Die inselzeitung mallorca november 2016

Page 4

4

INSELBLICK

AUSGABE 42 | NOVEMBER 2016

Mallorca: Die Schlaraffen-Insel Luxus-Villen, Nobel-Restaurants, Edel-Boutiquen und Mega-Yachten bestimmen immer mehr das Bild der Insel. Verwandelt sich Mallorca langsam aber sicher in einen Themenpark für Superreiche?

Luxus im Welterbe

„Mit dem Beitritt spaniens in die Europäische union kam es ab 1986 zu einem erneuten luxus-schub auf der Insel“, weiß Pere salvà. Die kinder der einstigen touristen wollten nicht mehr nur in hotels urlauben, sie wollten Eigentum auf der Insel erwerben. hierbei führend waren die Deutschen. sie traten jetzt als

käufer von apartments und fincas in Erscheinung. aus den einstigen touristen wurden Immobilienbesitzer, die fortan in den eigenen vier Wänden anfangs ihren urlaub und später sogar als Dauer-residenten ihren ruhestand verbrachten. und sie brachten geld mit. Vornehmlich Deutsche und Briten, aber auch franzosen, niederländer, Österreicher und schweizer wählten Mallorca als Wohnsitz. ab Ende der 1980er Jahre setzten ausländische Investoren verstärkt auf den kauf von ländereien in der serra de tramuntana, große fincas mit entsprechenden anwesen. tatsächlich sind rund 15 Prozent der Berglandschaft Mallorcas in händen reicher Privateigentümer, wie beispielsweise Virgin-gründer richard Branson, unternehmer karl Ehlerding oder auch des inzwischen verstorbenen Erbauers des nobelhafens Puerto Portals, klaus graf.

Mallorquina. luxus sei Platz, den man kaufe, aber nicht benötige, wie das zum Beispiel bei einer ferienimmobilie der fall sei. Insofern kommt man schnell zum schluss, dass jede Immobilie ein stück luxus ist. für Barbara de Matos ist es eine Emotion, ein lebensgefühl. Bezogen auf den Wert macht für die Maklerin eine luxusimmobilie ausschließlich die lage

Luxus als Lebensgefühl

“luxus definiert sich nicht allein durch Preise”, weiß tV-Maklerin Barbara de Matos von Porta

Barbara de Matos

aus. Eine toplage sei mittlerweile inselweit das a und O. Beste aussichten auf Meer oder Berge würden die Preise in die höhe schnellen lassen. favoriten, so de Matos weiter, seien die altstadt von Palma, der südwesten rund um santa Ponça sowie der süden Mallorcas. Marc Fischer

Radio Aleman

W

as hat luxus mit Mallorca zu tun? Mittlerweile eine ganze Menge. und er ist eng verbunden mit dem tourismus. Mitte der 1980er Jahre war ein entscheidender zeitpunkt für die Insel. „urlaubermassen kamen und konzentrierten sich zunächst auf hotels“, erklärt sozialforscher Dr. Pere salvà-tomàs von der Balearenuniversität uIB (siehe auch seite 3) in Palma. Diese Entwicklung setzte den ersten wirtschaftlichen aufschwung in gang. und dann kamen die Briten. sie waren die ersten ausländer, die im großen stil in apartments, häuser oder fincas auf der Insel investierten. und die Preis-spirale von Immobilien immer weiter nach oben zu drehen begannen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.