Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 22

Magistratsdirektion Präsidialamt I Zahl MD-6673/1990

Ortspolizeiliche Verordnung, mit der der Aufenthalt von Personen im Bereich der Mariensäule in der Maria-Theresien-Straße (allgemein als „Annasäule" bezeichnet) untersagt wird Gemäß § 19 Abs. 1 des Stadtrechtes der Landeshauptstadt Innsbruck 1975, LGB1. Nr. 53, zuletzt geändert durch das Gesetz LGB1. Nr. 46/1989, wird zur Hintanhaltung von das örtliche Gemeinschaftsleben störenden Mißstände im Bereich der „Annasäule" verordnet: §1 Aufenthaltsverbot (1) Der Aufenthalt von Personen in der Maria-Theresien-Straße in dem das Denkmal der Mariensäule („Annasäule") umgebenden und durch eine Ketteneinfriedung abgegrenzten Bereich ist untersagt. (2) Personen, die mit Pflege- und Erhaltungsarbeiten am Denkmal beauftragt sind, sind vom Aufenthaltsverbot gemäß Abs. 1 ausgenommen. §2 Strafbestimmungen Zuwiderhandlungen gegen das Verbot des § 1 Abs. 1 bilden eine Verwaltungsübertretung und werden mit Geldstrafe bis zu 5.000,— Schilling, im Uneinbringlichkeitsfall mit Ersatzstrafe bis zu zwei Wochen bestraft. §3 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.

Andrea Pichler, Rum (21. 7.) • Bernhard Pehart, Innsbruck, und Claudia Reindl (21. 7.) • Ing. Harald Reiter, Innsbruck, und Claudia Nalter, Hall (21. 7.) • Andreas Pelsöci, Innsbruck, und Petra Lässer, Alberschwende (2 7. 7.) • Josef Kurz, Rum, und Doris Pabst, Innsbruck (2 7. 7.) • Werner Feischi, Innsbruck, und Elfriede Stabentheiner (28. 7.) • Gebhard Pittl, Völs, und Eva Lyngbye, Tollose, Dänemark (28. 7.) • Christian Thielmann, Innsbruck, und Sabine Oberhöler (28. 7.) • Stephan Gruber, Innsbruck, und Eva Schernthaner (28. 7.) • Armin Brix, Innsbruck, und Barbara Neuner (28. 7.) • Dr. phil. Bernhard Weiser, Innsbruck, und Doris Luckmann, Salzburg (28. 7.) • Kurt Jellinek, Innsbruck, und Angela Kröpfl (28. 7.) • Gerhard Mair, Innsbruck, und Barbara Adam (28. 7.) • Hermann Steinkasserer, Innsbruck, und Silvia Auer (28. 7.)

f

GEBURTEN

J

Habel Maximilian Karl (20. 6.) • Walch Lisa-Marie (22. 6.) • Hofer Tamara (24. 6.) • Milenkovic Marko (25. 6.) • Ge Dominik-Pe (25. 6.) • Lechner Laura (27. 6.) • Hirsch Tamara (27. 6.) • Spielmann Taisa (27. 6.) • Geiger Björn (28. 6.) • Gottardis Lukas (29. 6.) • Bader Matthias (1. 7.) • Plankensteiner David (2. 7.) • Schumacher Manuel (3. 7.) • Hanser Thomas (3. 7.) • Egger Peter (3. 7.) •

Tolnai Krisztina (3. 7.) • Schwaighofer Andreas (4. 7.) • Gross Simon (4. 7.) • Kriegisteiner Christoph (5. 7.) • Pöll Stefan (6. 7.) • Leitner Sabrina (6. 7.) • Mader Lisa-Maria (7. 7.) • Stroj Emanuel (7. 7.) • Pointner Tobias (7. 7.) • Kiesenebner Matthias (8. 7.) • Mihatsch Karoline (8. 7.) • Hiltpolt Sofie (9. 7.) • Freninger Simone (9. 7.) • Freninger Jasmin (9. 7.) • Sulzenbacher Benedikt Lukas (9. 7.) • Gruszka Markus Peter (10. 7.) • Kashofer Isabel (10. 7.) • Haslacher Jasmin (10. 7.) • Milojevic Daniel-Patrick (11. 7.) • Wegscheider Nicole (11. 7.) • Milenkovic Stefan (11. 7.) • Enser Patrick Othmar (12. 7.) • Schlitzer Magdalena (12. 7.) • Pattiss Maximilian (12. 7.) • Gasser Thomas (12. 7.) • Zimmermann Susanne (12. 7.) • Dörrer Jasmin (13. 7.) • Stütz Alexander (13. 7.) • Huber Magdalena (13. 7.) • Fischer Stefanie Catharina (13. 7.) • Lechner Simon (14. 7.) • Hanke Nina (15. 7.) • Sodnich Sandro (15. 7.) • Gemeinhardt Marcel (15. 7.) • Foidl Patrick (15. 7.) • Pollhammer Julia (15. 7.) • Schuhmayer Julian Paul Sebastian (16. 7.) • Honzatko Nicolas (17. 7.) • Juffinger David (18. 7.) • Krautschneider Julia (19. 7.) • Happ Alexander (19. 7.) • Kammerlander Lucas (20. 7.) • Waibl Stefanie (21. 7.) • Rauchegger Teresa Maria Annelies (22. 7.) • Ainetter Christoph (23. 7.) • Melojer Janine (23. 7.) • Zoller Andreas (23. 7.) • Zoller Gregor (23. 7.) • Saxl Daniela (23. 7.) • Massani Bernhard (24. 7.) • Smrcka San-

dra (26. 7.) • Gapp Anna Katharina eder, 86 (5. 7.) • Ing. Ernest Göd, 73 Maria (26. 7.) • Riedman Teresa Anna (6. 7.) • Johanne Schacht, 83 (6. 7.) • (26. 7.) • Thöni Veronika (27. 7.) Peter Kampfl, 43 (6. 7.) • Helmut Plank, 57 (7. 7.) • Waltraud Haselwanter, 49 (9. 7.) • Nikolaus Antretter,75(10. 7.) • Anton Stolz, 69 (10. 7.) • Johanna Riedmüller, 62 (10. 7.) • Erika Petz, 70 (22. 6.) • Eduard Helga Eberharter, 62 (10. 7.) • WilEgger, 54 (23. 6.) • Maria Kripp, 87 helm Schmidt, 74 (11. 7.) • Dietlind (26. 6.) • Franz Zangerl, 76 (26. 6.) • Lutz, 70 (13. 7.) • Ing. Ottokar Havel, Maria Obholzer, 77 (27. 6.) • Olga 71 (14. 7.) • Johann Kofier, 79 (15. 7.) Mair, 66 (27. 6.) • Walter Doppier, 40 • Maria Mairhofer, 86(16. 7.) • Franz (27. 6.) • Lothar Just, 87 (27. 6.) • Flajnik, 76 (16. 7.) • Hedwig Ressi, 78 Alois Schaffer, 56 (27. 6.) • Frieda (16. 7.) • Dr.med.univ. Hugo Leubner, Wenger,73(27. 6.) • Martha Ortwein, 80 (17. 7.) • Anna Baumann, 76 88(28. 6.) • EdwinTangl,78(28. 6.) • (17. 7.) • Hans Rauth, 49 (17. 7.) • Johann Pittl, 45 (28. 6.) • Käthe El- Minna Engelhardt, 95 (18. 7.) • friede Herma Gartier, 54 (29. 6.) • Gabriele Baron, 75 (18. 7.) • Johanna Franz Vanyoczky, 84 (29. 6.) • Karl Pangratz, 64 (19. 7.) • Erich HasslStofferin, 63 (29. 6.) • Alfons Kempf, wanter, 62 (20. 7.) • Josefa Schos, 90 77 (29. 6.) • Anna Wielandner, 93 (20. 7.) • Annita Tschoner, 83 (20. 7.) (30. 6.) • Robert Hoge, 69 (30. 6.) • • Walter Prechtl, 38 (21. 7.) • Walter Mathilde Schuster, 72 (30. 6.) • Anna Lauterer, 70 (21. 7.) • Dr.phil. Paula Tomaselli, 79 (2. 7.) • Maria Krismer, Metz, 86 (22. 7.) • Mathilde Mair, 76 80 (2. 7.) • Johanna Petzer, 83 (2. 7.) (23. 7.) • Ingeborg Molnar, 52(23. 7.) • Josefine Obser, 76 (3. 7.) • Ludwig • Hildegard Wallnöfer, 86 (23. 7.) • Veynar, 80 (4. 7.) • Wilhelm Kron- Maria Micheli, 91 (23. 7.)

STERBEFÄLLE

C

j

ERTEILTE BAUGENEHMIGUNGEN

Umbau- u. Umwidmungsarbeiten sowie Innenhof-Überbau, Amraser-See-Straße 56a, Großversand-

haus Quelle AG, Industriezeile 47, 4021 Linz Durchführung baulicher Maßnah-

BEZIRKSVERWALTUNGSBEHORDE INNSBRUCK STADT ZI. 1-8.831/1990 Betreff: Erlassung von Anonymverfügungen

Verordnung Gemäß § 49a Abs. 1 VStG 1950, BGB1. Nr. 172/1950 i. d. g. F., verordnet der Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck in seiner Eigenschaft als Bezirksverwaltungsbehörde des Verwaltungsbezirkes Innsbruck Stadt, daß nachangeführte Tatbestände von Verwaltungsübertretungen durch Anonymverfügungen geahndet und unter Bedachtnahme auf § 19 Abs. 1 VStG 1950 nachangeführte Geldstrafen vorgeschrieben werden dürfen: 1. Bei allen Tatbeständen nach § 6 Abs. 1 lit. a) des Tiroler Kurzparkzonenabgabegesetzes, LGB1. Nr. 52/1981 i. d. g. F., 300,— Schilling. 2. Bei allen Tatbeständen nach § 174 Abs. 4 lit. b) Ziff. 1 des Forstgesetzes, BGB1. Nr. 440/1975 i. d. g. F., 500 Schilling. Für den Bürgermeister: Der Abteilungsleiter: Dr. Kaspar, Senatsrat STADTGEMEINDE INNSBRUCK Zahl: 1-8.831/1990 Betreff: Erlassung von Anonymverfügungen

Verordnung Gemäß § 49a Abs. 1 VStG 1950, BGB1. Nr. 172/1950 i. d. g. F., verordnet der Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck in seiner Eigenschaft als Gemeindeorgan, und zwar als Strafbehörde im übertragenen Wirkungsbereich, daß nachangeführter verwaltungsstrafrechtlicher Tatbestand durch Anonymverfügung geahndet und unter Bedachtnahme auf § 19 Abs. 1 VStG 1950 nachangeführte Geldstrafe vorgeschrieben werden darf: Tatbestand nach § 2 Abs. 1 i. V. mit § 9 der Verordnung zum Schütze der städtischen Parkanlagen (Gemeinderatsbeschluß vom 2. 4. 1970 i. d. g. F.), 500,— Schilling. Für den Bürgermeister: Der Abteilungsleiter: Dr. Kaspar, Senatsrat

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1990, Nr. 8

Seite 23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.