Das Inselmagazin Migjorn 2016

Page 97

TIERRETTUNG es zumeist; immer für das Tier aber auch manchmal für den Menschen. „Eine 70-Jährige, die seit Jahrzehnten auf Mallorca lebt, muss nun zurück nach Deutschland um ihre Mutter zu pflegen. Ihre beiden Großen konnte sie nicht mitnehmen.“ Tränenreich sei der Abschied gewesen, und auch die beiden NeuSchützlinge trauern noch etwas. Doch schnell gewöhnen sie sich an ihre neue Umgebung und ihre „Zwischenpfleger“. Alle Teammitglieder arbeiten ehrenamtlich. Auch das Futter (locker werden allein auf der Finca Harleyluja pro Tag über 40 Dosen verbraucht) wird rein über Spenden finanziert. Vermittelt werden die Tiere hauptsächlich nach Deutschland, Schweiz und Österreich. „Natürlich würden wir gerne für möglichst viele Hunde ein neues Zuhause hier auf der Insel finden, doch die Vermittlungschancen auf Mallorca sind eher gering“, erläutert die sympathische Fotografin. Einfach einen Hund aussuchen und mitnehmen – das geht dabei nicht. Zunächst werden die „HundeLebensverhältnisse“ vor Ort überprüft; auch hier sind ehrenamtliche Helfer zur Stelle. Und dann ist es schließlich die persönliche Begegnung von Tier und Mensch, die entscheidet: „Der Hund bestimmt letzten Endes, wer sein Mensch ist – und wer nicht.“

Alle Fotos: First Aid Animal Mallorca

Sandra Stehmann

WEITERE INFORMATIONEN FIRST AID ANIMALS MALLORCA NOTFALLTELEFON: 677 21 42 52 WWW.MALLORCA-TIERRETTUNG.COM

IM migjorn | 97


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.