IVECO MAGIRUS AG
Das neue Iveco KundenCenter Tolles Auslieferzentrum für Lkw und Busse ist eine ausgezeichnete Visitenkarte für unser Unternehmen am Standort Ulm Innerhalb gut eines Jahres hat sich in der nordwestlichen Ecke des Werksgeländes im Ulmer Donautal vieles verändert. An der NicolausOtto-Straße ist direkt beim Ausbildungszentrum die neue Gebrauchtwagenzentrale entstanden und in der ehemaligen Rahmenbauhalle das Iveco KundenCenter, das neue Auslieferzentrum für Nutzfahrzeuge und Busse. Wir machen einen Rundgang zusammen mit Andreas Kuntz, dem Leiter des Iveco KundenCenters.
D
er gesamte Bereich ist mit einem Zaun vom Werksgelände abgetrennt und werktags zwischen 8.00 und 17.00 Uhr öffentlich zugänglich. Platz für 300 Gebrauchtfahrzeuge Direkt an der Straße liegt die Ulmer Gebrauchtwagenzentrale. Sie konnte bereits Ende letzten Jahres den Betrieb aufnehmen und ist neben Hildesheim nun der zweite Standort für das
Werkstattbereich, der sich sichtbar hinter einem großen Rolltor befindet. Über sechs Durchfahrtstore können die 20 Stellplätze mit vier Gruben angefahren werden. Die Fahrzeuge werden hier mit der Übergabeinspektion für die Auslieferung optimal vorbereitet.
Die hohe Glasfassade des neuen Iveco KundenCenters im Donautal wirkt von außen äußerst attraktiv und sorgt innen für sehr viel Licht sowie ein großzügiges Raumempfinden
Beeindruckendes KundenCenter Daran schließt sich dann das Areal des Iveco KundenCenters mit nochmals rund 7.000 m2 Ausstellungsfläche an. „Unser Kunde kann so, gerade bei größeren Stückzahlen, seine Fahrzeuge schon bei der Anfahrt zum Auslieferungstermin sehen“, erklärt Andreas Kuntz das Konzept, das er als Projektleiter des KundenCenters in der Bauphase entscheidend ge-
besonders emotionales Element in die Kundenbetreuung mit einbezogen. Auf Wunsch unserer Kunden wird der PowerTruck fachmännisch erklärt und
vorragend für andere Zwecke wie Schulungen, Informationsveranstaltungen oder Präsentationen“. Ganz bewusst habe man auch den industriellen
Ein Stralis XP im Schwabentruck-Design zieht gleich neben dem Eingang zum KundenCenter die Blicke auf sich. Links ist die Kundenlounge zu sehen, die auch für kleinere Besprechungen geeignet ist
Das Schwabentruck-Team betreibt auch einen kleinen Souvenir-Shop
die Büros, die im Gebäudekomplex des Ausbildungszentrums untergebracht sind, gegenüber ist ein Kundenparkplatz eingerichtet.
teamWORK
prägt hat. „Wir haben hier auch genügend Platz“, so Andreas Kuntz weiter, „um immer eine größere Anzahl unserer Order & Drive-Fahrzeuge auszustellen. Das sind aufgebaute Lkw in häufig nachgefragten Konfigurationen, die wir für eine schnelle Versorgung unserer Kunden vorhalten.“ Hat man die Fahrzeugparade abgeschritten, steht man vor dem neuen KundenCenter. Die ehemalige Rahmenhalle ist kaum wiederzuerkennen. Die gesamte nordöstliche Ecke wurde geöffnet und bis zum Dach mit einer großen Glasfassade gestaltet. Darüber leuchtet groß und blau der Markenname IVECO. Beim Betreten durch die Drehtür fällt der Blick zunächst auf einen Monitor, auf dem der Kunde mit freundlichen Worten begrüßt wird, dann schweifen die Augen aber schnell zu dem links aufgestellten Race-Truck des Schwabentruck-Teams, der direkt hinter der Glasfassade wie im Schaufenster steht und so schon von außen Interesse weckt.
steht als Fotohintergrund zur Verfügung. In einem kleinen Shop können Souvenirs und Fahrerausstattungen wie Jacken und dergleichen erworben werden. Gleich daneben steht natürlich eine Vitrine mit den Pokalen der Truck-Racer. Auf der rechten Seite der Halle lädt direkt neben dem Eingang eine Kundenlounge mit Tischen und kleinen Sesseln zum Verweilen ein. Ständer mit Informationsmaterial sowie eine Kaffee- und Getränkestation stehen den Gästen zur Verfügung. Gegenüber vom Eingang zieht eine große Videowand die Blicke auf sich. Zwei Türen führen zu zwei multimedial ausgerüsteten Konferenzräumen, die zusammengelegt werden können. Sie bieten auch für interne Schulungen, größere Veranstaltungen – zum Beispiel mit Aufbauherstellern – und Ähnliches den geeigneten Rahmen. „Die multifunktionale Nutzung und eine multimediale Ausstattung des KundenCenters war von Anfang an ein wichtiger Planungsaspekt“, so Andreas Kuntz, „es ist nicht allein ein Auslieferzentrum, sondern eignet sich auch her-
Charakter der Halle zum Teil erhalten, so zum Beispiel die Deckenkräne in der weitläufigen Eingangshalle. „Das passt einfach perfekt zu unserem Business und zeigt auf, dass wir uns hier in Ulm an einem Industriestandort mit langer Tradition befinden.“ Wendet sich der Besucher nach rechts,
Auf der rechten Seite des Ganges führen Türen zu den fünf Übergabeboxen mit zusammen acht Stellplätzen. „Wir haben uns die Erfahrungen des Magirus Experience Centers zunutze gemacht und die Boxen nach dem gleichen Konzept gebaut“, erläutert Andreas Kuntz beim Gang durch die Räumlichkeiten. Zunächst betritt man einen Besprechungsraum, dahinter befindet sich – einsehbar durch eine Glasscheibe – die jeweilige Fahrzeughalle. Die Räume sind unterschiedlich groß. Es gibt vier normale Boxen und eine doppelt so große. Alle sind multimedial ausgestattet. Ergänzt wird der Bereich durch eine Waschhalle und eine Diagnosebox mit Grube, die auch von der Gebrauchtwagenzentrale genutzt werden.
Auf 20 Stellplätzen werden die Lkw und Busse im Werkstattbereich für die Auslieferung an unsere Kunden bestens vorbereitet
kommt er zum Empfangs- und Informationstresen. Hier wird er persönlich begrüßt und von seinem Geschäftspartner abgeholt. Großer Werkstattbereich Vom Empfang öffnet sich nach links über einen breiten und hohen Gang der Blick zum
Emotionaler Eyecatcher Das Schwabentruck-Team hat im Iveco KundenCenter sein Zuhause gefunden und wird als
Viel Raum bietet die Eingangshalle des KundenCenters. Links im Bild der Empfang, im Hintergrund neben dem Eingang die Kundenlounge
Fünf Auslieferboxen
Beim Betreten des KundenCenters fällt der Blick zunächst auf den Begrüßungsmonitor neben der Kundenlounge
Gebrauchtwagengeschäft in Deutschland. Rund 300 Fahrzeuge finden hier Platz. Zwei Verkaufsberater kümmern sich um unsere Kunden. Die Gebrauchtfahrzeuge sind im Bereich links vom Einfahrtstor aufgereiht. Dahinter sind
arbeiter die neuen Abläufe schon einmal einüben. „Für den ersten Eindruck hat man keine zweite Chance“, so Andreas Kuntz, „und deshalb haben wir eine Auslieferung komplett durchgespielt, vom Empfang des imaginären Kunden über die professionelle Erklärung
Andreas Kuntz leitet das neue Iveco KundenCenter in Ulm
Vertrieb Heavy Line und Bus in Ulm Über den Übergabeboxen haben im 1. Stock die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bus-Vertriebs ihre Büros. Sie sind komplett von MünchenUnterschleißheim nach Ulm umgezogen. Gegenüber auf der anderen Seite des hohen Durchfahrtsganges zum Werkstattbereich befinden sich über den großen Besprechungsräumen die Büros des Vertriebsbereichs der Business Line Heavy. Auch er wurde großteils nach Ulm verlagert. Lediglich die Logistikabteilung für beide Vertriebsbereiche arbeitet noch in Unterschleißheim. In den letzten Wochen vor dem offiziellen Start und der Premierenauslieferung konnten die Mitarbeiterinnen und Mit-
und Übergabe des Fahrzeugs bis hin zur Verabschiedung“. Für eine Auslieferung wird ein Zeitrahmen von drei bis vier Stunden bei einem Lkw und noch etwas mehr für einen Bus veranschlagt. Schließlich bekommt der Kunde dabei nicht nur den Fahrzeugschlüssel in die Hand gedrückt. Auslieferungen 2017: fast 600 Lkw und Busse „Wir machen sowohl eine stationäre als auch eine dynamische Übergabe“, so Andreas Kuntz. Zunächst wird unserem Kunden bzw. dem Fahrer der neue Iveco in all seinen technischen Besonderheiten und Möglichkeiten in der Übergabebox erklärt. Dazu gehören auch detaillierte Informationen über Themen wie IVECOCONNECT, TCO2LIVE oder EcoDrive. Danach wird das theoretische Wissen im Fahrzeug konkret angewendet. Bei einer Fahrt rund um Ulm erlebt der Fahrer die Iveco-Technologie in unterschiedlichen Fahrsituationen in der Praxis. Im KundenCenter will der Vertrieb Heavy Line und Bus in diesem Jahr noch rund 350 Lkw und 225 Busse an Kunden übergeben. Für nächstes Jahr sind dann etwa 600 Bus- und Lkw-Auslieferungen geplant. Rund um die eigentliche Übergabe kann der Kunde verschiedene RahmenprogrammPakete nutzen. So zum Beispiel eine Werksbesichtigung bei Magirus oder eine ausführliche Präsentation des Renn-Trucks exklusiv durch das Schwabentruck-Team. Natürlich ist auch während des gesamten Aufenthalts bei Iveco für das leibliche Wohl gesorgt, bis hin zum Lunchpaket für die Rückfahrt. „Die Werksauslieferung soll für unseren Kunden zu einem Erlebnistag werden, ihn für ein paar Stunden aus dem Tagesgeschäft herausholen“, so Andreas Kuntz. Und unserem Vertriebsteam bietet sich dabei die Gelegenheit, Kontakte zu vertiefen, unsere große Tradition und Kompetenz im Nutzfahrzeugbereich zu zeigen und so mit der professionellen Auslieferung auch das Image der Marke Iveco zu steigern.
2