Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 21

jeden ersten und dritten Mittwoch Verein Jugendland, Schönblickweg 12: Wohngemeinschaften für im Monat. Kinder zwischen 1 und 12 Jahren, Energiesparen im Haushalt; Berajugendliche Mädchen und Burtung TIWAG Abteilung Stromverschen sowie eine Kinderkrippe für rechnung, Lieberstraße 3, TeleKleinkinder vom 1. bis zum 3. Lefon 506/23 64 oder 23 82, Montag bensjahr; regelmäßige Veranstalbis Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr, tungen für Kinder und Jugend14.30 bis 16 Uhr, Freitag von 8.30 liche: Informationen tgl. 8 bis 17 bis 12 Uhr oder nach tel. VereinUhr, Telefon 63 4 11. barung Tierschutzverein für Tirol: Altes Landhaus, Tel. 508/564; Tierheim Energiesparberatung der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11, TeMentlberg, Tel. 58 14 51; werktags lefon 59 07 / 553; Montag bis Donvon 15 bis 18 Uhr. Außerhalb der nerstag von 8.30 bis 12 Uhr und von Bürozeiten nur in Notfällen Tele14 bis 17 Uhr, Freitag von 8.30 bis fon 584065. 12 Uhr. Österreichischer Kneippbund: Ortsverein Innsbruck, Schöpfstr. 6A, Servicebüro Elisabethinum, Sillgasse 12/301: BeschäftigungseinrichTel. 5893 18; Bürozeiten: Mo. bis tung für Menschen mit KörperbeDo. von 9bis 12 Uhr; Information, hinderungen. Wir übernehmen Beratung, Anwendung, GymnaComputer-, Versand-, Schreibarstik, Wassergymnastik, Gewichtsbeiten u. ä. und bieten sämtliche reduktion, Seniorentanz, Positives selbsthergestellten Produkte zum Denken. Verkauf an. Rufen Sie uns an: Tel. Berufstrainingszentrum der Gesell0 51 2 / 58 16 96, Fax: 0 51 2 / schaft für Psychische Hygiene, 57 99 74. Bürozeiten: von 8 bis Peter-Mayr-Straße lb, Telefon: 11.30 Uhr und von 12.30 bis 16 Uhr. 56 31 41, Integrationshilfe bei Arbeitsplatzproblemen für Personen Malteser Hospitaldienst, Leopoldmit psychischen Beeinträchtigunstraße 41, Behindertenfahrdienst, gen. Anfragen: Mo. bis Do. von Krankentransporte, Sanitätsbe7.30 bis 16 Uhr. treuung, Ausflüge, Erste Hilfe Kurs für Führerscheinbewerber... ErErziehungsberatung — Beratung in reichbar unter Tel. 58 04 58 Mo. bis Erziehungs- und Lernfragen, Do. von 18 bis 20 Uhr. Anichstraße 40, Telefon: 57 20 93

Abschleppdienste: 27./28. April: Hans Graber, Steinach, Brennerstraße 5, Telefon (0 52 72) 62 58, Helmut Kroh Ges.m.b.H., Innsbruck, Schusterbergweg 26 a, Telefon 63 1 83;

27./28. April: Bestattung Platzer, Reichenauer Straße 95, Telefon 42 3 04, Bestattung Hugo Flossmann, Marktgraben 2, Telefon 58 43 81, Nacht 82 7 86;

1. Mai: Bestattung Josef Neumair, Schöpfstraße 37, Telefon 58 20 74, 1. Mai: Hansjörg Holleis, Völs, BahnNacht 58 20 13, Bestattung Carl hofstraße 33, Telefon (0 52 22) 30 Müller, Pradler Straße 3, Telefon 31 34, Hans Pletzer, Hall i.T., Ger45 1 51, Nacht 83 1 98; bergasse 8a, Telefon (0 52 23) 61 77, Peter Perterer, Innsbruck, Salurner Straße 15, Telefon 58 28 35; Ajax 4./5. Mai: Bestattung Hugo Flossmann, Marktgraben 2, Telefon Unfallhilfe, Innsbruck, Amraser 58 43 81, Nacht 82 7 86, Bestattung Straße6, Tel. (0512) 58 32 32, nachPlatzer, Reichenauer Straße 95, Tets: (0 51 2) 41 3 85 lefon 42 3 04,

4./5. Mai: Hans Graber, Steinach, Brennerstraße 5, Telefon (0 52 72) 62 58, Helmut Kroh Ges.m.b.H., Innsbruck, Schusterbergweg 26 a, Telefon 63 1 83;

9. Mai: Bestattung Carl Müller, Pradler Straße 3, Telefon 45 1 51, Nacht 83 1 98,Bestattung Josef Neumair, Schöpfstraße 37, Telefon 58 20 74, Nacht 58 20 13;

9./11./12. Mai: Hansjörg Holleis, Völs, Bahnhofstraße 33, Telefon (0 11./12. Mai: Bestattung Platzer, Reichenauer Straße 95, Telefon 52 22) 30 31 34, Hans Pletzer, Hall 42 3 04, Bestattung Hugo Flossi.T., Gerbergasse 8a, Telefon (0 52 mann, Marktgraben 2, Telefon 23) 61 77, Peter Perterer, Inns58 43 81, Nacht 82 7 86; bruck, Salurner Straße 15, Telefon 58 28 35; Ajax Unfallhilfe, Innsbruck, Amraser Straße 6, Tel. 18./19. Mai: Bestattung Josef Neumair, Schöpfstraße 37, Telefon (0512) 58 32 32, nachts: (0 51 2) 41 58 20 74, Nacht 58 20 13, Bestat3 85 tung Carl Müller, Pradler Str. 3, Telefon 45 1 51, Nacht 83 1 98; 18./19./20. Mai: Hans Graber, Stei-

nach, Brennerstraße 5, Telefon (0 52 72) 62 58, Helmut Kroh 20. Mai: Bestattung Hugo Flossod. 57 57 77, kinderpsychologische „Parkinson — Selbsthilfeverein mann, Marktgraben 2, Telefon 58 Ges.m.b.H., Innsbruck, SchusterBeratung und Therapie. BürozeiÖsterreich", Landesgruppe Tirol, 43 81, Nacht 82 7 86, Bestattung bergweg 26 a, Telefon 63 1 83; ten: Mo. bis Fr. von 8 bis 12.30 Uhr Telef. Auskunft 0512/58 72 93 nur Platzer, Reichenauer Straße 95, Teundvonl3.30bisl7.30Uhr,Fr.von abends ab 19 Uhr da keine Gelefon 42 3 04, 8 bis 12.30 Uhr. schäftsstelle. Regelmäßige ZusamBestattungsunternehmen menkünfte (außer an Feiertagen Tiroler Selbsthilfevereinigung im und während der Schulferien): Je- (von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 24 Rauchfangkehrer: Kampf gegen den Krebs, Prandden 1. Freitag im Monat ab 15 Uhr Uhr, Feiertagsdienst von 0 bis 24 tauerufer 2, „Netzwerk", Telefon in der Altenstube Saggen, Bruck20./21. April: Lukas Unteregger Uhr) (0 512) 87 2 88 zur pers. Beratung nerstraße 14, zum ErfahrungsauGesmbH., Anton-Rauch-Straße jeden 1. Mittwoch im Monat 15 bis stausch. Jeden Dienstag von 16.30 20./21. April: Bestattung Carl Mül16a, Tel. 66 9 39 - 0 18 Uhr und auf Wunsch auch pribis 17.30 Uhr in der Gilmschule, ler, Pradler Straße 3, Telefon vat, Telefon (0 512) 41 63 62 oder Gilmstraße 4 zur Gruppengymna45 1 51, Nacht 83 1 98,Bestattung 27./28. April: Gugler GesmbH., 43 62 04. Gesundheitsgymnastik stik unter Anleitung eines erfahreJosef Neumair, Schöpfstraße 37, jeden zweiten und vierten DonFranz-Fischer-Straße 22, Telefon nen Therapeuten. Telefon 58 20 74, Nacht 58 20 13; nerstag im Monat — Schwimmen 58 60 80

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND NACHRICHTEN

c

EHESCHLIESSUNGEN

j

Peter Stricker, Innsbruck, und Irene Auer (6.3.) • Markus Pattis, Innsbruck, und Monika Gasser (6.3.) • Johannes Posch, Innsbruck, und Sophie Schinnerl, Thaur (9.3.) • Dr.iur. Johannes Schöfer, Innsbruck, und Mag.phil. Elisabeth Torggler (9.3.) • Otto Pirkwieser, Innsbruck, und Birgit Orbini (9.3.) • Christian Androschin, München, und Dr.med.univ. Christine Klien, Hohenems (9.3.) • Herbert Fuchs, Innsbruck, und Felista Gatonye (9.3.) • Thomas Tschulnigg, Innsbruck, und Angelika Freiei-

Seite 22

Wenn Sie sich in der Stadtverwaltung nicht zurechtfinden, nicht wissen, welche Stelle für Ihre Frage zuständig ist, oder Anregungen und Beschwerden vorbringen möchten, dann wenden Sie sich an das

Bürgerservice im Rathaushof, Parterre, gegenüber dem Polizeiwachzimmer. Die Bediensteten dort helfen Ihnen gerne. Sie stellen auf Wunsch auch den Kontakt zu dem Referenten her, der für Ihr Anliegen zuständig ist. Dienststunden: Montag bis Donnerstag 8—12 und 14—17 Uhr, Freitag, 8—12 Uhr, Telefon 5360-144 und 5360-145 Durchwahl. sen, Sistrans (9.3.) • Ronald Koxeder, Innsbruck, und Astrid Eisenstecken, Patsch (13.3.) • Jürgen Debeutz, Knittelfeld, und Klaudia Einödhofer

(13.3.) • Charles Bonner, Irvine/California/USA, und Ann Marie Bruce (15.3.) • Hannes Kirchebner, Innsbruck, und Dagmar Kössler (15.3.) •

Reinhold Rattacher, Telfs, und Franziska Krebs (15.3.) • Dipl.-Ing. Dietmar Menges, Innsbruck, und Robin Murray, Ampass (16.3.) • Roland Vedlin, Innsbruck, und Andrea Tröbinger (16.3.) • Alexander Suen, Rum, und Caroline Vedlin (16.3.) • Mag.iur. Gerhard Wagenhofer, Innsbruck, und Mag.phil. Maria Ammersdorfer (16.3.) • Martin Ploner, Innsbruck, und Angelika Platzer (16.3.) • Christian Bittner, Salzburg, und Mag.pharm. Sylvia Rhomberg, Innsbruck (16.3.) • Cary Meister, Oklahoma, USA, und Jo Ellen Coldiron (22.3.) • Karl Neurauter, Innsbruck, und Lydia Rossi (22.3.) • Elmar Fantin, Innsbruck, und Elisabeth Zass

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1991, Nr. 4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu