der Gruppe, jeden letzten Montag im Monat Treffen im Restaurant Muskete, Fischerstraße, Anmeldung Frau Pircher, Tel. 61 69 03, Frau Notdurfter, Telefon 61 70 13. Tiroler Sozialdienst, Pradler Platz 6a, Telefon 45 2 82: Familienberatung jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr mit einem Rechtsanwalt, einem Psychologen und Ärzten. — HerzSportgruppe: Jeden Mittwoch ab 17 Uhr ärztliche und therapeutische Beratung. — Schlank ohne Diät: jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr informiert und berät Psychologe Dr. Peter Pilgermair — Anmeldung: Familienberatungsstelle Telefon 45 2 82.
Initiative gegen Tierversuche Tirol, Postfach 87, erreichbar jeden Mo. und Do. von 12 bis 20 Uhr in der Adamgasse 11 (Grünes Büro), Vereinsabend an jedem letzten Freitag im Monat, 20 Uhr, selber Ort. Schulpsychologischer Dienst, Tempistraße 4, Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 57 70 46. AL-ANON Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Alkoholkranken; wöchentliches Treffen: Donnerstag 20 Uhr, Zollerstraße 6, 1. Stock, Tel. 56 23 80. Verein Jugendland, Schönblickweg 12: Wohngemeinschaften für Kinder zwischen 1 und 12 Jahren, jugendliche Mädchen und Burschen sowie eine Kinderkrippe für Kleinkinder vom 1. bis zum 4. Lebensjahr; regelmäßige Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche: Informationen tgl. 8 bis 17.30 Uhr, Telefon 63 4 11.
Neumair, Schöpfstr. 37, Tel. 58 20 74, 1./2. September: Hansjörg Holleis, Völs, Bahnhofstr. 33, Tel. (05222) Nach 58 20 13; 30 31 34, Hans Pletzer, Hall i. T., 8./9. September: Bestattung Platzer, Gerbergasse 8a, Tel. (05223) 61 77, Reichenauer Straße 95, Tel. 42 3 04, 25 40, Peter Peterer, Innsbruck, Bestattung Hugo Flossmann, Salurner Straße 75, Tel. (05222) Marktgraben2, Tel. 58 43 81, Nacht 58 28 35; 82 7 86; 8./9. September: Hans Graber, Stei- 15./16. September: Bestattung Josef nach, Brennerstraße 5, Tel. (05272) Neumair, Schöpfstraße 37, Tele62 58, Helmut Kroh Ges.m.b.H, fon 58 20 74, Nacht 58 20 13, Innsbruck, Schusterbergweg 26 a, Bestattung Carl Müller, Pradler Tel. (05222) 63 1 83; Straße3, Tel. 45 151, Nacht 83 1 98; 15./16. September: Hansjörg Hol22./23. September: Bestattung Hugo leis, Völs, Bahnhofstraße 33, Tel. Flossmann, Marktgraben 2, Tele(05222) 30 3134, Hans Pletzer, Hall fon 58 43 81, Nacht 82 7 86, Bestati. X, Gerbergasse 8a, Tel. (05223) tung Platzer, Reichenauer Str. 95, 61 77, 25 40, Peter Peterer, InnsTel. 42 3 04; bruck, Salurner Str. 75, Tel. (05222) 58 28 35; 22./23. September: Hans Graber, Die nächste Ausgabe der Steinach, Brennerstr. 5, Tel. (05272) „Innsbrucker Stadtnachrich62 58, Helmut Kroh Ges.m.b.H, ten" erscheint am 19. SeptemInnsbruck, Schusterbergweg 26 a, ber 1990 in einer Auflage von Tel. (05222) 63 1 83;
Dowas für Frauen, Durchgangsort für wohnungs- und arbeitssuchende Frauen und deren Kinder, Adamjjasse 4, Telefon 56 24 77. Ehe-, Familien- u. Lebensberatung der Diözese Innsbruck, WilhelmGreil-Straße 5/1; Montag bis FreiBestattungsunternehmen tag von 9 bis 12 Uhr, Dienstag von 15 bis 19 Uhr und nach Vereinba- Abschleppdienste: 18./19. August: Bestattung Josef rung, Telefon 58 88 75 od. 58 81 49 18./19. August: Hansjörg Holleis, Neumair, Schöpfstr. 37, Telefon 58 20 74, Nacht 58 20 13, BestatTiroler Plattform für Alleinerzieher, Völs, Bahnhofstr. 33, Tel. (05222) tung Carl Müller, Pradler Straße 3, Ing.-Etzel-Straße21, Tel. 56 13 86: 30 31 34, Hans Pletzer, Hall i. T, Tel. 45 1 51, Nacht 83 1 98; Beratung jew. Mittwoch und DonGerbergasse 8 a, Tel. (05223) 61 77, nerstag von 9 bis 11 Uhr 25 40, Peter Peterer, Innsbruck, 25./26. August: Bestattung Hugo Salurner Straße 75, Tel. (05222) Flossmann, Marktgraben 2, TeleStottern Selbsthilfe Innsbruck: Jeden 58 28 35; fon 58 43 81, Nacht 82 7 86, BestatMontag Selbsthilfeabend ab 19.30 tung Platzer, Reichenauer Str. 95, Uhr in der Kolping-Seniorenstube, 25./26. August: Hans Graber, SteiTel. 42 3 04; Dreiheiligenstr. 9. Betroffene ab nach, Brennerstraße 5, Tel. (05272) 18. Lebensjahr willkommen. 62 58, Helmut Kroh Ges.m.b.H, 1./2. September: Bestattung Carl Kontaktadresse: Georg Goller, Innsbruck, Schusterbergweg 26 a, Müller, Pradler Str. 3, Tel. 45 1 51, Ing.-Etzel-Str. 69 Tel. (05222)63 1 83; Nacht 83 1 98, Bestattung Josef
60.450 Stück und wird kostenlos jedem Innsbrucker Haushalt zugestellt. Wenn Sie schon am nächsten Tag in den Besitz der „Innsbrucker Stadtnachrichten" kommen, ist dies ein Verdienst Ihres Postzustellers. Sollten Sie die „Innsbrucker Stadtnachrichten" einmal nicht erhalten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an das Pressereferat im Rathaus, Maria-Theresien-Str. 18, Tel. 57 24 66, Telefax 57 12 71.
AMTLICHE MITTEILUNGEN UND NACHRICHTEN EHESCHLIESSUNGEN
j
Mustafa Cimen, Innsbruck, und Theresia Stolz (6. 7.) • Dr. med. univ. Albert Propst, Innsbruck, und Dr. med. univ. Theresa Braunsteiner (6. 7.) • Werner Juen, Strengen, und Doris Tamerl, Innsbruck (6. 7.) • Jörg Stadlmayr, Innsbruck, und Renate Rogen (6. 7.) • Mag. iur. Martin Sterzinger, Innsbruck, und Karin Bauer (6. 7.) • Peter Opuhac, Innsbruck, und Liselotte Hanti (7. 7.) • Anton Eberhard, Innsbruck, und Heike Reisigl (7. 7.) • Gerhard Zimmermann, Innsbruck, und Leandra Nosko (7. 7.) • Norbert Huber, Innsbruck, und Mag. phil. Monika Nagler (7. 7.) • Harald Gadner, Innsbruck, und Tanja Singer (7. 7.) • Alexander Conci, Innsbruck, und Manuela Conci (7. 7.) • Dipl.-Ing. Alexander Ploner, Innsbruck, und Claudia Brunner (7. 7.) • Dr.med.univ. Gerhard Wallner, Wien, und Mag. phil. Margit Fleidl (7. 7.) • Hermann Singhartinger, Innsbruck, und Michaela Holzner (7. 7.) • Manfred Schaffer, Innsbruck, und Elfriede
Seite 22
Schuler (7. 7.) • Manfred Hirmann, Innsbruck, und Anita Brandstätter (7. 7.) • Hussein Abdel Mohsen Abdel Bari, Innsbruck, und Gabriela Udrescu (9. 7.) • Mag. iur. Richard Freyschlag, Innsbruck, und Mag. iur. Helga Raffelsberger (11. 7.) • Klaus Draxl, Inzing, und Angelika Vonmetz, Innsbruck (13. 7.) • Ernst Habenbacher, Innsbruck, und Elisabeth Hofer (13. 7.) • Michael Tröscher, Innsbruck, und Silvia Pfattner (14. 7.) • Harald Radetzky, Linz, und Sabine Vogler, Braunau am Inn (14. 7.) •
Albert Innerhuber, Innsbruck, und Birgit Moser (14. 7.) • Thomas Mazurides, Innsbruck, und Andrea Brennsteiner (14. 7.) • Harald Hösel, Innsbruck, und Angelika Scheller (14. 7.) • Elmar Ennemoser, Innsbruck, und Claudia Bräuer (14. 7.) • Otmar Mosbacher, Innsbruck, und Mag. phil. Gabriele Emersberger (14. 7.) • Markus Landauer, Innsbruck, und Sabine Hofer (14. 7.) • Gerhard Prugger, Innsbruck, und Silvia Pletzer (14. 7.) • Kuo Chung Teng, Innsbruck, undLi Na Lin (18. 7.) • Christian Schrenk,
Innsbruck, und Romana Staffier (18. 7.) • Dipl.-Ing. Peter Reisch, Kufstein, und Brigitte König, Innsbruck (18. 7.) • Dr.iur. Johann Egger, Innsbruck, und Sabine Neustifter (20. 7.) • Günter Payr, Natters, und Eva Lamprecht, Mutters (20. 7.) • Mag. phil. Thomas Aigner, Altenberg bei Linz, und Maurizia Montisci, Tuili, Italien (21. 7.) • Michael Braun, Innsbruck, und Renate Schröttner (21. 7.) • Werner Niederkircher, Innsbruck, und Barbara Neurauter, Absam (21. 7.) • Gerhard Wernhart, Absam, und
Die Stadtgemeinde Innsbruck stellt ein:
Ergotherapeuten/-therapeutinnen für den Bereich der städtischen Betagtenheime; Diplomkrankenschwestern oder -pfleger sowie Personal für den Pflegehilfsdienst (SHD-Kräfte). Bewerbungen richten Sie bitte an das Personalamt der Magistratsdirektion, Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, 2. Stock, Zimmer 151, Telefon 5360-151 (Durchwahl).
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1990, Nr. 8