Maiser Wochenblatt Ausgabe 01-2012

Page 12

Kaiserhof „Ihr werdet noch da und dort gebraucht“ LH Durnwalder und Bildungslandesrätin Kasslatter Mur verabschieden 120 Lehrpersonen in deren Ruhestand. Die so genannte „Pensionistenfeier“, die das Schulamt heuer zum 2. Mal in der Landeshotelfachschule Kaiserhof abhielt, wurde für 120 ehemalige Lehrpersonen von Grund-, Mittel- und Oberschulen zu einem einmaligen Erlebnis. „Man kann Menschen, die ihr Leben lang das Beste für die Ausbildung in Südtirol gegeben haben, nicht einfach mit einem Dankesbrief in den Ruhestand schicken, meinte Landeshauptmann Durnwalder in seiner Rede. Es sei sicherlich angebracht, solche verdiente Menschen mit einem schönen gemeinsamen und geselligen Abend in aller Form und Würde in den Ruhestand zu entlassen. Der Rahmen und die Atmosphäre am Kaiserhof seien dafür gerade recht, meinte der Landeshauptmann. „Auch wenn der berufliche Lebensabschnitt nun vorbei ist, werdet ihr noch an allen Ecken und Enden gebraucht, um Enkel zu betreuen, um Kollegen auszuhelfen, vielleicht auch im

Haushalt oder eben für das eine oder andere Hobby, das wegen des Berufes nicht den gewünschten Stellenwert im Alltagsleben als Lehrerin oder Lehrer haben konnte“, betonte der Landeshauptmann. Nach der Begrüßung der 120 Pensionisten durch Vizeschulamtsleiter Arthur Pernstich und Schuldirektor Josef Paler, ergriff Bildungsressortleiter Peter Höllrigl das Wort und würdigte das Schaffen und Wirken der ehemaligen Lehrpersonen, die heuer mit 01. September 2011 in den Ruhestand getreten sind. Auch Bildungslandesrätin Sabina KasslatterMur betonte, dass die Zeiten, in denen die heutigen Pensionisten an den Schulen tätig waren, teilweise schwieriger waren als heute, da unter anderem die elektronische Datenverarbeitung fehlte und es weit weniger ausgeprägte Lehreraus- und Weiterbildungen gab.

Alle drei Redner bedankten sich bei den Lehrpersonen mit einem kleinen, symbolischen Abschiedsgeschenk. Die Feier wurde von der Musikgruppe La Valse der Musikschule Bozen unter der Leitung von Gretl Pohl musikalisch umrahmt. Die Gäste am Kaiserhof wurden durch Schülerinnen der Klasse 4 D am Empfang begrüßt und zum Aperitif begleitet. In der Küche haben Schülerinnen und Schüler der 4 C und 4 D für die kulinarischen Leckerbissen gesorgt. Die 4 F schließlich hat im Service ihr Bestes gegeben. Dass die Feier gelungen ist, zeigte der endlose Applaus, den die Lernenden bekommen haben. Alle 10 Kochfachlehrer und 3 Servicefachlehrer der Landeshotelfachschule Kaiserhof haben es sich nicht nehmen lassen, zum Gelingen der Feier beizutragen, sowohl in den Vorbereitungen und Organisationsarbeiten, als auch in Küche und Service.

Der Kaiserhof im Rampenlicht Ebner-Film-Team auf Spurensuche im Kaiserhof Meran. Auf den Spuren der Kaiserin Elisabeth von

Österreich ( 1837 -1898) begibt sich zur Zeit das Team rund um die Ebner-Film GmbH von Bozen.

Karin Duregger und Josef Ebner, ein bewährtes Filmteam, dessen Beiträge beim ZDF, Bayrischen Rundfunk, Südtirol Heute oder RAISender Bozen gesendet werden, zeigen Orte im südlichen Tirol auf, an denen sich Kaiserin Sisi aufgehalten hat. Da dürfen die Räumlichkeiten des Kaiserhofes natürlich nicht fehlen. Dort hat sich die Kaiserin während ihres Kuraufenthaltes in Meran mehrmals aufgehalten. Die Filmdokumentation, die in Zusammenarbeit mit dem Touriseum, der Autonomen Provinz Bozen und der Fernsehanstalt RAI-Sender Bozen entsteht, trägt den Arbeitstitel „Sisi am Südbalkon der Monarchie“ und wird voraussichtlich im Frühjahr 2012 im RAI-Sender Bozen zu sehen sein.

Foto: Elfriede Zöggeler Im Bild: im Hintergrund links Karin Duregger, rechts Josef Ebner beim Filmen der Szene in der Gaststube des Kaiserhofes Meran.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Maiser Wochenblatt Ausgabe 01-2012 by Ernst Müller - Issuu