BDK - Drogen? Pass auf dich auf

Page 17

Straftaten, bei denen das Opfer aus Scham, aus Angst oder anderen Gründen keine Strafanzeige erstattet. Auf Getränke aufpassen Nicht nur Fremde sind Täter, auch flüchtige Bekannte oder Freunde können zu Tätern werden. Manchmal sind die Täter auch in Gruppen unterwegs: Einer sorgt für Ablenkung, während der andere „K.-o.-Tropfen“ ins Getränk mischt. Steht das Glas unbeobachtet herum, ist oft noch nicht mal ein Ablenkungsmanöver nötig.

2.6 Heroin Heroin ist ein halbsynthetisches Opioid und wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch die Firma Bayer zunächst als Hustenmittel und Schmerzmittel auf den Markt gebracht. Das hohe Abhängigkeitspotenzial und die Risiken des Konsums, mit all seinen Nebenwirkungen, wurden schnell erkannt. Ständiger Heroinkonsum führt durchaus oft zu einer tödlichen Vergiftung. Heroin wird in der Regel intravenös gespritzt, aber auch häufig geraucht. Bei Letzterem wird das Heroin auf eine Aluminiumfolie gegeben und erhitzt. Die hierbei entstehenden Dämpfe werden eingeatmet. Heroinabhängige sind meist diejenigen, die in der Bevölkerung als „Junkies“ wahrgenommen werden. Ihre oft damit einhergehende Verwahrlosung und der Drang, ständig eine neue Dosis zu erwerben bis hin zum „goldenen Schuss“, machen Heroin in der Bevölkerung nach wie vor zu der Droge, die am stärksten wahrgenommen wird. Auch die Statistiken über Drogentote erfassen in der Regel nur jene nach Heroingebrauch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.