wunsch nach Beachtung, aktuelle Konflikte und das Erleben persönlicher Überforderung. Risikofaktoren Jugendliche, bei denen es in der Vergangenheit zu autoaggressi ven Handlungen, Alkohol- und/ oder Drogenmissbrauch gekommen ist, gelten als Risikogruppe. Weiterhin weisen Jugendliche, deren suizidales Verhalten mit einer negativen Selbstwerteinschätzung, Freudlosigkeit und ins besondere dem Gefühl von Hoff nungslosigkeit einhergeht, ein hohes Suizidrisiko auf. Warnhinweise Viele der Symptome bei Selbstmordgedanken und -wünschen ähneln denen einer Depression. Eltern sollten bei ihren Kindern auf die nachfolgenden Hinweise achten, die auf Selbstmordgedanken hindeuten können. Aus psychologischer Sicht ist es bei dem Auftreten eines oder mehrerer Anzeichen wichtig, dass die Eltern mit ihrem Kind über deren Sorgen sprechen. Hier kann es sehr hilfreich für Eltern sein, professionelle Hilfe (durch einen
Psychologen oder einen Kinderund Jugendpsychiater) in Anspruch zu nehmen, falls die Sorgen anhalten. Dies bedeutet nicht, dass bei dem Auftreten eines der nachfolgenden Aufzählungsgründe in jedem Fall Selbstmordabsichten bei einem Kind bestehen müssen. Wahrscheinlich ist aber bei dem Auftreten mehrerer Kriterien, dass sich das betroffene Kind in einer emotionalen oder seelischen Notlage befindet. Hinweise auf emotionale und seelische Notlagen bei Kindern und Jugendlichen Nachfolgende Einzelfaktoren können auf eine emotionale und seelische Notlage bei einem Kind oder Jugendlichen hinweisen. Je mehr Faktoren zutreffen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit: • die plötzliche Änderung von Ess- und Schlafgewohnheiten • Traurigkeit • Antriebslosigkeit • Einsamkeit • Rückzugsverhalten • Gewalttätigkeit
30
Mit der Broschüre „Sichere Kindheit" möchte die Redaktion von „Kripo-Tipps" eine Information und Handreichung für Eltern, andere Erziehungsv...
Published on Apr 11, 2017
Mit der Broschüre „Sichere Kindheit" möchte die Redaktion von „Kripo-Tipps" eine Information und Handreichung für Eltern, andere Erziehungsv...