Maria Coufal, 79 (23.5.) • Harald Ras- mann Rauchenbichler, 93 (26.5.) • Karl ser, 55 (23. 5.) • Juliana Ulimann, 84 Burger, 86 (27. 5.) • Franz Adamek, 68 (24. 5.) • Rosa Seiser, 88 (24. 5.) • Her- (28. 5.) • Friedrich Vengust, 71 (28. 5.)
STADTWERKE INNSBRUCK
Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Elektrizitätswerk, Salurner Straße 11, 6010 Innsbruck.
f ERTEILTE BAUGENEHMIGUNGEN 1
Gegenstand: Lieferung von Energie- und Fernmeldekabeln.
Tiroler Gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft mbH., Fürstenweg 27 Umrüstung des bestehenden Saales im Kellergeschoß, Jahnstraße 25, Theater an der Sill z. H. Hr. Dir. Günther Riedl Umwidmung der bestehenden Büround Geschäftsräume im EG, Museumstraße 23, KSN-Computerstudio Gesellschaft Änderung, Kalkofenweg 24, Terrassenwohnungen Minatti, Arzler Straße 43 Südseitiger Anbau sowie eine straßenseitige Einfriedung, Kranebitter Allee 57, Dr. Waldemar und Renate Konrad Anbau, Egger-Lienz-Straße 132, Tiroler Landesinnung der Baugewerbe, Meinhardstraße 14 Bauliche Änderungen im 1. OG, Höttinger Au 20, Tiroler Gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft mbH., Fürstenweg 27 Durchführung baulicher Maßnahmen (Sanierung und Umbau), Egerdachstraße 45, Gottlieb Lienharter, Trenkwalderstraße 2 Doppelwohnhaus sowie Kleingarage, Rosnerweg 3 u. 3a, Wolfgang Purtscheller, An-der-Lan-Straße 34b Wohnhaus, Allerheiligenhofweg 12, Dr. Georg u. Irmgard Tako, Philippine-Welser-Straße 55 Umgestaltung des Geschäftslokales im Erdgeschoß, Leopoldstraße 13, Richard Stieglitz Doppelgarage, Poltenweg 45, Dr. Walter Kofier
Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 1. Stock, Zimmer 110, gegen einen Unkostenbeitrag von S 500,— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Dienstag, den 10. Juli 1990, 11.00 Uhr, in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11, 2. Stock, Zimmer 209, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angebote, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Anbotöffnung: Diese findet am Dienstag, den 10. Juli 1990,11.00 Uhr, bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer, statt. Den Offertstellern steht es frei, der Anbotöffnung beizuwohnen. GENERALDIREKTION
(29. 4.) • Janine Linzmaier (3. 5.) • Nadine Riedl (5. 5.) • Jasmin Riedl (5. 5.) • Jasmin Märzinger (25. 4.) • Christoph Steidl (1. 5.) • Sandra Anselmi (6. 5.) • Stefanie Außerdorfer (9. 5.) • Anna-Maria Schlosser (9. 5.) • Andreas Langer (6.5.) • Daniel Santeler(6. 5.) • Verena Floh (10. 5.) • Iris Forst (10. 5.) • Alexander Taibon (7. 5.) • Philipp Halder (8. 5.) • Patrick Brecher (11. 5.) - Sarah Zeisel (13.5.) • Marin Fritz (14. 5.) • Markus Covi (6. 5.) • Lukas Scheibenstock (7. 5.) • Marc Bergmann (8.5.) • Benjamin Kreuzer (15. 5.) • Michaela Sedetzki (15. 5.) • Yasin Duran (2. 5.) • Mahmut Sagcan (11.5.) • Iris Tanzer (11. 5.) • Maximilian Spielmann (14. 5.) • Sabine-Heidi Neumeister (19. 5.) • Jasmina Marinkovic (14. 5.) • Sandra Stix (18. 5.) • Nina Mair (22. 5.) • Melanie Tassenbacher (24. 5.) • Florian Bauer (17. 5.) • Marc Leitgeb (20. 5.) • Manuela Gschwentner (21. 5.) • Matthias Lanzinger (23. 5.) • Sabrina Zäcsek (24. 5.) • Sabrina Richter (25. 5.) • Patrick Kirchmayer (19. 5.) • Stefanie Kreis (23. 5.) • Renate Jenewein (27. 5.) • Thomas Wieselthaler (28. 5.) • Michael Wieselthaler (28. 5.) • Julia Mähr (23. 5.) • Andreas Müller (30. 5.) • Dominik Scherzer (16. 5.) • Judith Holl (2. 6.) • Verena Martschitsch (1. 6.) • Anna Fraidl (24.4.) • Lukas Wagner (25.4.) • Anna-Katharina Überreiter (26. 4.) • Raphael Waldhof (2.5.) • JulianRampl(15.5.) • Andreas Mader (18. 5.) • Jakob Flossmann (21. 5.) • Karin Mautner (21. 5.) • Sarah Braunias (24. 5.) • Anna Krampl (24. 5.) • Christoph Decker (25. 5.) • Matthias Decker (24. 5.) • Carina Exner(l. 6.)
C
STERBEFÄLLE
j
Elisabeth Warmuth, 66 (24. 4.) • Antonia Rösch, 89 (24. 4.) • Hilde-
Seite 22
gard Schuster, 89 (24.4.) • Maria Rief, 82 (25. 4.) • Marianna Weiss, 86 (25.4.) • Maximilian Sentobe, 91 (26. 4.) • Peter Steinkasserer, 82 (27. 4.) • Anna Zulmin, 81 (27. 4.) • Karl Eugen Hahn, 86 (27. 4.) • Karolina Müssigang, 84 (27. 4.) • Josefina Brosch, 79 (28. 4.) • Monika Ladner, 83 (28. 4.) • Herbert Passegger, 86 (29. 4.) • Anna Penz, 86 (30. 4.) • Peter Jobst, 94 (30. 4.) • Anna Wimmer, 86 (30.4.) • Angelika Senoner, 78 (1.5.) • Maria Weber, 97 (1.5.) • Elisabeth Oswald, 90 (1. 5.) • Ing. Julius Hofmann, 77 (1.5.) • Aloisia Feldhütter, 80 (2. 5.) • Adele Haschka, 92 (2. 5.) • Norbert Robatscher, 66 (2.5.) • Rosa Ritz, 70 (2. 5.) • Marie Weber, 81 (2. 5.) • Stefan Mesli, 56 (2. 5.) • Günter Rott, 48 (3. 5.) • Herta Braito, 80(3.5.) • Herta Hofer, 82(4.5.) • Elisabeth Starzinger, 84 (5. 5.) • Hildegard Grubhofer, 59(5.5.) • Friederike Strobl, 67 (5. 5.) • Emma Blaha, 82 (6. 5.) • Susanne Gutsch, 20 (7. 5.) • Maria Paar, 83 (7. 5.) • Josef Steiner, 80 (7. 5.) • Friedrich Jara, 39 (8. 5.) • Walter Häfele, 69 (8. 5.) • Johanna Köll, 87 (8. 5.) • Milica Minkus, 82 (8. 5.) • Dr.phil. AgathaGaisböck, 86 (8. 5.) • Maria Held, 79 (9. 5.) • Paula Smie, 71 (10. 5.) • Paula Schuster, 83 (10. 5.) • Maria Kössler, 72 (10. 5.) • Ludwig Erlacher, 55 (11. 5.) • Elisabeth Karl, 82 (11. 5.) • Maria Zanier, 95 (12. 5.) • Helmuth Greiter, 34 (13. 5.) • Maria Müller, 92 (13. 5.) • Leo Trafojer, 61 (13. 5.) • Marianne Kalier, 86 (13. 5.) • Dr. Herta Stadler, 77 (13. 5.) • Ernst Steidl, 49 (15. 5.) • Leopoldine Brandl, 84(16.5.) • Antonia Seidler, 87 (17. 5.) • Augusta Litschauer, 75 (17. 5.) • Franz Pupp, 79 (18. 5.) • Floriana Thiel, 88 (18. 5.) • Alfrida Breuer, 89 (19. 5.) • Paula Bauknecht, 90 (19. 5.) • Karl Häupl, 74(19.5.) • Antonia Welser, 93 (20.5.) • Anna Erlacher, 88 (20. 5.) • Walter Schwarz, 74 (21. 5.) • Juliana Moser, 77 (22. 5.) • Karl Markl, 68 (23. 5.) •
Durchführung diverser baulicher Maßnahmen, Kohlstattgasse la, Franz Voglsanger KG, HerzogFriedrich-Straße 20 Durchführung baulicher Maßnahmen (Umbau, Zubau, Umwidmung), Grabenweg 8, OKA Immobilien Gesellschaft mbH., Freyung7,1010 Wien Umbau im Keller- und Erdgeschoß, Meraner Straße 8, Landeshypothekenbank Tirol Lager- und Betriebshalle, Grabenweg 6, OKA Immobilien Gesellschaft mbH., Freyung7,1010 Wien Abtragung des bestehenden Stempelliftes, Hans-Mair-Straße 5, OLEA Öl- und Fettwerke GesmbH., Kirchgasse 11 Schuppen bzw. Windfang und Abstellraum, Fliedergasse 1, 3a, Mag. Otto Raitmayr, Fliedergasse 1 Werbeeinrichtungen, Reichenauer Straße 62, Blumen Romih, Huberstraße 37, 620O Jenbach Werbeeinrichtungen, Kranebitter Allee 22, Egon Neurauter Werbeeinrichtung, Meraner Straße 3, Gottlieb Boßhart Werbeeinrichtung, Fürstenweg 7, Dietmar Stolz, Exklusiv-Autoverleih, Fürstenweg 11 Werbeeinrichtung, Innrain 15, Gerling-Gruppe Versicherungs-Service Gesellschaft mbH. Werbeeinrichtung, Maria-TheresienStraße 27, Veronika Fritz, z.H. Hr. Arch.Mag. Siegbert Haas, Knappenweg 14
STADTWERKE INNSBRUCK
Öffentliche Ausschreibung Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Elektrizitätswerk, Salurner Straße 11, 6010 Innsbruck. Gegenstand: Lieferung von 4 Stück dreipol. 36 kV Leistungsschaltern Teilnahmeberechtigt sind jene in Österreich ansässigen Firmen oder Niederlassungen, die nachweislich derartige Netzbauteile an österr. Elektrizitätsversorgungsunternehmen geliefert haben. Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 1. Stock, Zimmer 110, gegen einen Unkostenbeitrag von S 300,— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Freitag, den 13. Juli 1990, 11.00 Uhr, in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Straße 11,2. Stock, Zimmer 209, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angebote, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Anbotseröffnung: Diese findet am Freitag, den 13. Juli 1990,11.00 Uhr, bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer, statt. Den Offertstellern steht es frei, der Anbotöffnung beizuwohnen. GENERALDIREKTION
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1990, Nr. 6