Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 20

65 (9.6.) • Gabriela Hörzinger, 87 (10.6.) • Liselotte Holzer, 80 (10.6.) • Rosina Mader, 81 (10.6.) • Christa Hückel, 71 (11.6.) • Justine Oblasser, 79(11.6.) • Barbara Hruby, 85(11.6.)Dorothea Girardi, 71 (11.6.) • Franziska Taschler, 65 (11.6.) • Berta Staller, 93 (11.6.) • Maria Ischa, 81 (12.6.) • Martha Hradeczky, 88 (12.6.) • Irma Schmidegg, 89 (12.6.) • Hermine Weber, 82 (13.6.) • Alois Praxmarer, 48 (14.6.) • Anna Kartnaller, 79 (14.6.) • Johann Glatz, 69 (14.6.) • Ing. Georg Kutil, 65 (14.6.) • Walter Sequenz, 57 (14.6.) • Irma Lercher, 82 (14.6.) • Gertrud Maresch, 53 (14.6.) • Margit Monauni, 85 (14.6.) • Ida Riha, 64 (15.6.) • Ludwig Freudenschuss, 76 (15.6.) •

Friedrich Grantner, 81 (15.6.) • Anges Petzer, 77(16.6.) • Heinrich Freidank, 69 (16.6.) • Hermina Nagiller, 82 (15.6.) • Elfrida Mohr, 82(15.6.) • Johann Resinger, 54 (16.6.) • Ingeborg Rzehak, 51 (17.6.) • Walter Lerchenmüller, 81 (17.6.) • Olga Ignjatovic, 66 (17.6.) • Julius Fritz, 94 (17.6.) • Alois Karnutsch, 53 (18.6.) • Editha Haselwanter, 66 (18.6.) • Anna Egleseer, 81 (18.6.) • Ruth Bacher, 69(20.6.) • Paula Zeuner, 74 (20.6.) • Marianna Ralser, 73 (21.6.) • Heinrich Kapferer, 86 (22.6.) • Wilhelm Siegler, 54 (23.6.) • Franz Hechenblaickner, 80 (23.6.) • Anna Giacomuzzi, 86 (23.6.) • Martha Strigl, 74(23.6.) • Anton Wimmer, 86 (24.6.)

ERTEILTE BAUGENEHMIGUNGEN Fachmarktanlage — Änderungen, Haller Straße 77, Alexander Wenisch, Haller Straße 77 Portal- und Auslagengestaltung, Anichstraße 4, Richard Schöps & Co. GesmbH., Nordwestbahnstraße 8 — 10, 1200 Wien Garage mit Gartengeräteraum, Wolfsgrube 14, Helga Waltraud Wunderbaidinger, Jacquingasse 13, 1030 Wien Aufstockung des bestehenden Garagengebäudes, Duilestraße 27, Tiroler Wasserkraftwerke AG, Landhausplatz 2 Garderobengebäude mit Kantine, Franz-Baumann-Weg 8, Stadtgemeinde Innsbruck, Magistratsabteilung IV Einbau eines Personenliftes, Andreas-Hofer-Straße 19, Dipl.Ing. Hans und Cornelia Waldhart, Andreas-Hofer-Straße 19 Geschäfts- und Bürozentrum KG Amras, Gp. 726/1, BTV-Leasing, Gesellschaft m.b.H., Mitterweg 25 Mistlege, Planötzenhof Straße 16, Brigitte Vögele, Planötzenhofstr. 20 Änderung des Siegenhauses, Höttinger Au 84a, Arch. Peter Watzel, Museumstraße 24 Balkonanbau, Fensterverbreiterung, St.-Nikolaus-Gasse 11, Marco Brix, St.-Nikolaus-Gasse 11 Wohnhaus mit Tiefgarage, Löfflerweg 11, Fritz & Lutz Baugesellschaft m.b.H., Franz-FischerStraße 1 Neubau von überdachten PKW-Abstellplätzen, Hungerburgweg 4, Rudolf und Helene Mair, Hungerburgweg 4 Anbau u. 1 Aufzugsturm, Maximilianstraße 49, Tiroler Landeskrankenhaus, Anichstraße 35 Dachstuhlerneuerung des StallTennengebäudes, Geyrstraße 39, Gottfried Schapfl, Geyrstraße 39 Dachgeschoßausbau, Umbau und Garagenneubau, Schneeburggasse 58, Paul Burtscher, 6290 Mayrhofen, Nr. 637 Abbruch von 2 Holzschuppen, Innrain 33, Dr. Walter Mayr, Innrain 33

Unterkellerung der Garage, Amberggasse 15, Liselotte Fuchs, Amberggasse 15 Umbau der Dachgeschoßwohnung, Haller Straße 83, Monika Christaneil, Haller Straße 83 Gartenhaus, Luigenstraße 25, Hafele Martin, Luigenstraße 25 Dachgeschoßausbau, Goethestraße 14, Dr. Herbert Knöpfler, Brandjochstraße 10 Gastlokal — bauliche Änderungen, Universtitätsstraße 12, Werner Eder, Müllerstraße 11 überdachter Abstellplatz, Einfriedung und 1 Windfang, Ursulinenweg 37, Hannelore Weinzirl, Ursulinenweg 37 Änderung des Dachgeschoßausbaues, Jahnstraße 29, Baiinform Immobilien- u. Finanzgesellschaft m.b.H., Universitätsstraße 3 Einfamilienwohnhaus mit Kleingarage und Betoneinfriedung, Schusterbergweg 36c, Heinz und Andrea Puelacher, Framsweg 42 Wohnhaus mit Garage, Gramartstraße 71, Dipl.-Ing. Othmar Saurwein, Höttinger Gasse 18 bauliche Änderungen, Fürstenweg 87, Albert und Katharina Gutmann, Fürstenweg 87 Anbauten und Gartenhaus, Sieglangerufer 137, Ilona Bystra, Sieglangerufer 137 Änderung der genehmigten Wohnanlage, Kranebitterbodenweg 13,13a, Innbau Wohnbau Gesellschaft m.b.H., Fischnalerstraße 12 Vordach bzw. überdachter Abstellplatz, Dr.-Stumpf-Straße 85, Hans Klotz, Dr.-Stumpf-Straße 85 Durchführung baulicher Maßnahmen, Kaiserjägerstraße 6, Provinzialat des Kapuzinerklosters Innsbruck, Kaiserjägerstraße 6 Änderung des Wohn- und Geschäftshauses, Schnellmanngasse 2, Wohnungs- und Anlagen Treuhand, Maria-Theresien-Straße 1 Wohnhaus, Reichenauer Straße 143, Alpenländische Heimstätte, Viktor-Dankl-Straße 6 — 8 Änderung der Höhenlage, Helfentalweg la, Doz. Dr. Karl Benedetto,

Stadtwerke Innsbruck

Erdgastarife Der Gemeinderat hat mit Beschluß vom 25.4.1991 die Tarife für Erdgas festgesetzt. Die neuen Tarife treten jeweils mit der Einleitung von Erdgas in ein Haus und der damit verbundenen Stichtagsablesung in Kraft. Tarif A — Normaltarif

a) Arbeitspreis:

Nettopreis (ohne USt.)

Bruttopreis (inkl. 20% USt.)

0,56 S/kWh

0,672 S/kWh

b) Meßpreis: monatlich 1,5% des Wiederbeschaffungspreises der Meß- und Regeleinrichtungen. Tarif B — Spartarif a) gezonter Arbeitspreis: Jahresverbrauch in kWh über 0 10.000 100.000

bis 10.000 100.000

Nettopreis (ohne USt)

Bruttopreis (inkl. 20 % USt.)

0,47 S/kWh 0,43 S/kWh 0,37 S/kWh

0,564 S/kWh 0,516 S/kWh 0,444 S/kWh

b) gezonter Grundpreis: abhängig von der Geräteverrechnungsleistung (VL): Verrechnungsleistung in kW über bis 0 30

30

Grundpreis netto (ohne USt.) S pro kW jährlich 70,— 50,—

Grundpreis brutto (inkl. 20% USt.) S pro kW jährlich 84,— 60,—

Die Geräteverrechnungsleistung (VL) ist ident mit der „Nennwärmebelastung" (NWB) der Geräte (Nennleistung lt. Geräteschild) außer bei: Kochgeräten:

VL = NWB x 0,2

Wasserheizern:

VL = NWB x 0,1

Brennwertheizgeräten mit angeschlossenem Wasserheizer:

VL = NWB x 0,2

Heizgeräten mit angeschlossenem Wasserheizer:

VL = NWB x 0,5

Gaseinzelöfen:

VL = NWB x 0,6

c) Meßpreis: monatlich 1,5% des Wiederbeschaffungspreises der Meß- und Regeleinrichtungen. Die Stadtwerke rechnen mit der Jahresabrechnung den Verbrauch jedes Abnehmers nach beiden Tarifarten ab. Die für den Abnehmer günstigere Tarifart wird vorgeschrieben und bildet die Grundlage für die neuen monatlichen Teilzahlungsbeträge. Der Verrechnungsbrennwert des Erdgases beträgt 10,7 kWh je gemessenem Kubikmeter. Die Verrechnung erfolgt nach Nettopreisen, die Umsatzsteuer wird im gesetzlich vorgeschriebenen Ausmaß dem jeweiligen Rechnungsbetrag zugeschlagen. Innsbruck, 1991—06—17/de Kaiser-Josef-Straße 3 Zusammenlegung zweier Wohnungen im 3. OG, Haller Straße 89, Bernhard Gstir, Haller Straße 89 Loggienverglasung, Prandtauerufer 2, Prof. Herbert Schlögl, Prandtauerufer 2 Rankengerüst und eine Pergola, Igler

Straße 48, Mag. Rudolf Troppmair, Museumstraße 23 Dachgeschoßausbau, Ahornhof 10, Neue Heimat Tirol, Gumppstr. 47 Altbautrakt — Generalsanierung, Innallee 11, Tiroler Gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungs Ges.m.b.H., Fürstenweg 27

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1991, Nr. 7

Seite 21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu