pharma:ch 1/2011: Nationales Krebsprogramm für die Schweiz 2011-2015

Page 1

1/11 Markt und Politik

pharma:ch Nationales Krebsprogramm für die Schweiz 2011–2015 Die Oncosuisse hat das zweite Nationale Krebsprogramm aufgelegt, diesmal für die Periode 2011 bis 2015. Erklärtes Ziel ist «Weniger Krebskranke und bessere Aussichten für Erkrankte». Dazu sollen Prävention und Früherkennung gefördert und die Qualität der Behandlung verbessern werden. Mit dem Programm überwindet die Oncosuisse föderalis­ tische Strukturen und stellt für Krebs nationale Gesundheitsziele dar. Nationales Vorgehen, einheitliche Qualität und die konsequente Vernetzung der vorhandenen Ressourcen in Form eines gesamtschweizerischen Programms ist gerade bei Krebs in besonderem Mass notwendig. Denn in unserer stetig älter werdenden Bevölkerung, bei der Krebs wesentlich häufiger auftritt als in jungen Jahren, dürften Krebserkrankungen schon bald zur häufigsten Todesursache werden, noch vor den Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die nackten Zahlen in der Schweiz sind ernüchternd: Etwa 85 000 Menschen leiden oder litten in den vergangenen fünf Jahren an Krebs, jedes Jahr erkranken 35 000 Menschen neu und jährlich sterben 16 000 Menschen an Krebs. Trotzdem gibt es auch positive Nachrichten: Die Krebssterblichkeit hat in der Schweiz in den vergangenen 40 Jahren bei den meisten Krebsarten abgenommen. Heute lässt sich

Die Krebssterblichkeit hat in der Schweiz in den vergangenen 40 Jahren bei den meisten Krebsarten abgenommen.

das Fortschreiten der Krankheit oft verlangsamen, die Schwere der Nebenwirkungen sowie der Schmer-

Bei der Qualität der Früherkennung und der Behand-

zen kann verringert werden. Mehr als die Hälfte aller

lung bestehen allerdings grosse kantonale Unter-

Krebsleiden können heute geheilt werden. Dies gilt

schiede und die Schweiz hinkt den europäischen

insbesondere für Krebsarten, die früh erkannt wer-

Ländern in diesem Bereich um Jahre hinterher. In der

den und daher meist einfacher zu behandeln sind.

Westschweiz und im Tessin werden alle Krebser-

Zudem gibt es einige Krebstypen, die selbst im fort-

krankungen registriert, in einigen Regionen in der

geschrittenen Stadium heilbar sind. Fortschritte wur-

Deutschschweiz ist die Datenlage hingegen noch lü-

den zum Beispiel bei Darm-, Lymphdrüsen- und

ckenhaft. Bis im Frühling 2012 soll ein Vorentwurf für

Brustkrebs erzielt sowie bei Krebserkrankungen bei

ein Bundesgesetz zur Registrierung von Krebser-

Kindern.

krankungen vorliegen. n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.