Stadtleben
Die Königin der Instrumente Eine neue Broschüre gibt Überblick über alle Orgel-Konzerte bis Weihnachten.
D
ie Orgelmusik hat in Innsbruck einen hohen Stellenwert. In der Tiroler Landeshauptstadt befinden sich die meisten historischen Orgeln österreichweit. Wissenswertes zu den einzelnen Orgeln und Kirchen als historische Orte sowie einen Überblick über rund 50 Orgel-Konzerte bis 17. Dezember 2021 gibt die übersichtliche, zweisprachige Broschüre „Orgelstadt Innsbruck – Innsbruck, city of organs“.
Orgeln in neun Kirchen
© STADT INNSBRUCK
Professionelle Innsbrucker OrganistInnen, aber auch internationale Gäste bringen die Orgeln mit einem abwechslungsreichen Programm zum Klingen. Der Konzertreigen führt in den Dom zu St. Jakob, in die Stiftskirche und in die Basilika Wilten, in die Hofkirche, in die Georgskapelle, in die Pfarrkirchen Mariahilf,
St. Nikolaus und Igls oder auch in die Stiftsbasilika Stams. Im April und Mai können insgesamt sieben Konzerte besucht werden (coronabedingte Änderungen vorbehalten). Viele Konzerte finden bei freiem Eintritt bzw. freiwilligen Spenden statt.
Interessanter Überblick Die vom Kulturamt der Stadt Innsbruck in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen VeranstalterInnen verfasste Broschüre ist online auf www.innsbruck.gv.at , Bildung | Kultur , Kulturprojekte , Orgelstadt Innsbruck als PDF abrufbar. Sie liegt ab Ende April kostenlos bei den Veranstaltungsorten, im Bürgerservice (Rathaus) sowie in der Innsbruck Information (Burggraben 5) auf und kann im städtischen Kulturamt (Herzog-Friedrich-Str. 21/2. Stock) abgeholt werden. AS
Jetzt online abschließen tiroler.at
Wenn die Welt kopfsteht, sind wir für dich da. Mit der Haushalts- und Eigenheimversicherung zum Top-Preis. Weitere Informationen unter tiroler.at
36
INNSBRUCK INFORMIERT