mwb-2011-09

Page 5

04 | 05 Maiser Wochenblatt

Schloss Planta Geschichte vor Ort – Schloss Planta Die Kurstadt Meran und besonders der Ortsteil Obermais besitzen historische Bauten, die man gerne sieht und über deren Geschichte man gerne nachliest, da sie ein wichtiger Bestandteil der Landschaft sind. Die Adelsbehausungen und ehemaligen Wehrbauten sind für uns heute ein interessantes Kulturgut. Sie erinnern uns auch an die Zeit, als Meran Verwaltungssitz des Landesherrn von Tirol war bis zum Jahr 1420 und dann der Umzug nach Innsbruck erfolgte. Die herrschaftlichen Ansitze dokumentieren besonders in Obermais, dass man dort auch früher gerne wohnte und die Schönheit der Natur und die weite Sicht genoss. Schon vor mehr als 800 Jahren kamen Naturliebhaber und wohlhabende Bürger nach Obermais und bauten Wohntürme und Schlösser. Eines davon ist das heutige Schloss Planta, das auch eine lange Geschichte hat. Ein Kunsthistoriker schreibt, dass Ulrich von Greifen sich mit Katharina Suppan, Besitzerin des Gutes Haslach in Obermais, verheiratete und 1284 nach Obermais übersiedelte. In Untermais gibt es beim Dorfmeisterhof den Suppanturm. Ob es damals bereits auch den Haslachturm in Obermais gab oder erst erbaut wurde, ist nicht bekannt. Der Ansitz wechselte öfters den Besitzer, die immer wieder dazu bauten und dabei entstanden die Wehrmauer mit vier runden Ecktürmen, die auch mit seltsamen Doppelscharten ausgestattet sind. Der mächtige Haslachturm besitzt einen anschließenden Wohntrakt, der auch öfters umgebaut und erweitert wurde. Erst zu Beginn des 17. Jahrhunderts erwarben die Herren von Planta aus der Schweiz den Ansitz. Trotz weiterer Besitzerwechsel blieb der

Schloss Planta, ein Denkmal der Kunst und ein Zeugnis der Geschichte In der Ringmauer befinden sich eigenartige Doppelscharten, sogenannte Hosenscharten.

Herr Peter Dorner, herzlich willkommen in Obermais

Name Schloss Planta bis heute erhalten. Im Jahr 1938 erwarb die aus den Niederlanden stammende Alpheda Baronin Senfft von Pilsach Schloss Planta und sanierte die damals in äußerst schlechten Bauzustand befindliche Schlossanlage umfassend. Die Bewohner von Meran sind den Eigentümern dankbar, dass auch heute am Schloss alles in Ordnung ist und zeitgemäß genutzt werden kann. Der heutige Besitzer, Urenkel von Alpheda Senfft von Pilsach, ist Herr Peter Dorner, der, nachdem er Schloss Planta von seiner Mutter übernommenen hatte, im Sommer 2010 mit seiner Familie nach Südtirol übersiedelte. Herr Dorner ist studierter Betriebswirt und seit Jahren erfolgreicher Unternehmer im erneuerbaren Energiebereich. Nach verschiedenen Stationen im Ausland leitet er heute als einer der Geschäftsführer das von Ihm im Jahr 2006 mit-gegründete Unternehmen Greenvironment, mit Firmensitz in Berlin. es Ein Rundbogentor öffnet von der Schönblickstraße her den Zugang zum Schloss


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.