innsbpuckep S T A D T N A C H R I C H T E N OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT DER LANDESHAUPTSTADT An einen Haushalt P.b.b. D Erscheinungsort Innsbruck D Verlagspostamt 6020 Innsbruck
21. November 1990 / Nr. 11
Für Innsbruck beginnt das Erdgas-Zeitalter Anschluß schon im kommenden Jahr — Ab Mai erfolgt kostenlos für Gaskunden die Umstellung der Gasgeräte (Eiz) Es ist soweit: Schon in der Heizperiode 1991/92 wird Erdgas durch die Rohre des Innsbrucker Gasnetzes fließen. Am 18. Oktober billigte der Gemeinderat einstimmig den Erdgaslieferungsvertrag mit der Tiroler Ferngas GmbH. Die Entscheidung bedeutet, daß neue Kunden ohne Limit die Möglichkeit haben, von umweltschädlichen Energieträgern auf Erdgas umzusteigen. Erdgas bedeutet auch Versorgungssicherheit: Die gelieferte Energie kommt überwiegend aus der Nordsee (zu einem geringen Teil aus der UdSSR und von anderen Lieferanten). Innsbruck wird damit ans europäische Erdgas-Verbundnetz angeschlossen, das ähnlich sicher funktioniert wie der europäische Stromverbund. Eine neue Ära der Energieversorgung beginnt.
Der Gemeinderatsentscheidung gingen langwierige, harte Verhandlungen der Stadt mit der Tiroler Ferngas GmbH, voraus, wobei in der Endphase Finanzstadtrat Dr. Bruno Wallnöfer und GR Ing. Gerhart Greil, Obmann des Stadtwerke-Verwaltungsausschusses, die Interessen Innsbrucks vertraten. Ergebnis: Der Abnehmer bezahlt weniger als bisher für Stadtgas. Nun bauen die Stadtwerke eine Stichleitung von der (schon bestehenden) Kopfstation Ampass zur Gasmischanlage der Stadt am
Sechs neue IVB-Bussei mit Rußfiltern ' Seite 5
Verkehrskonze in der Endphase Seite 10,11, 12
nen Gasgeräten hat. Veraltete, Umbaus. Ein detaillierter Ternicht mehr umbaufähige Geräte minplan gewährleistet, daß in der können in einer günstigen Um- heizungsfreien Zeit im Sommer tauschaktion ersetzt werden, wo- 1991 die Umstellungsarbeiten reibei die Kosten eines Umbausatzes bungslos durchgeführt werden als Leistung der Stadtwerke je- können. Gewerbe- und Industriedem Privatkunden vergütet wer- betriebe müssen die notwendige den. Wer beim Ersatz seiner alten Umstellung ihrer Anlagen auf Gasgeräte Sonderwünsche hat, Erdgas selbst tragen. Ausführlierhält eine Gutschrift in der Höhe che Information über Erdgas leder Kosten eines „normalen" sen Sie auf den Seiten 25 und 26!
Sillzwickel, die nach einem notwendigen Umbau künftig bei Abnahmespitzen zugeschaltet werden wird. Dort wird auch der Gasdurchfluß gemessen und der Gasdruck gesenkt. Erdgas kann nicht nur für Heizungszwecke eingesetzt werden. Auch Industrie und Großgewerbe werden dieses Medium verstärkt als Prozeßgas verwenden. So wird ein weiterer wichtiger Beitrag zur Verbesserung der schwierigen Luftsituation in Innsbruck geleistet.
Wie schon 1972 und 1973 (bei der Einführung des Flüssiggas-LuftGemischs) werden die Stadtwerke ab Mai 1991 wieder eine (technisch notwendige) Umbauaktion der Gasgeräte in den Haushalten vornehmen. Der Umbau kostet die Haushaltsabnehmer nichts, Erdgas-Bohrplattform in der Nordsee: Aus dieser politisch stabilen Resofern der Kunde nicht gion kommt der Löwenanteil des Innsbrucker Gases. Die Versorgung Sonderwünsche bei sei- ist auf Jahrzehnte gesichert. (Foto: Shell)
Ihr Herz ist in Gefahr! Tun Sie etwas! Das städtische Gesundheitsamt bietet Ihnen erstmals kostenlose Untersuchung und Beratung durch anerkannte Spezialisten.
der Stadt Inri im Dien Innsbrucker Bevölkekng V
Gesundheits-Informationswoche vom 26. bis 29. November 1990 Lesen Sie dazu bitte alles Nähere auf den Seite 14 und 15.