innshnuchep S T A D T N A C H R I C H T E N OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT
DER LANDESHAUPTSTADT
An einen Haushalt P.b.b. • Erscheinungsort Innsbruck D Verlagspostamt 6020 Innsbruck
17. Oktober 1990 / Nr. 10
Das alte Dampfbad ist nun wiedererstanden Stilvolle Sauna mit modernster Bäder-, Sanitär- und Lüftungstechnik — Gasheizung und Klimatisierung (We) Das altehrwürdige Dampfbad in der Salurner Straße hat wieder seine Tore geöffnet. Es ist in neuem Glanz wiedererstanden. Nach den Plänen von Architekt Dipl.-Ing. Ekkehard Hörmann wurde das unter strengem Denk-
4. Bürgerversammlung zum Verkehrskonzept Den neuesten Stand ihrer Arbeiten präsentieren die mit der Erstellung des Innsbrucker Verkehrskonzeptes betrauten deutschen Experten am Montag, den 29. Oktober um 19.30 Uhr im Großen Stadtsaal. Interessierte Innsbruckerinnen und Innsbrucker können dabei Näheres über den rechnerischen Nachweis der durch die geplanten Maßnahmen erzielbaren Verkehrsreduktion erfahren und sich darüberhinaus über Vorschläge zur Neugestaltung wichtiger innerstädtischer Straßenräume informieren.
Dltte beachten! ImpfZeit beginnt! „
.
.
malschutz stehende Haus behutsam und stilgerecht saniert. Der Umbau bereitete mehr Probleme als vorerst angenommen: Einen denkmalgeschützten Bau zu sanieren und mit modernster Technik auszustatten, ohne das Gebäude baulich zu verändern, ist kein einfaches Unterfangen. Viel Gespür und Sorgfalt waren notwendig, um die Atmosphäre dieses Bades, das bei seiner Eröff-
nung im Jahre 1927 als schönste und modernste Badeanstalt Österreichs bezeichnet wurde, wiedererstehen zu lassen: Als modernes Gesundheits- und Schönheitszentrum in altem Stil. Am 18. Oktober wurde das Bad nach einem einmonatigen Probebetrieb offiziell und feierlich eröffnet. (Die Innsbrucker Stadtnachrichten werden in der NovemberAusgabe darüber berichten.) Viel
Lob, aber auch so manche Kritik ist bei den Stadtwerken inzwischen eingegangen. Man wird bemüht sein, nach Möglichkeit auf die Wünsche einzugehen. Man muß sich jedoch bewußt sein, daß es sicher einfacher gewesen wäre, das Bad ohne Rücksicht auf seine Vergangenheit zu modernisieren. Doch dies wollte niemand und wäre wegen des Denkmalschutzes auch nicht möglich gewesen.
Schon die Eingangshalle mit der nostalgischen Kasse und vor allem mit ihren prachtvollen nach OriginalSkizzen wiederhergestellten Glasmalereifenstern strahlt eine einmalige Atmosphäre aus. Ebenso stilvoll ist der gesamte Saunabereich, bestechend schön die italienischen Fliesen sowie die Mosaik- und Stukkaturarbeiten. Prachtvoller Mittelpunkt die Halle mit dem kreisrunden Warmwasserbecken. Neben zwei Saunakammern gibt es auch eine Dampf- und eine Eukalyptuskammer. (Foto: Harald Huter)
INNSBRUCK ZUUEBE ICH MACHE MIT!
ACHTUNG: Wieder GIFTMÜLLSAMMLUNG in Innsbruck
19. bis 25. Oktober 1990 GIFTMÜLLSAMMLUNC
Die näheren Details, alle Sammelorte und Abgabezeiten lesen Sie bitte auf Seite 12!