Kabarett Programmzeitung

Page 1

Kabarett Niedermair, Lenaugasse 1a, 1080 Wien.

September - Dezember 2012

Roland Düringer Wir - Ein Umstand

Mike Supancic & Los Cravallos

Bis dass der Stromausfall uns scheidet

„Kleinkunstblätter“ Ausgabe 3 / 2012. Österreichische Post AG / SPONSORING POST. GZ 02Z031200 S

NIEDERMAIR ORPHEUM STADTSAAL

BlöZinger ERiCH

Kabarett, Musik und Kindertheater

Alf Poier Backstage

Programmzeitung


Š Ilkka Halso, Museum of Nature, Kitka-river, 2004


Niedermair Das Niedermair und die große Wiedersehensfreude Nach sommerlichen Wochen, in denen wir zuerst befreit, dann gelangweilt und später schon wieder sehnsüchtig wartend auf das offene Meer blickten, kehren unter Jubel und Applaus unsere Künstler und Freunde in den kleinen, gemütlichen Hafen in der Lenaugasse zurück. Einer nach dem anderen wird mit offenen Armen empfangen und auf die Rampe gebeten. Beispielsweise Schleich, Schienentröster, Schöller, Seidl, Spörk, Stangl, Stipsits, Straka und Supancic – um nur die mit „S“ zu nennen... Im Schlepptau zieht es auch ein paar neue Gesichter herein. Etwa mit der langen Nacht des Kabaretts, die seit 15 Jahren (!) in unterschiedlichen, stets hervorragend komponierten Formationen von Erfolg zu Erfolg fliegt. Wir gratulieren an dieser Stelle Thomas Tröbinger für die gelungene Umsetzung seiner Idee, dem talentierten Kabarettnachwuchs durch professionelle Vernetzung

rasch zu Popularität zu verhelfen. Chapeau! Manche Neuankömmlinge, wie Vince Ebert, Michael Zingsheim oder „Da Huawa, da Meier und I“ kommen von weit her und beehren nach triumphalen Auftritten im Nachbarland endlich auch das Niedermair, das nicht zuletzt dank Josef Hader mittlerweile international als Wiege des österreichischen Kabaretts gehandelt wird. Andere, wie der aus Film, Funk und Fernsehen bekannte, großartige Hermes, der mit den unteren 10.000 spätabends am Programm steht, oder die MusikerInnen um Clara Luzia, Eloui und Ernesty International, die ein kindgerechtes Jungelternkonzert zum Besten geben, sind aus der Gegend und legen nun erstmals im Niedermair an. Herzlich Willkommen! Das alles und viel mehr findet sich auf unserem prallen Spielplan. Wir wünschen beste Unterhaltung!

Lenaugasse 1a 1080 Wien www.niedermair.at kabarett@niedermair.at

Telefonische Kartenreservierung: 01 / 408 44 92 Täglich von 0 bis 24 Uhr

Wien-Premiere

Premiere

Leo Lukas & Simon Pichler Die kriminelle Energie

19.09.2012

Never change a winning Duo! In Fortsetzung ihres Erfolgsprogramms „Nackte zahlen“ durchkämmen Lukas & Pichler das Spannungsfeld des Verbrechens. Auf Rasta-Fahndung nach den Wurzeln des Bösen kratzen sie rasant die Kurve vom Vaterunser zur Cosa Nostra, vom Räuberhauptmann Grasl zum Unschuldsengel Grasser, der den Armen nahm und den Reichen gab. Hohe Volks-Aufklärungsrate! Natürlich wieder mit reichlich Gedankenexperimenten, Schüttelreimen, Fabeln, Songs und Tanzeinlagen. Niedermair, 19.-22., 26.-29. Sept

Severin Groebner Servus Piefke

10.10.2012

Unangenehme Wahrheiten über Deutschland so freundlich wie möglich von einem Wiener formuliert. Der mehrfach preisgekrönte Wiener Kabarettist und Wahldeutsche Severin Groebner beleuchtet den deutschen Alltag aus seiner ganz eigenen Perspektive. Seine Außenansichten belegen den Verdacht, dass in den beiden Ländern „alles gleich anders“ ist, der „große Bruder“ Deutschland wird liebevoll skelettiert, zärtlich zerschnippelt und mit einem freundlichen Lächeln zum Trocknen aufgehängt. www.severin-groebner.de Niedermair, 10.,12./13. Okt

Premiere 16.10.2012

Jürgen Vogl Warum habe ich alles und nicht mehr?

Ein Stück über das Leben im Zeitalter des modernen Büro-Höhlenmenschen. Eine Zeit, in welcher der Markt unseren Wert bestimmt. Aber bin ich nicht mehr wert als mein Marktwert? Früher wurden wir von Säbelzahntigern umzingelt, heute von Werbebotschaften. Verdammt, wer hat schon wieder mein Licht in den Schatten gestellt? Unser Wegbegleiter ist das Gefühl alles zu haben, aber so viel zu vermissen. Doch die wahre Weisheit liegt nicht neben mir, sondern in mir. Vogl begibt sich auf eine Reise zur Blumenwiese im Kopf. www.voglohnee.at Niedermair, 16., 23., 30. Okt, 6. Nov

Hermes Herr Hermes und die unteren Zehntausend Herr Hermes besucht seit zwei Jahren für „Willkommen Österreich“ wöchentlich Feste und Veranstaltungen, die von der Society-Presse nicht wahrgenommen werden. Seine unterhaltsamen Seitenblicke auf die kleinen Freuden der Schießbrüder, die Erotik der Nordicwalker, die Sorgen der Überraschungseier-Sammler oder die Intimrasur der Landjugend sind einzigartige Kleinode der sonst so glatten und glitzernden Gesellschaftsberichterstattung. Hermes´ humoristischer Röntgenblick dringt an diesem Bühnenabend deutlich tiefer als es die Drei-Minuten-Rubrik im Fernsehen zulässt. Niedermair, 13. Okt, 17. Nov, 22. Dez

Kartenabholung: MO - FR: 17.00 - 19.00 Uhr SA & SO: 18.00 - 19.00 Uhr und bei Nachmittags- und Spätabendvorstellungen eine Stunde vor Beginn. 24./25. Dez geschlossen. Kartenabholung für Silvester bis spätestens 23.12. Fixe Sitzplatzvergabe bei Kartenabholung an der Kassa und telefonisch bei Bezahlung mit Kreditkarte. ACHTUNG NEU: Nicht bezahlte Kartenreservierungen bleiben bis eine Woche vor der Veranstaltung gültig und werden danach automatisch storniert. Kurzfristig reservierte Karten (binnen Wochenfrist) sind bis spätestens 30 Minuten vor dem jeweils geplanten Veranstaltungsbeginn abzuholen. Wir bitten für den Fall, dass Sie Ihre Reservierung kostenlos stornieren möchten um kurze Benachrichtigung.

Ermäßigungen: Bis einen Tag vor der Vorstellung Vorverkaufsermäßigung von 2€. Mit der Ö1-Club-Karte auch am Spieltag. Für Studenten (bis 27 Jahre), Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener mit Lichtbildausweis gibt es ermäßigte Restkarten um 4€. 30% Ermäßigung auf KabarettVeranstaltungen mit der FWWServicecard. Keine Ermäßigung für Silvester.

03


Orpheum Reisezeit! Steigenteschgasse 94b 1220 Wien www.orpheum.at office@orpheum.at

Auf dem viermonatigen Weg ins Jahr 2013 werden Ihnen die Clowns und Humoristen unserer Zeit mit viel Neuem die Reise verkürzen. Vielleicht treffen Sie auf Mike Supancic mit seiner neu formierten Band „Los Cravallos“ auf ihrer Konzerttournee, Alf Poier im „Backstage“ mit Lady Gaga und Jon Bon Jovi, die Kernölamazonen auf der Flucht vor der SOKO Kürbis, Verena Scheitz beim Workshop „ Scheitz dir nix“, Alex Kristan auf Urlaub mit Promis oder das Quartett Falk, Haiger, Spörk und Vavra in „Flotter 4er“ beim turbulenten Seelenstriptease. Diese und andere bekannte Gesichter werden Sie auf Ihrer Wanderung ins neue Jahr erheitern. Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise und freuen uns auf Ihre Einkehr im Orpheum Wien. Ihr Orpheum Team

Premiere 19.11.2012

Christoph Fälbl Papa m.b.H. Man sagt, das Leben beginnt, wenn die Kinder aus dem Haus sind und der Hund tot ist. Christoph Fälbl sieht das genau so. Aber jetzt ist Schluss damit. Jetzt beginnt ein neues Leben! Jetzt wird umgebaut. Das Leben und das Haus. Und ein neues Auto kommt auch her. Die Zukunft sieht verdammt gut aus... Orpheum, 19. Nov, 2., 28. Dez

Telefonische Kartenreservierung: 01 / 481 17 17 MO - FR: 13.00 - 17.00 Uhr an Spieltagen: 18.00 - 21.00 Uhr

Premiere

Kartenabholung: MO - DO: 13.00 - 17.00 Uhr an Spieltagen: 18.00 - 21.00 Uhr Bis zu 4 Stück können am Tag der Vorstellung bis 19.30 Uhr abgeholt werden, ab 5 Stück bis spätestens eine Woche vorher.

Vorverkauf: Auch in jeder Filiale der Bank Austria (01/24924), bei www.oeticket.com (01/96096) und www.ticketonline.com (01/88088)

Premiere

08.10.2012

09.10.2012

Kernölamazonen Soko Kürbis

Verena Scheitz Scheitz dir nix! Schon bei ihrer Geburt war sie locker und machte keinen Stress, übrigens auch bei ihrer Zeugung, erinnert sich ihr Vater … Getreu ihrem Grundsatz: Scheitz dir nix, es kommt, wie es kommt! Ja, wenn man mit einer Erkenntnis so weit gekommen ist, hat man es tatsächlich geschafft. Zumindest auf die Kabarettbühne und ins Fernsehen. Leben Sie zumindest einen Abend lang nach dem Motto „Scheitz dir nix!“ www.verenascheitz.at

Achtung – wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit für eine dringende Meldung: Zwei mutmaßliche Mörderinnen befinden sich auf der Flucht. Die beiden Kernölamazonen wurden zuletzt in einem roten Kleinwagen gesichtet und gelten als unberechenbar. Augenzeugen berichten von bunter Tracht, hämischem Lachen, tödlichem Wortwitz und niederschmetterndem Gesang. Die Polizei bittet um Hinweise. www.kernoelamazonen.at

Orpheum, 8./14. Okt, 2. Nov

Orpheum, 9./13. Okt, 4. Dez

Ermäßigungen: An Blauen Tagen Karten zu € 10,für Schüler, Studenten bis 27 Jahre, Zivildiener, Präsenzdiener, Behinderte und Pensionisten und mit der Ö1-Club-Karte 30% Ermäßigung auf KabarettVeranstaltungen mit der FWWServicecard (gültig für 2 Karten alle 3 Monate – nur für den Karteninhaber). Ermäßigte Karten dürfen nur vom Karteninhaber mit Lichtbildausweis abgeholt werden.

04

Premiere 22.10.2012

Alex Kristan Jetlag für Anfänger In JETLAG für ANFÄNGER treffen viele verschiedene Persönlichkeiten und zahlreiche Prominente aufeinander, die sich zwar nicht kennen, aber alle der gleichen Spezies angehören, die gleichzeitig auch eine der unterschätztesten ist: Der Urlauber. Bewaffnet mit Handtuch und Sonnenöl und einem nicht unerheblichem Pensum an guter Laune, wollen alle nur eines und das heißt: Ruhe und Erholung und ganz besonders „Fun“! Sind Sie urlaubsreif? Dann steigen Sie ein: hier geht’s zu einem Abend, der vom Start bis zur Landung Spaß macht. Orpheum, 22., 25. Okt

Premiere 24.10.2012

Heilbutt & Rosen präsentiert Flotter 4er Werfen Sie einen Blick durchs Schlüsselloch, wenn sich zwei konträre Pärchen im Internet zur horizontalen Partnergymnastik verabreden. Getrieben von ihren Cybersex-Phantasien verabreden sich unsere vier liebeslustigen Zeitgenossen zu einem heißen Date im realen Raum. Da bleibt zumindest kein Auge trocken wenn das beliebte Heilbutt&Rosen Team Theresia Haiger und Helmuth Vavra mit dem Bühnenpaar Sigrid Spörk und Serge Falck versucht die Türen der sexuellen Tabus aufzustoßen, um den ultimativen Kick der verbotenen Lüste zu erfahren. Orpheum, 23./24., 26. Okt, 3./4., 20.-22. Nov


Stadtsaal Der STADTSAAL ist gekommen um zu bleiben! Na, geht doch. Allen Unkenrufen zum Trotz und - zugegeben auch etwas unfreiwillig - ohne nennenswerte finanzielle Unterstützung aus öffentlicher Hand, hat sich der STADTSAAL in kurzer Zeit zu einer stabilen Kultureinrichtung im Zentrum Wiens entwickelt. Mit weit über 100.000 bisher gezählten Besuchern fällt die Entscheidung, wie die künstlerische Programmausrichtung künftig aussehen soll, nicht allzu schwer. Als kräftiges Standbein wird weiterhin der von heimischen und international erfolgreichen Künstlern perfektionierte Kabarettismus stramm dastehen, um das Spielbein schön locker für ein wenig ausgerissenere Darbietungen frei zu haben. Soll heißen: Roland Düringer, Viktor Gernot, Lukas Resetarits und Monika Gruber neben Liederabenden mit Burgschauspieler Cornelius Obonya & Nestroy-

Preisträgerin Katharina Straßer oder der AlternativeMusik-Schiene STADTSAAL SAMT UNTERGRUND, bei der nach Musikern von Soap&Skin, Sonic Youth oder Tocotronic bald Niels Frevert & Gisbert Zu Knyphausen, Heinz und Der Nino Aus Wien mit brandneuer CD zu sehen sein werden. Let there be rock! Daneben beginnen wir mit Marko Simsa und Rolf Rüdiger für Jungfamilien eine Winteroase gegen die nachmittägliche Wochenendfadesse zu schaffen und installieren punktuell bei freiem Eintritt als Matinée den STADTSAAL-Literatursalon. Wer will, kann also bis Weihnachten fast durchgehend hier bleiben und nur zum Schlafen heimfahren, ohne dass es langweilig wird. Mit uns in bester Gesellschaft. Freuen wir uns auf einen kunterbunten Herbst!

Mariahilfer Str. 81 1060 Wien www.stadtsaal.com office@stadtsaal.com

Telefonische Kartenreservierung mit fixer Sitzplatzvergabe: 01 / 909 22 44

Premiere 01.10.2012

Katharina Straßer & Cornelius Obonya Ein Liederabend am Ende der Welt Best Of Apocalypse. Berühmte Untergangs-Songs. Das Konzert am Ende der Welt: Was könnte es Schöneres geben, als während des Weltuntergangs die funkelndsten Weltuntergangslieder an sich vorüberziehen zu lassen? Katharina Straßer, Cornelius Obonya, Helmut Jasbar und sein Ensemble „Birds of Vienna“ machen es möglich. Plaudernd über die letzten Dinge und singend führen sie uns zum schönsten aller Abgänge – unter dem beschaulichen Motto: Keiner kommt hier lebend raus. Stadtsaal, 1.-3., 5.-7. Oktober

Premiere

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

23.10.2012

Wenn für uns der Ernst des Lebens beginnt, hängt man uns einen leeren Rucksack um, den wir nun nach und nach mit unserer Geschichte befüllen werden. Diese wird von uns fälschlicherweise als „unser Leben“ bezeichnet. Doch sie ist lediglich unsere Lebensgeschichte und steht oft dem Leiden näher als dem Leben im eigentlichen Sinn. Mit dieser traurigen Geschichte identifizieren wir uns nur allzu gerne. Zweiter Teil der Vortragstrilogie. www.dueringer.at Stadtsaal, 23.-25., 30./31. Okt, 1., 6.-8., 13.-15. Nov, 4.-6., 11.-13. Dez

MO - FR: 14.00 - 20.00 SA (Spielbetrieb): 16.30 - 20.00 SO und Feiertag (Spielbetrieb): 18.00 - 20.00

Kartenabholung und -verkauf vor Ort mit fixer Sitzplatzvergabe: MO - FR: 16.30 - 19.30 SA (Spielbetrieb): 16.30 - 19.30 SO und Feiertag (Spielbetrieb): 18.00 - 19.30 24.-27. Dez geschlossen

Vorverkauf mit fixer Sitzplatzvergabe: 0-24 Uhr auf www.stadtsaal.com und das gesamte ÖTicketnetz. (www.oeticket.com, 01/96096)

Ermäßigungen:

Ottfried Fischer Mehr sog I ned - A Best of Ottfried Fischer Er gehört nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den beliebtesten Schauspielern Deutschlands: Ottfried Fischer ist bayerischer Pfundskerl und Top-Kabarettist. Nach seinen Erfolgsprogrammen „Wo meine Sonne scheint“ und „Extrem Bayrisch“ zusammen mit seiner Band „Die Heimatlosen“ ist die Kabarettlegende nun endlich in einem waschechten „Best-Of “ zu sehen. Erleben Sie einen Abend mit den großartigsten Nummern, den heitersten Geschichten und schlicht dem BESTEN aus insgesamt sechs Kabarettprogrammen. Stadtsaal, 22. Oktober

Stermann & Grissemann Stermann Der Ausnahmekabarettist Dirk Stermann hat ein neues Programm geschaffen. Unglücklicherweise hat er aus reiner Unkonzentriertheit vergessen, Text für seinen Kollegen Christoph Grissemann reinzuschreiben. Dass dieser das nicht auf sich sitzen lässt, versteht sich von selbst. Erleben Sie den Duisburger des Jahres 2009 und den kleinen Österreicher im neuen Programm STERMANN und erfahren Sie, warum es sich diese beiden Aushängeschilder des ORF als einzige Fernsehschaffende Österreichs leisten können, freiwillig auf die Romy zu verzichten. Stadtsaal, 26.-30. Sept, 17.-21. Okt, 7.-9. Dez

Ö1-Clubmitglieder, ÖGB/GPA Mitglieder und clubwien.at Vorteilscard-Inhaber erhalten eine Verlängerung der Reservierungsdauer (bis 19:30 am Veranstaltungstag) sowie den Vorverkaufspreis auch am Spieltag an der Abendkassa (ca. 10% Ermäßigung im Vergleich zum Abendkassapreis). Für Studenten, Schüler, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener bis 25 Jahre ist für jede Veranstaltung ein Kontingent an Karten zum Preis von € 12,50 geblockt. Die Reservierung dieser Karten ist telefonisch (01/909 2244) oder an unserer Kassa möglich. Beim Eintritt ist zur ermäßigten Karte ein gültiger Ausweis vorzuzeigen.

05


September

Oktober

November

1 Sa

19.30 18€

Die lange Nacht des Kabaretts Tour 2012

1 Mo

19.30 16€

Hosea Ratschiller Das gehört nicht hierher

1 Do

19.30 19€

Reinhard Nowak JUCHUU! - 30 Jahre Nowak

2 So

19.30 18€

Thomas Stipsits Bauernschach

2 Di

19.30 20€

Eckel & Lainer 99

2 Fr

19.00 16€

Gebrüder Moped Jausengegner

3 Mo

19.30 16€

Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit

3 Mi

19.30 20€

Stipsits & Rubey Triest

3 Sa

19.00 16€

Hosea Ratschiller Das gehört nicht hierher

4 Di

19.30 16€

Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit

4 Do

19.30 16€

BlöZinger ERiCH

4 So

19.30 18€

Thomas Stipsits Bauernschach

5 Mi

19.30 16€

Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit

5 Fr

19.00 16€

BlöZinger ERiCH

5 Mo

19.30 19€

I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung

6 Do

19.30 18€

Die lange Nacht des Kabaretts Tour 2012

6 Sa

19.00 16€

BlöZinger ERiCH

6 Di

19.30 18€

Jürgen Vogl Warum habe ich alles und nicht mehr?

7 Fr

19.30 18€

Die lange Nacht des Kabaretts Tour 2012

7 So

19.30 18€

Da Huawa, da Meier und I Vogelfrei Tour 2012

7 Mi

19.30 19€

Mike Supancic Traumschiff Supancic

8 Sa

19.30 18€

Die lange Nacht des Kabaretts Tour 2012

8 Mo

19.30 16€

Gebrüder Moped Jausengegner

8 Do

19.30 18€

Werner Brix 40plus

9 So

19.30 18€

Thomas Stipsits Bauernschach

9 Di

19.30 16€

Rudi Schöller Was kostet die Welt?

9 Fr

19.00 22.00

Gery Seidl Gratuliere! 16€ Bernhuber & Sarsam Eule & Pflicht 14€

10 Mo

19.30 19€

Vince Ebert Freiheit ist alles

10 Mi

19.30 18€

Severin Groebner Servus Piefke

10 Sa

19.00 16€

Gery Seidl Gratuliere!

11 Di

19.30 16€

Gery Seidl Gratuliere!

11 Do

19.30 18€

Angelika Niedetzky Marathon

11 So

19.30 18€

Thomas Stipsits Bauernschach

12 Mi

19.30 16€

Paul Pizzera Zu wahr um schön zu sein!

12 Fr

19.00 18€

Severin Groebner Servus Piefke

12 Mo

16.30 19.30

B. Ludwig 10in2 - LustvollLeben I Stangl Es gilt die Ungustl...

13 Do

19.30 18€

Klaus Eckel Alles bestens, aber...

13 Sa

19.00 22.00

Severin Groebner Servus Piefke 18€ Hermes Die unteren Zehntausend 16€

13 Di

19.30 16€

Stefan Haider 5 nach 12

14 Fr

19.30 18€

Klaus Eckel Alles bestens, aber...

14 So

19.30 18€

Martin Zingsheim OPUS MEINS - Kabarett und ...

!

14 Mi

19.30 19€

Mike Supancic Traumschiff Supancic

15 Sa

19.30 18€

Klaus Eckel Alles bestens, aber...

15 Mo

16.30 19.30

B. Ludwig 10in2 - LustvollLeben Eckel & Lainer 99

19€ 20€

15 Do

19.30 20€

Eckel & Lainer 99

16 So

19.30 18€

Thomas Stipsits Bauernschach

16 Di

19.30 18€

Jürgen Vogl Warum habe ich alles und nicht mehr?

!

16 Fr

19.00 22.00

Eckel & Lainer 99 Christoph Straka URTHEPPAT!

17 Mo

19.30 16€

Stefan Haider 5 nach 12

17 Mi

19.30 20€

Stipsits & Rubey Triest

17 Sa

19.00 22.00

Eckel & Lainer 99 20€ Hermes Die unteren Zehntausend 16€

18 Di

19.30 16€

Stefan Haider 5 nach 12

18 Do

19.30 16€

Schienentröster Ich sing mit II

18 So

19.30 18€

Thomas Stipsits Bauernschach

19 Mi

19.30 19€

Leo Lukas & Simon Pichler Die kriminelle Energie

19 Fr

19.00 22.00

Martin Puntigam Atomic Wedgie 16€ Bernhuber & Sarsam Eule & Pflicht 14€

19 Mo

19.30 19€

I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung

20 Do

19.30 19€

Leo Lukas & Simon Pichler Die kriminelle Energie

20 Sa

19.00 22.00

Christian Hölbling Helfried Gala Paul Pizzera Zu wahr um schön...

18€ 12€

20 Di

19.30 16€

Paul Pizzera Zu wahr um schön zu sein!

21 Fr

19.30 19€

Leo Lukas & Simon Pichler Die kriminelle Energie

21 So

19.30 16€

Flüsterzweieck WIE IM FILM nur ohne Walter

21 Mi

19.30 19€

Mike Supancic Traumschiff Supancic

22 Sa

19.30 19€

Leo Lukas & Simon Pichler Die kriminelle Energie

22 Mo

19.30 17€

Christof Spörk Lieder der Berge

22 Do

19.30 19€

Thomas Maurer Out of the Dark

23 So

19.30 18€

Thomas Stipsits Bauernschach

23 Di

19.30 18€

Jürgen Vogl Warum habe ich alles und nicht mehr?

23 Fr

19.00 22.00

Thomas Maurer Out of the Dark Flüsterzweieck WIE IM FILM...

24 Mo

19.30 18€

Angelika Niedetzky Marathon

24 Mi

19.30 20€

Stipsits & Rubey Triest

24 Sa

19.00 22.00

Helmut Schleich Nicht mit mir! 18€ Rudi Schöller Was kostet die Welt? 12€

25 Di

19.30 16€

BlöZinger ERiCH

25 Do

19.30 19€

Sigi Zimmerschied Reisswolf

25 So

19.30 18€

Thomas Stipsits Bauernschach

26 Mi

19.30 19€

Leo Lukas & Simon Pichler Die kriminelle Energie

26 Fr

19.00 18€

Werner Brix 40plus

26 Mo

19.30 19€

I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung

27 Do

19.30 19€

Leo Lukas & Simon Pichler Die kriminelle Energie

27 Sa

19.00 22.00

Rudi Schöller Was kostet die Welt 16€ M. Eibensteiner richtig DANEBEN 12€

27 Di

19.30 16€

Martin Puntigam Atomic Wedgie

28 Fr

19.30 22.00

Lukas & Pichler Die kriminelle ... 19€ Bernhuber & Sarsam Eule & Pflicht 14€

28 So

19.30 16€

Pepi Hopf Unschuldig

28 Mi

16.30 19.30

Clara Luzia, Eloui, Ernesty... 8€ M. Supancic Traumschiff Supancic 19€

29 Sa

19.30 19€

Leo Lukas & Simon Pichler Die kriminelle Energie

29 Mo

19.30 16€

Christoph Straka URTHEPPAT!

29 Do

19.30 20€

Eckel & Lainer 99

30 So

19.30 18€

Thomas Stipsits Bauernschach

30 Di

19.30 18€

Jürgen Vogl Warum habe ich alles und nicht mehr?

30 Fr

19.00 22.00

F.J. Moped Eigentlich bin ich eh 16€ M. Eibensteiner richtig DANEBEN 12€

31 Mi

19.30 20€

Stipsits & Rubey Triest

06

!

!

!

!

!

Premiere

19€ 19€

20€ 12€

19€ 14€

!

!

Wien-Premiere / Ö-Premiere


Spielplan Niedermair Dezember 1 Sa

19.00 22.00

Eckel & Lainer 99 20€ H. Ratschiller Das gehört nicht... 12€

2 So

19.30 18€

Thomas Stipsits Bauernschach

3 Mo

19.30 16€

Paul Pizzera Zu wahr um schön zu sein!

4 Di

19.30 18€

Christian Hölbling Die große Helfried Gala

5 Mi

19.30 19€

Mike Supancic Traumschiff Supancic

6 Do

19.30 20€

Stipsits & Rubey Triest

7 Fr

19.00 22.00

Stipsits & Rubey Triest Christoph Straka URTHEPPAT!

8 Sa

19.00 20€

Stipsits & Rubey Triest

9 So

19.30 18€

Thomas Stipsits Bauernschach

10 Mo

16.30 19.30

B. Ludwig 10in2 - LustvollLeben 19€ Paul Pizzera Zu wahr um schön... 16€

11 Di

19.30 16€

Rudi Schöller Was kostet die Welt?

12 Mi

19.30 19€

Mike Supancic Traumschiff Supancic

13 Do

19.30 18€

Werner Brix 40plus

14 Fr

19.00 22.00

Andreas Rebers Ich regel das! Flüsterzweieck WIE IM FILM...

15 Sa

19.00 22.00

Martin Puntigam Atomic Wedgie 16€ Bernhuber & Sarsam Eule & Pflicht 14€

16 So

19.30 18€

Thomas Stipsits Bauernschach

17 Mo

19.30 16€

Paul Pizzera Zu wahr um schön zu sein!

18 Di

19.30 20€

Eckel & Lainer 99

19 Mi

19.30 19€

Mike Supancic Traumschiff Supancic

20 Do

19.30 16€

Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit

21 Fr

19.00 22.00

Gunkl Die großen Kränkungen... F.J. Moped Eigentlich bin ich eh

22 Sa

19.00 22.00

Gunkl Die großen Kränkungen... 16€ Hermes Die unteren Zehntausend 16€

23 So

19.30 18€

Thomas Stipsits Bauernschach

24 Mo

geschlossen

25 Di

geschlossen

26 Mi

19.30 18€

Die lange Nacht des Kabaretts Tour 2012

27 Do

19.30 19€

I Stangl Der Irrtum Mann

28 Fr

19.30 19€

I Stangl Der Irrtum Mann

29 Sa

19.30 19€

I Stangl Der Irrtum Mann

30 So

19.30 19€

I Stangl Der Irrtum Mann

31 Mo

18.00 21.00

I Stangl Der Irrtum Mann I Stangl Der Irrtum Mann

20€ 12€

18€ 14€

Neues Programm! 16€ 12€

Beginn: 19:30 Uhr

29€ 29€

Tickets im Konzerthaus (01/242 002) www.konzerthaus.at, (Tageskassa Mo-Fr 09:00-19:45, Sa 09:00-13:00) und bei Österreich Ticket (01/96 0 96) www.oeticket.com

www.e-a.at www.hansliberg.com

07


September

Oktober

November

1 Sa

geschlossen

1 Mo

20.00 20€

Barbara Balldini Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern

2 So

geschlossen

2 Di

20.00 24€

Mike Supancic & Los Cravallos Bis dass der Stromausfall uns scheidet

3 Mo

geschlossen

3 Mi

20.00 24€

Mike Supancic & Los Cravallos Bis dass der Stromausfall uns scheidet

4 Di

geschlossen

4 Do

20.00 18€

Alf Poier Backstage

!

!

1 Do

20.00 18€

Alf Poier Backstage

2 Fr

20.00 18€

Verena Scheitz Scheitz Dir nix!

3 Sa

20.00 24€

Heilbutt & Rosen präsentiert Flotter 4er

4 So

20.00 24€

Heilbutt & Rosen präsentiert Flotter 4er

5 Mi

20.00 16€

Kriegler & Summer Himmel, Arsch & Titten

5 Fr

20.00 25€

Hans Theessink A Blues & Roots Revue

5 Mo

20.00 22€

Lukas Resetarits UN RUHE STAND

6 Do

20.00 25€

Isabella Woldrich Artgerechte Männerhaltung

6 Sa

20.00 25€

Monti Beton Simon & Garfunkel Night

6 Di

20.00 22€

Lukas Resetarits UN RUHE STAND

7 Fr

20.00 23€

Der kleine Horrorladen Der Grusical Comedy Hit

7 So

20.00 18€

Peter & Tekal Patientenflüsterer

7 Mi

20.00 20€

Andreas Vitasek 39,2° - ein Fiebermonolog

8 Sa

20.00 23€

Der kleine Horrorladen Der Grusical Comedy Hit

8 Mo

20.00 18€

Verena Scheitz Scheitz Dir nix!

8 Do

20.00 20€

Andreas Vitasek 39,2° - ein Fiebermonolog

9 So

20.00 19€

Andrea Händler Naturtrüb

9 Di

20.00 20€

Kernölamazonen SOKO Kürbis

9 Fr

20.00 24€

Mike Supancic & Los Cravallos Bis dass der Stromausfall uns scheidet

geschlossene Veranstaltung

10 Mi

20.00 20€

Andreas Vitasek 39,2° - ein Fiebermonolog

10 Sa

20.00 24€

Mike Supancic & Los Cravallos Bis dass der Stromausfall uns scheidet

10 Mo

! !

11 Di

20.00 18€

Peter & Tekal Patientenflüsterer

11 Do

20.00 20€

Andreas Vitasek 39,2° - ein Fiebermonolog

11 So

19.00 FS

Franz-Karl Effenberg Help-Club 6. Benefizveranstaltung

12 Mi

20.00 18€

Reinhard Nowak Juchuu! 30 Jahre Nowak

12 Fr

20.00 18€

Alf Poier Backstage

12 Mo

20.00 19€

Dornrosen Volle Kanne

13 Do

a

v us

13 Sa

20.00 20€

Kernölamazonen SOKO Kürbis

13 Di

14 Fr

20.00 19€

Bad Powells The Freaky Soul & Disco Show

14 So

20.00 18€

Verena Scheitz Scheitz Dir nix!

14 Mi

20.00 18€

Weinzettl & Rudle Träum weiter ...

15 Sa

20.00 20€

Die Echten verhört

15 Mo

20.00 20€

Die Echten verhört

15 Do

20.00 18€

Weinzettl & Rudle Träum weiter ...

16 So

20.00 15€

Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit

16 Di

20.00 24€

Mike Supancic & Los Cravallos Bis dass der Stromausfall uns scheidet

16 Fr

20.00

Monti Beton Nr.1 Hits for Lions (Benefiz)

17 Mo

20.00 17€

Hauptmann CSI: Klassenzimmer

17 Mi

20.00 24€

Mike Supancic & Los Cravallos Bis dass der Stromausfall uns scheidet

17 Sa

20.00 20€

Wiener Wahnsinn Das Beste aus 40 Jahren Austropop

18 Di

20.00 20€

Alfred Dorfer bisjetzt

18 Do

20.00 18€

Weinzettl & Rudle Träum weiter ...

18 So

20.00 19€

Eckel & Lainer 99

19 Mi

20.00 20€

Alfred Dorfer bisjetzt

19 Fr

20.00 18€

Weinzettl & Rudle Träum weiter ...

19 Mo

20.00 18€

Christoph Fälbl Papa m.b.H.

20 Do

20.00 20€

Alfred Dorfer bisjetzt

20 Sa

20.00 20€

R. Neuwirth & Extremschrammeln Amoi geht´s no

20 Di

20.00 24€

Heilbutt & Rosen präsentiert Flotter 4er

21 Fr

20.00 20€

Alfred Dorfer bisjetzt

21 So

20.00 20€

Simpson, Paschke, Scheitz Frauen aus dem Hinterhalt

21 Mi

20.00 24€

Heilbutt & Rosen präsentiert Flotter 4er

22 Sa

20.00 21€

Heilbutt & Rosen Erntedankfest

22 Mo

20.00 18€

Alex Kristan Jetlag für Anfänger

!

22 Do

20.00 24€

Heilbutt & Rosen präsentiert Flotter 4er

23 So

20.00 19€

Eckel & Lainer 99

23 Di

20.00 24€

Heilbutt & Rosen präsentiert re remie Flotter 4er Vorp

23 Fr

20.00 20€

Simpson, Paschke, Scheitz und Band CD Liveaufnahme

24 Mo

20.00 20€

Gernot Kulis Kulisionen

24 Mi

20.00 24€

Heilbutt & Rosen präsentiert Flotter 4er

!

24 Sa

20.00 20€

Queens of Soul feat. ANDREW YOUNG and Friends

25 Di

20.00 20€

Gernot Kulis Kulisionen

25 Do

20.00 18€

Alex Kristan Jetlag für Anfänger

25 So

20.00 20€

Barbara Balldini Von Liebe, Sex & anderen Irrtümern

26 Mi

20.00 20€

Stipsits & Rubey Triest

26 Fr

20.00 24€

Heilbutt & Rosen präsentiert Flotter 4er

26 Mo

20.00 20€

Barbara Balldini Heartcore - SEXtra LUSTig

27 Do

20.00 18€

Thomas Stipsits Bauernschach

27 Sa

20.00 22€

The Real Holy Boys Take on the 80s

27 Di

20.00 20€

Stipsits & Rubey Triest

28 Fr

20.00 23€

Wolgang Böck & Harri Stojka Mit Satire & Jazz

28 So

20.00 18€

Angelika Niedetzky Marathon

28 Mi

20.00 18€

Thomas Stipsits Bauernschach

29 Sa

20.00 27€

Andrew Young Sax in your City

29 Mo

20.00 22€

Lukas Resetarits UN RUHE STAND

29 Do

30 So

20.00 19€

Steinböck & Strobl Tralala

30 Di

20.00 22€

Lukas Resetarits UN RUHE STAND

30 Fr

31 Mi

20.00 19€

Andrea Händler Naturtrüb

08

t

uf

ka

er

Markus Hirtler Mein Testament

!

B T

B T

Musik

B T

geschlossene Veranstaltung

!

geschlossene Veranstaltung 20.00 25€

Monti Beton The Kinks Night

B T

B T

Blauer Tag (siehe Seite 4)

!

Premiere

!

Wien-Premiere


Spielplan Orpheum Dezember 1 Sa

20.00 25€

Monti Beton The Beatles Night

2 So

20.00 18€

Christoph Fälbl Papa m.b.H.

3 Mo

20.00 24€

Steinhauer, Graf & Rosmanith Jingle Bells

4 Di

20.00 20€

Kernölamazonen SOKO Kürbis

5 Mi

20.00 18€

Peter & Tekal Weihnachtsdienst

6 Do

20.00 18€

Peter & Tekal Weihnachtsdienst

7 Fr

20.00 25€

Pete Art & the Rock‘n‘Roll Junkies Santa Claus meets Rock‘n‘Roll

8 Sa

20.00 27€

Pete Art & His Rockets Christmas Special

9 So

20.00 19€

Steinböck & Strobl Weihnachtstralala

10 Mo

20.00 19€

Dornrosen Knecht Ruprechts Töchter

11 Di

20.00 19€

Dornrosen Knecht Ruprechts Töchter

12 Mi

20.00 22€

Markus Hirtler als Ermi Oma Wei(h)nachten im Altersheim

13 Do

20.00 20€

Heilbutt & Rosen Weihnachten aus der Dusche

14 Fr

20.00 18€

Safer Six Safer Sixmas

15 Sa

20.00 20€

R. Neuwirth & Extremschrammeln Erst eins, dann zwei, ...

16 So

20.00 20€

Heilbutt & Rosen Weihnachten aus der Dusche

17 Mo

20.00 20€

Die Echten Gans in Weiß

18 Di

20.00 20€

Die Echten Gans in Weiß

19 Mi

20.00 18€

Gery Seidl Aufputzt is - Ein Weihnachtsdebakel

20 Do

20.00 25€

Lechner, Trabitsch & Betlehem ... Still

21 Fr

20.00 25€

Lechner, Trabitsch & Betlehem ... Still

22 Sa

20.00 25€

Lechner, Trabitsch & Betlehem ... Still

23 So

20.00 24€

The Real Holy Boys Voigas zu‘d Weihnochtn

24 Mo

geschlossen

25 Di

geschlossen

26 Mi

geschlossen

27 Do

20.00 19€

Andrea Händler Naturtrüb

28 Fr

20.00 18€

Christoph Fälbl Papa m.b.H.

29 Sa

20.00 18€

Alf Poier Backstage

30 So

20.00 18€

Alf Poier Backstage

31 Mo

19.00 22.30

Mike Supancic Auslese Mike Supancic Auslese

B T

35€ 35€

09


September 1 Sa

20.00 19,5€

2 So

Oktober

AUGUSTIN Kabarettistisches Rock-Musical

1 Mo

20.00 21,5€

K. Straßer & C. Obonya Der Liederabend am Ende der Welt

www.stadtsaal.com

2 Di

20.00 21,5€

November

!

1 Do

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

K. Straßer & C. Obonya Der Liederabend am Ende der Welt

2 Fr

20.00 21,5€

Axel Zwingenberger Boogie for Real

3 Mo

20.00 21,5€

Molden/Resetarits/Soyka/Wirth Es Lem

3 Mi

20.00 21,5€

K. Straßer & C. Obonya Der Liederabend am Ende der Welt

3 Sa

20.00 18,5€

Thomas Maurer Out of the Dark

4 Di

20.00 19,5€

Bernhard Ludwig 10in2 - LustvollLeben

4 Do

20.00 17,5€

Martina Schwarzmann Wer Glück hat kommt

4 So

20.00 18,5€

Thomas Maurer Out of the Dark

5 Mi

20.00 24,5€

Monika Gruber Wenn ned jetzt, wann dann!

5 Fr

20.00 21,5€

K. Straßer & C. Obonya Der Liederabend am Ende der Welt

5 Mo

20.00 16,5€

Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit

6 Do

20.00 24,5€

Monika Gruber Wenn ned jetzt, wann dann!

6 Sa

20.00 21,5€

K. Straßer & C. Obonya Der Liederabend am Ende der Welt

6 Di

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

7 Fr

20.00 16,5€

Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit

7 So

20.00 21,5€

K. Straßer & C. Obonya Der Liederabend am Ende der Welt

7 Mi

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

8 Sa

20.00 19,5€

Gernot Kulis Kulisionen

8 Mo

geschlossene Veranstaltung

8 Do

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

9 So

20.00 19,5€

Gernot Kulis Kulisionen

9 Di

Gernot Kulis Kulisionen

9 Fr

20.00 19,5€

Malediva Pyjama Party!

www.stadtsaal.com

10 Mi

geschlossene Veranstaltung

10 Sa

20.00 17,5€

Der Nino aus Wien

10 Mo

20.00 19,5€

irekt

rett d

Kaba

!

tion

CD Präsenta

11 Di

20.00 19,5€

Stipsits & Rubey Triest

11 Do

20.00 19,5€

Science Busters Global Warming Party

11 So

20.00 17,5€

Der Nino aus Wien STADTSAAL SAMT UNTERGRUND

12 Mi

20.00 18,5€

Thomas Maurer Out of the Dark

12 Fr

20.00 17,5€

Eure Mütter Ohne Scheiß - Schoko-Eis!

12 Mo

20.00 18,5€

Kid Kopphausen STADTSAAL SAMT UNTERGRUND

13 Do

20.00 19,5€

1. Wiena WödWundaTütn 5/8erl in Ehr’n, Strottern, Kollegium...

13 Sa

20.00 18,5€

Andrea Händler Naturtrüb

13 Di

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

14 Fr

20.00 19,5€

1. Wiena WödWundaTütn 5/8erl in Ehr’n, Strottern, Kollegium...

14 So

20.00 16,5€

Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit

14 Mi

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

15 Sa

20.00 19,5€

Rolf Miller Tatsachen

!

15 Mo

20.00 18,5€

Alf Poier Backstage

15 Do

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

16 So

11.00 20.00

Erika Pluhar Literatursalon Eintritt frei www.stadtsaal.com

16 Di

20.00 19,5€

Eckel & Lainer 99

16 Fr

20.00 21,5€

Lukas Resetarits UN RUHE STAND

17 Mo

20.00 19,5€

Eckel & Lainer 99

17 Mi

20.00 19,5€

Stermann & Grissemann Stermann

17 Sa

20.00 21,5€

Lukas Resetarits UN RUHE STAND

18 Di

20.00 19,5€

Heilbutt & Rosen Erntedankfest

18 Do

20.00 19,5€

Stermann & Grissemann Stermann

18 So

20.00 21,5€

Lukas Resetarits UN RUHE STAND

19 Mi

20.00 21,5€

Lukas Resetarits UN RUHE STAND

19 Fr

20.00 19,5€

Stermann & Grissemann Stermann

19 Mo

20.00 29,5€

Steinhauer-Scheuba-Molden u.a. Benefizabend VinziRast-CortiHaus

20 Do

20.00 21,5€

Lukas Resetarits UN RUHE STAND

20 Sa

20.00 19,5€

Stermann & Grissemann Stermann

20 Di

20.00 19,5€

Gernot Kulis Kulisionen

21 Fr

20.00 21,5€

Lukas Resetarits UN RUHE STAND

rett d

21 So

20.00 19,5€

Stermann & Grissemann Stermann

21 Mi

20.00 19,5€

Gernot Kulis Kulisionen

22 Sa

20.00 14,5€

Kristofer Aström / Niels Frevert STADTSAAL SAMT UNTERGRUND

22 Mo

20.00 24,5€

Ottfried Fischer Mehr sog I ned - A Best of O. Fischer

22 Do

20.00 19,5€

Alfred Dorfer bisjetzt

23 So

20.00 16,5€

Dirk Stermann Lesung: Unter Eiern

23 Di

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

23 Fr

20.00 19,5€

Alfred Dorfer bisjetzt

24 Mo

20.00 19,5€

Josef Hader Hader spielt Hader

24 Mi

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

24 Sa

20.00 19,5€

Stipsits & Rubey Triest

25 Di

20.00 19,5€

Alfred Dorfer bisjetzt

25 Do

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

25 So

20.00 16,5€

Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit

26 Mi

20.00 19,5€

Stermann & Grissemann Stermann

26 Fr

20.00 19,5€

Stipsits & Rubey Triest

26 Mo

20.00 21,5€

Viktor Gernot Silent Night

27 Do

20.00 19,5€

Stermann & Grissemann Stermann

27 Sa

20.00 19,5€

Stipsits & Rubey Triest

27 Di

20.00 21,5€

Viktor Gernot Silent Night

28 Fr

20.00 19,5€

Stermann & Grissemann Stermann

28 So

20.00 19,5€

Stipsits & Rubey Triest

28 Mi

20.00 19,5€

Alfred Dorfer bisjetzt

29 Sa

20.00 19,5€

Stermann & Grissemann Stermann

29 Mo

20.00 15,5€

Heinz aus Wien STADTSAAL SAMT UNTERGRUND

29 Do

20.00 19,5€

Alfred Dorfer bisjetzt

30 So

20.00 19,5€

Stermann & Grissemann Stermann

30 Di

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

30 Fr

20.00 21,5€

Mike Supancic & Los Cravallos Bis dass der Stromausfall uns scheidet!

31 Mi

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

10

Kaba

irekt

Musik

!

Premiere

!

!

Wien-Premiere / Ö-Premiere

Preise verstehen sich als „ab-Preise“ der 2. Kategorie im Vorverkauf


Spielplan Stadtsaal Dezember 1 Sa

20.00 21,5€

Mike Supancic & Los Cravallos Bis dass der Stromausfall uns scheidet!

2 So

20.00 21,5€

Mike Supancic & Los Cravallos Bis dass der Stromausfall uns scheidet!

3 Mo

geschlossene Veranstaltung

4 Di

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

5 Mi

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

6 Do

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

7 Fr

20.00 19,5€

Stermann & Grissemann Stermann

8 Sa

20.00 19,5€

Stermann & Grissemann Stermann

9 So

20.00 19,5€

Stermann & Grissemann Stermann

10 Mo

20.00 14,5€

Nowhere Train STADTSAAL SAMT UNTERGRUND

11 Di

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

12 Mi

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

13 Do

20.00 19,5€

Roland Düringer WIR - Ein Umstand

14 Fr

20.00 19,5€

Uta Köbernik & Gunkl ekt tt dir Sonnenschein und Welt Kabare

15 Sa

20.00 19,5€

Rainald Grebe DASRAINALDGREBEKONZERT

16 So

11.00 20.00

Otto Schenk Literatursalon Eintritt frei Irmgard Knef Prost Weihnacht! 17,5€

17 Mo

20.00 19,5€

Bernhard Ludwig Morgen darfst du alles essen

18 Di

20.00 19,5€

Annamateur & Außensaiter Screamshots

19 Mi

20.00 19,5€

Eckel & Lainer 99

20 Do

20.00 19,5€

Heilbutt & Rosen Weihnachten aus der Dusche

21 Fr

20.00 17,5€

Rudi Roubinek Wir bleiben Kaiser

22 Sa

20.00 19,5€

Stipsits & Rubey Triest

23 So

20.00 19,5€

Stipsits & Rubey Triest

24 Mo

geschlossen

25 Di

geschlossen

26 Mi

geschlossen

27 Do

geschlossen

!

9.10.

www.hader.at

burgtheater

HADER

Karten: tageskassa Burgtheater, www.burgtheater.at und oeticket.com 01/96 0 96, Vorverkauf ab 20.9.2012

28 Fr

20.00 19,5€

Marold, Baier, Fleischhacker, Lukas Rückspiegel 2012

29 Sa

20.00 19,5€

Marold, Baier, Fleischhacker, Lukas Rückspiegel 2012

30 So

20.00 19,5€

Marold, Baier, Fleischhacker, Lukas Rückspiegel 2012

31 Mo

18.00 21.00

Stipsits & Rubey Triest Stipsits & Rubey Triest

39,5€ 39,5€

Impressum: Herausgeber und Medieninhaber: Verein der Freunde der Freude am Theater, 1080 Wien, Lenaugasse 1a Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH, 3580 Horn, Wiener Straße 80 Offenlegung gem. § 25/2: Informationszeitung über Kunst und Kultur.

ZVR: 562732838. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten! Fotocredits Titelseite: Lukas Beck (Düringer), Ludwig Rusch (Supancic), Otto Reiter (Blözinger), Mani Hausler (Poier) Adressänderungen und Abbestellungen der Zeitschrift bitte an: programm@niedermair.at

11


Kindertheater Oktober

November

Dezember

4 Do

16.30 11€

Bernhard Fibich Kuddelmuddel und Gesprudel, 3+

1 Do

16.30 11€

Kernölamazonen Kerni Kürbis Abenteuer, 4+

1 Sa

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

5 Fr

16.30 10,5€

Schneck + Co Die Omama im Apfelbaum, 5+

2 Fr

16.30 10,5€

Michaela Obertscheider Märchenkreisel, 4+

1 Sa

16.00 9,5€

Rolf Rüdiger Rolf Rüdiger sucht das hohe C, 4+

6 Sa

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

3 Sa

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

2 So

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

7 So

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

4 So

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

2 So

16.00 9,5€

Rolf Rüdiger Rolf Rüdiger sucht das hohe C, 4+

11 Do

16.30 10,5€

Helen von Pipifax Oma macht Faxen, 3+

8 Do

16.30 11€

Bernhard Fibich Anna hat Geburtstag, 3+

6 Do

16.30 11€

Bernhard Fibich Neue Advents- und Weihnachtslieder, 3+

12 Fr

16.30 11€

Marko Simsa Der kleine Bär und das Zirkusfest, 3+

9 Fr

14.30 16.30

Marko Simsa Vivaldi für Kinder, 5+ Marko Simsa Mozart für Kinder, 5+

7 Fr

16.30 10,5€

Schneck + Co Die Omama im Apfelbaum, 5+

13 Sa

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

10 Sa

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

8 Sa

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

13 Sa

16.00 9,5€

Marko Simsa Fliegender Teppich, 5+

11 So

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

8 Sa

16.00 9,5€

Rolf Rüdiger Rolf Rüdiger sucht das hohe C, 4+

14 So

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

15 Do

16.30 10,5€

Helen von Pipifax Die kleine Raupe Nimmersatt, 3+

9 So

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

14 So

16.00 9,5€

Kasperl & Co Das Hexenei, 4+

16 Fr

16.30 10,5€

Schneck + Co In 80 Tagen um die Welt, 6+

9 So

14.00 10€

Danny & Gerry Our Christmas, 3+

18 Do

16.30 10,5€

Helen von Pipifax Die kleine Raupe Nimmersatt, 3+

17 Sa

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

9 So

16.00 9,5€

Rolf Rüdiger Rolf Rüdiger sucht das hohe C, 4+

19 Fr

16.30 10,5€

Schneck + Co Post für den Tiger, 4+

18 So

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

12 Mi

16.30 11€

Bernhard Fibich Neue Advents- und Weihnachtslieder, 3+

20 Sa

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

18 So

16.00 9,5€

Kasperl & Co Die Waschbärbande, 4+

13 Do

16.30 10,5€

Helen von Pipifax Oma macht Faxen, 3+

21 So

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

22 Do

16.30 10,5€

Helen von Pipifax Oma macht Faxen, 3+

14 Fr

16.30 10,5€

Michaela Obertscheider Märchenkreisel, 4+

21 So

14.00 10€

Danny & Gerry Our Halloween, 3+

23 Fr

16.30 10,5€

Schneck + Co Willi Wolle, 5+

15 Sa

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

25 Do

16.30 10,5€

Helen von Pipifax Oma macht Faxen, 3+

24 Sa

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

15 Sa

15.00 9,5€

Marko Simsa Swinging Christmas, 5+

26 Fr

16.30 10,5€

Michaela Obertscheider Märchenkreisel, 4+

25 So

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

16 So

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

27 Sa

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

28 Mi

16.30 8€

Clara Luzia, Eloui, Ernesty... EMG Elternabend, 3+

16 So

16.00 9,5€

Rolf Rüdiger Rolf Rüdiger sucht das hohe C, 4+

28 So

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

29 Do

16.30 10,5€

Michaela Obertscheider Märchenkreisel, 4+

19 Mi

16.30 10,5€

Helen von Pipifax Noah, 3+

30 Fr

16.30 10,5€

Schneck + Co Post für den Tiger, 4+

20 Do

16.30 11€

Bernhard Fibich Neue Advents- und Weihnachtslieder, 3+

21 Fr

16.30 10,5€

Schneck + Co Weihnachtskonzert, 3+

22 Sa

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

22 Sa

16.00 9,5€

Kasperl & Co Das Lebkuchenmännchen, 4+

23 So

16.30 11€

Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander, 4+

!

11€ 11€

Premiere

Mama Muh und die Krähe Nach den Geschichten von J. Wieslander Wer Mama Muh kennt, weiß, dass sie eine ziemlich ungewöhnliche Kuh ist. Eine, die keine Lust hat, ihre besten Tage auf der Weide zu verdösen oder im Stall. Wenn andere Kühe zufrieden kauend in die Gegend glotzen, tut Mama Muh mit schöner Regelmäßigkeit eins: aus der Reihe tanzen. Hauptsache, dass der Wind ihr dabei so richtig um die Ohren pfeift. Wenn die Krähe aus dem Krähenwald auch oft der Flügelschlag trifft, was macht das schon. Schließlich ist sie Mama Muhs beste Freundin und beste Freundinnen müssen zusammenhalten... Niedermair, jeden SA und SO von 6.10. bis 23.12.

12

Helen von Pipifax Oma macht Faxen

11.10.2012

Omas sind einfach super! Omas sind meistens lieb und schimpfen wenig. Omas machen lustige Sachen mit ihren Enkelkindern. Sie stricken Strümpfe, backen Kuchen, haben graue Haare…Fest steht, dass es auf jeden Fall sehr viele verschiedene Omas gibt! Piratenomas zum Beispiel. Oder Prinzessinnenomas. Oder Hexenomas. Und wo sind eigentlich die toten Omas? Clownomas machen sowieso alles ganz anders und meistens verkehrt herum. Sie backen Krapfen mit Senffüllung, singen komische Lieder und schicken den Opa einkaufen. Niedermair, 11., 25. Okt, 22. Nov, 13. Dez Niedermair

Marko Simsa Der kleine Bär..., Fliegender Teppich, Vivaldi & Mozart für Kinder, Swinging Christmas Niedermair, 12. Okt, 9. Nov Stadtsaal, 13. Okt, 15. Dez Orpheum

STADTSAAL

Musik


Ab Herbst 2012 LIVE im Stadtsaal

Danny & Gerry Our Halloween Danny & Gerry treiben es bei ihrem HalloweenSpecial „Our Halloween“ zur Freude aller Kinder wieder ziemlich bunt. Und für die Show der beliebten Kinderliedermacher in englischer Sprache haben sie natürlich auch Kürbisse, Hexen und Geister mitgebracht. Und während die Kinder lachen, tanzen und singen, lernen sie spielerisch Englisch, ohne es zu merken. Denn die Kinderlieder in englischer Sprache laden auch Kinder mit wenig Englischkenntnissen ein, mitzusingen.

Spieltermine: So, 14. Oktober, So, 18. November, Sa, 22. Dezember, So, 06. Jänner 2013 www.kasperl.co.at Karteninfo: 01/909 22 44

Orpheum, 21. Okt

ROLF ER RÜDIG as hohe sucht d

Rolf Rüdiger Rolf Rüdiger sucht das hohe C

C

- lustiges Ein tierisch Lachkonzert

Ein tierisch-lustiges Lachkonzert. Und was macht der Mann am Geflügel? Solche und andere Fragen werden im Zuge eines unfreiwilligen Zusammentreffens der Operndiva Rosina Resoluti mit der Ratte Rolf Rüdiger beantwortet. Auf dem Programm stehen Arien von Mozart bis Puccini, die sich rund um die Gefühle des Lebens drehen und die Faszination der Stimme ins Zentrum rücken. Ein vergnügliches Konzert mit klassischem Gesang – begleitet von Klavier, Ratte und Publikum. Eine Auftragsproduktion der Jeunesse.

Spieltermine im Stadtsaal: 1./2./8./9./16. Dezember 13./27. Jänner Karteninfo: 01/909 22 44

Stadtsaal, 1., 2., 8./9., 16. Dezember

WEIHNACHTDIENST Das weihnachtlichste Kabarett Österreichs Kulisse: 27. 11. (Premiere), 30. 11., 2. 12., 9. 12., 16. 12. 2012 Orpheum: 5. und 6. 12. 2012

Schneck + Co verschiedene Stücke Seit bereits 20 Jahren spielen SCHNECK + CO sich mit verschiedenen Stücken in die Herzen und Köpfe des jungen Publikums. Kurzweilige Nachmittage für die gesamte Familie, musikbetonte Geschichten mit liebevoll gestalteten Puppen, die Bühne gestaltet mit lustigen Ausstattungsdetails, seit eh und je ist beste Unterhaltung garantiert. Zu sehen ist in nächster Zeit „Die Omama im Apfelbaum“, „Post für den Tiger“, „Willi Wolle“, das „Weihnachtskonzert“ und noch einige Stücke mehr. Niedermair, 5., 19. Okt, 16., 23., 30. Nov, 7., 21. Dez

alven "Lachs iert ..." t n a gar resse) (Die P

www.medizinkabarett.at

"... S ehr em pfeh(klein lenswert!" undkun st.at)

Regie: Claus Schönhofer

Peter & Tekal-Teutscher 13


Neu im Kabarett

Annamateur & Außensaiter Screamshots „In Deinem Leben sind fünf Fehler versteckt. Finde sie und kreise sie ein. Du hast zwei Minuten Zeit. Arbeite sauber!“ Ein Abend für Edding, Stimme, Cello und Gitarre. Über L_ckentexte, Liebeslieder, Bauchsparverträge, Blindmaps und Phantomsch_erze . Ein Abend über die Poesie der Ausgewogenheit, die unfreiwillige Tristesse von Gruppenbucheinträgen und Projektionsflächentourismus. Diese Nachricht zerstört nach einmaligem Lesen Ihr Unterbewusstsein. Leben Sie weiter wie bisher. Danke, dass Sie sich für Annamateur entschieden haben. www.annamateur.de Stadtsaal, 18. Dezember

Da Huawa, da Meier und I Vogelfrei Tour 2012 Trompeten stechen, Dudelsäcke dröhnen und Schläge auf die Große Trommel lassen den Bretterboden vibrieren, auf dem das wildeste bayerische Musiktrio steht. Drei gestandene Mannsbilder treten an, um ihren Ruf als freche Kapelle weiter aufzupolieren. Kracherte Arrangements aus Oberpfälzer Ur-Rhythmen mit hippem weltmusikalischem Flair untermalen die Ironie, den Unsinn und den Tiefsinn ihrer Texte. Da Huawa, da Meier und I legen den Finger gern mitten in die Wunden der modernen Gesellschaft und bohren auch genüsslich nochmal nach, damit kein Auge trocken bleibt. www.dahuawadameierundi.de Niedermair, 7. Okt

Wien-Premiere

Vince Ebert Freiheit ist alles

10.09.2012

Freiheit – was genau ist das eigentlich? Gibt es sie wirklich? Gibt es sexuelle Freiheit, oder sind wir gar Sklaven der Lust oder RTL? Was haben Bahndurchsagen mit der Bildungsmisere zu tun und wie frei ist eigentlich der Freie Fall? Ebert macht sich in seinem Bühnenprogramm auf die Suche nach Antworten und geht dafür wie immer an die Grenzen. An die körperlichen Grenzen, an die Grenzen der Wissenschaft und an die Landesgrenzen. Auf den Spuren von Freidenkern und Denkfreien wird er als Nichtraucher sein Leben aufs Spiel setzen, seinen Vornamen tanzen und dem Publikum ein Licht aufgehen lassen. www.vince-ebert.de Niedermair, 10. September

Das war 2012 Ein Jahr im Rückspiegel Nach dem fulminanten Erfolg des letzten Jahres mit zwei restlos ausverkauften Vorstellungen gibt es ihn auch heuer wieder! Den Jahresrückblick der Satiriker und Kabarettisten im STADTSAAL. Von verhaltensauffälligen Politikern, schweigenden Grafen, einer bösen Schwiegermutter bis hin zu einer Europameisterschaft ohne Sinn, unfreiwilligen Dancing Stars und dem dann doch nicht eingetretenen Weltuntergang. Ein satirisch böser, politisch nur teilweise korrekter Jahresrückblick! 365 Tage, 12 Monate, 5 Kabarettisten. Mit Eva Maria Marold, Oliver Baier, Gerald Fleischhacker, Leo Lukas und Guido Tartarotti. Stadtsaal, 28.-30. Dezember

Ö-Premiere 15.12.2012

Rainald Grebe DASRAINALDGREBEKONZERT

„Ich bin in letzter Zeit sehr berühmt geworden. Ich hab die Waldbühne in Berlin gerockt, ich bin mit einem Orchester durch die großen Hallen dieser Republik getourt. Alles wurde immer fetter, ich auch. Jetzt bin ich wieder solo. Ganz allein mit mir. Abspecken. Runterkommen, also zu mir. Also zurück auf Anfang. Wer bin ich? Ich habe in alten Familienalben geblättert, Ahnenforschung betrieben bis ins 18. Jahrhundert. Wer bin ich, woher komme ich, was macht mich aus? Ich hab meine Zwiebel geschält, bis zum Kern. Ich will mein Leben singen, der Versuch ist es wert.“ www.rainaldgrebe.de Stadtsaal, 15. Dezember

Irmgard Knef Prost Weihnacht! Wenn man wie Irmgard Knef dutzende Weihnachtsfeste von 1933 bis zum letztjährigen Bethlehembesuch bewusst miterlebt und gefeiert hat, kann man was erzählen: Ganz vorweihnachtlich unsentimental und mit Berliner Schnauze! Die alternative Weihnachtsfrau mit rauchig whiskyzarter Stimme präsentiert einen swingenden, frech-fröhlichen Kabarettabend mit jazzigen Christmassongs, komischen und unerhörten Weihnachtsliedern – selbst ihre größten Erfolge werden unter weihnachtlichen Blickwinkel betrachtet. Noch nie gab es so coole Krippenansichten und jazzigen Engelgesang! www.irmgardknef.de Stadtsaal, 16. Dezember

Ö-Premiere

Die Lange Nacht des Kabaretts Tour 2012 Seit über zehn Jahren ist die „Lange Nacht des Kabaretts“ eine Fixgröße der Kleinkunst-Szene. Die größten Talente des Landes gehen – mit jeder Menge KabarettPreisen im Gepäck – auf Tour und präsentieren gemeinsam Ersonnenes und die Highlights aus ihren aktuellen Programmen. Diesmal mit dabei: der neue „Steirerstern am Kabarett-Himmel“ Paul Pizzera, die frischgebackenen „Kleinkunstnagel 2011“-Gewinner BlöZinger, der charmante Kärntner „Nestbeschmutzer“ Wolfgang Feistritzer und der schräge, oberösterreichische Poetry-Slammer Didi Sommer. www.langenachtdeskabaretts.at Niedermair, 1., 6.-8. Sept, 26. Dez

14

Malediva Pyjama Party!

09.11.2012

Ö-Premiere

Rolf Miller Tatsachen

15.09.2012

Sie haben die Boulevardkomödie wiederbelebt und mit mitreißenden Songs und intelligenten Texten ausgestattet. Mit „Pyjama Party!“ gehen die Großmeister des gehobenen Ehekrachs nun in die nächste Runde. So nah sind wir ihnen noch nie gekommen: MALEDIVA stellen ihr komplettes Schlafzimmer auf die Bühne! Doch wer sie kennt, weiß, dass hier an Schlaf nicht zu denken sein wird. Die Herren MÜLLER & MALINKE sind das beste schwule Ehepaar auf deutschsprachigen Bühnen. www.malediva.de

Er weicht aus. Er verschweigt. Er sagt nichts. Und das einzigartig. „Das sind die Tatsachen“ sagte ein Zuschauer nach der Vorstellung des Erfolgsprogramms „Kein Grund zur Veranlassung“ zu Rolf Miller. Das war der Startschuss zum neuen Programm „Tatsachen“, das die Schraube weiter zudreht im AlltagsDesaster in unser aller Welt. Millers Figur ist genau der Typ, der dem Planeten irrsinnig auf den Zeiger geht und es nicht merkt. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kleinkunstpreis 2011. www.rolfmiller.de

Stadtsaal, 9. November

Stadtsaal, 15. September


Premiere

Franz Joseph Moped Eigentlich bin ich eh

30.11.2012

Aufgepasst, Sie sind hier falsch! Und das ist richtig. Denn Sie sind nicht alleine. Er nämlich ist immer falsch gelegen, war immer in der falschen Gruppe, immer auf der falschen Seite: Linkshänder, evangelisch, Blutgruppe B. Das Solo-Debüt der kurzsichtigen Hälfte der Gebrüder Moped erzählt die Geschichte von einem, der es weiß: Video 2000 wird sich durchsetzen, der MiniDisk-Player erst recht. Franz Joseph Moped entpuppt sich als King der B-Liga, als Platzhirsch der zweiten Garnitur mit dem ewig falschen Stallgeruch. Ein Mann geht aufs Ganze. Alles auf Rot. Niedermair, 30. Nov, 21. Dez

Premiere

Alf Poier Backstage

04.10.2012

Alf Poier gibt Ihnen - wenn auch unwissentlich - in seinem neuen Programm eine einmalige Chance. Lernen Sie das Showbusiness von seiner Rückseite kennen und profitieren Sie von der Aura eines ansonsten unnahbaren Stars. Lassen Sie Psychospiele über sich ergehen, atmen sie Aktionismus und blicken Sie sogar backstage hinter die Kulissen des Lebens selbst. Seien Sie Backstage live dabei, wenn sich einer der ganz Anderen von seiner intimsten Seite zeigt. Das Finale dieser Show werden Sie so schnell nicht vergessen! www.alfpoier.at Orpheum, 4., 12. Okt, 1. Nov, 29./30. Dez Stadtsaal, 15. Okt

8. 9.9. Stadtsaal 14.9. Metropol 24. 25.9. Orpheum 3.10. Theater Akzent Tickets & weitere Termine auf www.gernotkulis.at

Science Busters Global Warming Party Warum sich die Erde erwärmt, wer daran verdient und warum Kernenergie unser Leben retten könnte. Wer macht die Erde wärmer und warum lässt sie sich das gefallen? Prof. Heinz Oberhummer, Univ. Lekt. Werner Gruber und Martin Puntigam schauen nach, ob der Golfstrom in den nächsten Jahren teurer wird, erklären warum Erdöl ein nachwachsender Rohstoff ist und dass man eine Religion gründen muss, um Kernenergie sicherer zu machen. Mit Treibhauseffekt to go! www.sciencebusters.at Stadtsaal, 11. Oktober

15


Neu im Kabarett, Musikhighlights

Ö-Premiere

Dirk Stermann Lesung: Unter Eiern Dirk Stermann liest aus seinen Büchern „Eier“ und „Sechs Österreicher unter den besten fünf “ und meint dazu im Vorfeld: „Ich hatte keine Meinung zu den Österreichern. Aber womit ich nicht gerechnet hatte: Jeder Österreicher hatte eine Meinung zu den Deutschen. War es wirklich klug, als Rheinländer in ein Land zu ziehen, das heute noch von Cordoba schwärmt?“ Dirk Stermanns Wiener Werdegang ist ein wahrer Radetzkymarsch. Er liefert ein skurriles Panoptikum von Österreich und seinen Einwohnern – fulminant wie eine Mozartoper. Stadtsaal, 23. September

Wolfgang Böck & Harri Stojka Mit Satire & Jazz „Satire und Jazz“ verbindet die markante Stimme von Wolfgang Böck mit dem meisterhaften Gitarrespiel von Harri Stojka & Musiker. Die skurrilen, ironischen, zeitkritischen Texte des verstorbenen Wiener Szene-Literaten Joe Berger untermalt von jazzigen Gitarrenklängen – gemeinsam ist es den beiden Ausnahme-Künstlern gelungen, Musik und gesprochene Worte miteinander zu etwas Neuem zu verschmelzen. Ein höchst unterhaltsamer Abend. Orpheum, 28. September

Otto Lechner, Klaus Trabitsch & Betlehem Allstars

14.10.2012

Martin Zingsheim OPUS MEINS - Kabarett & Zukunftsmusik Martin Zingsheim sitzt am Klavier und spielt. Spielt mit seiner Meinung, bis gesellschaftspolitische Kritik und absurde Liebeslieder aus dem doppelten Boden wachsen. Mit seinem Erstlingswerk ist Zingsheim ein komödiantischer Rundumschlag gelungen: originelle Komik, mitreißende Musik und ein brillantes Gefühl für Sprache. Seien es nun kabarettistische Innovationen zu den Themen Europa, Afrika und 1968 oder nie gehörte Persiflagen auf popkulturellen Wahnsinn oder das leiseste Lied der Welt, er präsentiert eine schwindelerregende, intellektuelle Achterbahnfahrt, die man so schnell nicht vergisst. www.zingsheim.com Niedermair, 14. Okt

Dornrosen Volle Kanne ... oder wie man das Leben sonst noch verbringen kann. Die Show außerhalb des Nichtschwimmerbereichs. Nichts für Planschbeckenbesitzer! Die drei Geschwister schwimmen durchs Leben und versuchen herauszufinden wie man die Zeit, die man als Mensch geschenkt bekommt, verbringen kann um glücklich zu sein. Es gibt 1000 Möglichkeiten. Manche glauben man muss alle davon nützen. Andere geben sich mit dem Fernseher zufrieden. Nicht aber die Dornrosen! Was ist es, das dir Wonnegefühle beschert? Die Dornrosen haben es probiert... Orpheum, 12. Nov, 10./11. Dez (Knecht Ruprechts Töchter)

Monti Beton Music Nights

The Bad Powells The Freaky Soul & Disco Show Wer The Bad Powells einmal live erlebt hat, vergisst sie nicht wieder: Was da auf die Bühne gezaubert wird, sucht nicht nur in Österreich seinesgleichen... Mit einem Feuerwerk an Soul- und Discohits der 70er und frühen 80er des vergangenen Jahrhunderts sowie den abgefahrensten Outfits seit der Mondlandung sind sie die wahrscheinlich heißeste Partyband des Universums! Pünktlich zur Jahrtausendwende gegründet, haben es die fünf verrückt perückten Herren und ihre charismatische Frontfrau Annie B. Powell binnen kürzester Zeit geschafft sich Kultstatus zu erspielen. Orpheum, 14. September

Die Echten verhört DIE ECHTEN verhören sich gut und manchmal verhältnismäßig oft, und das zu jeglicher Unzeit. Die Silbe „Ver“ bedeutet jedoch an sich nichts Negatives, man denke etwa an Ver-trauen (keine Scheidung), Ver-sprechen (keine Aufforderung etwas Falsches zu sagen) Ver-dienen (kein Fehler eines Servicebediensteten), ... Verbringen sie mit den stimmgewaltigen Botschaftern der Verhörer-Inseln Chris Kisielewsky, Stephan Gleixner, Franz Alexander (Ver)Langer und Alexander Wartha einen verboten vergnüglichen Abend – mit den besten VerECHTungen e-ver. Orpheum, 15. Sept, 15. Okt, 17./18. Dez (Gans in Weiß)

Neuwirth & Extremschrammeln Amoi geht´s no

Aus „wahrer Liebe“ zu den alten, traditionellen Weihnachtsliedern haben Otto Lechner, Klaus Trabitsch & die Bethlehem All Stars diese ihrer Texte entkleidet, liebevoll neuarrangiert, als Instrumentalversionen wiedergeboren und musikstilmäßig in ein neues globales Gewand gekleidet. Unter dem Motto „Die Wiedergeburt der Weihnachtslieder“ geben sie so den fast schon zu bekannten Klängen etwas von ihrem Charme zurück.

Die Montis werden uns in der Herbstsaison im Orpheum Wien wieder ihre Vielfalt unter Beweis stellen. Beginnend mit Simon & Garfunkel. Anfang Oktober, gefolgt von zwei Abenden, die zum einen „The Kinks“ und zum anderen „The Beatles“ gewidmet sein werden. Diese Konzerte sind eine ideale Einstimmung für die traditionellen großen „Elvis“ Abende zu Beginn des Jahres 2013. www.montibeton.com

Die „Extremschrammeln“ bestehen nun schon seit 38 Jahren. Die Gruppe ist gereift und inzwischen auch hinsichtlich der Musiker als Solisten auf einem höheren Level angelangt. Im Programm altbewährte und neue Lieder im unverwechselbaren Klang der Extremschrammeln mit der einmaligen Überstimme Doris Windhager, der erlesenen Streicherabteilung mit Manfred Kammerhofer und Bernie Mallinger, sowie dem genialen Marko Zivadinovic an der Wiener Knöpferlharmonika. www.extremschrammeln.at

Orpheum, 20.-22. Dezember

Orpheum, 6. Okt, 16./30. Nov, 1. Dez

Orpheum, 20. Okt, 15. Dez (Erst eins, dann zwei)

16


Musikhighlights

Der Nino aus Wien CD-Präsentation Spätestens seit dem Album „Down in Albern“ wird auch klar, dass es weder falsche Koketterie noch Ironie waren, die ihn dazu veranlassten sich in Interviews immer klar von der Schublade „Folk-Musik“ und althergebrachtem „Stimme plus Akustikgitarre“-Singer-Songwritertum zu distanzieren. „Der beste junge Liedermacher im Lande “ (Falter) Nach dem von Kritik und Publikum umjubelten Werk „Schwunder“ und großer Tour, wird nun im STADTSAAL die brandneue CD präsentiert! www.myspace.com/ninoshouseband Stadtsaal, 10./11. November

The Real Holy Boys Take on the 80s Im Oktober ist es wieder so weit, da stehen Pete Art und Toni Betoni mit neuem Programm bereit! Föhnwelle, schreiendes Outfit und kultiger Holy BoySchmäh, ergeben so das 80er Klischee! „Mit Musik und g`föhnte Haare, spielen wir die 80er Jahre! Kiss, Boy Georg und Elton John sangen in den 80er schon. Wir zwei sind die Holy Buam und blasen jetzt zum 80er Sturm. Wir die Buam spielen bis es kracht und laden ein zur 80er Nacht!“ www.holyboys.com Orpheum, 27. Oktober, 23. Dezember (Voigas zu´d Weinochtn)

Mike Supancic & Los Cravallos Bis dass der Stromausfall uns scheidet Die Musiknummern waren schon immer die Höhepunkte der Kabarettprogramme von Mike Supancic. Mit den Publikumserfolgen wie „Lagerhaus-Reggae“ oder „ÖBB-Train“ und einer Menge neuer Songs geht es jetzt ins Tonstudio und auf die Konzert-Tournee. Verstärkt wird Mike Supancic durch die Band „Los Cravallos“: Die ist härter als das Rockalmquintett, geschmeidiger als die Ohrwuarm-Buam und hemmungsloser als die Wiener Swingerknaben. www.supancic.at Orpheum, 2./3., 16./17. Okt, 9./10. Nov Stadtsaal, 30. Nov, 1./2. Dez

17


Musikhighlights, Dauerbrenner Kabarett

Hans Theessink A Blues & Roots Revue Das Programm der Band wird größtenteils aus Material der preisgekrönten CDs „Bridges“ und „Slow Train“ sowie der DVD „Live in concert – Blues & Roots Revue“ bestehen. Die DVD, aufgenommen im Orpheum Wien, wurde vom deutschen Bluesnews und vom österreichischen Concerto zur besten DVD 2005 gewählt. Hans‘ Bühnenpräsenz und sein Ruf als Entertainer, unterstützt vom Tastenvirtuosen Roland Guggenbichler und den drei afrikanischen Sängern von Insingizi mit ihren unnachahmbaren Stimmen und choreographischen Einlagen, machen jedes Konzert zu einem einmaligen Erlebnis. Orpheum, 5. Oktober

Bernhuber & Sarsam Eule und Pflicht Denn da waren zwei, die zugleich in den vielen waren und die vielen waren zugleich in den zweien. (Buch: Sarsam, Kap.11 Vers 4) Was? (Buch: Bernhuber, Kap. 36 Vers 2) „Mit Bernhuber und Sarsam wird die Welt viel besser“ (Buch: Eule) Das Chaosduo ist wieder vereint - und schlängelt sich durch 4500 Sekunden des kontrollierten Wahnsinns! Ein trashiges Potpourri der Seltsamkeiten dramatisiert von Kunstprofessor Dr. Jonathan Pinster, den grantigsten Clowns der Welt, den rasanten Tanzvirtuosen Gebrüder Popov, der lebenden Drummachine XLU 9503, und vieles andere und anderes und andererseits anderes unter anderem auch. Niedermair, 28. Sept, 19. Okt, 9. Nov, 15. Dez

Klaus Eckel Alles bestens, aber... Wenn man alle Glücksratgeber aufeinander stapelt ergibt das einen gigantisch hohen Haufen. Da kommt ja sogar der Mount Everest ins Schwitzen. Viele Menschen versuchen diesen Berg zu bezwingen. Einige kehren erschöpft zurück, andere verwirrt. Eines lässt sich jedoch mit ziemlicher Sicherheit sagen – der Humor wohnt im Tal. Klaus Eckel macht diesmal der Unzufriedenheit eine Liebeserklärung. www.klauseckel.at Niedermair, 13.-15. September

18

Wiener Wahnsinn Das Beste aus 40 Jahren Austropop

1. Wiena WödWundaTütn 5/8erl in Ehr’n, Strottern, Kollegium...

Am 17. November steht ein weiterer musikalischer Höhepunkt auf dem Wiener Wahnsinn Konzertkalender: AUSTROLOGIE im Wiener Orpheum! Wie der Name sagt werden Höhepunkte des Austropops gespielt. Für dieses Konzert konnte auch Austria 2, eine befreundete Austropop Band, gewonnen werden. Wiener Wahnsinn – die kultige Rockband mit Vollgasgarantie. www.wienerwahnsinn.at

Die drei spannendsten Kapellen der Stadt, die das Wienerlied schon auch ein bissl und dann aber eh wieder nicht überleben lassen, laden zum Gipfeltreffen. Die vielgeliebten und hoch dekorierten Musici werden die verschiedenen Spielarten des wienerischen Liedgesangs zum Vortrag bringen, von den epischen Brachial-Operetten des Kollegium Kalksburg über die sanften Herzschmerz-Balladen der Strottern bis zum mitreißenden Soul der 5/8erl in Ehr’n. Und was bei etwaigen intrakulturellen Vermischungen herauskommt, wagt man sich heute noch gar nicht auszudenken. Stadtsaal, 13./14. September

Orpheum, 17. November

Werner Brix 40plus Was unterscheidet uns Uhus von den Bivies? Also uns Männer „Unter HUndert“ von den jungen Rotzlöffeln „BIs VIErzig“? Alles! Wir sind reif geworden! Das ist die Erreichung eines Zustandes. Das ist ein chemischer Prozess! Da macht es „klick!“ und alles ist anders. Durch dieses Ereignis werden Uhus schlagartig mit Emotionen beladen, einer Form der Logik (!?), die sie bisher nicht kannten. Was sind die Folgen? Melancholie und Phantomschmerz. Irgendwann einmal sagt dann die rationale Gehirnhälfte schon: Heast, Oida! Geht’s eh no? ER SUCHT SICH!!! www.brix.at Niedermair, 26. Okt, 8. Nov, 13. Dez

Klaus Eckel & Günther Lainer 99 Von 100 Menschen kann man sich 99 nicht aussuchen. Sie sind einfach da – so wie singende Geburtstagskarten, ungesättigte Omega-3-Fettsäuren und aufblasbare Fahrradpumpen. Na sagen wir es wie es ist – sie sind anders. Nur gibt es bei Mitmenschen folgendes Phänomen. Je mehr man sie verändern will, umso gleicher bleiben sie. Ein Abend der zeigen möchte, wie zwei Welten auf einer Erde leben können. www.klauseckel.at Stadtsaal, 17. Sept, 16. Okt, 19. Dez Orpheum, 23. Sept, 18. Nov Niedermair, 2., 15. Okt, 15.-17., 29. Nov, 1., 18. Dez

Alfred Dorfer bisjetzt In „bisjetzt“ blickt Dorfer zurück. Zeitgeschichte passiert revue, Vergessenes, Verdrängtes, Erinnerliches. Ein Mix aus seinem reichhaltigen Schaffen, jeder Abend unvergleichlich. „bisjetzt“ ist dennoch kein handelsübliches Best-of, sondern, wie bei Dorfer üblich, ein eigenständiges Stück. Es ist die zielstrebige Spurensuche eines leidenschaftlichen Vordenkers und Nachfragers und geistreichen Gesellschaftssatirikers. Mit dabei: P. Herrmann, G. Paal, L. Scherpe sowie R. Peres. www.dorfer.at Orpheum, 18.-21. Sept Stadtsaal, 25. Sept, 22./23., 28./29. Nov

Flüsterzweieck WIE IM FILM nur ohne walter In ihrem zweiten Programm beschäftigen sich Flüsterzweieck mit allen Themen, die einen immer schon interessiert haben. Eine Geschichte aus der man so schnell nicht mehr hinauskommt: Der dramatische Inhalt enthält neben Romantik auch Abenteuer, Spannung, Action, Liebe und: ein engelsgleiches Mädchen, jung und schön, und einen alternativen Freigeist, verwegen, männlich, auch poetisch und ein Notizbuch, gefüllt mit Poesie. Wie wird das wohl ausgehen? Aber Vorsicht, es wird weniger vorhersehbar werden, als man denkt! www.fluesterzweieck.at Niedermair, 21. Okt, 23. Nov, 14. Dez


Dauerbrenner Kabarett

Simpson, Paschke, Scheitz Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit – auch schon nicht leicht

Andrea Händler Naturtrüb Oh Gott, wie langweilig! Die Händler verspießert. Das Kokain ihrer Lebensmitte heißt Backpulver – statt mit einem Lover liegt sie am Abend mit dem Lafer im Bett und studiert die Rezepte ihres Kochgurus. Denn seit die Händler auf Nikotinentzug ist, will sie die beste aller „Desperate Housewives“ sein. Begleiten Sie die Händler auf Ihrer neuen „tour de force“ durch Gesundheitswahn, Existenzpanik, präseniler Bettflucht und grassierender Schrulligkeit! www.andreahaendler.at Orpheum, 9. Sept, 31. Okt, 27. Dez Stadtsaal, 13. Okt

Orpheum: 11. September 2012 7. Oktober 2012 9. Jänner 2013 Kulisse:

20., 22. September 2012 26. Oktober 2012 9. November 2012

Regie: Claus Schönhofer

www.medizinkabarett.at

Es geht um die großen Kränkungen der Menschheit und philosophische Problemzonen. Problemzonen gibt es, eigentlich weiß man das auch, aber man schaut sie sich nicht sooo gern an. Da hängt man was drüber, und wenn man das lange genug macht, glaubt man schließlich sogar selbst, dass man halt einfach gern weite Kleidung trägt, weil die halt so angenehm ist, und nicht, weil das genau genommen Paliativgarderobe ist. Und sowas gibt es auch beim Denken. www.gunkl.at Niedermair, 3.-5. Sept, 20.-22. Dez Stadtsaal, 7. Sept, 14. Okt, 5., 25. Nov Orpheum, 16. Sept

„Gesund-LachProgramm“ (ORF, Ö1) „Medizinkabarett vom Feinsten“ (Krone)

Patientenflüsterer

Gernot Kulis Kulisionen In seiner Live-Show blickt Gernot Kulis hinter die Kulissen seines ganz normalen Alltagswahnsinns. Beruflich hat er Spaß, privat tut er sich ungleich schwerer. Wer glaubt ihm noch irgendetwas? Telefonisch einen Tisch für zwei zu reservieren wird zum Ding der Unmöglichkeit. Auch der Versuch den Diebstahl seines Handys bei der Polizei anzuzeigen, scheitert kläglich an seiner Glaubwürdigkeit. www.gernotkulis.at Stadtsaal, 8./9. Sept, 9. Okt, 20./21. Nov Orpheum, 24./25. Sept

19


Dauerbrenner Kabarett

maschek maschek redet drüber - Das war 2012 Der großangelegte Jahresrückblick 2012: • Welche Sprache spricht Maria Fekter? • Wohin verlegt KHG seinen Wohnsitz? • Was wurde aus Red Bull Salzburg? • Welche Reinkarnation hat Ernst Hinterberger? • Wann vergeht Werner Faymann das Grinsen? • Wie wird 2013? maschek beantworten diese Fragen und noch viele weitere, die kaum gestellt wurden im Jahr der carinthischen Sümpfe und der blauen Schlümpfe, indem sie wie immer den „Wichtigsten“ des Landes den Ton abdrehen und selber drüber reden. Orpheum, 3., 4., 6. Jan 2013

Hosea Ratschiller Das gehört nicht hierher Europa zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Ein junger Mann hat ein bisschen weniger Angst im Dunklen als seine Oma. Er weiß, in ihm steckt etwas ganz Großes. Viel mehr weiß er nicht. Sein Opa hat es weiter gebracht, als er jemals gedacht hätte. Der junge Mann übernimmt eine große Aufgabe. Dann erzählt er von einer möglichen Liebe und auch von: Licht, Kultur, Zuversicht, Zahnpflege, Imitationen, Sehnsucht, Europa, Krochan, Stockholm, Genua, Bildung, Tod, Liebe, Politikverdrossenheit, Jugendbewegungen, Karriere, Mut, Empörung und Elvis. Niedermair, 1. Okt, 3. Nov, 1. Dez

I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung I Stangl hat sich der Ungustlforschung und der angewandten Schwachsinnistik zugewandt. Dieses Programm ist seine Diplomarbeit, ein hundertprozentiges Plagiat der Realität. Mit unzähligen Exponaten illustriert er den Siegeszug der Idioten. Denn was die Kärntner Tageszeitung schon vor Jahren tatsächlich titelte, ist eingetreten: „Verblödungsviren bedrohen die Menschheit!“. Special Guests: Der GröZaZ (Größter Zahntechniker aller Zeiten), sogenannte Naturtrotteln aus Politik und Fernsehen, das Horror-Regierungsteam 2013 und viele Vertreter des Alltagsdodeltums. Niedermair, jeden MO im Nov, 27.-31. Dez (Der Irrtum Mann)

20

Thomas Maurer Out of the Dark Ein Blick zurück. Das Showbiz ist mörderisch, sogar in Österreich. Ständig im Stroboskoplicht der Fotografenblitze, regelmäßig erschüttert von kreativen Krisen, gehetzt von den Ansprüchen des eigenen künstlerischen Egos, gesundheitlich geschwächt von den mayonnaisegesättigten Buffets der Charity-Diners, so lebt der Künstler: Ein Hundeleben. Doch Maurer blickt stolz auf 22 erfüllte Bühnenjahre zurück. Natürlich kennt auch er die Rückschläge. www.thomasmaurer.at Stadtsaal, 12. Sept, 3./4. Nov Niedermair, 22./23. Nov

Lukas Resetarits UN RUHE STAND

Paul Pizzera Zu wahr um schön zu sein Der Jungkabarettist Paul Pizzera gewann 2011 den 25. Grazer Kleinkunstvogel (Jury- und Publikumspreis) im Theatercafé. Nun präsentiert der „neue Steirerstern am Kabaretthimmel“ (Kleine Zeitung) sein aktuelles Programm. Das Kabarettdebut Pizzeras verspricht einen energiegeladenen Höllenritt mit Gitarren, Gebrüll und ganz viel Liebe. Endlich einer, der die Wahrheit nicht schön spielt, singt und schreibt. www.paulpizzera.at Niedermair, 12. Sept, 20. Okt, 20. Nov, 3., 10., 17. Dez

Rudi Schöller Was kostet die Welt?

Der Satiriker erreicht heuer sein gesetzliches Pensionsalter und weigert sich in den Ruhestand zu gehen. Er will weiter für Unruhe sorgen und in seinem 24. Programm geht es, wie immer bei ihm, um Alles: Leben und Tod, Alt und Jung, Rechts und Links, Oben und Unten, Tag und Nacht, Dick und Doof, Politik und Korruption, Gegenwart und Zukunft, und natürlich um das kleine keulenförmige Land in der großen krisengeschüttelten Welt. Aber auch LUSTIG!!! Ein Bühnenstück für Jung und Alt.

In Zeiten wie diesen erscheint manches sehr kompliziert. Aber wenn man die Dinge auf das Wesentliche reduziert, ist es wieder recht einfach, sagt man. Was ist noch real, was virtuell? Normale oder Turnschuhe? Rudi Schöller ist ein Chronist des Lebensgefühls seiner Generation. Er transzendiert den modernen Alltag mit viel Humor und Sinn für die kleinen Dinge. Ob als amüsante Geschichten, oder in sympathischen Liedern verpackt, entsteht so ein superfeiner Abend für alle.

Stadtsaal, 19.-21. Sept, 16.-18. Nov Orpheum, 29./30. Okt, 5./6. Nov

Niedermair, 9., 27. Okt, 24. Nov, 11. Dez

Thomas Stipsits Bauernschach In Stinatzerberg kreisen Gerüchte um das Haus des Schachgroßmeisters Nikolai Rachimov. Dort geschehen seltsame Dinge. Der Meister selbst sei in diesem Haus während einer Schachpartie gestorben. Man sagt, er habe gegen den Teufel höchstpersönlich gespielt. Das war 1956. Seither hat niemand dieses Haus betreten. Bis Thomas Stipsits dieses Haus kauft. Im Keller findet er ein verstaubtes Schachbrett mit einer Partie im Endspiel. Weiß ist am Zug. Stipsits zieht und der Winter will nicht enden. www.stipsits.com Niedermair, jeden SO im Sept, Nov, Dez (außer 30.12.) Orpheum, 27. Sept, 28. Nov

Thomas Stipsits & Manuel Rubey Triest Ein roter Koffer. Ein Schiff in Triest. Zwei Menschen auf engstem Raum. Ein Untergang. Ein roter Koffer. Ist uns der Überblick verloren gegangen? Was passiert, wenn uns die Fähigkeit abhanden kommt, den Alltag zu meistern? Für welche Wirklichkeit entscheiden wir uns? Was ist eine Freundschaft wert? Und wenn einer weggeht, wie weit kann der andere mitgehen? www.stipsits.com Stadtsaal, 11. Sept, 26.-28. Okt, 24. Nov, 22./23., 31. Dez Orpheum, 26. Sept, 27. Nov Niedermair, jeden MI im Okt (außer 10.10.), 6.-8. Dez


www.heilbuttundrosen.at

Mike Supancic Traumschiff Supancic Mike Supancic ist unter die Reeder geraten: Für Käpt‘n Mike ist seine Heimat nicht länger zu Hause und so sticht er im Auftrag einer Billig-Schiff fahrtslinie mit der „MS Titanitsch“ in See. Zwischen Haifischzahn und Krakenarm steuert Käpt‘n Mike zielsicher immer hart am Wind. Und wenn seine aus feinstem Seemannsgarn gewobenen Shantys erklingen, bleibt kein Rettungsboot trocken. www.supancic.at Niedermair, jeden Mittwoch im Nov und Dez (außer 26.12.) Orpheum, 31. Dezember (Auslese)

Ein musikalischer Rückblick auf 20 glorreiche Jahre

weiterhin zu sehen: Andreas Vitásek 39,2° - Ein Fiebermonolog Vitásek hat wieder was zugesagt. Er soll beim internationalen Drogenkongress einen zum Thema passenden Kurzauftritt absolvieren. Der Termin rückt immer näher und keine Idee für eine Nummer ist in Sicht. Zum Glück ist die Familie so rücksichtsvoll und fährt übers Wochenende aufs Land, um den Künstler in Ruhe arbeiten zu lassen. Dem kreativen Schub stünde nichts mehr im Weg, wenn nicht diese leichten Kopfschmerzen und die erhöhte Temperatur wären. Orpheum, 10./11. Okt, 7./8. Nov

Chromosomensatz XY ungelöst AKZENT_inserat_niedermair_2012-08_118x128,5_ef2_Layout 1 14.08.12 14:27 und Vavras Bettgeschichten

Seite 1

29. September 2012 Ach, die erste Liebe ... Wolf und Pamela Biermann 3. Oktober 2012 Kulisionen Gernot Kulis 10. Oktober | 6. November 2012 Die Ente bleibt draußen! Stermann und Grissemann lesen Loriot 20. Oktober | 13. November 2012 Sex & Reden Nina Blum und Martin Oberhauser

Weinzettl & Rudle Träum weiter... Du verschläfst ca. 26 Jahre deines Lebens. Davon träumst du zusammengerechnet nur sechs Tage. Tagsüber träumst du – so du es überhaupt gelernt hast – nur in Kindes- und Jugendjahren. Du träumst vom Traumhaus, der Traumfrau oder dem Traummann... und wenn alles in Erfüllung gegangen ist, erkennst du, dass bereits von beidem die Fassade bröckelt. Und dann suchst du neue Träume, aber neue Träume sind aus – und out. Ganz plötzlich begreifst du: Es hat sich ausgeträumt! Orpheum, 18./19. Okt, 14./15. Nov

7. November 2012 Zarah ohne Kleid Tim Fischer 16. November (ÖEA) 24. November | 6. Dezember 2012 Gabriela Benesch ist Cavewoman Beginn jeweils 19.30 Uhr Infos und Tickets: www.akzent.at Tageskassa: 1040 Wien Argentinierstraße 37 Mo–Sa 13.00 –18.00 Uhr Karten-Hotline: 01/50165-3306

akzent theater 1040 theresianumgasse 18

21


D N U R G R E S L A M A R E T A THE

VORSTELLUNGSBEGINN: immer um 19:30 Uhr

KARTEN:

Löblichgasse 5-7 1090 Wien 01/310 46 33

3 01 310 46 3 nd.com u gr er ls www.a

(Kindervorstellungen 15:00 Uhr)

ZVR: 559 00 12 06

Konzert

1

Di

Mi

Do

So

16

18

burnouten

Fünf

11 Flüsterzweieck €

18

16

Red net so schiach! Zu fett fürs Ballett Spielfrei

Do

die Blutbild Show

13 Benjamin Tomkins Sa

NEU! • Unsere Vorverkaufskassa hat an Spieltagen von 18-19:15h und beim Kindertheater von 14:30-15h geöffnet! • Einlass und Kassabeginn beim Kindertheater ist ab 14:30h! • Am Mittwoch und Samstag ist das gesamte Theater rauchfrei!

unschuldig

Die Galanacht des Schüttelreimes

Mach‘s öffentlich!

20 Sauerkraut & Kochbananen Mach‘s öffentlich!

21 15:00 Figurentheater Eva Hesse Die Prinzessin auf dem Erbsenbett

22 23 BlöZinger ERiCH

Heini Hemmi

25 Werner Brix Do

40 plus - Über Männer in den besten Jahren

26 Tina Rauch Fr

Country Concert

27 Max Schmiedl Sa

Von Anfang an

28 Open House So

Die Stunde des Siegers (Gewinner Oktober)

29

30 Bernie Magenbauer Ohne Roy Black

31 O. Lendl Mi

18

€ € €

18 16 16

8,50

Sa

12

18

Die Show der 1.000 Wunder

20 Blonder Engel

18

So

18

18

Di

16

Mi

16

16

Fr

16

16

16

16

16

16

ERiCH

16

16

18

Mi Do

die Blutbild Show

Unterm Strich Der Jahresrückblick 2012

14 Heinz Hofbauer Fr

Fünf

15 Buchgraber & Brandl Sa

denken verboten

16 15:00 Figurentheater Eva Hesse Das Weihnachtsschaf

17 Tina Rauch

Country Christmas Concert

18 Gerold Rudle €

16

16

16

18

18

16

Di

Ach du Heilige!

19 Gerold Rudle Mi

Ach du Heilige!

20 Bernie Magenbauer Do

Unterm Strich Der Jahresrückblick 2012

21 Christoph Straka Fr

URTHEPPAT!

22 bis 28 Sa

Fr

29 Pepi Hopf Sa So

Silvesterspecial - unschuldig

Silvesterspecial - unschuldig

31 19:30 Pepi Hopf €

18

18

16

18

40 plus - Über Männer in den besten Jahren Zu fett fürs Ballett

Mo

8,50 €

18

18

18

16

16

18

18

18

55

Spielfrei Frohe Weihnachten!

30 Pepi Hopf

Von Anfang an

Heini Hemmi

Spielfrei

Mo

13 Bernie Magenbauer

Spielfrei

30 Guido Tartarotti €

16

Spielfrei

10

16

Die Stunde des Siegers (Gewinner November)

29 Klaus Bandl Do

9 So

K. und K. Krisen-Kehrer Beserl

28 Werner Brix €

Die Sau im Perlenkästlein

12 Alexander Sedivy

K. und K. Krisen-Kehrer Beserl

27 Max Schmiedl

16

Mehr Wirbel als Säule

18

denken verboten

Mo

Bernie Magenbauer

Unterm Strich Der Jahresrückblick 2012

ERiCH

26 €

16

8 Christoph Krall Sa

Di

„…in echt…“

21 BlöZinger

Menschen, Tiere, Sensationen

11 BlöZinger

Spielfrei

Mo

16

7 Peter Klien Fr

Mo

25 Open House €

8,50

Spielfrei

19

Sa

18

6

So

24 Friedrich Reiter €

Finale 2012

23 Friedrich Reiter 16

18

Vorrunde 3

So

Fr

Vorrunde 2

18

Do

16

Vorrunde 1

17 Der Goldene Kleinkunstnagel 2012

Mi

Neulingsnagel

16 Der Goldene Kleinkunstnagel 2012

Di

Do

Spielfrei

13 Der Goldene Kleinkunstnagel 2012

Fr

16

Eine Kellergeschichte

Mo

Do

K. und K. Krisen-Kehrer Beserl

11 15:00 Figurentheater Eva Hesse So

Mi

K. und K. Krisen-Kehrer Beserl

10 Friedrich Reiter

A Zimmerl zum Leben

5 Auernigg & BlöZinger 16

Fünf

9 Friedrich Reiter PREMIERE Fr

Spielfrei

4 RaDeschnig

Menschen, Tiere, Sensationen

22 Buchgraber & Brandl

Spielfrei

Mo Di

16

24 Guido Tartarotti Mi

Spielfrei

Mo Di

Do

3

16

8,50

Stoffel hilft dem Nikolo

Mo

Regelbeschwerden

7 Auernigg & Blözinger

Sa

Die Galanacht d. Schüttelreimes

19 Sauerkraut & Kochbananen

So

6 Alexander Sedivy Di

2 15:00 Stoffels Wunderkistchen

Di

15 Der Goldene Kleinkunstnagel 2012

18 Verein d. Freunde d. Schüttelreims

Sa

16

Spielfrei

17 Verein d. Freunde d. Schüttelreims

Fr

Mo

burnouten

So

Spielfrei

14 Der Goldene Kleinkunstnagel 2012

16 Pepi Hopf

Do

16

16

play & win

5

Mi

15

Was ist los im Alsergrund! Der Shootingstar PAUL PIZZERA (25.09.) bringt uns mit Auszügen aus seinem Familienleben musikalisch in die neue Saison und LYDIA PRENNER-KASPER (28.09.) zeigt uns, wie man Erziehung richtig falsch macht (vermutlich letzte Vorstellung vor ihrer Babypause!!!). Im Oktober sind die Nagelgewinner SAUERKRAUT & KOCHBANANEN (19./20.10.) endlich wieder in Österreich zu sehen und TINA RAUCH (26.10.) verwöhnt uns mit Country Music zum Träumen. Der November steht wieder ganz im Zeichen des GOLDENEN KLEINKUNSTNAGELS (13 bis 17.11.) und wird - wie jedes Jahr - als kabarettistisches Highlight zwei Gewinner (Neulings- und Hauptbewerb) aus 16 Teilnehmern hervorbringen. (Teilnahme-Einsendeschluss ist der 15.09. 2012; Kennwort „Nagel“). Und bevor wir das Jahr 2012 hinter uns lassen, wagt BERNIE MAGENBAUER (06./ 13./20.12.) noch einen Rückblick auf das, was (Gott sei Dank - oder leider) vergangen ist und GEROLD RUDLE (18./19.12.) stimmt uns auf die ruhigsten Tage im Jahr ein. Viel Vergnügen wünschen Cornelia Hutter & Michael Auernigg und das gesamte Team vom Theater am Alsergrund

Spielfrei

Mo

Mi

16

8,50

Stoffels kleine Laterne

19:30 Open House

Di

14

Di

16

16

Der Puppenflüsterer

So

Liebe Gäste! Nach einer ausgiebigen Sommerpause, Ruhe & Erholung für das Alsergrund-Team und alle Künstler starten wir mit viel Elan und Vorfreude in die neue Saison!

16

WIE IM FILM nur ohne walter

12 Alexander Sedivy Fr

16

So

1 Harry Granitzer Sa

16

Strippoker

8 Heinz Hofbauer

10 Heinz Hofbauer Mi

16

Spielfrei

9 Harry Granitzer Di

Sa

Mi

8 Mo

16

16

8,50

Stoffel und der kleine Ausreißer

So

40 plus - Über Männer in den besten Jahren

29 Klaus Bandl

Mehr Wirbel als Säule

7 15:00 Stoffels Wunderkistchen

28 Lydia Prenner-Kasper

6 Peter Klien

Ohne Roy Black

27 Werner Brix

play & win

A Zimmerl zum Leben

Sa

Fr

4 15:00 Stoffels Wunderkistchen

5 RaDeschnig

Zu wahr, um schön zu sein

26 Bernie Magenbauer

30

Fr

25 Paul Pizzera

Sa

18

Spielfrei

Mo

Fr

Spielfrei

24

Do

Do

Heini Hemmi

So

Mi

18

Heini Hemmi

23

Di

Menschen, Tiere, Sensationen

4 Open House

22 Guido Tartarotti Sa

Mi

16

DEZEMBER 2012

Spielfrei

3 Michael Auernigg

3 Auernigg & Blözinger

16

burnouten

21 Guido Tartarotti Fr

denken verboten

Spielfrei

2

2 Buchgraber & Brandl Di

KASSA geöffnet von 18-20 Uhr

20 Harry Granitzer

1 Do

Spielfrei

Mo

SEPTEMBER 2012 18 und 19

NOVEMBER 2012

OKTOBER 2012

Nichtraucher-Tag

Silvesterspecial - unschuldig

22:00 Pepi Hopf

Silvesterspecial - unschuldig mit Buffet

Programmänderungen aus organisatorischen Gründen möglich. Tipp- und Satzfehler vorbehalten.

Kinderprogramm


1220; Wagramer Straße 109 www.gruam.at KARTENRESERVIERUNG 0699 / 19 22 42 72; karten@gruam.at KARTENABHOLUNG:

GUTSCHEIN(E):

ERMÄSSIGTE PREISE:

An der Vorverkaufskasse zu jedem Veranstaltungstermin zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr; Mittels E-Banking oder Überweisung nach unentgeltlicher Rechnungszusendung per Post oder Mail. Reservierte Karten sind am Veranstaltungstag bis spätestens 19:00 Uhr abzuholen. Ab einer Reservierung für 4 Karten sind diese spätestens zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin abzuholen bzw. zu bezahlen!

Wenn Sie für Freunde, Verwandte oder einfach nur Menschen die Sie gerne beschenken wollen, etwas geeignetes suchen, sich denken es soll originell und doch leicht zu besorgen sein, dann können Ihnen Gutschein(e) für eine oder mehrere Vorstellungen oder Geldsumme das Aussuchen erleichtern. Sie können für eine bestimmte Vorstellung oder auch allgemeine Gutscheine bei uns erwerben.

statt € 14,-- um € 9,80 für maximal 2 Eintrittskarten bei allen Kabarettveranstaltungen, außer „Bilanz des Monats“ können mit der Fernwärme Servicecard mit gültigem Lichtbildausweis erworben werden.

OKTOBER

NOVEMBER

SAALEINLASS:

HERBST Neuigkeiten: Im Oktober erhält jede Besucherin einer Kabarettveranstaltung als Dankeschön für den Besuch nach der Veranstaltung ein kulinarisches Präsent der Firma

ist um 18:30 Uhr, außer bei Monatsrückblick 10:00 Uhr. Freie Ab 8 Personen Tischreservierung!!!

SEPTEMBER So 09. Fr 14. Sa 15. Mo 17. Fr 21. Sa 22. Mo 24. Fr 28. Sa 29.

11:00 Robert Mohor € 8,-- Bilanz des Monats 19:30 Hauptmann € 14,-- CSI Klassenzimmer 19:30 Heinz Hofbauer € 14,-- Fünf 19:30 Fredi Jirkal € 14,-- Mei Rayon 19:30 Pepi Hopf € 14,-- Unschuldig 19:30 BlöZinger VORPREMIERE € 14,-- ERiCH 19:30 Paul Pizzera € 14,-- zu wahr, um schön zu sein 19:30 Stefan Haider € 14,-- 5 nach 12 19:30 Winkler & Feistritzer € 14,-- Voll Bio (Best of)

Sa 13. Mo 15. Fr 19. Sa 20. Mo 22. Do 25. Fr 26. Sa 27. Mo 29.

OKTOBER Mo 01. Fr 05. Sa 06. So 07. Mo 08. Di 09. Fr 12.

19:30 Peter & Teutscher € 14,-- Patientenflüsterer 19:30 O. Lendl € 14,-- BEST OF O. LENDL 19:30 Gerhard Gradinger € 14,-- Replay 11:00 Robert Mohor € 8,-- Bilanz des Monats 19:30 Alexander Sedivy € 14,-- Regelbeschwerden 19:30 Gunkl € 14,-- Die großen Kränkungen der Menschheit 19:30 Gebrüder Moped € 14,-- Jausengegner

Bezahlte Anzeige

19:30 Wolfgang Feistritzer € 14,-- Kärnten. What else! 19:30 Nadja Maleh € 14,-- Radio aktiv 19:30 Martin Kosch € 14,-- Best of 19:30 Gery Seidl € 14,-- Gratuliere! 19:30 Otti Schwarz € 14,-- Ich und Koch? Schwoch. 19:30 Gradinger&Moped&Hopf € 14,-- Man sieht sich im Leben immer 3 Mal 19:30 Pepi Hopf € 14,-- Unschuldig 19:30 Stefan Haider € 14,-- 5 nach 12 19:30 BlöZinger € 14,-- ERiCH

NOVEMBER Fr 02. Sa 03. So 04. Mo 05. Fr 09. Sa 10. Mo 12.

19:30 Hauptmann € 14,-- CSI Klassenzimmer 19:30 Alexander Sedivy € 14,-- Regelbeschwerden 11:00 Robert Mohor € 8,-- Bilanz des Monats 19:30 Fredi Jirkal € 14,-- Das Ungeheuer von Wellness 19:30 Heinz Hofbauer € 14,-- Fünf 19:30 Andy Woerz € 14,-- RAUS MIT DER SPRACHE! 19:30 Gerald Fleischhacker € 14,-- ...alles muss raus!

Fr 16. Sa 17. Mo 19. Fr 23. Sa 24. Mo 26. Fr 30.

19:30 Pepi Hopf € 14,-- Unschuldig 19:30 O. Lendl € 14,-- Die Show der 1.000 Wunder! 19:30 Paul Pizzera € 14,-- zu wahr, um schön zu sein 19:30 Winkler & Feistritzer € 14,-- Die coolsten Österreicher 19:30 Werner Brix € 14,-- 40plus Über Männer in den besten Jahren 19:30 Otti Schwarz € 14,-- Ich und Koch? Schwoch. 19:30 Leo Lukas & Simon Pichler € 14,-- Die kriminelle Energie

DEZEMBER Sa 01. So 02. Mo 03. Fr 07. Sa 08. Mo 10. Fr 14. Sa 15. Mo 17.

19:30 Leo Lukas & Simon Pichler € 14,-- Die kriminelle Energie 11:00 Robert Mohor € 8,-- Bilanz des Monats 19:30 Martin Kosch € 14,-- Der Koschkönig 19:30 Pepi Hopf € 14,-- Unschuldig 19:30 O. Lendl € 14,-- Die Show der 1.000 Wunder! 19:30 Stefan Haider € 14,-- 5 nach 12 19:30 Zieher & Leeb € 14,-- Wer weiß was? 19:30 Wolfgang Feistritzer € 14,-- Kärnten. What else! 19:30 Otti Schwarz € 14,-- Ich und Koch? Schwoch.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.