Portfolio Isadora Schulz

Page 1

Portfolio Isadora Schulz

Kaiserkrone Gemeinden Zentrum

Kaiserkrone Communities Center

Berlinale und Filmhaus

Berlinale and Filmhaus

Galerie-Kenotaph

Gallery Cenotaph

Rangerstation am Steinhuder Meer

Ranger Station Steinhuder Sea

Site Gallery

Site Gallery

Bibliothekshaus

Libary House

1-Raum-Hotelbox

One Room Hotel Box

Friendly Alien

Friendly Alien

Das Tessenow Haus

The Tesenow House

Das Heine Hotel

The Heine Hotel

Walking Monte Christo

Walking Monte Christo

Avis Center

Avis Center

Tapete ist zuhause.

Wallpaper is home.

Hohe Häuser

High Rises

Große Spannweiten

Long span sturctures

Spekulatius en vogue

Speculoos en vogue

BTU-Messestand

BTU exhibition stall

Cottbus Oberkirche

Cottbus Oberkirche

Kupferhaus Typ K

Copper House Model K

Inhalt Content

Collage:

Collage:

Windhoek: Kaiserkrone Communities Center

Windhoek: Kaiserkrone Communities Center

Namib Kalahari Sperrgebiet Skeleton Coast Livingston Victoria Falls Okavango Delta Ruacana Falls Epupa Falls Etosha Waterberg Brandberg Spitzkoppe Dune 7 Sandwish Harbour Sossusvlei Sesriem Diaz Point Kolmanskop Fish River Canyon ANG SAM SIM BOT SA Rundu Groo Tsumeb Otavi Ondangwa Oshaka Otjiwarongo Okahanja Windhoek Rehoboth Gobabis Swakopmund Walvis Bay Mariental Keetmannshop Lüderitz Oranjemund Luanda Maun Cape Town Upington Airport/ Gobabis Okahanja Rehoboth InformalSe
Goreangab Dam
CBD
Avis Dam
Windhoek
Namibia und
Namibia and Windhoek

Lageplan: Lage der

Map: Location of the Kaiserkrone ohne Maßstab without Scale

Windhoek: Kaiserkrone Communities Center

Windhoek: Kaiserkrone Communities Center Masterarbeit

FIDEL CASTRO STREET WERNER LIST STREET MANDUME NDEMUFAYOAVENUE FRANS INDONGO STREET KASCH ST WERNER LIST STREET WERNER LIST STREET KASINO STREET LËIN MUNAMAVA INDEPENDENCE AVE INDEPENDENCE AVE POST STREET Himba Market Slowtown Cramers Wecke&Voights Avani Hotel College of Arts
Wernhil Mall Roman Catholic Private Hospital Old Synagoge Town Square Mall Old Mutual Center Parking Cymot Gutenberg Plaza Kaiserkrone Sanlam Center German Embassy Erkrath&Gathemann Building Kronprinz Hotel Zoo Cafe Ministry of Jus Nampost Home A St. Marien Cathedrale Gibeon Meteorite AgriBank of Namibia FNB Taxi Rank Taxi Stop Taxi Stop Shell Autohaus Taxi Stop Old Mutal Tower
Wernhil Mall (new)
Thesis
I Master
Kaiserkrone

Erdgeschoss

Groundfloor

ohne Maßstab without Scale

Windhoek: Kaiserkrone Communities Center

Windhoek: Kaiserkrone Communities Center

Masterarbeit I Master Thesis

Impressionen Impressions

Die Ursprünge der Kaiserkrone liegen im Jahre 1899 als Namibia eine deutsche Kolonie war. Nun wird sie ein Gemeindenzentrum für mehrere kleine Kirchen. Alle Veränderungen sorgen dafür, dass aus der Kaiserkrone, einem Relikt aus der kolonialen Vergangenheit, ein Ort für die Gegenwart, ein Zuhause wird, in dem zukünftige Generationen heranwachsen können. Sie demonstriert, wie das gebaute Erbe des Kolonialismus neu assoziert der heutigen Gesellschaft dienen würde oder könnte.

The origins of the Kaiserkrone go back to 1899 when Namibia was a German colony. Now it is becoming a communities center for several small churches. All changes ensure that the Kaiserkrone, a relic from the colonial past, becomes a place for the present, a home for future generations to grow up in. It demonstrates how the built legacy of colonialism, newly associated, will or could serve today‘s society.

Windhoek: Kaiserkrone Communities Center

Windhoek: Kaiserkrone Communities Center

Masterarbeit I Master Thesis Wind Cool Air Warm Air
Schnitt B Section B ohne Maßstab without Scale Impression Impression

Ansicht Nord

Elevation North ohne

without scale

Erdgeschoss

Groundfloor ohne Maßstab without Scale

Ansicht Niederkirchnerstraße M 1:200 Berlinale und Filmhaus Berlin Bachelorarbeit Isadora Schulz Mat.-Nr.: 1013311 Sommersemester 2017 FH Bielefeld FB Campus Minden Prof. Bernd Niebuhr GSEducationalVersio N 29 18 29 28 Museum Wechselausstellung Wechselausstellung Museumsshop Restauran Ba Küche Lager Lager Persona Persona Foyer mit Kinokassen Kinosaa N N LAGE UND KONTEXT Das neue Filmhaus, welches die Verwaltung der Berlinale, die Filmhochschule und das Filmmuseum Berlin beherbergt, befindet sich in Berlin MItte. Die Adresse Niederkirchnerstraße 3-5 ist zwar heute ein Parkplatz mit vielen Bäumen, dennoch hat der Standort eine beweggewöhnlich, fügt sich aber trotzdem in das Stadtbild ein. KONZEPTENTWICKLUNG Das Quartier zwischen Niederkirchnerstraße, Stresemannstraße, Anhalterstraße und Wilhelmstraße ist auch heute immernoch hauptsächBerlinale und Filmhaus
Bachelorarbeit I Isadora Schulz Mat.-Nr.: 1013311 Sommersemester 2017 FH Bielefeld FB Campus Minden Prof. Bernd Niebuhr Grundriss Erdgeschoss M 1:200 Schwarzplan M 1:1000 Berlin: Berlinale und Filmhaus
Berlinale and Filmhaus Bachelorarbeit I Bachelor Thesis
Berlin
Berlin:
Maßstab

In einer Reihe gelegen mit der Topographie des Terrors und dem Martin Gropius Bau schließt das Neue Filmhaus die Straßenkante an der Ecke Niederkirchenerstraße und Stresemannstraße. Das Gebäude, mit einem neuen Premierenkinosaal für die Berlinale in seinem Herzen, ergänzt seine Umgebung subtil: Während es selbst Ruhe ausstrahlt, bringen die Besucher und Nutzer Spannung und Aufsehen.

Located next to the Topography of Terror and the Martin Gropius Bau, the Neue Filmhaus closes the street edge at the corner of Niederkirchenerstrasse and Stresemannstrasse. The building, with a new premiere cinema for the Berlinale in its heart, subtly complements its surroundings: while it stays calm itself, visitors and users bring excitement and a sensation.

Berlin: Berlinale und Filmhaus

Berlin: Berlinale and Filmhaus

Bachelorarbeit I Bachelor Thesis

Campus Minden Prof. Bernd Niebuhr 20,40 19,60 Kiesschüttung Attikaabdeckung: Betonfertigteil mit Riemchen Abdichtung Gefälledämmun Abdichtung Stahlbetondeck Gipsputz Gipsputz Stahlbeton-Wand Dämmung Vormauerschal aus Abrissziegeln 10,00 9,6 9,9 Stahlbetondeck Gipsputz Trittschalldämmung Estric Randdämmstreife Betonsturz mit Riemchen 5,0 4,6 4,9 Trittschalldämmung Stahlbetondeck Gipsputz Estric Randdämmstreife Fensterrahme Fensterban Fensterscheib Raffstore-Kasten affstore
Impression Impression 20,4 19,6 Gipsputz Stahlbeton-Wand Dämmung Vormauerschal aus Abrissziegeln 10,0 9,60 9,90 Randdämmstreife Betonsturz mit Riemchen 5,00 4,60 4,90 Randdämmstreife Fensterrahme Fensterbank Fensterscheib Raffstore-Kaste affstore 19,6 Gipsputz Stahlbeton-Wand Dämmung Vormauerschal aus Abrissziegeln 10,0 9,60 9,90 Randdämmstreife Betonsturz mit Riemchen 5,00 4,60 4,90 Randdämmstreifen Fensterrahmen Fensterbank Fensterscheib Raffstore-Kaste affstore 0,00 0,00 -0,10 r-Dämmung Randdämmstreife

Galerie-Kenotaph ErweiterungderKuenstler-Nekropole Kassel GrundlagendesEntwerfenWS2013/14 IsadoraSchulz;Mat.-Nr.:1013311

Kassel: Galerie Kenotaph

Kassel: Galery Cenotaph

1. Entwurfsübung I 1. Design Exercise

Abgabe Layout Handed in Layout ohne Maßstab without Scale

Oberlicht 1,50x3,00 22Stg 16,6/29,8 mit Zwischepodest
Norden
Grundriss: Obergeschoss Grundriss Untergeschoss Schnitt A-A 22Stg 16,6/29,8 mit Zwischepodest Wassergefuellte Bodenoeffnungen 0,75mx4,5mx 0,3m Scheingrab 1,5mx4,5mx3,0m Wassergefuellte Bodenoeffnungen 0,75mx4,5mx 0,3m
Westen
Osten
N
Schnitt A-A Schnittt B-B
Sueden

In einer acht schrittigen Metamorphose wurde aus einem einfachen Kubus eine Skulptur, die in einem neunten Schritt eine Funktion erhielt und ein Gebäude wurde: Als Galerie-Kenotaph erweitert er die Künstler-Nekropole in Kassel. In der Konstruktion aus Stahlbeton und Glas können verschiedene Ausstellungen von verschiedenen Künstlern zu unterschiedlichsten Themen gezeigt werden.

In eight steped metamorphosis, a simple cube became a sculpture, which got a function in a ninth step and than became a building: As a gallery cenotaph, it expands the artist necropolis in Kassel. Various exhibitions by various artists with different themes can be shown in the reinforced concrete and glass construction.

Kassel: Galerie Kenotaph

Kassel: Galery Cenotaph

1. Entwurfsübung I 1. Design Exercise

Westansicht: Turmruinen

M1:200

Mertola, Portugal: Site Gallery

Mertola, Portugal: Site Gallery

Entwurf I Design

Ansicht Süd Elevation South ohne Maßstab without Scale

Gallery Mertola

Die Site Gallery erweitert das kulturelle Programm der süd-protugiesischen Stadt Mertola und verbindet die auf dem Berg gelegene Stadt mit dem Ufer des Guadiana Flusses. Während die Galerie orthogonal zu Stadt und Fluss wie eine Brücke liegt, ordnet sich die dazugehörige Wasserbühne der Fließrichtung des Flusses unter. Stege in Richtung Land verbinden die Stadt mit dem Fluss und die Gallerie mit der Bühne.

The Site Gallery extends the cultural program of the south-portuguese town Mertola and connects it to the river banks of the Guadiana. While the gallery is orthogonal to the city and the river, like a bridge, the associated water stage is subordinate to the direction of the river‘s flow. Footbridges towards the countryside connect the town with the river and the gallery with the stage.

Mertola, Portugal: Site Gallery

Mertola, Portugal: Site Gallery Entwurf I Design

(Matrikelnummer: 1045251) I Isadora Schulz (Matrikelnummer: 1013311)
Gallery Mertola Dipl.-Ing. Bernd Niebuhr
I erarbeitet von Philipp Alexander Beckmann (Matrikelnummer: 1042115) I Kristina Kloos (Matrikelnummer: 1045251) I Isadora Schulz (Matrikelnummer: 1013311)
Impression Impression Impression Impression Schwarzplan Nolli Map ohne Maßstab without Scale
Mertola

Mardorf: Rangerstation am Steinhuder Meer

Mardorf: Ranger Station at the Steinhuder Sea

Entwurfsübung

I Design Exercise
Ansicht Süd Elevation South ohne Maßstab without Scale

Erdgeschoss Groundfloor

ohne Maßstab without Scale

Die Rangerstation am Nordufer des Steinhuder Meeres macht das Ufer für Touristen attraktiver. Vier gestapelte Scheiben beherbergen einen Informationspunkt, einen Ausstellungsbereich, Büros für die Naturparkverwaltung und eine Junggesellenwohnung für einen Praktikanten. Die Holzkonstruktionen befinden sich auf der Düne und zwischen den Bäumen, die das Gelände bedecken.

A ranger station at the north shore of the Steinhuder Sea makes the it more attractive for tourists. Four stacked round structures are including an information point, an exhibition area, offices for the naturpark administration and a bachelor flat for an intern. The wooden structures are placed on the dune and between the trees, that are covering the site.

Naturpark Steinhuder
Grundlagen Gestaltung 2 Semesterentwurf SoSe 2015 Isadora Schulz Mat.-Nr.:
Entwurfsübung I Design Exercise 4.2.1 Grundriss EG M 1:200 Wohnraum FöJ WC Damen Büro 2 Büro 1 Besprechung Duschbad Flur WC Damen/ Herren Geschäftsleitung Teeküche Archiv Kopierer-/ Materialraum WC barrierefrei Flur Aufzug Information WC Herren 11
Rangerstation im
Meer
1013311 Mardorf: Rangerstation am Steinhuder Meer Mardorf: Ranger Station at the Steinhuder Sea
Impression Impression

Libary House

24h-Stegreif I 24h-Impromptu Design

Bibliothekshaus
Schnitt Section ohne Maßstab without Scale

Ansicht: Eingang

Elevation: Entrance ohne Maßstab without Scale

Ansicht: Wohnen

Elevation: Living ohne Maßstab without Scale

Erdgeschoss

Groundfloor

ohne Maßstab without Scale

Das Herz dieses Hauses ist seine Bibliothek. Zwischen den Bücherregale befinden sich zwei Bäder - Wohnen, Kochen, Arbeiten und Schlafen ordnen sich drumherum. Zwei Treppen führen aus dem Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss auf jeweils eine Schlafebene. Unten schützen kleine Fenster die Privatsphäre und oben öffnen sich die Plattformen mit einer gläsernen Außenhaut zur Natur.

The heart of this tiny house is its library. Between the bookshelves are two bathrooms - living, cooking, working and sleeping are happening around this core. Two stairs are leading to two sleeping platforms. While the ground floor secures privacy through small windows, the platforms completely open up to nature through a glazed outer skin.

Bibliothekshaus Libary House 24h-Stegreif I 24h-Impromptu Design
Osten M 1:100
Kochen Essen WC
Norden M 1:100 Süden M 1:100
Wohnen
Schnitt M 1:100 Erdgeschoss M 1:100

Hotelbox ist aus einer 2,70m großen Box entstanden, die alle wichtigen Funktionen enthält, nahe zu Bewegungsflächen. wurde entlang der Schlafen und Sanität entstehen eine für das WC (innen) und (außen) sowie Öffnungen in der Außenwand, ansonsten geschossen ist, mit Ausnahme EIngangs. Jetzt gibt es zum Oberlicht ein am Kopfende des

Schnitt B

M1:50

Die Hotelbox ist aus einer 3,20mx 2,70m großen Box entstanden, die alle wichtigen Funktionen enthält, nahe zu ohne Bewegungsflächen. Diese wurde entlang der Bereiche Schlafen und Sanität geteilt.So entstehen eine Nische für das WC (innen) und eine Bank (außen) sowie Öffnungen in der Außenwand, die ansonsten geschossen gehalten ist, mit Ausnahme des EIngangs. Jetzt gibt es zusätzlich zum Oberlicht ein Fenster am Kopfende des Bettes.

M 1:50

Scale 1:50

Schnitt A

M1:50

Eine monolithische Stahlbeton-Konstruktion vermittelt den Gästen ein Gefühl von Sicherheit, während das Holz den Raum aufhellt und ihm Wärme verleiht. Die Außenwand erscheint in Sichtbeton, der auch Innen zum Teil wieder sichtbar wird. Die Innenseite der ursprünglichen Box sind mit Holz verkleidet. Auch die Möblierung ist aus dem gleichen Holz: Der Bettkasten und der Podest des WCs. Diese EInrichtingsgegenstände sind zum einen Stauraum, zum andreren wird hier die minimierte technische

GSEducationalVersion B B A A ONEROOMHOTELBOX GSEducationalVersion GSEducationalVersion
M1:50
M1:50 Bet WC WB Dusche Eingang Bet WC WB Dusche Eingang Bet WC WB Dusche Eingang
Schnitt B
Grundriss
1-Raum-Hotelbox
One Room Hotel Box
8h-Stegreif I 8h-Impromptu Design
Grundriss Floorplan M 1:50 Scale 1:50 Schnitte Schnitte

Die Hotelbox ist aus einer 3,20mx 2,70m großen Box entstanden, die alle wichtigen Funktionen enthält, nahe zu ohne Bewegungsflächen. Diese wurde entlang der Bereiche Schlafen und Sanität geteilt.So entstehen eine Nische für das WC (innen) und eine Bank (außen) sowie Öffnungen in der Außenwand, die ansonsten geschossen gehalten ist, mit Ausnahme des EIngangs. Jetzt gibt es zusätzlich zum Oberlicht ein Fenster am Kopfende des Bettes.

Eine monolithische Stahlbeton-Konstruktion vermittelt den Gästen ein Gefühl von Sicherheit, während das Holz den Raum aufhellt und ihm Wärme verleiht. Die Außenwand erscheint in Sichtbeton, der auch Innen zum Teil wieder sichtbar wird. Die Innenseite der ursprünglichen Box sind mit Holz verkleidet. Auch die Möblierung ist aus dem gleichen Holz: Der Bettkasten und der Podest des WCs. Diese EInrichtingsgegenstände sind zum einen Stauraum, zum andreren wird hier die minimierte technische Ausstellung untergebracht.

1-Raum-Hotelbox One Room Hotel Box 8h-Stegreif I 8h-Impromptu Design 1 WC WB Eingang
Ansicht 2 M1:50 Ansicht 3 M1:50
Bet WC WB Dusche Eingang B A ONEROOMHOTELBOX Stegreif - SS von Isadora GSEducationalVersion GSEducationalVersion
Ansicht 4 M1:50 Schnitt M1:50
Bet WC WB Dusche Eingang Bet Eingang Bet WC WB Dusche Eingang
Schnitt B M1:50 Ansichten Elevations M 1:40 Scale 1:40 Piktogramm Pictogram

Ausschnitt: Ansicht Detail: Elevation ohne Maßstab without Scale

Westkreuz, Berlin: Friendly Alien

Westkreuz, Berlin: Friendly Alien

Entwurf I Design

Grundrisse der Module Floorplans of the modules ohne Maßstab without Scale

Der Friendly Alien verbindet auf drei Ebenen den neuen ZOB an der AVUS-Kurve, den Bahnhof Westkreuz und das Wohngebiet am Lietzensee. Zwischen minimierten Treppentürmen aus Stahlbeton schaffen flexibel tauschbare Holzrahmenbaumodule für unterschiedlichste Nutzungen ein gemischtes, schwebendes Quartier, das einen ganz neuen Blick über die Stadt eröffnet.

The Friendly Alien connects the new central bus station at the AVUS curve, the Westkreuz train station and the residential area on Lietzensee on three floors. Between minimized stair towers made of reinforced concrete, flexibly exchangeable, wooden modules for a wide variety of uses create a mixed, floating quarter, that opens up a completely new view of the city.

Westkreuz, Berlin: Friendly Alien
Entwurf I Design Wohnen Essen Kochen Eingang AR WC Bad Flur Ankleide Schlafen Schlafen Schlafen Bad Eingang AR Wohnen Essen Kochen Gastraum mit Bar Gastraum WC H WC Stuhllager Flur WC Perso Personal profitieren Hotel am auch Bahnhof Fußweg der die Blick sein mit Hotel solchen Ebenen Sie Die Die der Wohnbrücke Schnitt M 1:200 Perspektive am neuen ZOB Wohnen Essen Kochen Eingang AR WC Bad Flur Ankleide Schlafen Wohnen Essen Kochen AR Eingang Schlafen Bad Schlafen Bad Eingang AR Wohnen Essen Kochen Wohnen Wohnen Wohnen Bad Bad Bad Zimmer 1 Zimmer Zimmer Zimmer 4 Eingang Gastraum mit Bar WC D WC H Lager Gastraum Gastraum mit Bar Gastraum Küche Flur AR AR Lager Lager WC H WC D Stuhllager Flur WC Perso Personal 10 Arbeitsplätze WC D WC H Kopierraum Teeküche Die Daher EIngriffen Betonkonstruktion betont Holzschallung Derzeit für Singelapartements Für G 300 mit Das auch Für werden wo werden Friendly Module Grundriss M 1:100 W 100 W 50 W 30 H 25 B100 G 100 G 300 Impression Impression
Westkreuz, Berlin: Friendly Alien

Obergeschoss

First Floor

ohne Maßstab without Scale

Ausgangssituation 2017

Starting Point 2017

Eine neue Nutzung in deinem alten Gebäude kann nicht ganz ohne Eingr e Nicht nur die sich ändernden Anforderungen der neuen Nutzung auch die damit einher gehenden rechtlichen Rahmenbedingungen erfordern Maßnahmen.

Zum Ursprung zurück

Back to the Original

- offene Halle wiederherstellen re-opening the Open Hall - Anbau entfernen

demolishing Addition

Im Laufe der Zeit hat sich nicht nur die Nutzung des Tessenow-Hauses geändert, auch die Gartengestaltung hat sich gewandelt und das Grundstück wurde verkleinert. War 1908 noch viel Fläche vor dem im Süden gelegenen Eingang, bleibt heute nur noch der Garten im Norden von dem aus das Gebäude als Ganzes betrachtet werden kann. Aus diesem Grund und aus rein prak Gründen - warum sollte man erst um das Haus herum laufen, wenn man doch auch auf der anderen Seite hineingehen könnte? - wird der Eingang des Tessenow-Seminarhauses auf die Nordseite verlegt. Die ursprüngliche Form des Hauses wieder herstellend wird der Wintergarten auf dem Balkon en e Halle, die als Erweiterung der Küche verschlossen wurde, wird wieder geö Ein Steg, ähnlich dem Lachte-Steg, führt barrierefrei von der Straße zum neuen Eingang und unterstreicht das Haus. Die frühere Küche wird das Foyer des Hauses und der historische Elektroherd wird in den Tresen intergiert als Zeugnis der alten Funk erhalten. Während die für Tessenow charakteris , funk p weiterhin die Haupterschließung des Obergeschosses bleibt, müssen zwei weitere Treppen als Fluchtweg gebaut werden. Wie andere notwendige Nebennutzungen, wie die Sanitäranlagen, eine Cateringküche und Vorbereitungsräume für Seminarleiter, sind sie in den Seiten . An östlichen und westlichen Ende des Flures führen Treppen in das als Veranstaltungsraum genutzte Dachgeschoss. Um auch weiterhin eine barrierefreie Erschließung zu gewährleisten, ist der Einbau eines Aufzuges unerlässlich. In der ehemaligen Bibliothek im Erdgeschoss führt er durch den großen Schlafsaal im Obergeschoss bis unter das Dach. Der Ratssaal, die Speisesäle und die Schlafsäle werden zu Seminarräumen. Auch der ehemalige Waschraum wird ein Seminarraum werden, die Fliesen am Boden und die Waschbecken werden erhalten bleiben. Der jetzt schon umgestaltete Schlafsaal zum Seminarraum kann im Sommer auf den Balkon erweitert werden.

Auf Veränderung reagieren

Reacting to Change

- neuer Haupteingang new Main Entrance

- ehemaliger Eingang wird Terrasse former Entrance becomes Terrace - barrierefreier Steg zum Eingang handicapped accessible Footbridge to the Entrance

Steinhorst: Das Tessenow Haus

Steinhorst: The Tessenow Haus

Entwurf I Design

Seminar Seminar Seminar Lager Vorbereitung TRH TRH Catering-Küche Bu Flur Foyer Vorbereitung Terrasse Aufzug 21 Stg. 17,1/28 A A B B C C 17 Stg. 17,6/28 17 Stg. 17,6/28 21 Stg. 17,1/28 TRH Seminar Seminar Seminar Lager WC Damen WC Herren Lager WC B Balkon TRH TRH TRH Grundriss OG M 1:100 N

Aktuell dient das 1908 erbaute Tessenow Haus dem niedersächsischen Steinhorst als Haus der Gemeinde. Als Seminarhaus soll das ehemalige Wohnheim für jüdische Landwirtschaftslehrlinge in Zukunft selbst für seine Instandhaltungskosten aufkommen. Bei der Anpassung an seine neue Funktion und den damit einhergehenden Anforderungen wird gleichzeitig die ursprünglich von Heinrich Tessenow geplante Form des Hauses wiederhergestellt, ohne dabei die Spuren der Geschichte zu eleminieren.

The Tessenow House, built in 1908, is currently used by the local municipality as a community center. In the future, the former hostel for jewish agricultural appreantices will genrerate itself the costs for its conservation as a seminar house. During the alteration process to fit its new function and the requirements that come with it, the form of the house originally planned by Heinrich Tessenow will be restored without removing any traces of history.

Steinhorst: Das Tessenow Haus

Steinhorst: The Tessenow Haus

C Ansicht Süd M 1:100 1 Tessenow Seminarhaus EP
Entwurf I Design
Ansicht Nord Elevation North ohne Maßstab without Scale

Erdgeschoss

Groundfloor

ohne Maßstab without Scale

Ausgangssituation 2017

Starting Point 2017

Steinhorst: Das Heine Hotel

Steinhorst: The Heine Hotel

Entwurf I Design

Historische Bebauung wiederbeleben

Reviving historical Buildings

- Ersetzen von Baufälligen mit Neuem

- Replacing runious with new buildings

Parallelen aufnehmen

Picking up Paralels

- Verformen von Saal & Bettenhaus deformation of Hotel & Hall

Verbindungen Schaffen

Making Connections

- Torhaus als Eingang

Gate House as Entrance

- Verbindung zwischen Saal & Restaurant

Connection between Hall & Restaurant

Abbruch Scheune
Abbruch Scheune Abbruch Scheune Scheune

Schnitt: Saal Section: Hall ohne Maßstab without Scale

Zwischen Wasser und Grün führt der hölzerne Lachtesteg die Seminarteilnehmer des Tessenow Hauses zu ihrer Unterkunft im Heine Hotel. Um aus der verlassenenen Hofstelle im Herzen des Ortes eine Hotel zu machen, bedarf es einiger Änderungen: Während aus dem ortsbildprägenden Haupthaus des Hofs das Restaurant des Hotels wird, lassen modene Interpretationen der ortstypischen Bauweise die historische Komposition der Hofstelle wiederauferleben.

Between water and green, the wooden Lachtesteg leads the seminar participants of the Tessenow House to their accommodation in the Heine Hotel. In order to turn the abandoned farm house in the heart of the village into a hotel, a few changes are necessary: While its main building, which defines the townscape, is transformed into the hotel‘s restaurant, modern interpretations of the local architecture allow the historical composition of the farm to be relived.

Steinhorst: Das Heine Hotel

Steinhorst: The Heine Hotel

Entwurf I Design Grundriss OG M 1:200 Schni M 1:200
Impression Impression

Touristenrouten durch die informelle Siedlung am Ende der Monte Christo Road (Aussschnitt)

Tourist Routs through the informal Settlement at the end of the Monte Christo Road (Part) ohne Maßstab without Scale

Windhoek, Namibia: Walking Monte Christo

Windhoek, Namibia: Walking Monte Christo

Entwurf I Design

Communal Waterpoint Mini-Market Mini Market Shebeen Bakery Bakery Bakery Riverbed Path Open Space: Left-over space next to Man-hole Activities Buying Drinks Trying Food Dancing Activities Trying Food Muffins Activities Trying Food Fatcakes Activities Trying Food: Herero Bread Activities Buying Drinks Activities Trading Buying Drinks Trying Food Talking to Locals Dancing Taking Photos Sundowning Activities: Experiencing Nature Observation Tower

Impressionen Impressions

Schnitt durch Aussichtsturm am Ende der Routen Section through the Observation Tower at the End of the Routes ohne Maßstab without Scale

Grundriss Floorplan ohne Maßstab without Scale

Windhoek, Namibia: Avis Center

Windhoek, Namibia: Avis Center

Entwurf I Design

Campsite 1 Campsite 2 Ea Learning Kitchen Classroom 2 Classroom 1 Cloakroom Dry Storage Cool Storage O Cleaning Female Shower Shower Male Washing Washing WC WC Maintenance AccomodaLecturer AccomodaLecturer Bathroom Kitchen Terrace Terrace Restaurant Bar Dry Storage Cool Storage Kitchen O Recep Fireplace Fireplace Relaxing Net Dry Storage Cool Storage Kitchen Administra Recep Storage WC WC Maintenance Male Female Outdoor Exhibi Exhibi & Administra BushLab Restaurant Pathto Avis Dam New Trainsta AVIS DAM

Um aus dem Avis Dam Naturpark einen aktiven Teil Windhoeks zu machen, werden folgenden Strategien angewendet:

1. Aktivieren des Potentials des Parks als Flucht aus dem Alltag: einen signifikanten Eingang schaffen & über Natur informieren

2. Zugang zum Avis Dam verbessern: ein neues, erschwingliches und nachhaltiges Transportmittel einführen

To make the Avis Dam Nature Reserve an active part of Windhoek the following stategies are applied:

1. Activating the potential of the Nature Reserve as escape from everyday life: creating a significant point of entrance & informing about nature

2. Improving the accessability of Avis Dam: introducing a new, affordable and sustainable way of transport

Windhoek, Namibia: Avis Center

Windhoek, Namibia: Avis Center

Entwurf I Design
Schnitt Bush Lab Section Bush Lab ohne Maßstab without Scale

WALLSEAT Unterkonstruk Fichte 4cm/6cm Tex Feder zum Spannen Winkel zur Sitz

Schnitt Messestand Section Exhibition Stall ohne Maßstab without Scale

GSEducationalVersion 1,9 9 2,0 1 4,0 0
ist Zuhause.
home.
Übung I Interior Design: Excersice
Origami-Möbel Tapete HAMBURG Schni -A M 1:20
Tapete
Wallpaper mean
Innenraumgestaltung:

Ansichten Elevations ohne Maßstab without Scale

Grundriss Etagen 31-40 Floorplan Level 31-40

Hohe Häuser

High Rises

Baukonstruktion: Übung I Building Construction Excercise

Grundriss Etagen 21-30 Floorplan Level 21-30

Grundriss Etagen 11-20 Floorplan Level 11-20

Grundriss Etagen 1-10 Floorplan Level 1-10 ohne Maßstab without Scale

±0,00 +3,40 +6,80 +10,20 +13,60 +17,00 +20,40 +23,80 +27,20 +30,60 +34,00 +37,40 +40,80 +44,20 +47,60 +51,00 +54,40 +57,80 +61,20 +64,60 +68,00 +71,40 +74,80 +78,20 +81,60 +85,00 +88,40 +91,80 +95,20 +98,60 +102,00 +105,40 +108,80 +112,20 +115,60 +119,00 +122,40 +125,80 +129,20 +132,60 +136,00 3,402,9050 3,402,9050 3,402,9050 3,402,9050 System 1: Massiv Cover with Cut-Outs 50 5,50 50 5,25 50 50 6,00 5,75 Core Staircase Anteroom 2 Elevators Emergency Elevator Slab Concrete 6,00 6,50 12,75 Core Staircase Anteroom 2 Elevators Emergency Elevator Slab Concrete 13,75 4,75 50 30 5,90 30 5,75 50 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 50 18,00 50 19,00 Core Staircase Anteroom 2 Elevators Emergency Elevator 18,00 50 Core Staircase Anteroom 2 Elevators Emergency Elevator Cut-Out Pieces become Walls Elevation 1 Scale 1:200 Elevation 2 Scale 1:200 Elevation 3 Scale 1:200 Elevation 4 Scale 1:200 ±0,00 +3,40 +6,80 +10,20 +13,60 +17,00 +20,40 +23,80 3,40 2,90 50 10,75 4,753,50 504,85307,70304,85 50 50 3,003,003,003,003,003,0050 50 18,00 50 19,00 13,75 4,7550 505,75305,90305,7550 503,003,003,003,003,003,0050 50 18,00 50 19,00 Core Staircase Anteroom 2 Elevators Emergency Elevator Concrete Shell with Cut-Outs Elevation 1 Scale 1:200 Elevation Scale Floorplan System 1 (Example) Scale 1:200 Floorplan Scale ±0,00 +3,40 +6,80 +10,20 +13,60 +17,00 +20,40 +23,80 3,40 2,90 50 Slab 10,75 4,75 3,50 50 4,85 30 7,70 30 4,85 50 50 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 50 50 18,00 50 19,00 13,75 4,75 50 50 5,75 30 5,90 30 5,75 50 50 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 50 50 18,00 50 19,00 Core Staircase Anteroom 2 Elevators Emergency Elevator Concrete Shell with Cut-Outs 50 18,00 50 Core Staircase Anteroom 2 Elevators Emergency Elevator Cut-Out Pieces become Walls Slot for Walls Elevation 1 Scale 1:200 Elevation 2 Scale 1:200 Elevation Scale Floorplan System 1 (Example) Scale 1:200 Floorplan System 2 (Example Scale 1:200 Floorplan Scale Advanced Building Construction - Assigment 2: Lecturer: Jaco Wasserfall Student: Isadora Schulz - 218 127 106 ±0,00 +3,40 +6,80 +10,20 +13,60 +17,00 +20,40 +23,80 3,40 2,90 50 50505,25505,50505,255050 5,75 6,00 5,75 5,35 13,65 Core Staircase Anteroom Elevators Emergency Elevator Concrete Column 50/50cm Slab Concrete 10,75 4,75 3,50 50 4,85 30 7,70 30 4,85 50 50 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 50 50 18,00 50 19,00 13,75 4,75 50 50 5,75 30 5,90 30 5,75 50 50 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 50 50 18,00 50 19,00 Core Staircase Anteroom Elevators Emergency Elevator oncrete Shell with Cut-Outs 50 18,00 50 Core Staircase Anteroom Elevators Emergency Elevator Cut-Out Pieces become Walls Slot for Walls Elevation 1 Scale 1:200 Elevation 2 Scale 1:200 Elevation 3 Scale 1:200 Elevation Scale Floorplan: System 1 (Example) Scale 1:200 Floorplan: System 2 (Example) Scale 1:200 Floorplan System 3 (Example) Scale 1:200 Floorplan Scale Advanced Building Construction - Assigment 2: Lecturer: Jaco Wasserfall Student Isadora Schulz - 218 127 106 50 50 5,25 50 5,50 50 5,25 50 50 5,75 6,00 5,75 5,35 13,65 Core Staircase Anteroom Elevators Emergency Elevator Concrete Column 50/50cm Slab Concrete 6,50 6,00 6,50 6,50 6,00 6,50 6,25 12,75 Core Staircase Anteroom Elevators Emergency Elevator Tension Cable and Node Slab Concrete 10,75 4,75 3,50 50 4,85 30 7,70 30 4,85 50 50 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 50 50 18,00 50 19,00 13,75 4,75 50 50 5,75 30 5,90 30 5,75 50 50 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 50 50 18,00 50 19,00 Core Staircase Anteroom Elevators Emergency Elevator Concrete Shell with Cut-Outs 50 18,00 50 Core Staircase Anteroom Elevators Emergency Elevator Cut-Out Pieces become Walls Slot for Walls Scale 1:200 Scale 1:200 Scale 1:200 Scale 1:200 Floorplan System 1 (Example) Scale 1:200 Floorplan System 2 Example) Scale 1:200 Floorplan: System 3 Example) Scale 1:200 Floorplan: System 4 Example Scale 1:200 Advanced Building Construction - Assigment 2: Lecturer Jaco Wasserfall Student Isadora Schulz - 218 127 106

Wie sieht ein 40-stöckiges Gebäude aus, dessen Tragwerk sich alle 10 Stockwerke ändert?

Um einen massiven Kern in der Mitte wird die Konstruktion von unten nach oben immer leichter. Die massiven Außenwände mit großen Ausschnitten der ersten zehn Stockwerke werden von Wandscheiben in der Größe der Ausschnitte ersetzt. Danach werden die Wände weiter reduziert: Erst zu Stützen und danach zu Zugstahlelementen.

How does a 40-story building, whose structure changes every ten floors?

Around a solid core in the middle, the construction is getting lighter from bottom to top. The massive outer walls with large cutouts of the first ten floors are replaced in the subsequent floors by wall panels in the size of the cutouts. Then the walls are reduced to reinforced concrete columns. Finally, these columns are reduced to tension cables.

Hohe Häuser
Übung I Building Construction Excercise
High Rises Baukonstruktion:
Modell M1:100 (Höhe 140 cm) Model Scale 1:100 (Height 140 cm)

Große Spannweiten

Long Span Structures

Baukonstruktion: Übung I Building Construction Excercise

Impression Impression

Modell M1:50 (Weite 100 cm)

Model Scale 1:50 (Width 100 cm)

Eine Konstruktion, die über mindestens 30m spannt: Die maximale Spannweite gebogener Binder, die mit modernen Produktionsmöglichkeiten hergestellt werden, wird durch die Kombination mit dem historischen Prinzip der Leonardo-Brücke vergrößert. Eine biegsame Holzlattung wird zwischen die Binder gewebt, um Windlasten aufzunehmen und für Schatten zu sorgen.

A construction, that spanns at least 30:. The maximum span of curved binders created by modern production methods is increased by the combination with the historical principle of the Leonardo Bridge. A flexible wooden slat is woven between the trusses to absorb wind loads and to provide shade.

Große Spannweiten

Long Span Structures

Baukonstruktion: Übung I Building Construction Excercise

8, 63 5 1,20 1,00 48,05 1,00 35,00 3,001,00 4,00 Foundation: Reinforced Concrete Load-bearing Structure Laminated Timber Curved Beam 1,20m/0,3m Battern 0,5m /0,5m Lateral Support: Timber Cladding
Ansicht Elevation ohne Maßstab without Scale

Drehung der Binder

Drehung der Binder

Drehung der Binder

Drehung der Binder

Piktogramm: Entwicklung des Konstruktionsprinzips

Tragstruktur: Brettschichtholz gebogener Binder: 1,20m/0,3m

Aussteifung: Holz-Lattung

Tragstruktur: Brettschichtholz gebogener Binder: 1,20m/0,3m

Tragstruktur: Brettschichtholz gebogener Binder: 1,20m/0,3m

Tragstruktur: Brettschichtholz gebogener Binder: 1,20m/0,3m

Aussteifung: Holz-Lattung

Aussteifung: Holz-Lattung

Aussteifung: Holz-Lattung

Fundament: Stahlbeton

Fundament: Stahlbeton

Fundament: Stahlbeton

Fundament: Stahlbeton

Pictogram: Development of the construction principle Ansicht Elevation ohne Maßstab without Scale

3,0 0 1,0 0 4,0 0 28,94 14,91
1,20
5
+=
3,0 0 1,0 0 4,0 0 28,94 14,91 5 1,20
+=
3,0 0 1,0 0 4,0 0 28,94 14,91 5 1,20
+=
3,0 0 1,0 0 4,0 0 28,94 14,91 5 1,20
+=
Spekulatius en vogue Speculoos en vogue 14 Tage-Stegreif I 14 Days-Impromptu Design

Isadora Schulz

Tragstruktur: Brettschichtholz gebogener Binder: 1,20m/0,3m

Aussteifung: Holz-Lattung

Bauprinzip:

Schritt 1: "Fundament"

Waffelkekse mit Schokolade auf MDF Grundplatte (nach Vorgabe)

Brettschichtholz Binder: 1,20m/0,3m

Holz-Lattung

Schritt 3: Die weiteren Spekulationsbinder auf den ersten auflegen

Stahlbeton

Schritt 2: "Tragstruktur"

Ersten Spekulations-Binder in Positions bringen mit Hilfe eines Glases als Hilfkonstriktion

Schritt 3: Die weiteren Spekulationsbinder auf den

Tragstruktur

Schritt 2: "Tragstruktur"

Bringing

Ersten Spekulations-Binder in Positions bringen mit Hilfe eines Glases als Hilfkonstriktion

Schritt 3: Die weiteren Spekulationsbinder auf den ersten auflegen

Schritt 4: Hilfskonstruktion entfernen

Schritt 3: "Aussteifung"

Aussteifung aus Weingummi-Schnüren von unten nach oben zwischen den Spekulatius weben Weaving bracing from wine gum cords from bottom to top between the speculoos construction

Piktogramm: Entstehung des gebackenen Modells

Weingummi-Schnüre von unten nach oben zwischen die Spekulationsbinder weben

Pictogram: Development of the baked model

Fundament: Waffelkekse

Als Weiterentwicklung der hybriden Konstruktion aus dem Prinzip der Leonardo-Brücke und den technischen Möglichkeiten zur Herstellung gebogener Binder entsteht durch Drehung der Binder eine Kuppel. Im Rahmen eines Weihnachtsstegreifs war ein essbares Modell zubacken. Durch die Wahl von Spekulatius und Haribo-Schnüren spiegelt auch das Modell das Prinzip der Kombination von historischem und modernem wider.

Schritt 4: Hilfskonstruktion entfernen

Schritt 3: "Aussteifung"

Weingummi-Schnüre von unten nach oben zwischen die Spekulationsbinder weben

Nährwerte (pro 100g)

Energie 485kcal

Fett 22g

Kohlenhydrate 65g

Eiweiß 5,6g

Binder:

500 g Weizenmehl

2 TL Backpulver

250 g Zucker

As a further development of the hybrid construction based on the principle of the Leonardo bridge and the technical possibilities for the production of curved trusses, a dome is created by rotating the trusses. A edible model had to be baked as part of a short term christmas design. Through the choice of speculoos and Haribo cords, the model also reflects the principle of the combination of historical and modern.

1 Pc k. Vanillin-Zucker

15g Spekulatiusgewürz

1 Prise Salz

2 Eier (Größe M)

200 g weiche Butter

100 g gemahlene Mandeln

Nährwerte (pro 100g)

en
en
14 Tage-Stegreif I 14 Days-Impromptu Design
Spekulatius
vogue Speculoos
vogue
Stegreif: Feliz Cúpola
Windersemester 2019/20
ersten auflegen 50 14,91 5
Vorgabe)
Fundament: Stahlbeton
28,90 5 50 50 50 50 28,94
Hilfkonstriktion
Fundamente aus Waffelkeksen mit Schokolade auf MDF Grundplatte kleben gluing the foundation made of Waffle biscuits on MDF board with chocolate aus Spekulatius mit einer Hilftskonstruktion in Position bringen the supporting structure made of speculoos into position with an auxiliary construction

Impression

Impression

BTU-Messestand

BTU exhibition stall

24h-Stegreif I 24h-Impromptu Design

Variante 5: Besprechen

Variante 4: Informieren & Besprechen

Platten Mitteldichte Faserplatte(MDF), 20mm weiß lackiert = 18,56€/m² Sitzen = 0,60m² Besprechen = 1,09m²

Informieren = 2,79m²

Interagieren = 1,53m²

Zwischenelement = 0,40m² Gesamt = 6,41m² zuzügl. Verschnitt = 8.00m² Kosten = 148,48€

Unterkonstruktion Papier(110g/m²) = 2,59€/m²

Sitzen 180 x 0,2m x 0,39m =14,04m²

Besprechen 120 x 0,4m x 0,64m = 30,72m²

Informieren 120 x 0,7m x 0,64m = 53,76m²

Interagieren 120 x 0,45m x 0,49m = 26,46m²

Stegreif

Wintersemester 2019/20

Isadora Schulz 3730084

Informieren

Gesamt = 124,98m²

zuzügl. Verschnitt = 170,00m²

Kosten = 440,30€

Brandschutz

BTU-Messestand

Brandschutzfarbe, Transparent = 90€/5kg 110g/m² für Papier = 13,74kg

Der Messestand der seine Farbe wechselt...

zuzügl. Verschnitt = 15,00kg

Kosten = 180,00€

400g/m² für Holz = 2,56kg

zuzügl. Verschnitt = 3,00kg

Kosten = 54,00€

Gesamtkosten = 234,00€

Kosten (überschlägig)

Variante 1: Besprechen, Interagieren & Informieren

Draufsicht

M 1:10

Aufsicht View from above ohne Maßstab without Scale

Stegreif Wintersemester 2019/20 Isadora Schulz 3730084

Platten

x 0,49m = 26,46m²

Gesamt = 124,98m²

Unterkonstruktion = 440,30€

Platten = 148,48€

Mitteldichte Faserplatte(MDF), 20mm weiß lackiert = 18,56€/m²

Sitzen = 0,60m²

zuzügl. Verschnitt = 170,00m²

Kosten = 440,30€

Brandschutz = 234,00€

Roulette = 250,00€

Brandschutz

Verbindungsmitte = 200,00€

Herstellungskosten = 800,00€

Gesamtkosten

Besprechen = 1,09m²

Informieren = 2,79m²

Interagieren = 1,53m²

Zwischenelement = 0,40m²

Brandschutzfarbe, Transparent = 90€/5kg

Gesamt = 6,41m²

110g/m² für Papier = 13,74kg

zuzügl. Verschnitt = 8.00m²

In order to let the BTU stand out from other universities and colleges at educational fairs, a new stall was developed: From the overarching key visual of the BTU‘s corporate design a island stand has developed, which can be set up in five variants. Fully assembled, the new stall offers opportunities for interacting, informing and discussing.

Kosten = 148,48€

zuzügl. Verschnitt = 15,00kg

Kosten = 180,00€

Damit sich die BTU auf Bildungsmessen von anderen Universitäten und Hochschulen abhebt, wurde ein neuer Messestand entwickelt: Aus dem übergeordneten Keyvisual des Corporate Designs der BTU wurde sich ein Inselstand, der in fünf Varianten aufgebaut werden kann. Vollständig aufgebaut bietet der neue Stand Möglichkeiten zum Interagieren, Informieren und Besprechen.

Unterkonstruktion

400g/m² für Holz = 2,56kg

zuzügl. Verschnitt = 3,00kg

Papier(110g/m²) = 2,59€/m²

Sitzen 180 x 0,2m x 0,39m =14,04m²

Kosten = 54,00€

Ansichten Elevations ohne Maßstab without Scale

Gesamtkosten = 234,00€

Kosten (überschlägig)

Besprechen 120 x 0,4m x 0,64m = 30,72m²

Platten

Informieren 120 x 0,7m x 0,64m = 53,76m²

Mitteldichte Faserplatte(MDF), 20mm weiß lackiert = 18,56€/m²

Interagieren 120 x 0,45m x 0,49m = 26,46m²

Sitzen = 0,60m²

Gesamt = 124,98m²

Unterkonstruktion = 440,30€

Platten = 148,48€

Besprechen = 1,09m²

zuzügl. Verschnitt = 170,00m²

Informieren = 2,79m²

Kosten = 440,30€

Brandschutz = 234,00€

Roulette = 250,00€

Brandschutz

Verbindungsmittel = 200,00€

Herstellungskosten = 800,00€

Interagieren = 1,53m²

Zwischenelement = 0,40m²

Gesamt = 6,41m²

Brandschutzfarbe, Transparent = 90€/5kg

Gesamtkosten = 2072,78€

zuzügl. Verschnitt = 8.00m²

110g/m² für Papier = 13,74kg

Kosten = 148,48€

zuzügl. Verschnitt = 15,00kg

Koste 180,00€

BTU-Messestand BTU exhibition stall 24h-Stegreif I 24h-Impromptu Design Isadora Schulz 3730084
= 2072,78€ Ansicht 4 M 1:30 –1,2 0 3,0 0 1,4 0 1,9 0 50 80 Besprechen Informieren Interagieren Sitzen Sitzen Sitzen 0 32 15 19 4 21 2 25 17 6 27 13 36 11 30 8 23 10 5 24 16 23 1 20 14 31 9 22 18 29 7 27 12 35 3 26
Variante
Besprechen &
Variante 3: Interagieren &
2:
Informieren
–1,4 0 1,9 0 80 Informieren Interagieren 32 15 19 4 21 2 25 17 6 27 13 36 11 30 23 10 5 24 35 3 26
Wintersemester
Schulz 3730084 Platten Mitteldichte Faserplatte(MDF), 20mm weiß lackiert = 18,56€/m² Sitzen = 0,60m² Besprechen = 1,09m² Informieren = 2,79m² Interagieren = 1,53m² Zwischenelement = 0,40m² Gesamt = 6,41m² zuzügl. Verschnitt = 8.00m² Kosten = 148,48€ Unterkonstruktion Papier(110g/m²) = 2,59€/m² Sitzen 180 x 0,2m x 0,39m =14,04m² Besprechen 120 x 0,4m x 0,64m = 30,72m² Informieren 120 x 0,7m x 0,64m = 53,76m² Interagieren 120 x 0,45m
Stegreif
2019/20 Isadora
Ansicht 3 M 1:30 Ansicht 4 M 1:30 –3,20 4,00 1,4 0 1,9 0 50 80 Besprechen Interagieren
0 32 15 19 4 21 2 25 17 6 27 13 36 11 30 8 23 10 5 24 16 23 1 20 14 31 9 22 18 29 7 27 12 35 3 26
Sitzen Sitzen
Messestand Farbe wechselt...
Ansicht 2 M 1:30 Ansicht 3 M 1:30 Ansicht 4 M 1:30 3,20 4,00 50 Sitze
Variante 5: Besprechen
Impressionen
Ansicht 1 M 1:30 Ansicht 2 M 1:30 Ansicht 3 M 1:30 Ansicht 4 M 1:30

Befunde an der Obergadenmauer (Ausschnitt 1. und 2. Joch) Findings at the Wall above the vaults (Partly 1. and 2. yoke) ohne Maßstab without Scale

Cottbus, Oberkirche: Machen wir‘s doch anders!

Cottbus, Oberkirche: Let‘s try it another way!

Seminar Historische Bauforschung I Seminar Building Archaeology

Ist eine Planungsänderung der Grund dafür, dass die Cottbuser Oberkirche keine Basilika, sondern eine Pseudobasilika ist? Statt in Dokumenten suchten wir in der Kirche nach Hinweisen. Während große Teile des Gebäudes im zweiten Weltkrieg zerstört wurden, sind die Obergadenmauern weitgehend unbeschädigt geblieben. In Gruppen haben wir mit Photogrammetrie und Handzeichnungen diverse Spuren dokumentieren können, die die Vermutung

Is a change in planning the reason why the Cottbus Oberkirche is a pseudo-basilica and not a basilica? Instead of looking in documents, we went into the church for clues. While large parts of the building were destroyed in the Second World War, the top wall above the vaults remained largely undamaged. In groups we were able to document various traces with photogrammetry and hand drawings that confirm the assumption.

Cottbus, Oberkirche: Machen wir‘s doch anders!

Cottbus, Oberkirche: Let‘s try it another way!

Seminar Historische Bauforschung I Seminar Building Archaeology
2020 Verortungsschema , Januar 2020
Oberkirche
,
CottbusVerortungsschema , Januar
Bauphasen an der Obergadenmauer (Ausschnitt 1. und 4. Joch) Building stages at the Wall above the vaults (Partly 1. and 4. yoke) ohne Maßstab without Scale Bauphasen im Grundriss Building stages in the floorplan ohne Maßstab without Scale

Eberswalde: Kupferhaus Typ K

Eberswalde: Kupferhaus Typ K

Forschungsprojekt Historische Bauforschung

Building Archaeology
I Forschungsprojekt
Osten Läden geöffnet M 1:50 GSEducationalVersion
Osten Läden geöffnet M 1:50
Osten Läden geschlossen M 1:50 Ansicht Ost Elevation East M 1:50 Scale 1:50 Ansicht Ost Elevation East M 1:100 Scale 1:100

were created to document its current condition. Photogrammetry were used to generate elevations and to create plans measurements were taken. In the future, the model house, which was built according to plans of Walter Gropius, will provide information about the Kirsch Kupfer- und Messingwerke model house settlement, which was erected in 1931.

Eberswalde: Kupferhaus Typ K

Eberswalde: Kupferhaus Typ K

Forschungsprojekt Building Archaeology Isadora Schulz Mat.-Nr.: 3730084 Meike Kekert Mat.-Nr 3831176 Grundriss Genehmigungsplanung 1932 M 1:75 Grundriss Aktuell 2020 M 1:75 Grundriss 2019 M 1:75 Grundriss der Genehmigung 1931 Floorplan by permission 1931 Grundriss 2020 Floorplan 2020 Vorliegender Grundriss Available Floorplan M 1:100 Scale 1:100

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Portfolio Isadora Schulz by Isadora Schulz - Issuu