About the International Telekom Beethoven Competition Bonn

Page 1

GRUSSWORT Liebe Musik-Freunde, liebe Freunde der Beethoven Competition, zehn Tage mit spannenden Auftritten von 28 Ausnahmekünstlern aus 17 Ländern: Das erwartet uns bei der 7. International Telekom Beethoven Competition Bonn. Angefangen vom Eröffnungskonzert am 30. November bis zum Finale am 9. Dezember 2017 steht Bonn einmal mehr ganz im Zeichen von Ludwig van Beethoven, aber auch im Zeichen von Freude, Entdeckung und Internationalität. Freude – die Freude an Höchstleistung, an Kreativität und Phantasie, an künstlerischer Exzellenz, an fairem Wettbewerb und Disziplin. Aber auch Freude am Zuhören und Teilen. Entdeckung – die Entdeckung von jungen Klaviervirtuosen und ihren individuellen Interpretationen der Werke Ludwig van Beethovens, mit denen sie außer ihrem persönlichen Talent immer wieder die Vielseitigkeit, Offenheit und Lebendigkeit seiner Musik demonstrieren.

Presented by

Internationalität – die Künstler repräsentieren 17 Nationen: Brasilien, China, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Lettland, Norwegen, Polen, Russland, Südkorea, Türkei, Ukraine und die USA. Wir möchten mit dem Wettbewerb junge Künstler fördern und sie damit auch bei der Realisierung ihrer Träume von einer internationalen professionellen Musikerkarriere unterstützen.

Für eine solche Karriere braucht es Ausnahmetalent, Begeisterung, Ausdauer und Disziplin – all das haben unsere Klaviervirtuosen im Übermaß. Aber es braucht auch die Möglichkeit, sich und seine Fähigkeiten präsentieren und beweisen zu können. Genau das bieten wir mit der Telekom Beethoven Competition: eine große Bühne für junge Pianistinnen und Pianisten. Und die Bühne mag in Bonn stehen, aber zuschauen und vor allem zuhören kann die ganze Welt – dank unseres Live Streamings auf der Internetseite der Telekom Beethoven Competition, den wir bei dem letzten Wettbewerb erstmals angeboten haben und der sehr gut angenommen wurde. Der Stream wird nach Ende des Wettbewerbs noch 60 Tage abrufbar sein. Und wir möchten dazu beitragen, das große Erbe Ludwig van Beethovens in seiner Heimatstadt aktiv und lebendig zu erhalten. Mit den sechs bisherigen Wettbewerbsrunden hat sich die International Telekom Beethoven Competition Bonn als hochkarätiger und renommierter Nachwuchswettbewerb etabliert. Er ist eine Summe toller Einzelleistungen – vor allem der Künstler und der Jury. Aber auch der Bonnerinnen und Bonner, die ein weiteres Mal nicht nur ihre Herzen, sondern auch ihre Türen öffnen – denn die jungen Pianistinnen und Pianisten werden für die Dauer des Wettbewerbs in Gastfamilien wohnen. Dafür sage ich schon jetzt herzlich Danke.

Die Deutsche Telekom und ihre Partner sind stolz darauf, dass die Telekom Beethoven Competition die besten Nachwuchsmusiker aus aller Welt anzieht. Dies zeigt einmal mehr: Die Musik Ludwig van Beethovens – in den Händen von Meisterinterpreten – überwindet alle Grenzen. Als Initiatoren der International Beethoven Competition werden wir in diesem Jahr erstmals den gesamten Wettbewerb in den eigenen vier Wänden austragen. Bis zum Semifinale messen sich die Teilnehmer in der Telekom Zentrale an der Friedrich-Ebert-Allee. Anschließend wechseln wir auf die andere Rheinseite und werden im Telekom Forum am Landgrabenweg – häufig Schauplatz herausragender Konzerte – sicherlich erneut ein ebenso spannendes wie faszinierendes Finale erleben. Ich lade Sie herzlich ein, musikalische Momente der Extraklasse mit uns zu teilen.

Ihr Timotheus Höttges

Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
About the International Telekom Beethoven Competition Bonn by International Telekom Beethoven Competition Bonn - Issuu