Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 1

innsbpuckep

S T A D T N A C H R I C H T E N

OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT DER

LANDESHAUPTSTADT

An einen Haushalt P.b.b. • Erscheinungsort Innsbruck D Verlagspostamt 6020 Innsbruck

20. Februar 1991 / Nr. 2

Erdgas kommt nach Innsbruck: Stadtwerke helfen bei der notwendigen Umstellung der Gasgeräte Das bestehende Gasnetz wird in 13 Sektoren eingeteilt, in die ab Juli nach und nach Erdgas eingeleitet wird (We) Am 28. Juni 1860 erstrahlten im Gastgarten des Gasthauses „Adambräu" in Innsbruck die ersten Gaslaternen. Dies war für Innsbruck ein bedeutendes Ereignis. Die Gaslaternen von damals sind heute nur mehr nostalgische Erinnerung. Gas ist jedoch als umweltfreundlichste Energieform für Kochen und Heizen sowie für die Erzeugung von Prozeßwärme aktueller als je zuvor. Heuer ist es in Innsbruck soweit: Die Umstellung auf Erdgas beginnt. Die Stadtwerke gehen ihren Kunden dabei hilfreich an die Hand.

ber, bequem, kostengünstig und auf Jahrzehnte versorgungssicher", dies sind die Argumente, die den Innsbruckern den Umstieg auf das umweltfreundliche Erdgas erleichtern sollen.

Doch bevor an eine Ausweitung des Gasnetzes gedacht werden Die Sorge um die Luftqualität dend verbessern. In Innsbruck ist kann, müssen wegen des höheren und das ganz allgemein verstärk- man bisher mit der im Jahr 1974 Brennwertes von Erdgas alle derte Umweltbewußtsein rücken die in Betrieb genommenen zeit angeschlossenen Gasgeräte Energieform Gas immer mehr in Flüssiggas-Luftmischanlage gut umgestellt werden. Achtung: Keiden Vordergrund. Die Verdrän- „gefahren". Will man jedoch das nes der derzeit in Verwendung begung der mit Kohle und Holz und Gasnetz in Innsbruck ausbauen findlichen Gasgeräte eignet sich in vielen Fällen auch zusätzlich — und dies ist eines der vordring- für den Erdgasbetrieb! Wenn die mit Haushaltsabfällen beheizten lichsten Umweltprojekte — ist Umstellung eines Gerätes aufEinzelöfen durch umweltfreund- eine Umstellung auf Erdgas der grund seines Alters nicht mehr liche Gasheizungen würde laut einzig richtige Weg. möglich ist, muß es durch ein dem in Ausarbeitung befindli- Die Entscheidung ist bereits ge- neues ersetzt werden. Die Umstelchen Energiekonzept die Luftsi- fallen, das Erdgas-Zeitalter be- lung, die von Anfang Juli bis Mittuation in Innsbruck entschei- ginnt auch für Innsbruck. „Sau- te September durchgeführt wird,

"TT^röhlich und bunt war das m"4 Programm des Winterfe-A. rienzuges. Bei den insgesamt 25 Veranstaltungen wurden 742 Kinder gezählt. Die Hits des Winterferienzuges '91 waren Besuche in der Sternwarte und in den Bavaria-Filmstudios in München, das Billardspielen, der Videoworkshop, der Tanzworkshop, der Computerkurs und die Schatzsuche im Museum. Innsbrucker Vereine und Organisationen sind herzlich eingeladen, den Sommer-Ferienzug mitzuorganisieren: Telefon 53 60 — 658. (Fotos: Anna Maria Braunegger)

ist für Haushalte, sofern sie keine Sonderwünsche äußern, kostenlos. Muß ein neues Gerät gekauft werden, so gibt es für Haushalte von den Stadtwerken einen Umbau-Zuschuß, der der Kostenersparnis für den sonst nötigen Geräteumbau entspricht. Seit 18. Februar läuft im Informationsbüro der Stadtwerke eine Erdgas-Geräte-Aktion. Geschulte Stadtwerke-Mitarbeiter beraten Sie dabei. (Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 8.30 bis 12 Uhr). Gewerbe, Industrie, freie Berufe etc. müssen für die notwendige Umstellung ihrer Anlagen selbst aufkommen. Nähere Einzelheiten lesen Sie bitte auf Seite 9 dieser Ausgabe!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.