

Auslandsaufenthalte für Jugendliche an öffentlichen Schulen, Privatschulen und Internaten
Schottland ab Seite 39
Kanada ab Seite 17
England ab Seite 35
Irland ab Seite 41
Frankreich ab Seite 49
Finnland ab Seite 53
Spanien ab Seite 43
USA ab Seite 9
Neuseeland ab Seite 29
Italien ab Seite 51
Chile ab Seite 47
Südafrika ab Seite 55
Australien ab Seite 23
Argentinien ab Seite 45
iE-Ehrenpräsident / Fulbright Alumnus Senior / Mitbegründer der International Confederation of Principals / Mitglied der National Association of Secondary School Principals
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
„Schiffe
sind am sichersten im Hafen, aber dafür wurden sie nicht gebaut!“
James William Fulbright, US-Senator nach dem 2. Weltkrieg, hat Studenten aus dem zerbombten Europa zum Studium in die USA eingeladen und wurde so zu einem wesentlichen Begründer des Schüleraustauschs. Der Vergleich mit den Schiffen war ein Mutmacher und viele Tausend junge Frauen und Männer folgten seiner Einladung. Ich war einer dieser jungen Männer, die in den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts per Schiffsreise den Weg in die Neue Welt antraten. Dieses besondere und einmalige Erlebnis hat mich bis auf den heutigen Tag geprägt. Es war das einzige Mal in meinem Leben, dass ich einen so intensiven Einblick in die Lebensweise und Wertvorstellungen einer anderen Kultur bekam, denn ich wurde zu einem Teil meiner „neuen“ Familie und lebte quasi als Einheimischer in diesem Land.
Als Schulleiter war ich später einige Jahre im Ausland tätig. Es war arbeitsintensiv und schön, aber ich war dann nie mehr der „quasi Einheimische“ mit allen Rechten und sozialen Pflichten wie damals als Austauschschüler.
Fulbright-Alumni weltweit folgen den Fußspuren des Fulbright-Senators und engagieren sich ehrenamtlich für ein besseres „Fairständnis“ anderer Kulturen und Menschen. Einige von ihnen arbeiten weltweit für international Experience (iE). Es ist außergewöhnlich und wir sind stolz darauf, dass eine kleine Schüleraustauschorganisation wie iE eine Basis dieser ehrenamtlichen Berater hat. Auch Schulleiterorganisationen in vielen Ländern fördern den Schüleraustausch weltweit mit dem Ziel: „Junge Menschen müssen die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Nationen verstehen lernen, um für die Menschenrechte eintreten zu können und unseren kleinen Star – die Erde – zu bewahren.“
Meine Söhne, jetzt iE-Vorstandsmitglieder, waren Jahresschüler im Ausland. Sie nutzten das „Luftschiff“ und brachen mit einer sichtbaren Anspannung auf das Neue und Fremde auf; sie kamen entspannt zurück und zogen Bilanz: „Ich habe schnell gelernt, was ich kann und was ich nicht kann – und ich konnte viel mehr als ich glaubte!“ Machen Sie Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter Mut. Es lohnt sich rundum – auch wenn man für gute Qualität gutes Geld zahlen muss. Die Rendite ist hundertfach.
Willkommen bei iE
Wir freuen uns, dass du neue Erfahrungen sammeln möchtest, neugierig bist und deine Träume verfolgst! Mit dem Lesen dieser Broschüre hast du schon den ersten wichtigen Schritt zum Erreichen deines Ziels getan. Wir möchten dich dabei unterstützen, deinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
Wir sind
eine persönliche und sehr erfahrene Austauschorganisation, die im Jahr 2000 von den Brüdern Kevin und Thomas Gillner als gemeinnütziger Verein gegründet wurde. Unsere Vision ist es, Austauscherfahrungen zu schaffen, die Menschen und Kulturen einander näher bringen. Wir sind seit vielen Jahren im Bereich des Schüleraustauschs tätig. Unsere Mitarbeitenden haben die Erfahrung, selbst als Elternteil machen dürfen. Wir kennen uns mit den interkulturellen Unterschieden und Herausforderungen eines Auslandaufenthaltes bestens aus und sind in vielen Ländern selbst vertreten. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir dich und deine Familie individuell beraten und dich optimal auf die Zeit im Ausland vorbereiten. Während deiner Zeit vor Ort bleiben wir natürlich auch an deiner Seite.
Unsere Arbeitsweise
Eigenständige iE-Organisationen gibt es in den USA, Deutschland, der Schweiz und Spanien. Weitere iE-Repräsentanzen befinden sich unter anderem in Österreich und Südafrika. Dadurch sind kurze Kommunikationswege garantiert. In Ländern wie Australien, Neuseeland, Kanada, Argentinien, Chile, Irland, Schottland und England arbeiten wir erfolgreich mit ausgesuchten, renommierten Partnerorganisationen und Regierungs-
behörden zusammen. Darüber hinaus haben wir ein Onlinesystem entwickelt, das uns dabei unterstützt, alle notwendigen Informationen auf schnellstem Wege auszutauschen. Es erinnert dich zum Beispiel automatisch an deine monatlichen Berichte. Über eine 24-Std.- Notfallnummer ist unser Team immer für dich und deine Eltern erreichbar – egal von welchem Land aus ihr anruft!
Persönlich und individuell
Wir setzen auf Überschaubarkeit, ausführliche Beratung und engmaschige Betreuung. Wir bieten dir ein individuell zugeschnittenes Programm an und nehmen uns viel Zeit für persönliche Gespräche. Erst nachdem wir uns kennengelernt haben, erfolgt die Auswahl und Platzierung an einer Schule und in einer Gastfamilie.
Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, für dich die bestmögliche Gastfamilie zu finden, denn sie ist während deines Auslandsaufenthalts dein sozialer Mittelpunkt. Bei der Auswahl nehmen wir uns deshalb viel Zeit und prüfen alle Gastfamilien sorgfältig. Das ist besonders wichtig, da sich bei einem Gastfamilienaufenthalt beide Seiten ein harmonisches Miteinander und eine erfolgreiche, bereichernde Zeit wünschen. Auch bei einem Aufenthalt in einem Internat oder einer Privatschule schauen wir genau hin, welche Schule gut zu dir passt.
Bist du bereit für ein großes Abenteuer?
Kostenfreie Beratung
→ Alles aus einer Hand
→ Familiengeführt
→ 100%iger Platzierungserfolg seit dem Jahr 2000
→ Eigenständige iE-Organisationen in den USA, Deutschland, der Schweiz und Spanien
→ iE-Repräsentanzen in Ländern wie z. B. Österreich und Südafrika
→ Persönliche, individuelle Betreuung während des gesamten Prozesses
→ 24-Std.-Notfallnummer, kein Callcenter!
→ Kostenloses Beratungsgespräch, in der Regel bei dir zu Hause
→ Hohe Weiterempfehlungsrate
→ Qualifiziertes, engagiertes Team mit eigener Auslandserfahrung
→ Stipendien- und Platzierungsmöglichkeiten an ausgewählten Schulen durch langjährige Kontakte
→ Platzierung in zahlreichen Ländern weltweit
→ Qualität statt Quantität
→ Faire und transparente Vertragsbedingungen
→ Verschiedene Schulformen: öffentliche Schulen, Privatschulen und Internate
→ Persönliche Ansprechpersonen für unsere Schüler:innen im Ausland
→ Niedrige Gastfamilienwechselrate
→ Programmabhängige Regionenwahl bzw. Schulwahl möglich
→ Mehrtägiges Vorbereitungsseminar inkl. Elternveranstaltung
→ Nachbereitungstreffen mit anschließender Returneeparty
→ Eigenes Onlinesystem, das kurze Kommunikationswege garantiert
→ Gemeinnütziges Interesse im Fokus
Binich überhaupt geeignet als Austauschschüler:in? Wie wichtig sind gute Schulnoten? Welche Sprachkenntnisse sollte ich mitbringen?
Und wann kann ich mich bewerben? Hier findest du erste Antworten auf
deine Fragen und eine Checkliste, die dir dabei hilft einzuschätzen, ob ein Schüleraustausch zum jetzigen Zeitpunkt das Richtige für dich ist.
Wen wir suchen
iE sucht tolle Gastfamilien, tolle Schulen und tolle Gastschüler:innen! Natürlich spielen deine Schunoten eine Rolle, aber mindestens genauso wichtig bist du – dein Charakter und deine Persönlichkeit, dein soziales Verhalten und dein Engagement. Wir suchen Jugendliche mit positiver Einstellung, die sich in ihre Gastfamilie und Schule einbringen möchten. Du solltest freundlich, aufgeschlossen, flexibel und aktiv in Schule sowie Freizeit sein und neugierig-optimistisch auf die vor dir liegenden Herausforderungen blicken. Ob für dich eine öffentliche oder private Schule mit Unterkunft in einer Gastfamilie oder ein Internat infrage kommt, klären wir gerne gemeinsam mit dir und deinen Eltern in einem persönlichen Beratungsgespräch, im Regelfall bei dir zu Hause.
Altersgrenzen
Die Altersgrenzen sind abhängig vom Programm. Im Allgemeinen richten sich unsere Programme jedoch überwiegend an Schüler:innen zwischen 14 und 18 Jahren.
Sprachkenntnisse
Die erforderlichen Sprachkenntnisse richten sich nach deinem Gastland und dem von dir gewählten Programm. Einige Schulen erwarten auch erfolgreich bestandene Tests. Weitere Informationen dazu findest du auf unserer Website und in dieser Broschüre auf den jeweiligen Länderseiten.
Anmeldefristen
Wir haben in der Regel keine festen Bewerbungsfristen für unsere Programme – eine Bewerbung bei uns lohnt sich daher immer! In einigen Programmen sind wir jedoch an verschiedene Rahmenbedingungen gebunden, sodass wir beispielsweise für die USA (öffentl. Schulen) nur so viele Bewerber:innen annehmen können, wie wir Visadokumente erhalten. Die Plätze können sich daher schnell füllen und eine zügige Entscheidung lohnt sich besonders in diesem Programm. Internate und Privatschulen nehmen so lange Schüler:innen auf, bis ihre Plätze vergeben sind.
Generell gilt immer: je früher, desto besser. Dennoch versuchen wir stets unser Möglichstes und haben auch schon viele Spätentschlossene noch sehr gut platzieren können – kontaktiere uns einfach, und wir beraten dich gerne.
Weitere Voraussetzungen
Botschafter:in-Funktion – Bevor es losgeht, solltest du dich ausgiebig über dein Gastland informieren. Auch gute Kenntnisse deines eigenen Landes bzw. deiner Kultur sind wünschenswert, denn du bist im Ausland als „Botschafter:in“ deines Heimatlandes unterwegs. Über deine Erwartungen und Ziele solltest du dir ebenfalls im Klaren sein – also zum Beispiel, ob du (k)einen internationalen Schulabschluss anstrebst. Unsere Checkliste (siehe rechts) gibt dir sicherlich weitere Anhaltspunkte!
Vorbereitungsseminar – Das Vorbereitungsseminar wird von erfahrenen iE-Mitarbeitenden, ausländischen Gästen und ehemaligen Teilnehmenden durchgeführt. Es behandelt verschiedene wichtige Themen wie Heimweh, kulturelle Besonderheiten des Gastlandes, Gastfamilie, Schule, Versicherung, Visabeantragung und viele mehr, die dich auf deinen Auslandsaufenthalt vorbereiten.
Positives Verhalten – Wir, deine Eltern und auch die Schule im Ausland erwarten von dir, dass du den Unterricht und die Prüfungen dort ernst nimmst. Und es sollte selbstverständlich sein, dass du dich an die Gesetze des Gastlandes hältst und die Regeln deiner Gastfamilie bzw. Gastschule respektierst. Du solltest dich aktiv in deine Gastfamilie und Schulgemeinschaft einbringen und jedem Menschen mit Respekt und Offenheit entgegentreten.
Checkliste
Ich habe eine positive Einstellung, mit der ich mich in eine Gastfamilie/Schulgemeinschaft einbringen kann und bin bereit, mich anzupassen.
Ich bin freundlich, aufgeschlossen, flexibel und aktiv in Schule und Freizeit.
Ich blicke neugierig und optimistisch auf die vor mir liegenden Herausforderungen.
Ich werde die Erwartungen meiner Eltern, der Schule im Ausland und von iE erfüllen, indem ich Unterricht, Hausaufgaben und Prüfungen vor Ort ernst nehme.
Ich bin ein(e) zuverlässige(r) und motivierter Schüler:in.
Ich besitze bereits jetzt grundlegende Sprachkenntnisse meines potenziellen Gastlandes.
Ich bin bereits jetzt gut über mein mögliches Gastland informiert.
Ich habe gute Kenntnisse über mein Heimatland, um im Ausland als „Botschafer:in“ unterwegs zu sein.
Ich werde vorab ein Wochenende lang an einem Vorbereitungsseminar teilnehmen
Ich bin mir über meine Erwartungen und Ziele im Klaren, ich strebe zum Beispiel (k)einen internationalen Schulabschluss an.
Ich finde es selbstverständlich, mich an die Gesetze des Gastlandes sowie an die Regeln meiner Gastfamilie, der Gastschule und von iE zu halten.
Ich bin mir bewusst, dass sich der Alltag im Ausland von meinem bisherigen unterscheiden kann. Und darauf freue ich mich!
Viele dieser Punkte treffen auf dich zu?
Dann bewirb dich unverbildlich online unter: international-experience.net
Häufig haben wir uns schon am Telefon, auf Messen oder sogar bei uns im Büro persönlich kennengelernt. Für alle, auch die, die wir noch nicht persönlich kennengelernt haben, ist die Online-Bewerbung der ultimative Startschuss für das Auslandsabenteuer! Auf diesen Seiten erklären wir dir, was du beachten solltest und wie es nach dem Absenden deiner Kurzbewerbung weitergeht. Rufe uns bei Rückfragen einfach an oder kontaktiere uns per E-Mail.
Den ersten Schritt machst du virtuell, indem du unverbindlich unsere Online-Bewerbung ausfüllst (auf Englisch). Hierbei fragen wir allgemeine Informationen wie zum Beispiel deine Adressdaten, Alter, Hobbys und besondere Fähigkeiten ab. Wichtig ist für uns auch zu wissen, wohin du gehen möchtest, wie lange du bleiben willst und welche Schulform du bevorzugst. Natürlich beraten wir dich gerne in einem gemeinsamen Gespräch, ob Land und Programm zu dir und deinen Vorstellungen passen. So haben wir aber einen ersten Anhaltspunkt, wohin die Reise gehen könnte. Auch Infos zu deiner jetzigen Schule sowie deinen Sprachkenntnissen sind relevant für uns. Ein freundliches Profilfoto, ein kurzer Bewerbungsbrief sowie deine letzten vier Zeugnisse vervollständigen deine Kurzbewerbung.
Ein Teammitglied setzt sich nach dem Eingang der Online-Kurzbewerbung zeitnah mit dir und deinen Eltern in Verbindung, um einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. In der Regel findet dieses Gespräch in vertrauter Umgebung bei dir zu Hause oder auf Wunsch auch gerne digital statt. Im Zuge dieses Gesprächs informieren wir umfassend über dein bevorzugtes Austauschprogramm, beantworten alle noch offenen Fragen und erläutern den weiteren Ablauf. Gemeinsam analysieren wir auch deine aktuelle Schulsituation und sprechen über deine Hobbys, Ziele und alles, was dir wichtig ist. Das kann auch mehrere Stunden dauern, denn es ist uns sehr wichtig, dich und dein Umfeld richtig kennenzulernen. Umso besser können wir einschätzen, wer du bist und was am besten zu dir passt. Danach erstellen wir ein persönliches Profil von dir. Außerdem möchten wir euch die Möglichkeit geben, eure Fragen umfänglich zu beantworten. Dieses Beratungsgespräch ist völlig kostenfrei und unverbindlich.
Uns ist es besonders wichtig, dass die Chemie zwischen allen Beteiligten stimmt. Unser Ziel ist es, gemeinsam alle Weichen für eine erfolgreiche Zeit im Ausland zu stellen und etwaige Schwierigkeiten schnell und im Schulterschluss mit allen Beteiligten zu lösen. Wenn du und deine Eltern ein gutes Bauchgefühl haben, ihr den Schritt mit iE gehen möchtet und auch wir der Überzeugung sind, dass wir während des Austauschs gemeinsam durch Höhen und ggf. auch Tiefen gehen können, dann folgen weitere Schritte. Auf Basis der besprochenen Eckdaten senden wir dann unseren Vertrag zu. In diesem Vertrag finden sich alle Informationen zum gewählten Schulprogramm, der Dauer, den einzelnen Programmbausteinen, den iE-Programmgebühren und den Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen.
Nach Deiner Teilnahme an unserem Vorbereitungsseminar bist du auf alle wichtigen Themen wie Heimweh, kulturelle Unterschiede und Versicherung optimal vorbereitet. Wenn deine Platzierung vollständig ist, das heißt, wenn wir eine Schule und eine Gastfamilie bzw. ein Internat gefunden haben, erhältst du den sogenannten „Placement Call“. In diesem Anruf erzählen wir dir alles über deine Platzierung. Außerdem erhältst du in der Regel ein unverbindliches Angebot für deine Flüge. Da wir für die Platzierungen auf die Mithilfe vieler Personen, Schulen usw. angewiesen sind, lässt sich der Zeitpunkt dieses Anrufs schwer vorhersagen.
Für alle weiteren Schritte bis zu deiner Ausreise, wie zum Beispiel die Visabeantragung, geben wir dir Leitfäden an die Hand und sind natürlich jederzeit für dich zu erreichen.
Die erste Zeit im Ausland ist immer sehr spannend und mitunter herausfordernd – nach ca. vier bis acht Wochen aber wirst du dich gut eingelebt haben und womöglich schon in der Sprache deines Gastlandes träumen. Bei allen aufkommenden Fragen ist dein(e) persönliche Ansprechpartner:in, dein Local Coordinator, der/die in deiner Nähe wohnt, immer für dich erreichbar. Auch wir fragen monatlich nach, wie es dir geht, und unterstützen dich und deine Eltern. Darüber hinaus sind wir rund um die Uhr über unsere Notfallnummer für euch da.
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen finden du und deine Eltern auch auf unserer Website.
Der nächste Schritt ist das Ausfüllen der von uns erstellten Family Student Application (FSA). Hier geht es richtig ins Detail, denn deine potenzielle Schule bzw. Gastfamilie soll ein möglichst aussagekräftiges Bild von dir erhalten. Bitte nimm dir Zeit für die Bearbeitung und stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen werden. Neben vielen von dir zu beantwortenden Fragen, wirst du einen Brief an deine potenziellen Gasteltern verfassen sowie medizinische und schulische Unterlagen einreichen müssen. Gerne unterstützen wir dich dabei. Sobald deine FSA komplett ist, wird sie von uns geprüft und ggf. überarbeitet. Dann leiten wir deine Bewerbung an das Zielland weiter. Einige Schulen benötigen weitere Formulare bzw. Tests oder bestehen ggf. auf eigene Bewerbungsunterlagen. Natürlich begleiten wir dich durch alle weiteren notwendigen Schritte.
Nach einer unvergesslichen und prägenden Zeit geht es für dich zurück nach Hause. Um die gesammelten Erfahrungen mit anderen Austauschschüler:innen und den iE-Mitarbeitenden zu teilen, laden wir dich herzlich zu unserem Nachbereitungstreffen mit anschließender Returneeparty ein. Dort triffst du auch viele der anderen Schüler:innen wieder, die du vielleicht schon auf dem Vorbereitungstreffen kennengelernt hast.
Dein Auslandsaufenthalt hat dich so begeistert, dass du dich in diesem Bereich auch weiterhin aktiv engagieren möchtest? Als Ehemalige(r) hast du die Möglichkeit, Teil unseres Ambassador-Programms zu sein und z. B. während unserer Vorbereitungsseminare oder auf Messen von deinen Erlebnissen zu berichten.Sprich uns einfach an, wir freuen uns immer über Unterstützung und Erfahrungen aus „erster Hand“!
Alter: 14 – 18,5 Jahre
Abreise: August bzw. September/Januar
Dauer: 5 Monate/10 Monate
Preise: 1 Semester ab ca. 10.395,- €
Dein USA-Team:
+49(0) 2246 915 49 - 11/
+49(0) 2246 907 81 - 34/-33
public@international-experience.net
DuDie öffentlichen Schulen – Public High Schools – sind nach dem Prinzip einer Gesamtschule organisiert. Neben den üblichen Kernfächern wie Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften und Geschichte hast du in den USA auch die Möglichkeit, entsprechend deiner Interessen, weitere Kurse zu wählen. Unterstützung erhältst du dabei von deinem „Student Guidance Counselor“ an deiner Gastschule. Lerne den ganz speziellen amerikanischen „School Spirit“ kennen und juble z. B. dem Schul-Football-Team zu, erlebe „Motto“-Tage und Projektwochen. Schule bedeutet hier Gemeinschaft und aufgrund der vielfältigen Nachmittagsaktivitäten, Sportwettkämpfen oder Theateraufführungen, wirst du schnell Teil der „School Community“.
iE ist in den USA durch eine eigenständige Organisation vertreten, die durch CSIET (Council on Standards for International Educational Travel) und DOS (Department of State) vollständig akkreditiert ist. Wir platzieren überall in den USA, da wir ein weites Netzwerk von Regionalleitenden und Betreuungspersonen haben, die in den unterschiedlichen Staaten ansässig und für dich vor Ort da sind. Sie unterstützen dich während deines Auslandsaufenthaltes und stehen in engem Austausch mit dir, deiner Gastfamilie, deiner amerikanischen Schule und natürlich unseren Mitarbeitenden in Deutschland.
Carla M. „ich habe so viele tolle Leute kennenlernen dürfen“ Scan and listen
träumst schon lange von einem Schüleraustausch an einer typisch amerikanischen High School? Kein Wunder, denn in den USA gibt es eine unglaubliche Vielfalt an besonderen Schulfächern, Sport- sowie Freizeitangeboten und unterschiedlichen Lebenskulturen, die darauf wartet, von dir entdeckt zu werden.
Die Menschen in den USA sind für ihre aufgeschlossene und freundliche Art bekannt. Im öffentlichen Schulprogramm in den USA sind Gastfamilien „Volunteers“, das bedeutet, dass sie für die Aufnahme eines „Internationals“ keinerlei finanzielle Unterstützung erhalten. Als Austauschschüler:in wirst du in das authentische U.S.-amerikanische Familienleben eintauchen. Für dich gelten die gleichen Rechte und Pflichten wie für die anderen Familienmitglieder auch. Wenn du offen, hilfsbereit und respektvoll bist, wirst du dich sehr schnell eingewöhnen und die amerikanische Lebensart kennen- und lieben lernen!
USA
Regionen- und Staatenwunsch
Im öffentlichen Schulprogramm in den USA platzieren wir landesweit. Du möchtest jedoch in der Region deiner Wahl das authentische Leben an einer amerikanischen High School kennenlernen? Dann ist das kostengünstige USA-Regionenwunsch-Programm genau richtig für dich. Die Karte unten zeigt dir die verschiedenen wählbaren Regionen und Staaten. Möchtest du deinen Aufenthalt zum Beispiel gerne in einer warmen Region verbringen? Dann wähle doch unsere „Warm Weather States“. Entsprechend deines Wunschs, platzieren wir dich nach Möglichkeit in der ausgewählten Region.
Möchtest du gerne noch genauer festlegen, in welchem amerikanischen Bundesstaat du leben wirst, dann entscheide dich für das StaatenwunschProgramm und wähle aus vielen möglichen Staaten aus.
Einzelzimmer
Es ist in den USA nicht ungewöhnlich dein Zimmer mit deiner Gastschwester/deinem Gastbruder zu teilen.
Wünschst du eine Unterbringung in einem Einzelzimmer? Dann wähle die Einzelzimmer-Option.
Wünschst du dir eine Platzierung unter besonderer Berücksichtigung einer Aktivität oder eines Schulfachs an deiner amerikanischen Schule?
Wähle eine Wunsch-Aktivität oder ein Schulfach mit dem Activity/Class Request. Zur Auswahl stehen u.a. beispielsweise Tennis, Fußball, Golf, Volleyball, Cheerleading, Französisch, Spanisch oder auch Musik.
Wünschst du dir eine Platzierung in einer Gastfamilie, die auf deine Ernährungsgewohnheiten eingeht?
Wähle den Dietary Request, solltest du dich vegetarisch, vegan oder auch glutenfrei ernähren.
Im öffentlichen Schulprogramm in den USA gibt es eine offizielle Platzierungsfrist (31. August im Sommer und 15. Januar im Winter).
Dir ist es wichtig schon früher zu wissen, wohin es geht? Dann wähle zusätzlich das „Early Placement“ und werde bei der Suche nach einer Gastfamilie und Schule priorisiert. Die Platzierungsfrist wird auf den 30. Juni bei Sommerausreise und spätestens 15. November bei Winterausreise vorgezogen.
Folge uns, um immer auf dem Laufenden zu bleiben:
Verbringe deinen Auslandsaufenthalt an einer Privatschule in den USA
Individuelle Förderung sowie engagiertes und hochqualifiziertes Lehrpersonal, das dich optimal auf deine akademische Laufbahn vorbereitet, sind dir wichtig? Du wünschst dir ein breites Sport- und Fächerangebot an einer modernen, auf die Arbeitswelt ausgerichteten Schule? Du möchtest deinen Auslandsaufenthalt in den USA verbringen, möchtest aber einen Einfluss auf den Ort und die Wahl der Schule nehmen? Dann ist das iE-Privatschul-Programm in den USA genau richtig für dich! iE – international EXPERIENCE bietet dir ein auf deine Wünsche und Bedürfnisse zugeschnittenes Schüleraustausch-Programm an.
Lebe deinen persönlichen „American Dream“ an deiner Wunschschule
Vertreten durch iE USA, arbeiten wir mit ausgewählten Privatschulen landesweit zusammen. Wir sind für dich da! Sowohl das USA-Team vor Ort als auch wir auf deutscher Seite sind für dich da und unterstützen dich ganz individuell. Mit uns an deiner Seite ist es möglich, auf deine persönlichen Interessen einzugehen, deine Talente oder deine bevorzugte Sportart zu fördern und deinen Wunschstaat umzusetzen.
Gemeinsam finden wir für dich die passende Privatschule.
Welcome home – Leben in einer Gastfamilie in den USA
iE USA findet für dich eine Gastfamilie, die dich mit offenen Armen in ihr Heim und dein neues Zuhause aufnimmt. Viele Gastfamilien haben selbst eine enge Verbindung zu deiner Private School – meist, weil ihre Kinder diese ebenfalls besuchen. Schon bald wirst du dich in deiner „zweiten Familie“ wie zu Hause fühlen.
Jenny G. „Meine Zeit in den USA“
Alter: 13 – 19 Jahre
Abreise: Juli – September/Januar
Dauer: 5 Monate/10 Monate (nation./internation. Abschlüsse ab 2 Jahren Aufenthalt möglich)
Preise: 1 Semester ab ca. 11.000,- €
Dein USA-Privatschul-Team: +49(0) 2246 907 81 - 31/36
private@international-experience.net
→ durch iE-Expert:innen begleitete, Individuelle Schulwahlmöglichkeiten
→ Berücksichtigung der Finanzlimits
→ wenn gewünscht, Einstufung in ein höheres akademisches Niveau (AP,IB- Programme)
→ Starker Team-Spirit, Spaßerlebnis in einer gleichgesinnten Gemeinschaft
→ Leben mit einer ausgesuchten, überprüften Gastfamilie
→ Individuelle Förderung bei Defiziten und Talenten, kleine Klassen und hochmotiviertes Lehrpersonal
→ Hervorragende Material- und TechnologieAusstattung
→ Große Auswahlmöglichkeit von Schulfächern
→ Großes Angebot an Sport, Clubs und Aktivitäten
→ Unterstützung durch Privatschulexpert:innen und die unterjährige Begleitung zum Erfolg
→ zweijährige Programme mit Schulabschluss möglich
Die St. Mary’s Ryken School bietet neben einer wunderschönen Lage einen großen Campus mit diversen Sportanlagen. Die Schule bietet ein umfassendes Sportangebot auf Leistungsniveau. Neben einem schuleigenen Theater gehört ein Wellness Center mit Fitnessstudio und einer Flight Academy mit Flugsimulator zur Einrichtung der Schule. Die Schule ist in allen Bereichen hervorragend ausgestattet und bietet ein umfangreiches Fächerangebot mit akademischen Zusatzangeboten, u.a. im Bereich Ingenieurwesen, Computer Science und International Studies. Ein „Special Art Program“ ermöglicht die Wahl aus 25 verschiedenen Kunst- Musik- und Theaterkursen.
Die Catholic High School liegt der beliebten Region Virginia Beach, im Südosten Virginias an der Atlantikküste der USA. Durch die großartige Lage ist der Freizeitwert enorm hoch. Das Angebot der Schule ist groß und reicht von Kunst-, Geistes- und Naturwissenschaften über Technologie bis hin Tanz und Theater. Dementgegen sind die Klassen eher klein, um individuelle Förderung optimal zu gewährleisten. Die Schule bietet ein wunderbares Programm für „Internationals“, um ihnen die Eingewöhnung vor Ort leichter zu machen.
Du möchtest mehr zu unseren privaten Partnerschulen in den USA erfahren? Besuche unser e Website. Dort findest du eine Übersicht zu weiteren amerikanischen Privatschulen.
Verbringe deinen Auslandsaufenthalt an einem Internat in den USA
Du möchtest einmalige Erfahrungen sammeln und mehr über das Land, die Kultur und die Menschen der USA kennenlernen? Außerdem wünschst du dir eine hochwertige akademische Ausbildung in einem internationalen Umfeld? Dann ist die Entscheidung für ein Internat (eine sogenannte „Boarding School“) in den USA genau die richtige. Die von uns ausgewählten Internate sind bekannt für ihren hohen Bildungsstandard und haben einen hervorragenden Ruf.
Alter: 13 – 19 Jahre (auf Anfrage auch jünger möglich)
Abreise: Juli – September/Januar
Dauer: 5 Monate/10 Monate (nation./internation. Abschlüsse ab 2 Jahren Aufenthalt möglich)
Preise: 1 Semester ab ca. 17.500,- €
Dein Boarding-Team:
+49(0) 2246 915 49 - 16
+49(0) 2246 907 81 - 46
boarding@international-experience.net
Das Erfolgskonzept dieser fantastischen Schulen ist schlicht und überzeugend: kleine Lerngruppen, hoch qualifizierte und engagierte Lehrkräfte sowie ein umfangreiches Ausbildungsangebot. Boarding Schools legen großen Wert darauf, dass die Schüler:innen ihre Kurse entsprechend Ihres Leistungsniveaus belegen und optimal gefördert werden können. In einer familiären Atmosphäre wird der Fokus nicht nur auf das fachliche Wissen der Schüler:innen gelegt, sondern auch auf die Entwicklung ihrer sozialen Kompetenzen. Beim Fußballspielen, Segeln oder im Orchester werden beispielsweise die Bereitschaft zu Selbstdisziplin, die Entwicklung von Gemeinschaftssinn und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt. Seit iE-Vereinsgründung im Jahr 2000 gehören die USA zu den beliebtesten Austauschländern unserer Schüler:innen. Mit vielen Internaten pflegen wir daher langjährige und erfolgreiche Partnerschaften und viele unserer Schüler:innen profitierten bereits von den dadurch möglichen Teilstipendien der Internate.
Hier findest du zwei beliebte Boarding Schools in den USA.
Wasatch Academy
Mount Pleasant, Utah
Die Wasatch Academy befindet sich in ländlicher Umgebung in Mount Pleasant, Utah, direkt vor der spektakulären Kulisse der Wasatch-Gebirgskette am westlichen Rand der Rocky Mountains. Neben den klassischen Fächern und universitätsvorbereitenden Advanced Placement (AP)- und International Baccalaureate-Kursen (IB) werden verschiedene Sportarten angeboten. Darüber hinaus bietet dir die Schule eine große Vielfalt im künstlerisch-kreativen und musikalischen Bereich. Die besondere Ausstattung der Schule zeigt sich darüber hinaus in einem eigenen Filmstudio und angrenzendem Reitzentrum. Hier wird nicht nur Reitunterricht, sondern auch Stallmanagement und vieles rund um die Gesundheit, Haltung und Zucht von Pferden gelehrt.
Christchurch School
Christchurch, Virginia
Mona B. „Wie eine 2te Familie“ Scan and
Dank der atemberaubenden Lage bietet die Christchurch School eine große Auswahl an Fächern mit Bezug zu Natur, Wasser und Umwelt. Eine weitere Besonderheit ist auch eine nahe gelegene Austernfarm, bei du auch aktiv mitarbeiten kannst. Mit etwa 200 Lernenden ist die (Lern-)Atmosphäre an der Schule sehr familiär, die Betreuung individuell und der Umgang miteinander sehr respektvoll. Der Stundenplan ist sehr abwechslungsreich und individuell gestaltbar. Neben den klassischen Fächern bietet die Christchurch School musisch-künstlerische Fächer wie Chor, Theater und Malerei an.
Dank der Nähe zum Fluss kannst du hier auch interaktive Kurse wie Meeresbiologie oder Umweltwissenschaften belegen. Außerdem werden Aktivitäten wie Segeln oder Kanufahren angeboten. Spezielle „Business Classes“ und „Leadership“-Programme runden das vielfältige Kursangebot ab.
Du möchtest mehr zu unseren Partnerinternaten in den USA erfahren? Besuche unsere Website. Dort findest du eine Übersicht zu weiteren amerikanischen Boarding Schools.
Alter: 13 – 19 Jahre
Abreise: Januar/April/September
Dauer: ca. 3 Monate/4 Monate/5 Monate/ 10 Monate (nation./internation. Abschlüsse ab 2 Jahren Aufenthalt möglich)
Preise: 3 Monate ab ca. 7.430,- €
Dein Kanada-Team: +49(0) 2246 915 49 -21/-17/-13 canada@international-experience.net
In einer familiären Atmosphäre wird der Fokus nicht nur auf das fachliche Wissen der Schüler:innen gelegt, sondern auch auf die Entwicklung ihrer sozialen Kompetenzen. Beim Fußballspielen, Segeln oder im Orchester werden beispielsweise die Bereitschaft zu Selbstdisziplin, die Entwicklung von Gemeinschaftssinn und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt.
Du hast die Wahl
Kanada hat ein föderal strukturiertes Bildungssystem – die Bildung liegt in der Hand der Provinzen (kann mit unseren Bundesländern verglichen werden), die wiederum in einzelne Schulbezirke unterteilt sind. Die sehr gut ausgestatteten öffentlichen Schulen sind nach dem Prinzip einer Gesamtschule organisiert. Für den Besuch einer öffentlichen Schule zahlt man in Kanada ein vorgeschriebenes Schulgeld.
iE – international EXPERIENCE arbeitet direkt mit den Schulbezirken in Kanada zusammen. So kannst du mit unserer Unterstützung auswählen, wohin es für dich gehen soll. Da wir die Bezirke sehr gut kennen und zum Teil persönlich besucht haben, helfen wir dir gerne dabei, einen für deine Stärken und Interessen passenden Schulbezirk zu finden. Für viele zukünftige Austauschschüler:innen ist auch die Zweisprachigkeit Kanadas attraktiv. So werden zum Beispiel in New Brunswick offiziell beide Sprachen gesprochen, die Provinz Québec ist rein französischsprachig und in allen anderen Provinzen wird Englisch gesprochen. iE kann mit so gut wie jedem kanadischen Schulbezirk zusammenarbeiten und somit kanadaweit platzieren. Jeder Schulbezirk hat „International Student Coordinator“, die dich vor Ort betreuen. Mit diesen stehen wir in regem Kontakt, um dich bestmöglich zu unterstützen.
Amelie R. „Wir haben so viel unternommen!“
das heißt: weite Landstriche unberührter Natur und Wildnis, die Niagarafälle und Rocky Mountains, moderne Großstädte, offene und herzliche Menschen und ein hervorragendes Bildungssystem. Die Vielfältigkeit zeigt sich nicht nur in Landschaft und Klima, sondern auch in der Bevölkerung – Kanada ist multikulturell und bunt. Es ist ein freundliches, rücksichtsvolles und sicheres Land, in dem dein Schüleraustausch schnell zu einer unvergesslichen Erfahrung wird.
Gastfamilien in Kanada
Die offenen und freundlichen Gastfamilien werden dich herzlich in Kanada willkommen heißen. Durch die Einbindung in ihre Familie wirst du dich sicher schnell einleben und neue Freund:innen gewinnen. Gastgeschwister aus anderen Teilen der Welt sind nicht unüblich. Die in Kanada übliche finanzielle Gastfamilienunterstützung läuft über den jeweiligen Schulbezirk und unterliegt dessen Regelungen und Anforderungen.
Ganz Kanada steht dir offen, denn: Es gibt fast 200 Schulbezirke, die Austauschschüler:innen aufnehmen und mit jedem einzelnen können wir zusammenarbeiten!
iE ist zertifizierter „Canada Specialist“
Scan and watch
Wo möchte ich hin? – das ist eine der zentralen Fragen vor Beginn eines Schüleraustauschs. Alles ist möglich, denn wir arbeiten mit allen Provinzen Kanadas zusammen. Egal, ob du an die West- oder Ostküste möchtest, es lieber ländlich oder urban magst – Kanada bietet dir jede Menge Wahlmöglichkeiten. Fährst du zum Beispiel gerne Ski, dann helfen wir dir bei der Wahl des passenden Schulbezirks. Die folgenden Informationen zu New Brunswick, British Columbia, Manitoba und Alberta sollen dir vor allem als Beispiel sowie zur Orientierung dienen, denn sie sind seit jeher die beliebtesten Ziele für den Schüleraustausch in Kanada.
British Columbia („BC“) ist mit einer Fläche von 944.735 km² die drittgrößte Provinz Kanadas. Ihre rund 4.400.000 Einwohner:innen machen mehr als 13 % der Gesamtbevölkerung des Landes aus. Die Hauptstadt der Pazifikprovinz ist Victoria. Die größte Stadt und die zugleich wirtschaftlich bedeutendste Region ist jedoch Vancouver.
„BC“ hat eine beeindruckende Küstenlinie mit unzähligen Fjorden und vorgelagerten Inseln, die es dir ermöglichen, verschiedenste Hobbys auszuüben. Auch einmalige Regenwälder sind hier beheimatet. In British Columbia befindet sich darüber hinaus eine Vielzahl verschiedener Gebirgszüge wie beispielsweise die Bergketten der Rocky Mountains im östlichen Teil der Provinz. Auch in den zahlreichen Parks wirst du die natürliche Vielfalt British Columbias hautnah erleben können. Alberta hat rund 3.645.000 Einwohner:innen und ist die westlichste der drei Prärieprovinzen Kanadas. Die Hauptstadt Edmonton gehört zwar mit 683 km² Gesamtfläche zu den flächenmäßig größten Städten Nordamerikas, die meisten Einwohner der Provinz wohnen jedoch in der Millionenstadt Calgary.
In der Provinz Alberta befinden sich neben tausenden Hektar Ackerland auch zahlreiche Flüsse und Seen. Der größte See ist der Lake Athabasca, in dem sich die verschiedensten Fischarten tummeln. Auch der weltweit bekannte Banff-Nationalpark liegt in der Provinz und ist neben dem Lake Louise-Skigebiet nur eine von vielen Attraktionen, die Reisende aus der ganzen Welt anzieht.
Manitoba hat ca. 1.150.000 Einwohner:innen und ist die östlichste der drei Prärieprovinzen Kanadas. Die lebhafte Hauptstadt Winnipeg ist zugleich auch die größte Stadt der Provinz und ist unter
anderem bekannt für seine jährlich stattfindenden Festivals. Der Name leitet sich vom ca. 55 km entfernten Winnipeg-See ab, der einmal mehr die beeindruckende natürliche Vielfalt Kanadas widerspiegelt.
Der Lake Winnipeg bedeckt weite Teile der Provinz und ist nicht nur der drittgrößte See, der vollständig in Kanada gelegen ist, sondern zählt darüber hinaus zu den 15 größten Seen weltweit. Dank seiner atemberaubenden Natur ist Manitoba auch Heimat für zahlreiche Wildtiere und unterschiedliche Vogelarten, die sich an den unzähligen Seen und Flüssen niederlassen –landschaftlich ein absolut einmaliges Erlebnis.
Lina K. „Ich habe Freundschaften mit Leuten aus der ganzen Welt geschlossen“ Scan and listen
Möchtest du eine kanadische Privatschule besuchen? iE arbeitet auch mit ausgewählten Privatschulen in Kanada zusammen – gemeinsam mit dir finden wir die für dich passende Privatschule in Kanada.
New Brunswick ist eine von vier Seeprovinzen in Kanada und die einzige offiziell zweisprachige Provinz des Landes – auf Französisch wird sie „Nouveau-Brunswick“ genannt. Der Großteil der rund 750.000 Einwohner:innen – in etwa 65 % – spricht Englisch. Die Hauptstadt Fredericton wird vom beeindruckenden Saint John River durchquert, der gleichnamige Ort Saint John ist die größte Stadt der Provinz. Die zu 80 % bewaldete Provinz hat eine atemberaubend lange Küste, die zu
Selbstverständlich sind auch die anderen Provinzen möglich – lass uns gemeinsam herausfinden, welche am besten zu dir passt!
verschiedenen Aktivitäten wie ausgiebigen Wanderungen oder anspruchsvollen Radtouren einlädt. Die große Anzahl verschiedener Flüsse und Seen zieht seit jeher Angler:innen und Wassersportler:innen an. Darüber hinaus wirst du von Naturwundern wie artenreichen Vogelschutzgebieten oder riesigen Sanddünen beeindruckt sein. In New Brunswick hast du die Möglichkeit einen franko- oder anglophonen Auslandsaufenthalt zu verbringen.
– das bedeutet nicht nur Bilingualität, Multikulturalität und eine fas-
zinierende Natur. Die hervorragenden Ergebnisse in internationalen schulischen Vergleichstests ziehen Schüler:innen aus der ganzen Welt an. Auch deshalb ist es für viele attraktiv, ein Semester oder ein Schuljahr in Kanada zu verbringen, oder dort sogar einen Schulabschluss zu machen.
Kanada hat ein föderal strukturiertes Bildungssystem, das Erziehungswesen obliegt den einzelnen Provinzen. Die Schullandschaft ist daher ebenso abwechslungsreich und bunt wie das Land selbst. Sogar für Schüler:innen mit ungewöhnlichen Fächerkombinationen oder seltenen Hobbys findet man in Kanada eine passende Schule. Wer ein kanadisches Internat besucht, wird Freund:innen aus der ganzen Welt finden, da viele Schulen einen hohen Anteil internationaler Schüler:innen haben. So kommst du nicht nur mit einer wundervollen Auslandserfahrung nach Hause, sondern auch mit einem internationalen Netzwerk an Kontakten und Freund:innen.
Alter: 13 – 19 Jahre (auf Anfrage auch jünger möglich)
Abreise: Juli – September/Januar
Dauer: 5 Monate/10 Monate (nation./internation. Abschlüsse ab 2 Jahren Aufenthalt möglich)
Preise: 1 Semester ab ca. 9.900,- €
Dein Boarding-Team: +49(0) 2246 915 49 - 16/ +49(0) 2246 907 81 - 46 boarding@international-experience.net
St. Michaels University School Victoria, British Columbia
Die St. Michaels University School (SMUS) befindet sich auf Vancouver Island, nur ca. fünf km vom Zentrum Victorias entfernt. Es handelt sich um eine Schule mit insgesamt ca. 930 Schüler:innen, vom Kindergartenalter bis zur zwölften Klasse. Schüler:innen, darunter viele „Internationals“ aus aller Welt, machen in etwa ein Viertel der Schülerschaft aus.
Die Schule vertritt die Auffassung, dass Heranwachsende die wertvollsten Erfahrungen – ob intellektueller oder persönlicher Art – dann machen, wenn sie über ihre Grenzen hinauswachsen. Hierfür bietet die St. Michaels University School ein umfassendes akademisches Programm und ermutigt alle Lernenden, ihr Potenzial in unterschiedlichen Bereichen zu erproben: Kunst, Sport, Führungskompetenz, Musik und gemeinnützige Tätigkeiten sind Teil des täglichen Lebens. Das akademische Niveau der Schule ist hoch, die Schüler:innen werden aber auch in einem besonderen Maße unterstützt.
Die SMUS genießt einen hervorragenden Ruf, sie wurde in den letzten Jahren unter 600 kanadischen Schulen als beste unter den universitätsvorbereitenden Advanced Placement-Kursen (AP) anbietenden Schulen ausgezeichnet. Damit rangiert sie unter den Top 60 von 18.000 Schulen weltweit. Das sportliche Angebot ist immens, es werden über 20 verschiedene Sportarten angeboten, 15 davon auf Wettbewerbsniveau (u. a. Fußball, Basketball, Rugby). Ein Golfplatz befindet sich in der Nähe der Schule und das Skigebiet „Alpine Resort Mount Washington“ auf Vancouver Island ist ca. drei Autostunden entfernt. Auch das Angebot im musikalisch-künstlerischen Bereich ist bemerkenswert, es werden Kurse zu Visual Arts, Performing Arts, Chor, Tanz und Theater angeboten.
Rothesay Netherwood School Rothesay, New Brunswick
Leonie B. „Ich habe so viele tolle Sportarten ausprobiert“ Scan and listen
Die Rothesay Netherwood School, 1877 gegründet, befindet sich an der Ostküste Kanadas in New Brunswick, ca. 20 km von Saint John und der Bay of Fundy entfernt. Die Ganztagsschule bietet Platz für ca. 250 Schüler:innen, von denen etwa die Hälfte in den vier Internatshäusern lebt.
Die Schule legt großen Wert darauf, dass sich alle Lernenden als Teil der Gemeinschaft fühlen, und fördert dies unter anderem dadurch, dass der Tag für alle mit einer morgendlichen Zusammenkunft beginnt, bei der man sich austauscht und den Tagesablauf bespricht. Das akademische Programm an der Rothesay Netherwood ist vielfältig und anspruchsvoll, ein internationaler Abiturabschluss (International Baccalaureate/IB) ist möglich. Die Schule verfügt über Sportplätze, Hockeyund Rugbyfelder sowie eine Eissporthalle. Neben dem täglichen Sportprogramm stehen viele gemeinsame Aktivitäten auf dem Stundenplan.
Die Schule bietet verschiedene „Leadership“-Programme an und ist zum Beispiel auch Mitglied bei „Outward Bound Canada“ und „Round Square“. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich auf den „Duke of Edinburgh Award“ vorzubereiten. Die ganzheitlichen Programme fördern die Entwicklung von Sozialkompetenz, Selbstständigkeit und Kreativität der Schüler:innen.
Auch ein Bewusstsein für die eigene Leistungsfähigkeit und ein Verständnis für den Umweltschutz sind zentraler Bestandteil der Schulphilosophie. Eine große Auswahl im Bereich Musik und Kultur (Chor, Band, Orchester, Theater, visuelle Künste), Sprachen und Sozialwissenschaften vervollständigen das Angebot der Schule.
Alter: 13 – 19 Jahre
Abreise: Januar/April/Juli/Oktober
Dauer: 1 Term/2 Terms/3 Terms/4 Terms (auf Anfrage auch länger)
Preise: 1 Term ab ca. 7.480,- €
Dein Australien-Team: +49(0) 2246 915 49 -21/-17/-13 aus-nz@international-experience.net
Marta J. „Es war so schön!“
Sobald du an Australien denkst, schlägt dein Herz ein bisschen schneller?
Kein Wunder, denn am anderen Ende der Welt, fast 15.000 Kilometer von Deutschland entfernt, liegt eines der faszinierendsten Länder dieser Erde. Erfahre mehr über die jahrtausendealte Kultur der Aboriginal People, verbessere deine Englischkenntnisse und entdecke gemeinsam mit deiner Gastfamilie die einzigartige Vielfalt dieses Landes. Mit iE – international EXPERIENCE an deiner Seite wird dein Aufenthalt in Down Under zur besten Zeit deines Lebens!
Deine australische Schule
Öffentliche Schulen in Australien sind nach dem Gesamtschulprinzip organisiert und unglaublich gut ausgestattet. Klassische Tafeln, die mit Kreide beschrieben werden, wirst du nicht mehr an australischen High Schools finden. 3D-Drucker sind genauso üblich wie Lasercutter und Smart Boards. Hausaufgaben werden auf dem Laptop oder Tablet erledigt. Schuluniformen werden an den meisten Schulen getragen. Die Schulen, die unsere Schüler:innen besuchen, liegen sowohl in der Nähe von Metropolen wie Brisbane, Gold & Sunshine Coast, Cairns, Adelaide oder Hobart als auch in ländlichen oder kleinstädtischen Gebieten. Du hast die Wahl.
Das Schuljahr ist in vier Quartale (Terms) unterteilt und beginnt je nach Bundesstaat Ende Januar oder Anfang Februar. Nach den Abschlussprüfungen, die alle australischen Schüler:innen schreiben und Ende des Jahres stattfinden, schließen die australischen Sommerferien an. Australische High Schools sind für ihre riesige Fächer- sowie Sportauswahl bekannt. Du wirst während deiner Zeit in Australien die Möglichkeit haben, völlig neue Fächer und Sportarten zu wählen. Nutze diese Gelegenheit, um etwas ganz Neues auszuprobieren.
iE in Australien – Dein Wahlprogramm
iE arbeitet in Australien direkt mit den Bildungsministerien der einzelnen Staaten zusammen, die die Schüleraustauschaufenthalte organisieren und an jeder Schule einen „International Student Coordinator“ benennen. Diese betreuen dich und deine Gastfamilie vor Ort. Eine Platzierung ist in den Bundesstaaten Queensland, South Australia und Tasmanien möglich. Du hast hier auch die Möglichkeit, dir nach Verfügbarkeit, deine persönliche Wunschschule auszusuchen. Wir beraten dich gerne, welcher Staat und welche Schule am besten zu dir und deinen Interessen passen.
Deine Aussie Family
Während deines Schüleraustauschs in Australien wirst du bei einer typischen „Aussie Family“ leben. Die herzlichen und offenen Australier:innen werden dich wie ein eigenständiges Familienmitglied behandeln. Es gelten daher für dich auch die gleichen Rechte und Pflichten, wie für alle anderen Familienmitglieder. Es kann durchaus vorkommen, dass zu deiner Gastfamilie auch internationale Gastgeschwister gehören. Jeder Staat hat eigene „Regeln“ hinsichtlich der Anforderungen und Auflagen an die Gastfamilie, und alle Familien erhalten für die Aufnahme eine finanzielle Unterstützung. Die Australier:innen sind überaus freundliche Menschen, die mit der Natur zu leben wissen und jungen Menschen aus „Übersee“ gerne ein Zuhause bieten.
Kontaktiere uns gerne, wir sind für dich da!
Scan and listen
MÖCHTE ICH HIN? Australien ist ein großes und vielfältiges Land, die Entscheidung, wo genau es hingehen soll, fällt da oft nicht leicht. In unserem Australien-Programm kannst du den Staat frei wählen sowie Schulpräferenzen angeben. Viele unserer Austauschschüler:innen haben in den letzten Jahren ihren Schüleraustausch in Australien verbracht, außerdem besucht unser iE-Team regelmäßig Betreuungspersonen und Schulen vor Ort – daher kennen wir die Vorteile der verschiedenen Regionen und beraten dich gerne, welcher Staat und welche Schule besonders gut zu dir passen könnte. Im Folgenden möchten wir dir gerne die drei möglichen Bundesstaaten etwas genauer vorstellen, damit du schon einmal einen kleinen Eindruck von der Diversität Australiens und den Möglichkeiten vor Ort erhalten kannst.
In dem an der Südküste Australiens gelegenen Staat South Australia leben rund 1,6 Millionen Menschen. Allein die Hauptstadt Adelaide zählt ca. eine Million Einwohner:innen. Die Küstenstadt wird aufgrund ihrer zahlreichen kulturellen Veranstaltungen auch „Festival City“ genannt. Zu South Australia gehört unter anderem auch das Naturparadies Kangaroo Island, die drittgrößte Insel Australiens.
Auch in diesem Staat wird dir beeindruckende natürliche Vielfalt geboten. So verläuft zum Beispiel der Murray River auch durch South Australia. In der Region rund um Adelaide wird er besonders für Wassersport und Weinanbau genutzt. Die landwirtschaftlich genutzten Flächen im Süden des Staates stehen in großem Kontrast zu den trockenen Arealen des beeindruckenden Outbacks im Westen und Norden.
Vanessa P. „Mein Auslandsjahr war Perfekt!“
Queensland ist flächenmäßig der zweitgrößte Staat Australiens und insgesamt etwa fünfmal so groß wie Deutschland. Hier leben ca. 4,7 Millionen Einwohner:innen, fast die Hälfte davon im Ballungsgebiet der Hauptstadt Brisbane. Die Australier:innen nennen sie liebevoll „Brissie“. Der sonnenverwöhnte Staat zieht Tourist:innen und Austauschschüler:innen aus aller Welt an.
Queensland ist bekannt für seine beeindruckenden Naturschutzgebiete, die teilweise auch zum UNESCOWeltkulturerbe gehören. K‘gari (ehemals Fraser-Island), die größte Sandinsel der Welt, der tropische Regenwald auf der Kap-York-Halbinsel oder das weltbekannte Great Barrier Reef vor der Nordostküste Queenslands sind nur einige der beeindruckenden natürlichen Attraktionen. Du möchtest Surfen lernen? Dann sind die Regionen Sunshine und Gold Coast ideal für dich.
„Tassie“, wie die Einwohner:innen ihre Insel nennen, ist für seine einmalige Wildnis, die zahlreichen Nationalparks, die weißen Strände und die stetige Nähe zum Ozean berühmt. Tasmanien ist der einzige Bundesstaat, der auf einer Insel liegt. Das Beste an Tasmanien sind aber zweifelsohne die Menschen. Circa eine halbe Million Einwohner:innen zählt Tasmanien. Die Tasmanier:innen sind für ihre unglaubliche Gelassenheit und Gastfreundschaft bekannt.
Landschaftlich gibt es in Tasmanien sehr viel zu entdecken. Im Westen gibt es beispielsweise wunderschöne Regenwälder, die Ostküste bietet spektakuläre Küsten und Strände wie zum Beispiel die Bay of Fires.
Am Südostrand von Tasmanien, nicht weit von Tasmaniens Hauptstadt Hobart, liegt eine kleine Insel namens Bruny Island. Dort gibt es weiße Kängurus. Es ist der einzige Platz dieser Erde, an dem sich Albino-Kängurus fortgepflanzt haben.
Scan and listen
Möchtest du lieber ein australische Privatschule besuchen? Kein Problem: wir arbeiten mit ausgewählten Privatschulen in Australien zusammen. Kontaktiere einfach unser iE-Australien-Team und gemeinsam finden wir deine Traumschule!
– wegen seiner geografischen Lage häufig auch „Down Under“ genannt – begeistert auf verschiedene Art und Weise. Aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen bietet das Land zum Beispiel jede Menge Vielfalt in Flora und Fauna. Hier kannst du nicht nur die für Australien so charakteristischen Kängurus, sondern in einigen Gegenden sogar Pinguine beobachten.
Australien ist aber nicht nur bekannt für seine Natur, sondern auch für seine imposanten Metropolen wie Sydney oder Melbourne. Der akademische Anspruch ist hoch und das Angebot an Aktivitäten vielseitig.
Das Lebensgefühl und die australische Gelassenheit der überaus freundlichen und naturverbundenen Australier:innen spiegeln sich auch im Schulalltag wider. In Australien gibt es eine große Anzahl reiner Jungen- oder Mädchenschulen und fast alle Schulen setzen das Tragen einer Schuluniform voraus. Der Großteil der Internate befindet sich in Victoria oder an den Küsten von Queensland und New South Wales sowie in der Region rund um Perth. Du hast also eine große Auswahl und gemeinsam mit dir finden wir die richtige Boarding School in Australien für dich. Da es in Australien überaus gastfreundlich einhergeht, wirst du dich, wie auch andere iE-Austauschschüler:innen, sehr wohlfühlen!
Alter: 13 – 19 Jahre (auf Anfrage auch jünger möglich)
Abreise: Januar/April/Juli/Oktober
Dauer: 1 Term/2 Terms/3 Terms/4 Terms auf Anfrage auch länger(nation./internation. Abschlüsse ab 1,5 Jahren Aufenthalt möglich)
Preise: 1 Term ab ca. 9.200,- €
Dein Boarding-Team: +49(0) 2246 915 49 16/ +49(0) 2246 907 81 46
boarding@international-experience.net
Die Friends’ School wurde 1887 gegründet und befindet sich in Hobart, Tasmanien, einer etwa 240 km südlich vom australischen Festland gelegenen Insel. Die Schule hat einen exzellenten Ruf und ist bekannt für ihren besonderen Umgang mit internationalen Schüler:innen, die sie schon seit dem Jahr 1950 willkommen heißt. Die Anzahl der Schüler:innen aus aller Welt im Internat ist groß, da die Schule von Lernenden unterschiedlichster Herkunft und Religion besucht wird. Es wird jedoch darauf geachtet, nicht zu viele „Internationals“ aus demselben Land aufzunehmen, um die Integration und die Verbesserung der Sprachkenntnisse aller Austauschschüler:innen zu gewährleisten.
Der akademische Anspruch der Friends’ School ist hoch. Die Schule ist die einzige in Tasmanien, an der es möglich ist, einen internationalen Abiturabschluss (International Baccalaureate/IB) zu machen. Die Betreuung vor Ort ist hervorragend, da die Lehrpersonen sehr engagiert und bemüht sich dich, gemäß deiner individuellen Stärken zu fördern. Jungen und Mädchen werden hier gemeinsam unterrichtet. Die Schule legt viel Wert auf die Vermittlung fachlicher Kenntnisse, darüber hinaus steht die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls wie beispielsweise bei gemeinsamen Kochabenden im Vordergrund.
Die Kurse sind klein und der Umgang mit dem Lehrpersonal ist ungezwungen. Über die klassischen Fächer hinaus bietet die Schule ein umfangreiches Sportangebot mit Sportarten wie Hockey, Fußball oder Cricket an, und hat sogar einen eigenen „Boat-Club“. Auch wenn du musikalisch interessiert bist, kannst du hier deine Talente in verschiedenen Kursen unter Beweis stellen.
Die Wilderness School ist eine reine Mädchenschule und befindet sich in Medindie, einem Vorort von Adelaide, nur ca. 20 Minuten mit dem Bus vom Strand entfernt. Sie wurde auf Initiative engagierter Familien gegründet und hat seit jeher einen exzellenten Ruf. Seit 1884 finden Mädchen hier einen Ort, an dem ihre Fähigkeiten in familiärer Gemeinschaft gefördert werden, sodass sie sich zu individuellen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten entwickeln können.
Die Schule legt großen Wert darauf, dass die Schülerinnen selbst die Verantwortung für ihr Lernen übernehmen, und verwendet eigens dafür entwickelte Konzepte, die es dir ermöglichen, effizient zu lernen und Probleme selbstständig zu lösen. Die Lehrpersonen gehen individuell auf dich ein und fördern deine Begabungen, Führungsqualitäten und Kreativität.
Die Atmosphäre an der Schule ist familiär und international geprägt. Die Wilderness School hat nicht nur eine große Auswahl an klassischen akademischen Fächern, sondern bietet zusätzlich vielfältige Aktivitäten, Clubs, Projekte und Kurse in den Bereichen Kunst, Theater, Musik und Sprachen an. Ein umfangreiches In- und Outdoorsportangebot rundet das Spektrum ab.
Besuche unsere Website um mehr über australische Boarding Schools zu erfahren.
Alter: 13 – 19 Jahre
Abreise: Januar/April/Juli/Oktober
Dauer: 1 Term/2 Terms/3 Terms/4 Terms (auf Anfrage auch länger)
Preise: 1 Term ab ca. 7.460,-
Dein Neuseeland-Team: +49(0) 2246 915 49 -21/-17/-13 aus-nz@international-experience.net
KMit über tausend Jahren menschlicher Besiedlung hat das Land eine bewegte Geschichte vorzuweisen, die von der Beziehung zwischen Māori und den ersten europäischen Siedler:innen, den Pākehā, geprägt ist. Neuseeland ist heute unglaublich stolz auf seine maorische Geschichte. Te Reo Māori (Māori-Sprache) ist neben Englisch und Neuseeländischer Gebärdensprache offizielle Landessprache. „Kia ora“, einen herzlichen und einladenden Gruß, der aus der Sprache der Māori kommt, wirst du überall in Neuseeland hören. Benutze diese Worte auch während deiner Zeit und du wirst oft mit einem breiten Lächeln belohnt.
Neuseeländer:innen sind „Outdoor People“ und außerordentlich gelassen und freundlich, gerade zu Austauschschüler:innenn. Tauche ein, in eine für dich neue Kultur und erfahre ein völlig anderes Lebensgefühl!
Deine Kiwi-Schule
An vielen neuseeländischen Schulen wirst du Parallelen zum britischen Schulsystem feststellen. So ist zum Beispiel das Tragen einer Schuluniform in der Regel Pflicht. Die engagierten Lehrer:innen legen viel Wert auf die Förderung der Persönlichkeit und der individuellen Talente – „Jede/r kann alles lernen!“ ist hier der Leitspruch.
Die Jahreszeiten in Neuseeland sind konträr zu den europäischen, daher beginnt das Schuljahr nach den langen Sommerferien im Januar und endet im Dezember. Ein besonderes Highlight sind die „Outdoor Education“-Programme der Schulen, bei denen du lernen wirst, die Natur zu achten, zu nutzen und zu bewahren. Während dieser Zeit wirst du aber nicht nur die atemberaubende Natur Neuseelands erleben, sondern auch merken, was es bedeutet, Teil einer festen Gemeinschaft zu sein. Gleichzeitig unternimmst du in diesem Fach sportliche Aktivitäten, die je nach Jahreszeit von Surfen über Kayakfahren, Rockclimbing bis hin zu Ski- und Snowboardfahren reichen. Hier ist bestimmt was für dich dabei!
iE in Neuseeland – Dein Wahlprogramm
iE arbeitet in Neuseeland direkt mit den Schulen zusammen. Jede dieser Schulen hat einen „International Student Coordinator“, die/der dich und deine Gastfamilie betreut. Wir pflegen unsere bestehenden Schulkooperationen seit vielen Jahren, kennen die Schulen durch regelmäßige, persönliche Besuche daher sehr gut und können anhand deiner Interessen, gewünschten Schulfächer und bevorzugten geografischen Lage gemeinsam entscheiden, an welcher Schule wir dich anmelden.
Nele L. „Bei Fragen oder Problemen ist einfach immer jemand da!“ Scan and watch
ia ora und haere mai – Willkommen in Neuseeland! Beeindruckende Landschaften, üppige Wälder, schillernde Artenvielfalt im Tier- und Pflanzenreich und das angenehme Klima machen Neuseeland zu einem traumhaften Ort, um zur Schule zu gehen! Die Kultur der Neuseeländer:innen hat europäische, maorische, pazifische und asiatische Einflüsse.
Gastfamilien in Neuseeland
Die warmherzigen Familien in Neuseeland werden dich wie ein richtiges Familienmitglied behandeln, daher solltest du ihnen mit Respekt und Offenheit begegnen. Die weltoffenen „Kiwis“ nehmen gerne Austauschschüler:innen in ihre Familien auf. So kommt es nicht selten vor, dass man auch internationale Gastgeschwister hat. Du wirst aber immer dein eigenes Zimmer haben. Jede Gastfamilie in Neuseeland erhält einen monatlichen Zuschuss – die Schulen haben eigene Bestimmungen dafür, welche Verpflichtungen damit einhergehen.
Erfahre hautnah mehr über Neuseelands Menschen, Kultur und Traditionen und lass dich auf dieses einmalige Abenteuer ein!
WOMÖCHTE ICH HIN?“ Neuseeland, umgeben vom Pazifischen Ozean, hat sich als Austauschziel unserer Schüler:innen in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut. In diesem Programm hast du die Möglichkeit, die zu dir passende Stadt und Schule auszuwählen. Da wir bereits langjährig mit vielen neuseeländischen Schulen zusammenarbeiten, diese regelmäßig vor Ort besuchen und die Betreuungsperson persönlich kennen, unterstützen wir dich gerne bei der Auswahl deiner Wunschschule. Damit du bereits einen Überblick über mögliche Orte in Neuseeland erhältst, möchten wir dir im Folgenden ein paar Beispiele geben. Bitte beachte aber, dass dies lediglich zur Orientierung dient, denn wir können mit allen Schulen in ganz Neuseeland zusammenarbeiten, die ein internationales Schüleraustauschprogramm anbieten.
Gisborne ist die östlichste Stadt des Landes und liegt ca. 130 km nordöstlich von Napier am nördlichen Ende der Poverty Bay direkt am Pazifischen Ozean. Durch die wunderschöne Stadt fließen der Turanganui River neben zwei weiteren kleineren Flüssen, weshalb die Stadt auch den Spitznamen „City of Rivers“ bekommen hat. Gleichzeitig ist sie „the first city in the world to see the sun of each new day“. Gisborne zählt zu DEN Surfer- und Wassersport-HotSpots in Neuseeland! Auch hier schlägt das Herz der Māori-Kultur besonders stark. Außerdem – und das ist uns persönlich immer unglaublich wichtig – bieten dir die High Schools vor Ort eine hervorragende Betreuung! Verbringe deinen Schüleraustausch „off the beaten track“ in einer der spannensten und vielfältigsten Regionen Neuseelands – denn die Region gilt noch immer als Geheimtipp.
Christchurch, an der Ostküste der Südinsel gelegen, hat 400.000 Einwohner:innen. Die Stadt gehört zur Region Canterbury, der größten der 17 Regionen in Neuseeland. Bei den Jahreszeiten wirst du dich umgewöhnen müssen: im Januar ist es am wärmsten und du wirst mit vielen Sonnenstunden verwöhnt, wohingegen der Juli der kühlste Monat ist. Zahlreiche Reisende besuchen jährlich nicht nur die nahegelegenen Skigebiete, sondern nutzen auch die vielen anderen Angebote, die die Region rund um Christchurch zu bieten hat. Als Austauschschüler:in wirst du sicherlich noch viel mehr erleben, denn Christchurch bietet so viel!
Die multikulturelle Region rund um Auckland ist die größte Agglomeration Neuseelands. Hier lebt etwa ein Drittel der 5 Millionen Einwohner:innen Neuseelands. Zwischen Tasmanischer und Pazifischer See gelegen, wird Auckland häufig auch als „City of Sails“ bezeichnet. Die Strände und Buchten sind aber nicht nur bei Segler:innen, sondern auch bei zahlreichen Surf-Fans und Reisenden aus aller Welt beliebt. Nirgendwo in Auckland ist man weiter vom Strand entfernt als eine halbe Stunde. Jede/r schätzt das angenehm subtropische Klima. Das Landschaftsbild um Auckland wird geprägt von 48 – nicht mehr aktiven – Vulkanen, über deren Rücken sich die Stadt erstreckt und denen sie auch ihre weitläufigen Parkanlagen verdankt, die sich bis ins Stadtzentrum erstrecken. Die Bevölkerung Aucklands ist sehr international. Möchtest du auch Teil dieses internationalen Umfelds werden und eine High School in Auckland besuchen?
Nelson liegt im Norden der neuseeländischen
Kerikeri liegt ganz in der Nähe der wunderschönen Region Bay of Islands, im Norden der Nordinsel. Subtropisches Klima, eine einzigartige Landschaft mit verträumten Buchten, kristallklarem Wasser und grünen Hügeln zeichnen diesen Teil Neuseelands aus – klar, dass das Leben hier meist draußen stattfindet. Surfen, Kajakfahren, Tauchen, Segeln und Schwimmen mit Delfinen sind nur einige der Möglichkeiten, mit denen man seine Freizeit gestalten kann.
Neben den zahlreichen sportlichen Aktivitäten kommt die Kultur allerdings auch nicht zu kurz. Waitangi, der Geburtsort Neuseelands liegt nur wenige Fahrminuten von Kerikeri entfernt. Hier unterzeichneten Māori und Eurpäer:innen im Jahr 1840 den Vertrag von Waitangi im Treaty House. Bestimmt wirst du hier einen faszinierenden Einblick in die Māorikultur gewinnen.
Südinsel. Um die Region Nelson herum befinden sich die drei meistbesuchten Nationalparks Neuseelands: Der Abel-Tasman-Nationalpark, der nalpark. Das könnte vielleicht daran liegen, dass in dieser Region die jährliche Sonnenscheindauer mit
Kahurangi-Nationalpark und der Nelson-Lakes-Natio-
durchschnittlich 2.400 Stunden die längste im gesamten Land ist! Ganz davon abgesehen, dass die National Parks unglaublich toll sind. Der bekannteste ist ver-
mutlich der „Abel Tasman National Park“. Er ist zwar der kleinste Nationalpark Neuseelands aber absolut spektakulär. Bezeichnend sind das türkise Wasser und die goldenen Sandstrände. Nelson selbst ist ein toller Ort, um seinen „High School“-Aufenthalt zu verbringen. Der Ort ist nicht zu groß aber auch nicht zu klein, das Klima ist angenehm und das Meer liegt ebenfalls direkt vor der Tür. Verbringe wie viele andere Austauschschüler:innen, deinen Schüleraustausch in Nelson.
begeistert auf verschiedene Art und Weise. Das Land im Südwestpazifik ist nicht nur bekannt für seine offenen und herzlichen Menschen, sondern auch für seine beeindruckenden Landschaften. Darüber hinaus wirst du auch von der bunten Tier- und Pflanzenwelt des Landes begeistert sein. Neuseeland ist außerdem ein Ort verschiedener Kulturen und die Heimat der Māori.
Das Land ist geteilt in eine Nord- und eine Südinsel –auf relativ kleiner Fläche wird dir hier einiges geboten! Auch das angenehme Klima macht Neuseeland zu einem wunderbaren Ort, um dort zur Schule zu gehen. In Neuseeland gibt es viele reine Jungen- und Mädchenschulen. Häufig befinden sich diese jedoch in unmittelbarer Nähe zueinander. Das Tragen einer Schuluniform, das an den meisten Internaten Pflicht ist, trägt zur Identifikation mit der Schule bei – du wirst dich schnell als Teil der Schulgemeinschaft fühlen!
iE ist zertifizierter „Education Agent“ der neuseeländischen Regierung und „New Zealand Gold Specialist“
Alter: 13 – 19 Jahre (auf Anfrage auch jünger möglich)
Abreise: Januar/April/Juli/Oktober
Dauer: 1 Term/2 Terms/3 Terms/4 Terms auf Anfrage auch länger(nation./internation. Abschlüsse ab 1,5 Jahren Aufenthalt möglich)
Preise: 1 Term ab ca. 5.700,- €
Dein Boarding-Team:
boarding@international-experience.net
Timaru, Südinsel
Die Craighead Diocesan School ist eine christliche Mädchenschule. Umgeben von zahlreichen Parks liegt sie nur unweit der Küste und etwa zwei Autostunden von Christchurch entfernt. Die Schule hat einen exzellenten Ruf und nimmt internationale Schüler unterschiedlicher Herkunft gerne auf. Insgesamt besuchen jedes Jahr etwa 20 „Internationals“ die Schule.
Die (Lern-)Atmosphäre ist familiär und die Klassen sind klein, sodass jede Schüler:in individuell gefördert werden kann und man sich darüber hinaus schnell untereinander kennenlernt. Das akademische Niveau ist sehr hoch, eine überdurchschnittliche Arbeitsmoral und Selbstdisziplin werden vorausgesetzt.
Neben den klassischen Fächern bietet die Schule ein vielfältiges Musik- und Sportangebot. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, im Chor oder Orchester mitzumachen. Sportliche Schüler:innen können aus einem breiten Angebot aus Team- und Einzelsportarten wählen. Hockey, Cricket oder Segeln sind ebenso möglich wie Reiten oder Schwimmen.
Scan and listen
St. Peter’s School Cambridge, Nordinsel
Fabio G. über Neuseeland
Scan and listen
Die St. Peter’s School wurde 1936 gegründet und befindet sich auf einem ca. 40 ha großen Gelände in Cambridge, unweit des Waikato Rivers und nur etwa 20 Autominuten von Hamilton entfernt. Die kirchlich getragene Schule hat ca. 1.000 Schüler:innen in den Klassen 7 bis 13. Einige davon leben in den campuseigenen Boarding-Häusern. Das Motto der Schule lautet: „Growing great people“. Daher werden die Schüler:innen auch ganzheitlich in den verschiedenen Bereichen des Lernens gefördert. Lernende, die eine positive Sicht auf das Leben haben, sich selbst akademische Ziele setzen und gerne an „extra-curricular-activities“ teilnehmen, werden sich an der St. Peter’s School sehr wohlfühlen.
Die tolle Ausstattung der Schule bietet den Rahmen für einen abwechslungsreichen Schulalltag. Sportlich kannst du dich zum Beispiel auf den Basketballoder Badmintonplätzen austoben, akademisch gibt es ebenfalls ein vielfältiges Angebot, das sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen der Lernenden orientiert. Neben den klassischen Schulfächern, speziellen Kursen wie Wirtschaftswissenschaften, Tourismus oder Landwirtschaft kann man an der St. Peter’s School auch einen internationalen Schulabschluss (International Baccalaureate/IB) machen.
Scan and listen
Besuche unsere Website um mehr über neuseeländische Boarding Schools zu erfahren.
Kosmopolitische Avantgarde, mittelalterliches Flair und die neuesten
Trends: England ist immer eine Reise wert! Die Engländer:innen – bekannt für ihren trockenen Humor – sind stolz auf ihre Traditionen und lieben ihre königliche Familie. Londons Ruf, in Sachen Musik, Mode, Design und Kunst ganz vorn zu liegen, ist unbestritten. „Very British“ sind aber auch die alten Schlösser in den ländlichen Gegenden, die großen Nationalparks und die kleinen, urigen Orte.
Schulen in England
Das britische Schulsystem ist nicht nur weltweit eines der ältesten, sondern darüber hinaus auch international bekannt für seine hohen Qualitätsstandards und für den praxisorientierten Unterricht. Je nachdem, in welche Klasse du eingeteilt wirst – dies hängt von deinem Alter ab –, besuchst du die sogenannte „6th Form“ (ab ca. 16 J./34 Fächer) oder eine der niedrigeren Klassen. In der 6th Form gehören eigenständiges Lernen und Projektarbeiten in Vorbereitung auf ein etwaiges Studium zum festen Bestandteil des Stundenplans.
Das englische Schuljahr ist in drei sogenannte „terms“ aufgeteilt. Die Programmdauer richtet sich entweder nach der Länge der „terms“ oder nach den deutschen Halbjahren.
Alter: 16 – 18 Jahre
Abreise: August bzw. September/Januar
Dauer: ca. 3 Monate/5 Monate/9 Monate
Preise: 3 Monate ab ca. 9.895,- €
Dein UK-Team: +49(0) 2246 915 49 - 29/ +49(0) 2246 907 81 - 37
britishisles@international-experience.net
Scan and listen
Julia J. „Ich konnte so viele besondere Fächer wählen“
iE in England iE arbeitet seit vielen Jahren mit ausgewählten Partnerorganisationen vor Ort zusammen, die ihre Gastfamilien und Schulen gut kennen. Unsere Schüler:innen werden nur im Umkreis des Wohnorts der Koordinator:innen platziert, sodass diese für dich immer erreichbar sind und dir helfen, dich vor Ort schnell zu orientieren. Eine Regionenwahl ist hier auch optional möglich.
Du möchtest Einfluss auf die Schul- und damit auch die Ortswahl während deines Auslandsaufenthaltes in Großbritannien nehmen? Perfekt, dann ist das UK College Select Programm genau richtig für dich! Wir arbeiten mit ausgewählten Colleges in Großbritannien zusammen und können dir so ein Lernerlebnis auf höchstem Niveau anbieten. Wir beraten dich, welches College für dich besonders gut passt, damit du eine optimale Auslandszeit verbringen kannst. Im College Select Programm wird eine exklusive Bildungsqualität mit spannenden Fächerangeboten an begehrten Standorten kombiniert. Akademisch anspruchsvolle
Schüler:innen, die bereits eigenverantwortlich arbeiten und sich gezielt auf die Universität vorbereiten möchten, werden hier optimal gefördert.
Das internationale Team an deinem Select College betreut dich und berät dich bei der Fächerwahl. Ähnlich eines Leistungskurses wählst du 2 bis 4 Fächer, auf die dich ganz konzentrierst. In allen Belangen wirst du hier unterstützt, und du wirst andere leistungsstarke Schüler:innen aus der ganzen Welt kennenlernen.
Nach den Lernphasen kannst du je nach Ort z. B. Segeln oder ins Fitnessstudio gehen, bei einem von Schüler:innen gegründeten Unternehmen mitarbeiten oder an Theateraufführungen teilnehmen. Ausflüge und Aktivitäten mit deiner Gastfamilie und mit anderen Schüler:innen erweitern deine Kenntnisse über dieses spannende Land.
Alter: 16 – 19 Jahre
Abreise: August bzw. September/Januar
Dauer: ca. 3 Monate/5 Monate/9 Monate
Preise: 3 Monate ab ca. 9.895,- €
Dein UK-Team: +49(0) 2246 915 49 - 29/ +49(0) 2246 907 81 37 britishisles@international-experience.net
Überzeuge dich selbst davon, dass England viel mehr zu bieten hat als nur Tea Time und Fußball! Als gefragte Ausbildungsstätten mit langer Tradition sind Englands Internate („Boarding Schools“) weltweit bekannt. Wer hier seine Schulzeit oder einen Teil davon durchlebt, entscheidet sich bewusst für das Lernen und hat bereits als junger Mensch klare Zielvorstellungen.
Bis zur elften Klasse gibt es eine sehr umfangreiche Kurszusammenstellung, die vergleichbar ist mit der des deutschen Schulsystems. Danach, ab der sogenannten „6th Form“, bestehen dann größere Wahlmöglichkeiten. Du belegst drei bis vier Fächer, die frei wählbar sind. Nicht nur aufgrund der hervorragenden Internate, sondern auch dank der britischen Mentalität haben sich unsere Schüler:innen hier immer sehr wohlgefühlt.
Alter: 13 – 19 Jahre (auf Anfrage auch jünger möglich)
Abreise: Januar/April/Juli/Oktober
Dauer: 1 Term/2 Terms/3 Terms/4 Terms auf Anfrage auch länger(nation./internation. Abschlüsse ab 1,5 Jahren Aufenthalt möglich)
Preise: 3 Monate ab ca. 12.250,- €
Dein Boarding-Team:
+49(0) 2246 915 49 - 16/ +49(0) 2246 907 81 - 46
boarding@international-experience.net
Trinity School
Teignmouth, Devon
Die Trinity School liegt im hübschen Teignmouth, Devon, im Südwesten Englands direkt an der Küste und der Mündung des Teign-Rivers. Vom ursprünglichen Fischerdorf hat sich der Ort an der „englischen Riviera“ hin zu einem modernen Ferienort entwickelt, der viele Sportund Freizeitmöglichkeiten bietet.
Die Schule genießt einen hervorragenden Ruf, ist sehr gut ausgestattet und bietet Platz für ca. 470 Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 19 Jahren. Der Anteil der internationalen Schüler:innen (Unterbringung in Gastfamilie oder Internat) beträgt ca. 19%, das Lehrer:innen-Schüler:innenVerhältnis liegt bei 1:9.
Das Curriculum ist anspruchsvoll und das Kurs- bzw. Sportangebot ist umfangreich. Neben den klassischen Sportarten gibt es eine „Indoor Cricket Academy“ sowie eine „Tennis Academy“. Aufgrund der besonderen geographischen Lage direkt an der Küste profitierst du darüber hinaus darüber hinaus von den Aktivitäten rund um das Wasser – Windsurfen, Rudern, Segeln oder „Surf Life Saving“ sind nur einige der zahlreichen Beispiele. Die Lernenden werden an der Trinity School ermutigt, sich ihren Herausforderungen zu stellen, aufgeschlossen zu sein, sich persönlich weiter zu entwickeln und dadurch einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Scan and watch
Dorking, Surrey
Lilly F. „Meine Zeit am Stonyhurst College“ Scan and listen
Die Box Hill School liegt in einem kleinen beschaulichen Ort und dennoch nur etwa eine Autostunde von der Weltmetropole London entfernt. Die Schule hat einen exzellenten Ruf und nimmt internationale Schüler:innen aus rund 25 verschiedenen Ländern gerne auf, um den gegenseitigen kulturellen Austausch zu fördern und den Horizont aller Lernenden zu erweitern. Daher liegt die Anzahl internationaler Schüler:innen an der Box Hill School auch bei etwa 25-30 %.
Die Schule ist der Auffassung, dass ihr euer Potenzial am besten nach dem „Learning by doing“-Prinzip abrufen könnt. Daher liegt das Lehrer:innen-Schüler:innen-Verhältnis an der Box Hill School auch bei etwa 1:9 und du wirst in verschiedensten Aktivitäten ganzheitlich gefördert. Ein internationaler Abiturabschluss (International Baccalaureate/IB) ist ebenfalls möglich. Du wirst während deiner Zeit persönliche Betreuungspersonen haben, die dir nicht nur bei der Orientierung an der Schule behilflich sein, sondern dich auch ganz individuell unterstützen werden.
Das Kursangebot an der Box Hill School ist sehr umfangreich. Neben den klassischen Fächern bietet die Schule eine große Auswahl an Fächern mit Bezug zu Musik, Theater und Sport. So hast du hier die Möglichkeit, ein Instrument zu spielen, im Chor zu singen oder einer Band beizutreten. Außerdem kannst du im Laufe des Jahres an einer großen Bandbreite von Sportarten wie Basketball, Tennis, Golf oder Klettern teilnehmen. Die Schule bietet außerdem Englisch als Fremdsprache an.
Scan and watch
Besuche unsere Website um mehr über englische Boarding Schools zu erfahren.
Alter: 16 – 18 Jahre
Abreise: August/Januar
Dauer: ca. 3 Monate/5 Monate
Preise: 3 Monate ab ca. 9.895,- €
Dein Schottland-Team:
+49(0) 2246 915 49 - 29/
+49(0) 2246 907 81 - 37
britishisles@international-experience.net
Silja G. „Schottland ist so viel mehr!“
ist ein sehr vielfältiges Land. Den wildromantischen Highlands und traditionellen Elementen wie Dudelsack und Kilt steht das pulsierende Leben in den Städten gegenüber. Daher sind die Menschen in Schottland auch sehr traditionsbewusst und gastfreundlich. Kilts werden heute noch mit Stolz von Jung und Alt getragen. Das schottische Klima ist sehr wechselhaft und begünstigt somit das häufig beeindruckend satte Grün der Wiesen.
Das Land
Schottland umfasst den nördlichen Teil Großbritanniens und reicht von den Southern Uplands über die Central Lowlands bis zu den schottischen Highlands. Die Hauptstadt Edinburgh gilt als geschichtliches Zentrum und ist unglaublich sehenswert. Nicht umsonst gehört die Stadt zu den UNESCO-Welterbestätten.
Auch landschaftlich hat Schottland einiges zu bieten. tolle Aussichten, Seen, Meer und Inseln stehen ebenso für das Land wie der Mythos um „Nessie“, dem Ungeheuer von Loch Ness.
Die Schott:innen sind sehr stolz auf ihre Kultur, die historischen Werte und die Traditionen ihres Landes und achten darauf, diese zu erhalten.
Schulen in Schottland
Das Schuljahr, das im August beginnt und im Juni endet, ist in der Regel in drei sogenannte „Terms“ unterteilt. Der Unterricht geht meist von von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr, wobei die Schulstunden häufig 50 – 55 Minuten umfassen. Schottische Schulen haben eine schuleigene Uniform oder einen Dresscode.
iE in Schottland
In Schottland arbeiten wir mit einer Partnerorganisation zusammen, die über langjährige Erfahrung im akademischen Schüleraustausch verfügt und die Schüler:innen im Großraum Edinburgh platziert. Sie wählt geeignete Schulen und Gastfamilien aus und betreut sie und dich während des gesamten Auslandsaufenthalts. Auch unser iE-Team ist für dich und deine Eltern jederzeit erreichbar – während der Bürozeiten und im Notfall sogar rund um die Uhr.
Kennst du unser Kombi-Programm?
Das Beste von beiden Inseln! Verbinde deinen Aufenthalt in UK und Irland. Mehr Infos auf S. 42.
Gastfamilien in Schottland
In Schottland angekommen, heißt dich deine Gastfamilie herzlich willkommen. Du teilst von nun an mit ihnen den Alltag und solltest allen mit Offenheit, Hilfsbereitschaft und Respekt begegnen. Auf diese Weise hast du die einmalige Möglichkeit, die schottische Lebensweise kennenzulernen, und kannst deinen Schüleraustausch in diesem tollen Land sicherlich zu einer ganz besonderen Erfahrung werden lassen!
Scan and listen
Nicht nur die typisch irische Musik, Berühmtheiten wie Oscar Wilde, die Rockband „U2“ oder das grüne Kleeblatt prägen das Bild dieser besonderen Insel. Darüber hinaus ist Irland vor allem für seine traumhafte Natur und die warmherzigen, ehrlichen Menschen bekannt. Die grüne Insel bietet viel Sehenswertes wie Burgen, Gärten, Strände und Museen und du wirst dich sicherlich auch in dieses tolle Land verlieben!
Deine Schule in Irland wird dich im sogenannten „Senior Cycle“ für Schüler:innen ab 15 Jahren aufnehmen und dir eine wirklich neue Schulerfahrung bieten: In der Uniform von deiner Schule - meistens reine Mädchen- oder Jungenschulen, selten Co-Ed (gemischtgeschlechtliche Schulen) wirst du dich bestimmt schnell zugehörig fühlen, und dein Englisch mit deinen neuen Freund:innen verbessern. Du wirst von den erfahrenen Betreuungspersonen an deiner Gastschule in die für dich passende altersgerechte Klasse eingeteilt. Im Kurssystem ab Klasse 11 belegst du 5 bis 8 Fächer, ähnlich wie die Oberstufe im deutschen Gymnasium.
Die irische Besonderheit des „Transition Years“ in der 10. Klasse bietet dir eine Klassengemeinschaft und eine Mischung aus etwa 3-4 Schulfächern und einem Fokus auf praktische Erfahrungen: In irischen Unternehmen, bei Projektwochen und Ausflügen kannst du dich beruflich orientieren. Die Programmpunkte sind über ein ganzes
Schuljahr verteilt, sodass es besonders sinnvoll ist, wenn du das ganze Jahr bleibst. Für alle Schüler:innen, auch irische, entstehen hierfür Zusatzkosten. Sportclubs und Kulturprogramm finden am Nachmittag an deiner Schule in Irland statt und du kannst auch in deiner Freizeit dein Englisch ausbauen.
Alter: 14 – 18 Jahre
Abreise: August/Januar
Dauer: ca. 3 Monate/5 Monate/9 Monate
Preise: 3 Monate ab ca. 9.295,- €
Dein Irland-Team:
+49(0) 2246 915 49 - 29/ +49(0) 2246 907 81 - 37
britishisles@international-experience.net
Seit vielen Jahren arbeiten wir mit ausgewählten Partnerorganisationen in Irland zusammen. Selbstverständlich stehen wir während deines gesamten Austauschs in engem Kontakt mit deinen lokalen Koordinator:innen – wir sind aber auch jederzeit für dich und deine Familie erreichbar.
Du kannst dich nicht entscheiden, ob du deinen Aufenthalt lieber in Großbritannien oder doch in Irland verbringen möchtest? iE bietet dir die Möglichkeit, sowohl in UK als auch in Irland deine Erfahrungen zu machen – wie schon Sherlock Holmes sagte: Ich kombiniere!
Genieße deinen kulturellen Aufenthalt im Vereinigten Königreich, das von wildromantischen Highlands in Schottland, aufregenden Städten wie London und Edinburgh, bis hin zu tausend alten Traditionen viel zu bieten hat. Einen Sprung weiter, erwarten dich in Irland wunderschöne Landschaften mit vielen schönen Burgen und Stränden.
→ Zwei Länder in einem Auslandsjahr
→ Ausgesuchte und geprüfte Gastfamilien
→ Exzellente Schulsysteme
→ Vermeide das aufwendige UK-Visum
→ Gelegenheit, Freund:innen in verschiedenen Ländern zu gewinnen
Jonas J. „Es hat mir so gut gefallen, ich habe meinen Aufenthalt verlängert“ Scan and watch
Irische Gastfamilien sind für ihre Gastfreundschaft bekannt und nehmen unsere Schüler:innen gern in ihre Familien auf. Du wirst als vollwertiges Familienmitglied behandelt und hast daher auch die gleichen Rechte und Pflichten wie alle anderen. Irland wird dich sicherlich schnell in seinen Bann ziehen – so sehr, dass es den meisten Schüler:innen nicht leicht fällt, diesem tollen Land am Ende des Austauschs wieder den Rücken zu kehren.
In beiden Ländern wirst du ausgezeichnete Schulsysteme vorfinden, die dir die Möglichkeiten geben, sowohl akademisch als auch persönlich zu wachsen und gefordert und gefördert zu werden! Du startest deinen Aufenthalt mit Beginn des neuen Schuljahres in UK, verbringst Weihnachten zu Hause, und fährst dann direkt im neuen Jahr mit deinem Aufenthalt in Irland fort, wo du bis zum Schuljahresende bleiben wirst.
→ Große Preisreduktion im Vergleich zur Einzelbuchung
→ Möglichkeit, zwei verschiedene Länder, deren Kultur und Gepflogenheiten kennenzulernen
Alter: 16 – 18 Jahre
Abreise: August/Januar
Dauer: insgesamt ein Schuljahr
Preise: ein Schuljahr ab ca. 17.995,- €
Dein UK- und Irland-Team:
+49(0) 2246 915 49 - 29/
+49(0) 2246 907 81 37 britishisles@international-experience.net
Alter: 14 – 17 Jahre
Abreise: September/Januar/April
Dauer: ca. 3 Monate/5 Monate/10 Monate
Preise: 3 Monate ab ca. 6.995,- €
Dein Spanien-Team: +49(0) 2246 915 49 - 19
n.gillner@international-experience.net
Anton L. „Mein 2tes Zuhause“ Scan and listen
Spanien! Da denkt man an Temperament und Leidenschaft, an Flamenco und Stierkampf, an Gaudí und Picasso. Kulturell und landschaftlich hat
Spanien so einiges zu bieten. Hochplateaus und Bergzüge wie die Pyrenäen und die Sierra Nevada dominieren das spanische Festland.
Auch die wunderschönen spanischen Inseln im Mittelmeer und die vor der afrikanischen Westküste begeistern ihre Besuchenden. Die Amtssprache ist Spanisch, das auch Kastilisch genannt wird. Allerdings haben die Regionalsprachen in Katalonien, dem Baskenland und in Galizien ebenfalls den Status von Amtssprachen. Die Religion spielt für viele Spanier:innen eine wichtige Rolle und ein Großteil der spanischen Bevölkerung gehört der römisch-katholischen Kirche an. Viele spanische Berühmtheiten kommen aus den Bereichen Kunst, Musik, Tanz, Architektur und moderne Literatur – diese Vielfalt kannst du während deines Austauschjahres mit iE selbst erleben!
Schulen in Spanien
Das spanische Schulsystem ist unserem sehr ähnlich. Mit der zehnten Klasse endet die Schulpflicht und die Schüler:innen starten ins Berufsleben, besuchen berufsbildende Kurse oder die zweijährigen Abiturklassen (Bachillerato) an der Oberschule. Als Austauschschüler:in wirst du, je nach Alter, entweder in die letzte Klasse vor der Oberstufe oder in das erste Jahr des „Bachillerato“ eingestuft. Spanischkenntnisse sind zur Integration in das spanische Schulsystem unbedingt notwendig. Daher musst du mindestens 2 Jahre Spanischunterricht gehabt haben. Inhaltlich kannst du den naturwissenschaftlichen oder den geisteswissenschaftlichen Zweig wählen. Der Unterricht ist im Klassenverband organisiert; so verbringst du den gesamten Schultag mit deinen Klassenkameraden:innen und findest schnell Anschluss. In der Regel wirst du zehn bis zwölf Fächer und ca. 30 Unterrichtsstunden pro Woche haben. Das Schuljahr beginnt Anfang bis Mitte September nach den für Spanien typischen langen Sommerferien und endet Mitte Juni.
Auch Privatschulen oder sogar Internate (auf Anfrage) haben in Spanien einen hervorragenden Ruf. Wende dich bei Interesse bitte an unsere Programmbetreuung.
iE in Spanien
iE ist mit Repräsentanz in Madrid vertreten und hat ausgezeichnete Kontakte vor Ort. Lokale Betreuer:innen sind deine Ansprechpersonen in allen Belangen bezüglich Schule und Gastfamilie. iE erhält außerdem regelmäßige Berichte und ist für dich und deine Eltern in Notfällen über die 24-Std.-Notfallnummer erreichbar.
Hast du Lust auf Valencia? Neben unserem landesweiten iE-Spanien-Programm bieten wir interessierten Schüler:innen auch optional die Möglichkeit, sich speziell für den Raum Valencia zu entscheiden. Hier arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich mit einer Partnerorganisation zusammen, die sich auf die Platzierung und Betreuung in und um die wunderschöne Stadt Valencia spezialisiert hat.
Gastfamilien inSpanien
Den herzlichen Spanier:innen ist das Leben in der Familie – in der auch du dich sicher sehr wohlfühlen wirst – besonders wichtig. Egal wohin es für dich geht – freu dich auf die kleinen und großen kulturellen Unterschiede, dann wird dich dieses abwechslungsreiche Land mit seinen temperamentvollen Menschen sicherlich mit offenen Armen empfangen!
Gletscher, bunte Berge und subtropische Wälder mit exotischer Tierwelt - Argentinien bietet dir nicht nur landschaftliche Vielfalt sondern vor allem ganz viel Herzlichkeit!
Als achtgrößtes Land der Welt erstreckt sich Argentinien über einen Großteil der südlichen Spitze Südamerikas. Argentinier:innen sind bekannt für ihre Lebensfreude.
Gemeinsame Unternehmungen mit der Familie und Freund:innen werden groß geschrieben, wodurch ein außergewöhnliches Zugehörigkeitsgefühl entsteht. Als Schüler:in kannst du dich hier schnell in die Gemeinschaft integrieren. Die herzlich offene Art der Menschen führte schon bei vielen Austauschschüler:innen dazu, dass sie dieses besondere Land nicht mehr loslassen wird.
Die Amts- und Unterrichtssprache ist Spanisch. Trotzdem benötigst du im Argentinien-Programm keine nachgewiesenen sprachlichen Vorkenntnisse! Natürlich sind Spanischkenntnisse vorteilhaft, aber im Gegenzug zum Spanien-Programm wird hier kein bestimmtes Sprachlevel für die Programmteilnahme vorausgesetzt.
Region garantiert
In Argentinien platzieren wir dich im Großraum der Stadt Córdoba, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Im Vergleich zu Buenos Aires, der größten Stadt des Landes, ist Córdoba weniger schnelllebig und besticht mit historischem und ruhigerem Charme. Hier gibt es jede Menge zu erleben und entdecken.
In Argentinien mit Freude zur Schule gehen
Bei deinem Schüleraustausch in Argentinien wirst du eine Privatschule besuchen und dort schnell die Besonderheiten im Bildungssystem bemerken. Anders als in Deutschland, lernen die Schüler:innen in den ersten 9 Schuljahren gemeinsam, bevor sie sich im Anschluss auf bestimmte Bereiche wie z. B. Technik, Sprachen und Literatur oder Wirtschaft spezialisieren.
Gelernt wird ganztags. Doch das ist noch nicht alles, denn auch beim zeitlichen Ablauf des Schuljahres werden Unterschiede deutlich: Das argentinische Schuljahr beginnt nämlich im März und endet Mitte Dezember – wenn dort Sommer ist.
Abgesehen von den üblichen Pflichtfächern wie Mathe und Bio, stehen Musik, Kunst und natürlich Spanisch auf dem Programm. Und was darf in deinem Austauschjahr in Argentinien nicht fehlen? Genau, der Sportunterricht. Ob Tennis, Rugby, Hockey, Polo oder doch der allseits beliebte Fußball – bei der großen Auswahl findest du bestimmt etwas ganz nach deinem Geschmack.Im Gegensatz zu deiner deutschen Schule ist das Tragen einer Uniform an den meisten Privatschulen in Argentinien Pflicht. Was sich zunächst sehr ungewohnt anfühlen mag, kann jedoch dabei helfen,
dass du dich direkt als Teil der Gemeinschaft fühlst. Dafür werden auch deine Mitschüler:innen sorgen, die dich mit offenen Armen empfangen, sodass du schnell neue Freundschaften schließt. So kannst du mit Freude zur Schule gehen und nebenher spielend leicht dein Spanisch verbessern.
Damit dein Schüleraustausch in Argentinien zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, arbeitet iE – international EXPERIENCE seit vielen Jahren mit einer ausgesuchten und erfahrenen Partnerorganisation zusammen. Sie ist sowohl für die Wahl geeigneter Schulen und Gastfamilien verantwortlich als auch für das einwöchige Vorbereitungsseminar, das du vor Ort besuchen wirst. Neben einem zweiwöchigen Sprachkurs, in dem du die wichtigsten Vokabeln und Ausdrücke lernst, um dich in Argentinien schnell zurechtzufinden, erfährst du dort alles Wissenswerte rund um deinen Austausch. Deiner Programmbetreuerin, die dich bei iE betreut, kannst du Löcher in den Bauch fragen. Sie hat selbst jahrelang in Argentinien gelebt und hat daher viele Insider-Tipps für dich parat.
Während deines gesamten Austauschjahrs steht dir eine zuverlässige und sehr herzliche Kontaktperson unserer Partnerorganisation unterstützend zur Seite und ist für dich da, wenn du sie brauchst. Sie spricht sowohl Deutsch als auch Spanisch. Solltest du zu Beginn deines Argentinien-Programms also noch Sprachprobleme haben, kann sie dir trotzdem immer weiterhelfen. Sollte es doch einmal zu unerwarteten Herausforderungen kommen, sind wir über unsere Notfallnummer rund um die Uhr für dich erreichbar. Wir geben unser Bestes, damit dein Auslandsjahr in Argentinien ein voller Erfolg wird!
Gastfamilien in Argentinien
Auch wenn die Argentinier:innen für ihre aufgeschlossene und herzliche Art bekannt sind, möchten wir sichergehen, dass du bei einer Familie lebst, bei der du dich so richtig wohlfühlen kannst. Daher prüft unsere langjährige Partnerorganisation deine Gastfamilie im Vorfeld, damit du deine Auslandszeit ab Tag 1 genießen kannst. Sie wird dich von Anfang an wie ein richtiges Familienmitglied aufnehmen, weshalb für dich auch die gleichen Rechte und Pflichten wie für alle anderen gelten. Wenn du deinen Gasteltern und -geschwistern mit Offenheit, Hilfsbereitschaft und Respekt begegnest, werdet ihr während deines Schüleraustauschs in Argentinien viel erleben. Du wirst Teil ihres Alltags sein und die einzigartige Kultur und Lebensart dieses wunderschönen Landes kennen- und lieben lernen.
Alter: 14 – 18 Jahre
Abreise: Juli/Februar
Dauer: ca. 3 Monate/5 Monate/ 11 Monate
Preise: 3 Monate ab ca. 6.245,- €
Dein Argentinien-Team: +49(0) 2246 915 49 - 19
n.gillner@international-experience.net
Alter: 14 – 18 Jahre
Abreise: Juli/Februar
Dauer: ca. 5 Monate/10 Monate
Preise: 5 Monate ab ca. 8.195,- €
Dein Chile-Team: +49(0) 2246 915 49 - 19
n.gillner@international-experience.net
Land iE in Chile
Chile gehört wie Argentinien zu den modernsten und sichersten Ländern in Südamerika. Die Bevölkerung ist durch Einwanderung europäisch geprägt, aber auch beeinflusst von den indigenen Bevölkerungsgruppen wie z. B. den Mapuche. Die Natur ist beeindruckend – von der weiten Atacama Wüste im Norden des Landes bis zum wilden Patagonien im Süden mit arktischem Klima, Schnee und ewigem Eis. Dazwischen Regenwälder, Vulkanlandschaften und natürlich die Küste. Auf Touren ist es nicht unüblich, Lamas, Alpakas oder Flamingos zu sehen. Die Anden, der längste Gebirgszug der Welt, bildet die Landesgrenze zu Argentinien. Die Amts- und Unterrichtssprache in Chile ist Spanisch. Natürlich sind Spanischkenntnisse vorteilhaft, aber im Gegenzug zum Spanien-Programm wird hier kein bestimmtes Sprachlevel für die Programmteilnahme vorausgesetzt. Zu Programmbeginn empfehlen wir die Teilnahme an einem Spanischkurs vor Ort, um dir den Einstieg zu erleichtern.
in Chile
Im chilenischen Schulsystem gibt es neben obligatorischen Pflichtfächern auch einige Wahlfächer, die man belegen kann. Das Tragen einer Schuluniform ist an allen Schulen Pflicht.
iE arbeitet seit vielen Jahren mit einer erfahrenen Partnerorganisation in Santiago de Chile zusammen, die die Platzierung und die Betreuung vor Ort vornimmt. Die Schüler:innen werden in der Regel im Raum Santiago untergebracht; andere Regionen können wir anfragen. Santiago de Chile hat einiges zu bieten und gilt als eine der sichersten Hauptstädte in Südamerika. Anhand deines ausführlichen Profils werden geeignete Gastfamilien und die passende Schule ausgewählt, das Team vor Ort sowie iE auf deutscher Seite stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Nona J. „So viel neues!“ Scan and listen
Chile? Chile ist mit beeindruckenden Landschaften, freundlichen Menschen und modernen Städten eins der attraktivsten Länder Südamerikas. Und nicht zu vergessen hat das Land eine ganz besondere Form: der schmale Landstreifen erstreckt sich in Nord-Südrichtung am Pazifischen Ozean entlang.
Gastfamilien in Chile
In Chile kannst du dich auf eine Gastfamilie freuen, welche dir mit ihrer Herzlichkeit und liebevollen Art schnell das Gefühl geben, in die Familie eingebunden zu sein. Die Menschen in Chile sind sehr gastfreundlich und besonders stolz auf ihr Land und ihre Kultur. Das Familienleben ist ihnen wichtig, oft trifft sich am Wochenende die Großfamilie, um Zeit miteinander zu verbringen.
Alter: 15 – 18 Jahre
Abreise: August bzw. September/Januar
Dauer: ca. 3 Monate/5 Monate/ 10 Monate
Preise: 3 Monate ab ca. 5.795,- €
Dein Frankreich-Team: +49(0) 2246 915 49 - 19 n.gillner@international-experience.net
DurchJana S. „J‘aime la France“ Scan and listen
einen Auslandsaufenthalt in Frankreich – im Volksmund häufig auch „La Grande Nation“ genannt – hast du die Möglichkeit, in eine Kultur einzutauchen, die die westliche Welt schon seit Jahrhunderten beeinflusst.
Die Menschen in Frankreich sind zu Recht stolz auf ihren kulturellen Beitrag zu Kunst, Literatur, Philosophie, Architektur, Kulinarik, Sport und Film. Darüber hinaus bietet Frankreich vielerorts atemberaubende Landschaften wie zum Beispiel die Alpen, das waldbedeckte Vogesen-Gebirge, die Pyrenäen oder die schönen Strände an Mittelmeer und Atlantik.
Das Bildungswesen ist in Frankreich zentral organisiert. Die Schulen in Frankreich sind sehr anspruchsvoll und stellen hohe Erwartungen an die Schüler:innen. Du wirst eine Jahrgangsstufe des französischen „Lycées“ (Gymnasium) besuchen. Auf Wunsch kannst du bei iE – international EXPERIENCE auch den Besuch an einer Privatschule wählen.
An vielen Schulen ist der Mittwochnachmittag frei – in dieser Zeit finden andere Veranstaltungen wie beispielsweise Sport, Musikunterricht oder Theatergruppen statt.
iE in Frankreich
iE arbeitet in Frankreich mit einer Partnerorganisation zusammen, die langjährige Erfahrung im Schüleraustausch hat. Wir erhalten außerdem regelmäßige Berichte und stehen in engem Kontakt zu den Betreuer:innen vor Ort. Außerdem sind wir für dich und deine Eltern in Notfällen über die 24-Std.-Notfallnummer erreichbar. Optional kannst du vor Reisebeginn an einem zusätzlichen Vorbereitungsseminar in Paris teilnehmen.
Du wünschst dir eine Platzierung in einer bestimmten Region Frankreichs? Vielleicht in der Provence oder der Bretagne? Dann gib doch einen Regionenwunsch an! Wenn du eher ein Stadtmensch bist, dann können wir dich auf Wunsch auch in einer größeren Stadt platzieren.
Gastfamilien in Frankreich
Du wirst in einer französischen Familie leben und am Familienalltag wie ein gleichwertiges Familienmitglied teilnehmen. Demzufolge trägst du ebenso Verantwortung und solltest die Regeln der Familie respektieren und ihr mit Offenheit und Hilfsbereitschaft begegnen. Du wirst am Alltag und den Aktivitäten deiner Familie teilnehmen und so die französische Lebensart kennenlernen.
Alter: 14 – 18 Jahre
Abreise: September/Januar
Dauer: ca. 3 Monate/5 Monate/10 Monate
Preise: 3 Monate ab ca. 5.895,- €
Dein Italien-Team: +49(0) 2246 915 49 - 19
n.gillner@international-experience.net
BellaM. „Top Organisation“ Scan and listen
Italia: die Heimat weltberühmter Kunstwerke der Römerzeit und des modernen Designs, des guten Essens und vieler lebensfroher Menschen!
Durch einen Schulbesuch in diesem aufregenden Land wirst du den typischen Alltag Italiens hautnah erleben können.
Geografisch ist Italien sehr abwechslungsreich: angefangen bei der nördlichen Schweizer Grenze bis hin zur sonnigen Spitze des Stiefels, von weiß beschneiten Bergen zum Skifahren bis zu einladenden Stränden zum Baden. Tauche in den Alltag deiner Gastfamilie ein, erweitere deine Sprachkenntnisse und lerne eine ganz andere Lebensweise kennen!
Du kannst gespannt sein: In Italien stecken nicht nur die großen Städte wie Rom und Venedig voller Geschichte und Geschichten, sondern auch die kleinen Dörfer.
Die Schulen in Italien sind sehr anspruchsvoll und stellen hohe Erwartungen an ihre Schüler:innen. Du kannst entweder das dritte oder das vierte der fünf Jahre der „Scuola Superiore“ besuchen und hast dann meist Montag bis Samstagvormittag Unterricht. Du belegst Fächer wie zum Beispiel Italienisch, Mathematik, Naturwissenschaften, Fremdsprachen, Geografie, Geschichte oder Sport. Das Schuljahr beginnt in der Regel im September und endet im Juni.
in Italien
Auch während deines Auslandsjahrs in Italien hast du immer eine erfahrene und zuverlässige Kontaktperson vor Ort, die für all deine Fragen und Probleme ein offenes Ohr hat. iE – international EXPERIENCE arbeitet seit Jahren mit einer ausgesuchten und qualifizierten Partnerorganisation zusammen. Sollte es einmal zu besonderen Herausforderungen kommen, kannst du uns und unseren Partner über unsere Notfallnummern rund um die Uhr erreichen.
Du wünschst dir eine Platzierung in Italiens nördlicher, zentraler oder südlicher Region? Oder vielleicht auf den Inseln? Du hast im Italien-Programm die Möglichkeit, einen Regionenwunsch anzugeben.
Optional kannst du vor Programmbeginn an einem zusätzlichen Vorbereitungsseminar in Rom teilnehmen.
Gastfamilien in Italien
Du wirst in einer italienischen Familie leben und an deren Alltag wie ein ganz normales Familienmitglied teilnehmen. Demzufolge hast du auch die gleichen Pflichten und Rechte wie die anderen Familienmitglieder. Wie auch in anderen südeuropäischen Ländern legt man in Italien viel Wert auf das Familienleben. Passe dich an den Alltag deiner Gastfamilie an und profitiere von dem italienischen „Dolce Vita“.
Duhast Lust auf ein Austauschjahr im Land mit der glücklichsten Bevölkerung der Welt? Dann nichts wie los nach Finnland! Denn neben den fröhlichen Menschen hat dir Suomi, wie Finnland in der Landessprache genannt wird, noch so viel mehr zu bieten.
Wo sonst kannst du im Winter bei Schnee und Eis die Nordlichter bewundern und im Sommer durch endlose Wälder spazieren und in tiefblauen Seen baden gehen? Richtig – so gut wie nirgends. Ein Schüleraustausch in Finnland ist daher eine einmalige Chance, um das Land und seine Kultur in all seinen Facetten kennenzulernen.
Mach dir keine Sorgen wegen der Sprachbarriere: Finnisch ist zwar eine schwere Sprache, die Basics wie Danke (Kiitos) und Hallo (Hei) sind aber doch eigentlich ganz einfach, oder? Außerdem kommst du in Finnland mit Englisch sehr weit, sodass du dich schnell zurechtfinden und wohlfühlen kannst. Außerdem werden direkt beide Fremdsprachen gleichzeitig gefördert.
Dein Abenteuer im Land der tausend Seen
In Finnland wirst du gleich mit einem Sprachkurs starten. Setze in den vielen spannenden Fächern auch aus Bereichen wie Wirtschaft oder Kunst deine neuen Sprachkenntnisse ein und freue dich über deine Fortschritte in den regelmäßigen Schultests.
Bei den PISA-Studien schneiden die modernen Schulen in Finnland regelmäßig sehr gut ab. Dort wird von dir auch selbständiges Arbeiten erwartet, zudem ist der Unterricht digitalisierter als an deutschen Schulen. Die naturliebenden Finninnen und Finnen werden dich an ihrem Alltag teilhaben lassen, so wirst du dich bestimmt oft nach einem typischen Saunabad in einem kühlen See erfrischen, und viele Mahlzeiten über den Tag verteilt mit deiner Gastfamilie genießen.
Gastfamilen in Finnland
Wie du bereits weißt, gelten die Einwohner:innen Suomis als die glücklichsten Menschen der Welt. Doch das ist bei weitem nicht der einzige Grund, weshalb du dich während deines Schüleraustauschs in Finnland schnell wie zu Hause fühlen wirst. Vor Ort lebst du bei einer freundlichen Gastfamilie, die dich mit offenen Armen empfangen wird. Da die Finnen und Finninnen bekannt für ihr ausgeprägtes Nationalgefühl sind, werden dir deine Gasteltern und -geschwister liebend gern ihre Heimat zeigen und ihre Kultur näherbringen.
Vielleicht besitzt deine neue Familie auch ein sogenanntes „Mökki“, ein Haus, das oftmals direkt an einem See oder im Wald gelegen ist. Üblicherweise werden dort das Wochenende oder die Ferien verbracht und gemeinsame Outdooraktivitäten unternommen, bei denen ihr jede Menge Spaß haben werdet. Klingt wie im Urlaub? Das ist es auch. Zu einem harmonischen Miteinander gehören allerdings immer mehrere, weshalb auch du dich von deiner besten Seite präsentieren solltest. Respektiere die Regeln deiner Gastfamilie, halte dich an Absprachen und sei stets hilfsbereit. Dann wirst du im Auslandsjahr in Finnland unvergessliche Erfahrungen sammeln.
Das finnische Schulsystem zählt zu den besten der Welt und setzt Maßstäbe in puncto Chancengleichheit, Fortschritt und individuelle Förderung. Doch es gibt einen weiteren Punkt, der dir während deines Schüleraustauschs in Finnland direkt auffallen wird: Die Schulen sind mit modernster Technik ausgestattet. Digitalisierung wird hier großgeschrieben, weshalb du unbedingt einen Laptop für deine Hausaufgaben mitbringen solltest.
in Finnland
Maya W. „Weil es etwas ist, das nicht jede:r macht“ Scan and listen
In der Regel belegst du vor Ort Kernfächer, die deinem Interessenschwerpunkt entsprechen. Die Unterrichtssprache ist dabei Finnisch, aber gerade zu Beginn werden deine Lehrer:innen und Mitschüler:innen viel Englisch mit dir sprechen, damit du besser zurechtkommst. Durch den regelmäßigen Finnischunterricht wirst du dich jedoch von Tag zu Tag wohler mit der Sprache fühlen und dem Unterricht schon bald problemlos folgen können.
Zusätzlich zu den typischen Fächern bieten viele Schulen eine große Auswahl an Fremdsprachen, Computerkursen sowie Kunst-, Musik-, Wirtschafts- und Sportunterricht – eine gute Möglichkeit, um die anderen Schüler:innen besser kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen. So macht die Schule gleich viel mehr Spaß und du kannst deinen Schüleraustausch in Finnland rundum genießen!
in Finnland
iE arbeitet in Finnland mit einer erfahrenen Partnerorganisation zusammen, die die Platzierung und Betreuung vor Ort übernimmt. Natürlich bleibt auch das iE Team aus Deutschland an deiner Seite und sind gerne für dich und deine Eltern.
Alter: 15 – 18 Jahre
Abreise: August/Januar
Dauer: ca. 3 Monate (auf Anfrage)/ 5 Monate/10 Monate
Preise: 3 Monate ab ca. 6.995,- €
Dein Finnland-Team: +49(0) 2246 915 49 - 19
n.gillner@international-experience.net
Alter: 14 – 18 Jahre
Abreise: Januar/April/Juli
Dauer: ca. 3 Monate/6 Monate/ 9 Monate/12 Monate
Preise: 1 Term ab ca. 5.955,- €
Dein Südafrika-Team: +49(0) 2246 915 49 21 c.boristowski@internationalexperience.net
iE in Südafrika
iE hat in Südafrika ca. 40 km südlich von Kapstadt eine eigene Repräsentanz. Regina, unsere Programmleiterin vor Ort, ist 1986 von Deutschland nach Kapstadt ausgewandert und ist mit allen lokalen Begebenheiten bestens vertraut. Sie platziert unsere Teilnehmenden in Schulen und Gastfamilien, die sie sehr gut kennt. Selbstverständlich steht sie während deines gesamten Aufenthalts in engem Kontakt mit dir, deiner Gastfamilie, der Schule und iE-Deutschland.
Schulen in Südafrika
Viele Schulen in den Kap-Provinzen unterrichten in beiden Sprachen: Afrikaans und Englisch. iE platziert an englischsprachigen Schulen. Das Tragen einer Schuluniform gehört zum Schulalltag dazu. Das südafrikanische Schuljahr beginnt im Januar und endet nach den Abschlussprüfungen im Dezember. Du wirst sieben Fächer belegen, von denen Englisch, Afrikaans, Mathematik und Life Orientation Pflicht sind. Letzteres ist eine Besonderheit Südafrikas, hier werden alle wichtigen Themen des alltäglichen Lebens behandelt: von Religion über Sport und Berufswahl bis hin zur AIDS-Aufklärung. Die restlichen drei Fächer kannst du frei wählen. Solltest du doch eher Interesse an einem Internat haben, wende dich bitte direkt an uns.
Marek T. „Rainbow Nation at its best“ Scan and listen
häufig als „schönstes Ende der Welt“ bezeichnet, ist mehr als nur Wildnis. Die „Regenbogennation“ hat die fortschrittlichste, modernste und am breitesten angelegte Wirtschaft des afrikanischen Kontinents. Das Land ist bunt, lebensfroh und hat eine bewegte Vergangenheit. Heute ist Südafrika durch seine unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Menschen geprägt. Insgesamt werden elf amtliche Landessprachen gesprochen, Englisch ist dabei die führende Verkehrssprache.
Gastfamilien in Südafrika Unsere sorgfältig ausgewählten Gastfamilien leben in kleinen Städten in der Umgebung von Kapstadt (z. B. Fishoek oder Kommetije). So verschieden wie die Gesellschaft Südafrikas, sind auch unsere warmherzigen Gastfamilien. Diese erhalten für die Aufnahme von Austauschschüler:innen einen monatlichen finanziellen Zuschuss. Lasse dich auf dieses ganz besondere Land ein und du wirst mit unbezahlbaren Erinnerungen elohnt werden.
Dukannst dich nicht für ein Land entscheiden? Dann schau sie dir alle an! Besuche in einem Schuljahr über 20 Reiseziele oder entdecke in zwei Jahren die ganze Welt. Es gibt zwei mögliche Routen, die von deinem Abreisedatum bestimmt werden.*
Im jährlichen Wechsel startet dein Abenteuer entweder in China oder in Norwegen:
Wenn das Schiff in Norwegen in See sticht, führt die Route des schwimmenden Klassenzimmers über die Niederlande, Portugal, Marokko, Gran Canaria und die Kapverden in die Karibik. Es geht weiter über Kolumbien, Panama und die Galapagosinseln (Ecuador) zu den Osterinseln (Chile). Die nächste Etappe führt dich durch die Südsee bis nach Australien, von dort über Bali und Singapur, bis nach etwa einem Jahr Hongkong erreicht wird.
Das nächste Schuljahr startet in Hongkong und führt dich über China, Japan, Vietnam, Brunei, Malaysia und Sri Lanka auf die Malediven. Danach geht es über Mauritius nach Südafrika und Namibia. Brasilien, die Karibik und die Azoren runden die Reise ab, bevor das Schiff wieder in Norwegen einläuft.
Der Unterricht an Bord dieses Schiffes bereitet dich optimal auf die besten Universitäten und Hochschulen der Welt vor. Die Unterrichtssprache ist Englisch, das Fächerangebot setzt sich aus vier Kernkursen und 15 Wahlkursen, aus denen drei ausgewählt werden können, zusammen. Da der Unterricht sehr praxisorientiert ist, kann es zum Beispiel vorkommen, dass Biologiestunden auf den Galapagosinseln stattfinden. Der Aufenthalt an Bord des Schiffes beträgt mindestens ein Jahr und wird für die Klassen 11, 12 und Postgraduate angeboten. Das Schiff bietet höchsten technischen Standard und gilt daher als das Juwel unter den Großseglern. Die Crew ist für die Sicherheit und Navigation des Schiffes verantwortlich. Es werden zwar keine Segelkenntnisse vorausgesetzt, jedoch wirst auch du im Laufe des Jahres aktiv in die Arbeitsabläufe mit einbezogen. Dein Tag setzt sich daher aus
Unterricht, „Duties on board“ und Freizeit zusammen. Auf diese Weise entwickeln sich Selbstständigkeit, Teamgeist, Leadership, Verantwortungsbewusstsein und Freundschaften wie von selbst!
Bist du bereit für das Abenteuer deines Lebens? Dann bewirb dich jetzt unverbindlich oder kontaktiere uns für weitere Informationen. Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung, da maximal 60 ausgewählte Schüler:innen aufgenommen werden können.
*Änderungen der Routen vorbehalten
Alter: Ab 16 Jahren
Abreise: August/September
Dauer: 1 Schuljahr
Preise: 65.500,- €
Dein Boarding-Team:
+49(0) 2246 915 49 16/
+49(0) 2246 907 81 46
boarding@international-experience.net
„Try as many new things as possible and don‘t be afraid of failure. You got it ....“
Schülerbild:
Schülerbild:
„Sei einfach spontan, offen und vor allem du selbst!“
„Die Zeit wird schneller vergehen als du denkst.“
„Du
hast alles richtig gemacht !!!!“
„Das wird das beste und herausfordernste Jahr deines Lebens!“
„Mach dir nicht zu viel Druck, dass alles perfekt laufen muss.“
„Die Zeit vergeht sooooo schnell!!!“
iE - international EXPERIENCE arbeitet seit vielen Jahren mit Schulen in diversen Ländern zusammen, die exzellente Sportprogramme anbieten. Eine Teilnahme am iE-Sportprogramm ermöglich es dir, während deines Auslandsaufenthaltes deiner Lieblingssportart weiterhin nachzukommen. Ob du auf einem gewohnten Niveau weiter trainieren möchtest, um dieses zu halten oder deine sportlichen Fähigkeiten im Ausland ausbauen und gezielt weiterentwickeln möchtest - wir finden sicher die passende Schule für dich.
Du verbringst deine Freizeit am liebsten auf dem Rasen, möchtest dich aber auch in einem internationalen Umfeld mit anderen Teams messen? Perfekt! Verbringe deinen Auslandsaufenthalt an einer unserer iE-Partnerschulen mit Fußball-Programm und verbessere deine Fähigkeiten auf dem Feld und in der Schule.
Ob Fußball-Academies in Kanada, den USA oder England oder Excellence-Programmen in Australien und Neuseeland - wir finden gemeinsam die passende Schule für dich.
Es stehen neben öffentlichen Schulen, Privatschulen oder Internaten in einigen Ländern auch sogenannte „Sport Academies“ zur Auswahl.
Die hier abgebildeten Sportarten sind beispielhaft. Du fokussierst dich auf eine andere Sportart? Dann sprich uns an! Es gibt so viele Möglichkeiten und wir freuen uns darauf, das passende iE-Sportprogramm für dich zu finden.
Verbringe deinen Auslandsaufenthalt an deiner Wunschschule im Ausland und nimm dein Hobby mit! iE arbeitet seit vielen Jahren mit Schulen zusammen, die über eigene Tennisprogramme verfügen, an denen du deinem Lieblingssport nachgehen kannst.
Wir haben ein Netzwerk verschiedenster Schulen und Schulformen in den verschiedensten Ländern. Profitiere von unseren Erfahrungen und besuche deine Wunschschule in deinem Wunschland.
Liebst du das Eis? Vielleicht ist unser exklusives Eishockey-Programm genau das Richtige für dich! Profitiere von unseren langjährigen Kooperationen mit internationalen Hockeyverbänden.
Dein Schulalltag und das Training werden aufeinander abgestimmt und als iE-Sportschüler:in erhältst du sowohl Konditions- und Techniktraining sowie gezieltes Mentoring.
Schülerbild: Vivien S.
Möchtest du mehr über das Sportprogramm erfahren?
Besuche unsere Website. Dort findest du eine Übersicht zu weiteren Programmen
drive to success!
Du wünschst dir ein einzigartiges Schulerlebnis im Ausland und möchtest deine Sprachkenntnisse verbessern? Auf deine Lieblingsaktivität kannst du aber auf keinen Fall verzichten und bist dem „Pferdevirus“ hoffnungslos verfallen? Du träumst von einer Schule mit eigenem Stall oder möchtest vielleicht sogar dein eigenes Pferd mit auf die große Reise nehmen?
Dann bewirb dich für unser EquestrianProgramm!
Egal ob auf Rasen oder in der Halle: profitiere von unseren langjährigen Kooperationen mit internationalen Hockeyverbänden- und Schulen. Neue Lernerfahrungen und gleichzeitig deine sportlichen Fähigkeiten verbessern? Unseres exklusives Hockey-Programm verbindet Schule und deine Leidenschaft.
Als iE-Sportschüler:in erhältst du vor Ort sowohl Konditions- und Techniktraining sowie gezieltes Mentoring.
Verbessere dein Handicap im Ausland und besuche eine unserer iE-Partnerschulen mit eigenen Golfplätzen auf dem Schulcampus und/oder Partnerschaften mit Golfplätzen.
Wir unterstützen dich von A bis Z. Wir bereiten dich optimal auf deinen Auslandsaufenthalt vor, betreuen dich während deiner Zeit im Ausland und stehen dir und deiner Familie mit Rat und Tat zur Seite.
iE – international EXPERIENCE
bietet Stipendienmöglichkeiten für Schüler:innen an, die sich für ein Auslandsjahr bewerben möchten. Diese Stipendien können eine großartige Möglichkeit sein, um die Kosten zu senken und das Austauschjahr finanziell zu unterstützen.
20 % der Kosten für einen Schüleraustausch sind Taschengeld. Daher sind unsere Stipendien Taschengeldstipendien. Sie basieren auf verschiedenen Kriterien, wie zum Beispiel akademischer Leistung, Finanzbedarf, besonderen Fähigkeiten und sozialem Engagement.
Das besondere und einmalig ausgelobte ManfredGillner-Memorial Stipendium soll jungen Menschen helfen, die ihre Weltoffenheit aber auch die Bedürftigkeit darstellen können, charakterlich stark und zielstrebig sind. Dieses umfasst 300,- Euro monatliches Taschengeld und beinhaltet zusätzlich die Kosten für das Versicherungspaket. Der Rest des Gesamtbetrags wird jedes Jahr auf mehrere unserer Teilnehmenden aufgeteilt, die wir mit kleineren Beträgen ebenfalls unterstützen.Voraussetzung ist, die eigene Weltoffenheit, aber auch die Bedürftigkeit darzustellen. Bewerber:innen, die charakterlich stark und zielstrebig sind, können sich mit aussagekräftigen Unterlagen dafür bewerben. Initiator für das iE-Taschengeldstipendium ist Manfred Gillner, einer der ersten Austauschlehrer, der sich vollständig dem internationalen Jugendaustausch gewidmet und die Fulbright-Gesellschaft Köln mitgegründet hat. Heute wird iE – international EXPERIENCE von seiner Familie weitergeführt, und tritt dafür ein, Jugendlichen eine Chance zu geben, ins Ausland zu gehen.
Das monatliche Taschengeld für einen Austauschschüler:innen ist mit bis zu 300,- Euro gedacht für Kosten, wie z. B.
- Mittagessen an der Schule - Schulmaterialien wie Bücher, Apps, Arbeitshefte - Persönliche Hygieneartikel - Mobilfunkkosten/Mobile Daten - Ausgaben für soziale Aktivitäten, um am kulturellen und sozialen Leben im Ausland teilnehmen zu können.
Unterlagen
Schicke uns ein aussagekräftiges Motivationsschreiben sowie ein selbst gestaltetes Video (2-5 Minuten), aus dem die Motivation für den Auslandsaufenthalt hervorgeht. Gerne kann dieses auch auf kreative Art und Weise gestaltet werden (z. B. malen/zeichnen, singen etc.). Wir möchten zusätzlich gerne mehr von dir als Person erfahren. Gib uns daher auch einen kurzen Einblick in dein Leben und erzähle uns, wer du bist und was du gerne machst. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten, soziales Engagement o. ä. sollten aus deiner Bewerbung hervorgehen. Bitte reiche zudem deine letzten 4 Schulzeugnisse sowie Einkommensnachweise deiner Eltern ein. Wenn du zusätzliche Zeugnisse/Zertifikate hast, kannst du uns auch diese gerne zuschicken.
Bewerbungsfrist
Schicke deine StipendiumsBewerbung bitte an: stipendium@international-experience.net Bewerbungsschluss ist der letzte Mittwoch im Februar des Ausreisejahres. Zu diesem Datum müssen die Unterlagen bei iE vorliegen. Wir freuen uns auf eine kreative Bewerbung von dir!
Auswahlverfahren
Bis zur Bewerbungsfrist werden alle Bewerbungen gesammelt und anschließend sorgfältig gesichtet und ausgewertet. Ein Gremium des iE-Teams wird entscheiden, welche Bewerbende das oben beschriebene am besten umgesetzt haben. Anschließend erhältst du Rückmeldung, ob es für dich gereicht hat und du ein Stipendium erhältst.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Stand Feb. 2024
Wie werden Gastfamilien ausgesucht?
Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Schüler:innen haben für uns oberste Priorität. Unsere Gastfamilien werden daher sehr sorgfältig ausgewählt. Sie durchlaufen einen landesspezifisch, gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfungsprozess, der die Eignung der Gastfamilien sicherstellt
Werden Gastfamilien finanziell unterstützt?
Im öffentlichen Schulbereich in den USA werden Gastfamilien nicht bezahlt, im Privatschulbereich ist es jedoch möglich. Auch in anderen Ländern wie zum Beispiel Australien, Neuseeland, Kanada oder England erhalten Gastfamilien eine finanzielle Unterstützung. Diese monatlichen Zuschüsse decken in der Regel nur die Mehrkosten, die der Familie durch die Aufnahme eines Internationals entstehen.
Kann ich Wünsche hinsichtlich der Gastfamilie äußern?
In einem persönlichen Interview lernst du uns – und wir dich –besser kennen. In diesem Gespräch nehmen wir deine Wünsche auf, eine Garantie für eine bestimmte Gastfamilienkonstellation können wir jedoch nicht geben. Gastfamilien suchen sich die Schüler:innen aus, nicht umgekehrt.
Kann iE eine Garantie für eine Platzierung geben?
Nein – das kann keine Austauschorganisation! Bei iE sind wir aber stolz, sagen zu können, dass wir seit dem Jahr 2000 eine Platzierungsrate von 100% vorweisen können. Unser Team besteht aus sehr engagierten Mitarbeitenden, die alles dafür tun, deinen Traum vom Schüleraustausch wahr werden zu lassen
Bin ich rundum versichert?
Rundum versichert bedeutet, dass du für die Zeit des Schüleraustauschs im Besitz einer Kranken-, Unfall-, Haftpflicht-, Gepäckund Reiserücktrittsversicherung bist. Du und deine Eltern werden zu all diesen Versicherungen Informations- und Abschlussunterlagen erhalten. Auch wenn ein Land oder eine Schule eine bestimmte Versicherung voraussetzt, werden wir dich und deine Eltern zu gegebener Zeit darüber informieren.
Kann ich während meines Austauschs einen Schulabschluss machen?
Ja, das ist möglich! In diesem Fall muss die Dauer des Schulaufenthalts mindestens eineinhalb oder sogar zwei Jahre betragen. Wichtig hierbei ist die rechtzeitige und sorgfältige Planung des Auslandsaufenthalts und die entsprechende Schul- und Fächerwahl.
Auslands-BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz)
Auslands-BAföG wird je nach Zielland an unterschiedlichen Stellen in Deutschland verwaltet. Welche Stelle für dich zuständig ist, erfährst du im Internet. Im Grundsatz ist es so, dass diese Finanzförderung nicht zurückgezahlt werden muss, wenn du korrekte Angaben in den Antragsunterlagen gemacht hast, deinen Auslandsaufenthalt erfolgreich abgeschlossen hast und auch alle weiteren Voraussetzungen erfüllst. Mehr dazu verraten dir die freundlichen Mitarbeitenden der jeweils zuständigen Behörde.
Stipendien
Stipendien sind in der Regel abhängig von einer Leistung der Bewerber:innen. Diese kann sowohl im akademischen als auch im sozialen Bereich angesiedelt sein. iE vergibt Stipendien für aktive, weltoffene und kreative Schüler:innen. Bewerben kann man sich für die drei Folgenden:
→ Manfred-Gillner-Memorial-Stipendium
→ iE-Partner-Stipendium
→ WELTBÜRGER-Stipendium
Weitere Informationen zu den verschiedenen Stipendien und ihren Kriterien finden deine Eltern und du auf unserer Website.
Weitere Möglichkeiten
→ iE kann Finanzhilfen in begrenztem Umfang anbieten, in der Regel bewegen diese sich im dreistelligen Euro-Bereich. Unter dem Begriff „Finanzhilfen“ verstehen wir die Teilnutzung von zur Verfügung stehenden Geldmitteln für Bewerber:innen, denen die Finanzierung eines Austauschprogramms ohne Zuschüsse schwer fallen würde. Die Bedürftigkeit muss aber klar dargestellt werden.
→ Einige Wirtschaftsunternehmen stellen Finanzhilfen zur Verfügung. Persönlich fragen kostet nichts und kommt sehr gut an!
→ Privatschulen können ebenfalls Finanzhilfen anbieten. Die Beantragung ist zwar nicht leicht, dauert und ist durchaus verwaltungsintensiv, dennoch öffnen uns unsere langjährigen Kontakte immer wieder die ein oder andere Tür.
Nach dem Lesen der Broschüre sind noch Fragen offen? Weitere FAQs finden sich auch auf unserer Internetseite und auf unseren Social Media Kanälen! Wenn ihr darüber hinaus noch weitere Fragen habt, freuen wir uns über jede Kontaktaufnahme.
iE-Deutschland
Amselweg 20 53797 Lohmar
Deutschland info@international-experience.net
iE-Schweiz
Hellgasse 3 6460 Altdorf
Schweiz
switzerland@international-experience.net
Erst Gast, dann Sohn oder Tochter und schließlich Freunde fürs Leben! Diese Entwicklung haben schon viele iE-Gastfamilien mit „ihrem Kind“ erlebt. Freut euch auf spannende internationale Begegnungen und einen tollen Austausch!
Solltet ihr Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, meldet euch unter: info@international-experience.net
Herausgeber international Experience e.V.
Amselweg 20, 53797 Lohmar
Fon: +49 (0) 2246 915 49 - 0
Fax: +49 (0) 2246 915 49 - 12
Mail: info@international-experience.net
Web: international-experience.net
iE-Spanien
Miniparc lll - El Soto La Moraleja C/ Caléndula, 93- Edificio F 28109 Alcobendas Spanien spain@international-experience.net
iE-Repräsentanz Österreich
Anton-Scharff-Gasse 6 1120 Wien Österreich austria@international-experience.net
iE-USA
309 Division Street Suite 201 Northfield, MN 55057 USA usa@international-experience.net
iE-Repräsentanz Südafrika 7 Flamingo Drive Kommetjie, 7975 Südafrika info@international-experience.net
Bildnachweise
Wir bedanken uns für die Zurverfügungstellung des Bildmaterials durch die jeweiligen Schulen, Partner und ehemaligen Austauschschüler.
Coverbild:
Amelie R.
Seite 58: Copyright A+ Academy.
Wichtige Info
Die angegebenen Preise verstehen sich unter Vorbehalt. Änderungen aufgrund von Währungsschwankungen u. Ä. möglich. Aktuelle Preise siehe Webpage.
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Stand April 2024
Der Umwelt zuliebe! Bitte wirf diese Broschüre nach dem Lesen nicht weg, sondern gib sie an Freunde, Bekannte, Verwandte oder andere Austauschinteressierte weiter.