Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

innshpuclup S T A D T N A C H R I C H T E N OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT

DER

LANDESHAUPTSTADT

AMTLICHE MITTEILUNGEN D An einen Haushalt P.b.b. D Erscheinungsort Innsbruck D Verlagspostamt 6020 Innsbruck

17. Juli 1991 / Nr. 7

Die Umstellung auf Erdgas hat begonnen Erdgaseinleitung erfolgt sektorenweise bis 23. August — Flüssiggasluftgemisch wird abgefackelt (We) Der 15. Juli war der Stichtag für die Umstellung auf Erdgas in Innsbruck. Bis 23. August müssen nun bei rund 6500 Abnehmern ca. 10.000 Gasgeräte für den Erdgasbetrieb tauglich gemacht werden. Innsbruck wurde in 13 Sektoren eingeteilt, die nun nach und nach mit Erdgas versorgt werden. Der Sektoren-Zeitplan war in der AprilAusgabe der Innsbrucker Stadtnachrichten abgedruckt. Gleichzeitig mit der Umstellung bzw. dem Austausch der Geräte muß auch das bisher verwendete und noch in den Leitungen befindliche Flüssigasluftgemisch durch Abfackelung (Verbrennung) aus dem Netz verdrängt werden. Insgesamt 250 im Stadtgebiet installierte Fackeln werden während der Umstellzeit ein sichtbares Zeichen des beginnenden Erdgaszeitalters in Innsbruck sein. Achtung Autofahrer: Die verschiedenen Fackelstellen müssen zugänglich und verkehrsfrei gehalten werden. Daher unbedingt

•m i erstmals steht heuer auch m~4 Roüschulaufen am Pro* -J gramm des 4. Innsbrucker Sommerferienzuges, der am 8. Juli startete und mit 148 Veranstaltungen ein überaus abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Kinder bietet (etliche Programmpunkte sind ausgebucht). Unter der Leitung von Mag. Astrid Zojer, einer früheren Eiskunstläuferin, lernen die Kinder mit viel Freude im Schülerverkehrsgarten Wüten, wie es gelingt, sich elegant auf acht Rohen zu bewegen. So mancher unsanfte Sturz wird dabei in Kauf genommen! Weiters neu im heurigen Angebot des „Sommerzuges ": Zirkusschule, Pantomime, Baskettball, Kanu- und Kajakfahren. Info über Restplätze: Telefon 53 60—657. (Foto: Frischauf)

den mit sich bringen kann. Andererseits ist eine Umstellung eben nur im Sommer möglich, wenn nicht geheizt werden muß. Wer also während der Umstellphase nicht zu Hause sein kann, muß dafür sorgen, daß der Wohdie 24 Stunden vor Beginn der nungsschlüssel bei einer VertrauArbeiten aufgestellten Hinweis- ensperson hinterlegt wird. tafeln beachten. Sonst droht eine Sollte ein Gaskunde nicht angeAbschleppung des Fahrzeuges troffen werden, wird durch das mit all den damit verbundenen Anbringen einer Mitteilung an Unannehmlichkeiten und Ko-der Wohnungstüre darauf hingesten. wiesen, daß das Gerät nicht in BeDie Gaskunden selbst werden ca. trieb genommen werden darf und 10 Tage vor dem Umstelltermin ein Anruf bei den Stadtwerken — schriftlich verständigt. Zusätz- Gaswerk — erforderlich ist. Allich wird der Umstellungszeit- lerdings, wenn das in der Wohpunkt an den Hauseingängen nung befindliche Gerät nicht oder Ankündigungstafeln der zündgesichert sein sollte, müßte Häuser bekanntgegeben. Die aus Sicherheitsgründen die WohStadtwerke sind sich bewußt, daß nung in Anwesenheit der Polizei die Umstellung in der Urlaubszeit geöffnet werden. Probleme für manche Gaskun- Die Stadt werke helfen Ihnen ger-

ne bei allen in Zusammenhang mit der Umstellung auf Erdgas auftauchenden Fragen. Rufen Sie die Nummer 59 07/425 Durchwahl. Vorbeugen ist auch hier besser als... (sich im Nachhinein ärgern). Weitere Informationen zur Erdgasumstellung auf Seite 4!

Spielpl m Mitterweg ite 3

So werden BussFurfi Tram beschleunigt

real Waide-Fabrik?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.