Stadtnachrichten

Page 16

Wie geht es weiter mit den

"STADTNACHRICHTEN"! ßy G R A T U L A T I O N E N DER BÜRGERMEISTER GRATULIERTE

Zur Diamantenen Hochzeit (60 Jahre) Frau Frieda und Herrn Karl Vormair (1.5.) Frau Klara und Herrn Rudolf Schnaller (16.5.)

Zur Goldenen Hochzeit (50 Jahre) Frau Stefanie und Herrn Johann Gartner (28.4.) Frau Laura und Herrn Karl Rohrer (28.4.) Frau Marianne und Herrn Paul Zorzi (4.5.) Frau Rosa und Herrn Johann Lanbach (8.5.) Frau Emma und Herrn Erich Maurer (8.5.) Frau Maria und Herrn Franz Reinalter (8.5.) Frau Anna und Herrn Josef Scherbaum (8.5.) Frau Anna und Herrn Johann Steinbock (I 1.5.) Frau Margarita und Herrn Franz Karrer (12.5.) Frau Maria und Herrn Karl Rauchberger (12.5.) Frau Maria und Herrn Fritz Kilga (15.5.) Frau Paula und Herrn Dr. Otto Forcher-Mayr (20.5.) Frau Josefine und Herrn Rudolf Lipusch (23.5.)

Zum 103. Lebensjahr Frau Gisela Gadner (14.5.)

Zum 98. Lebensjahr Frau Albina Zeiger (4.5.) Frau Maria Slanina (5.5.)

Zum 97. Lebensjahr Frau Louise Katharina Baudisch (27.4.) Frau Agnes Stadler (15.5.)

Zum 96. Lebensjahr Frau Anna Zimmer (4.4.) Frau Elisabeth Kristiniis (4.5.) Frau Rosa Winter (7.5.)

Zum 95. Lebensjahr Herrn Dipl.-Ing. Peter Kloger (1.5.) Frau Agnes Knollseisen (1.5.) Frau Elsa Debern (2.5.) Frau Helene Hubmann (11.5.)

Zum 94. Lebensjahr Frau Katharina Recely (30.4.) Frau Maria Jandourek (5.5.) Frau Josefine Schumacher (10.5.) Frau Maria Miess (14.5.) Frau Hedwig Eggenhofer (15.5.) Herrn Dipl.-Ing. Wilhelm Rudolph (18.5.)

2

Wie berichtet, beschloß der Gemeinderat am 28. Jänner ds. J. mehrheitlich, die "STADTNACHRICHTEN" aus Ersparnisgründen einzustellen. Da dieser Beschluß keinen Termin für die Einstellung nannte (die Verträge mit Druckerei - Papierbestellung! - und der Grafikfirma, die Umbruch und Filmherstellung macht, laufen bis Jahresende), beschloß der Stadtsenat am 17. Februar, daß die "STADTNACHRICHTEN" bis Juni weiterlaufen. Wird dieser Beschluß nicht geändert, halten Sie mit dieser Ausgabe die letzte Nummer der "STADTNACHRICHTEN" in Händen. Im Gemeinderat am 27. Mai brachte Bgm.-Stv. Dr. Bruno Wallnöfer den Antrag ein, die "STADTNACHRICHTEN" weiter erscheinen zu lassen, wobei künftig die unterschiedlichen

Standpunkte einzelner Fraktionen zu Sachfragen in der Berichterstattung dieser Zeitung stärker als bisher Berücksichtigung finden sollten. Dieser einfache Antrag (ein "dringlicher" konnte es nicht sein, weil ein Gemeinderatsbeschluß nicht durch einen dringlichen Antrag abgeändert werden kann), wird nach der Geschäftsordnung in der übernächsten, also der Juli-Sitzung (am 15. Juli) vom Gemeinderat behandelt. Inzwischen sollen Parteiengespräche stattfinden, in denen über das weitere Schicksal dieser Zeitung befunden werden soll. Tatsache ist, daß keine österreichische Landeshauptstadt, ja keine größere Gemeinde auf ein eigenes Amtsblatt verzichtet, mit dem sie ihre Bürger über die wichtigsten Vorhaben und Beschlüsse in ihrem Wirkungsbereich informiert. •

Service-Dienststellen der Landeshauptstadt Innsbruck Bei allen Fragen, die Sie an städtische Ämter haben, hilft gern der Bürgerservice im Rathaushof (Parterre), Tel. 5360 - 114 und 115 Durchwahl. Schulservicestelle: 5360 - 640 bis 643 DW. Soziale Dienste (Essen auf Rädern, Hauskrankenpflege): Tel. 81 6 86 -95 DW. und 89 51 09. Sozialhilfe: Tel. 5360 - 749 Wohnungsinformationsstelle: Tel. 5360 - 396 DW. Tollwut-Tonbanddienst: Tel. 1553. Umweltfragen: Tel. 5360 - 352. Umweltberatung: Tel. 57 56 56. Notruf in allen Abfallfragen, Kompostberatung: Tel. 45 5 75 - 74, 75 DW. Sperrmüllanmeldung (durch Hausbesitzer oder -Verwalter): Tel. 45 5 75 - 33, 34 DW. IVB-Servicetelefon (Kundendienstbüro, Museumstraße 23): 5307 - 193, 194 DW. Servicetelefon der Stadtwerke (Allgemeine Auskünfte; Information über Bäder, Wasserhärte usw.): Tel. 5907 - 559 DW. Energiesparberatung der Stadtwerke (und Erdgas-Information): Tel. 5907 - 555 DW. Gasnotruf (bei Gasgeruch, Rohrgebrechen): Tel. 128. Defekte an Verkehrsampeln werden rascher behoben, wenn Sie den Ausfall der Stadt melden: Tel. 29 20 14.

Zum 93. Lebensjahr Frau Eleonore Steinlechner (26.4.) Frau Ottilie Treydl (29.4.) Frau Mag. Hilde Kirchmair (7.5.) Frau Anna Hopfgartner ( 11.5.) Frau Laura Kapferer (14.5.) Frau Luise Höger (15.5.) Frau Malvina Kyriakis (15.5.) Frau Dr.Dr. Erika Cremer (20.5.) Frau Barbara Zulic (20.5.) Frau Magdalena Rieder (22.5.) Frau Mag.pharm. Hermine Thurner (23.5.)

Zum 92. Lebensjahr Frau Aloisia Kohl (27.4.) Frau Frieda Franzelin (2.5.) Frau Hildegard Praxmarer (4.5.) Frau Dr. Berta Salcher (15.5.) Frau Elfriede Ebster (16.5.) Frau Sabine Rainer (19.5.) Frau Berta Mayr (21.5.)

Zum 91. Lebensjahr Frau Anna Maria Kueng (28.4.) Frau Sophie Jäger (29.4.)

Frau Katharina Schennach (2.5.) Frau Maria Czerwenka (3.5.) Frau Emilie Eidenberger (5.5.) Frau Margare the Oblasek (5.5.) Herrn Peter Fuchs (6.5.) Frau Adele Tengg (9.5.) Frau Elisabeth Martini (12.5.) Frau Gisela Überbacher (22.5.)

Zum 90. Lebensjahr Frau Anna Hagspiel (28.4.) Herrn Jakob Pahl (2.5.) Herrn Franz Bernhard (3.5.) Frau Rosa Buchmayr (3.5.) Frau Hildegard Rasch (4.5.) Frau Maria Conrad (5.5.) Frau Josefa Ciganek (6.5.) Frau Leopoldine Herold (7.5.) Frau Maria Ondracek (7.5.) Frau Katharina Kerschbaumer (10.5.) Frau Paula Peteriongo (10.5.) Herrn Albert Egger (15.5.) Frau Maria Löffler (16.5.) Herrn Rudolf Schatz (18.5.) Frau Marianne Neumayr (22.5.) Frau Maria Aschberger (23.5.)

SERVICEBEILAGE - STADTNACHRICHTEN -JUNI 1993

E H E N

& G E B U R T E N EHESCHLIESSUNGEN: Armin Margreiter, Absam, und Larissa Dertnig, Innsbruck (21.4.) Volkmar Landauer, Innsbruck, und Annalisa Migliorini (21.4.) Herbert Almadin, Innsbruck, und Lydia Maier (23.4.) Michael Wach, Innsbruck, und Dorothea Moranduzzo, Landeck (23.4.) Mag.rer.soc.oec Thomas Held, Innsbruck, und Daniela Czernich (23.4.) Egidio Piunti, Controguerra/Italien, und Daniela Luchner, Innsbruck (23.4.) Daniel Schennach, Innsbruck, und Nicola Sailer (23.4.) Dr.iur. Josef Zangerl, Dölsach, und Mag.phil. Christine Schwärzler, Innsbruck (23.4.) Giovanni Chilâ, Reggio di Calabria/Italien, und Silvia Miller, Innsbruck (24.4.) Pasquale Della Sanità, Turin/Italien, und Ingeborg Eller, Innsbruck (24.4.) Markus Klingenschmid, Innsbruck, und Helga Peer (24.4.) Mag.iur. Thomas Viehweider, Innsbruck, und Sabine Hechenberger (24.4.) Johann Oberhofer, Innsbruck, und Elfriede Thaler (24.4.) Andreas Linder, Innsbruck, und Gabriele Wendlinger (24.4.) Herbert Stumpe, Innsbruck, und Birgit Weißgatterer, Rum (24.4.) Mag.phil. Stephan Oppitz, Innsbruck, und Christine Plörer (24.4.) Ing. Michael Werhonik, Innsbruck, und Brigitte Strickner, Steinach a.Br. (24.4.) Siegfried Hold, Pfaffenhofen, und Sonja Tollinger, Innsbruck (28.4.) Josef Kirchmair, Innsbruck, und Mag.rer.nat. Ruth Schöpf (28.4.) Christian Knecht, Zürich/Schweiz, und Andrea Gerner (30.4.) Josef Monz, Innsbruck, und Sabine Trüber (30.4.) Norbert Ully, Salzburg, und Mag.pharm.Dr.rer.nat. Ulrike Porsche, Innsbruck (30.4.) Ing. Werner Troha, Innsbruck, und Beatriz Garcia (30.4.) Klaus Zagrajsek, Innsbruck, und Daniela Egger (30.4.) Michael Windgassen, Innsbruck, und Jela Marinkovic, Rum (5.5.) Konrad Kirchmair, Innsbruck, und Aloisia Siegele (5.5.) Davut Kasapoglu, Innsbruck, und Hüsne Kasapoglu, Köln/ Deutschland (5.5.) Herbert Schweiger, Innsbruck, und Monika Schreiner (5.5.) Alf Gundel, Bad Laasphe/ Deutschland, und Hildegard Leiter, Innsbruck (7.5.) Markus Herrmann, Innsbruck, und Christine Kriechbaum, Thaur (7.5.)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.