Bestellungen, Beförderungen beim Stadtmagistrat Auch die Umorganisation der Verwaltung spiegelt sich in den Personalmaßnahmen: Neue Bereichsleiter Zum Vorstand des Amtes Beförderungen: Brücken-, Straßen- und Wasser- Zum Senatsrat der IX. Dienstbau (Planung und Neubau): Se- klasse: Senatsrat Dr. Elmar natsrat Dipl.-Ing. Gernot Randl. Schmid. Zum Vorstand des Amtes für In die VII. Dienstklasse, VerwenStraßenbau — Planung und Neu- dungsgruppe a: VertragsangeBestellungen: bau, Verkehrsanlagen — Pla- stellter Dr. Johannes Rudisch. Zum Leiter der Präsidialabteilung I bei der Magistratsdirek- nung, Bau- und Instandhaltung: Zum städt. Oberamtsrat: Amtstion: Senatsrat Dr. Gerhard Loin- Senatsrat Dipl.-Ing. Friedrich rat Hubert Rief. Rebernik. In die VI. Dienstklasse, Verwenger. dungsgruppe a: VertragsangeZum Vorstand des Amtes Zum Leiter der Präsidialabteilung II bei der Magistratsdirek- Straßen-, Brücken- und Wasser- stellte Mag. Edith Margreiter. tion: Senatsrat Dr. Franz Hetze- bau (Instandhaltung und Reini- Zum städt. Amtsrat: Die Amtssegung): Senatsrat Dipl.-Ing. Hans kretäre Franz Acs, Egon Danzl, nauer. Rainer Neunteufl, Ing. Bernhard Ripper. Zum Leiter der Bereichsleitung Zum Vorstand des Amtes Riedmann, Ing. Josef Schlögl, Organisation: Senatsrat Dr. Ed- Flächenwidmungs- und Bebau- Karl-Heinz Sillober und Eduard gar Graziadei. ungsplanung, Bauberatung: Vetter. Zum Leiter der Bereichsleitung Dipl.-Arch. Erika Schmeissner- In die VI. Dienstklasse, VerwenStatistik: Senatsrat Mag. Klaus Schmid. dungsgruppe b: Die VertragsanMenardi. Zum Vorstand des Amtes gestellten Claudia Golz und BirZum Leiter der Bereichsleitung Stadtkern- und Ortsbildschutz: gitta Hell. Personalwesen: Oberamtsrat Senatsrat Dipl.-Ing. Hartmut Zum städt. Amtssekretär: Die Schonger. Oberrevidenten Johannes AnWalter Schwamm. Zum Leiter der Bereichsleitung Zum Vorstand des Einziehungs- germair und Ing. Friedrich RenPlanung: Senatsrat Dipl.-Ing. amtes: Amtsrat Hans Schwen- ner. ninger. Zum städt. Fachoberinspektor: Dr. Arnold Klotz. Zum Leiter der Bereichsleitung Zum Vorstand des Amtes Bauver- Die Fachinspektoren Walter Tiefbau: Senatsrat Dipl.-Ing. Ot- waltung, begleitende Kontrolle Eckerieder, Taras Jeschow, Güntund Projektgruppenbetreuung: her Leismüller, Günther Lorenz, to Müller. Horst Possnig, Hubert Schnaiter Zum Leiter der Bereichsleitung Oberamtsrat Ing. Peter Zacherl. Hochbau: Senatsrat Dipl.-Ing. Gerhard Leschinger. Zum Leiter der Bereichsleitung Baubehörde: Senatsrat Dr. Franz Josef Egger. Zum Vorstand des Amtes Planung und Neubau von Grünanlagen: Amtssekretär Ing. Gerhard Dendl. Zum Vorstand des Amtes Bau-, Wasser- und Anlagenrecht: Oberrat Dr. Barbara Gerber. Zum Vorstand des Amtes Wohnbauförderung: Amtssekretär Ing. Ronald Depaoli. Zum Vorstand des Amtes für allgemeine Präsidialangelegenheiten und Bürgerservice: Rat Dr. Wild deponierte Autowracks kosten der Stadt Zeit und Geld Bernhard Holas. Die Verbindungsstraße zwischen der Roßaugasse und der Trientlgasse Zum Vorstand des Amtes für südlich der Postgarage wird immer wieder als wilder Ablageplatz für Kommunikationstechnik und In- Autowracks mißbraucht. Derzeit sieht es dort, wie das Bild beweist, beformationsmanagement (EDV): sonders chaotisch aus. Dabei hat die Feuerwehr erst vor einem Monat Herbert Kronlechner. gründlich „aufgeräumt". Der Stadtmagistrat weist daraufhin, daß es Zum Vorstand des Amtes für laut Straßenverkehrsordnung selbstverständlich bei Strafe verboten ist, Wirtschaftsförderung: Senatsrat Autos ohne Kennzeichen auf öffentlichen Verkehrsflächen abzustellen. Dipl.-Ing. Manfred Kolb. Dabei können Autowracks kostenlos in der Shredderanlage in Hall abZum Vorstand des Amtes für ge- geliefert werden. Die Stadtgemeinde kann immer erst nach einem langnerelle Verkehrsplanung: Ober- wierigen Ermittlungsverfahren die Autojeichen" in den Zentralhof zur rat Dipl.-Ing. Hubert Maizner. „Entgiftung" (Ablassen von Öl etc.) überführen. Daher das dringende Zum Vorstand des Bezirksschul- Ersuchen, ausgediente Autos selbst vorschriftsmäßig zu entsorgen und amtes: Amtsrat Edmund Maura- dies nicht auf Kosten aller Mitbürger geschehen zu lassen! (SNS-Pressebild) cher. Im Bereich der Stadtverwaltung Innsbruck sind mit Wirkung vom 1. Jänner 1991 folgende Personalmaßnahmen erfolgt:
Seite 12
und Walter Schreiner. Zum Oberbrandmeister der V. Dienstklasse: Oberbrandmeister Johannes Heiss. Zum Brandmeister der V. Dienstklasse: Die Brandmeister HansGeorg Dietrichstein, Karl Faik, Frank Hell, Norbert Schnabl und Hermann Thaler. In die V. Dienstklasse, Verwendungsgruppe c: Die Vertragsangestellte Anneliese Keil. In die IV. Dienstklasse, Verwendungsgruppe b: Die Vertragsangestellten Michaela De Carlo, Celine Friedl, Christoph Platzgummer und Herlinde Wurzer. Zum städt. Oberrevidenten: Ing. Michael Maldoner. Zum städt. Fachinspektor: Die Oberkontrollore Helmuth Aschbacher und Gerhard Reindl. Zum Oberlöschmeister der IV. Dienstklasse: Oberlöschmeister Alois Slamik. In die IV. Dienstklasse, Verwendungsgruppe c: Die Vertragsangestellten Beatrix Graiff, Klara Neurauther, Edeltraud Nussbaumer und Hildegard Streng. In die IV. Dienstklasse, Verwendungsgruppe C: Fachadjunkt Johann Fuetsch. In die IV. Dienstklasse, Verwendungsgruppe d: Die Vertragsangestellten Reinhold Bachlechner und Josef Pittl. In die Verwendungsgruppe Pl: Die Fachadjunkten Alexander Martha, Josef Weiss und Hubert Würtenberger. In die Verwendungsgruppe pl: Gernot Paschinger und Max Thurnwalder.
Kurs für Eltern: Erste Hilfe am Kind Nicht nur für Eltern ist dieses Angebot interessant: Die Johanniter-Unfallhilfe hält ab sofort spezielle WochenendBlockkurse für die Ausbildung in Erster Hilfe am Kind ab. Gelehrt wird richtiges Verhalten bei den wichtigsten Erkrankungen und möglichen Unfällen. Erster Termin: 26. und 27. Jänner, jeweils 13 bis 18 Uhr, bei der JohanniterUnfallhilfe in der Roseggerstraße 30. Weitere Termine auf Anfrage: Tel. 444 39. Kosten: 200 S (für Elternpaare 300 S).
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1991, Nr. 1