Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 31

und von 15 bis 18 Uhr und nach Jugendstelle Hotting West, Peerhofstr. 3, Beratungung, Kontakt Vereinbarung möglich und Information, auch für ErLeopoldwachsene; Telefon 89 49 37 — AEP-Familienberatung, straße 31 a, Tel. 57 37 98, Mo.—Fr. Mo. 9 bis 12.30 Uhr, Mo. und Mi. 17—19 Uhr: Kostenlose und anovon 16 bis 20 Uhr, Do. 17.30 bis 20 nyme Beratung in Fragen der FamiUhr und nach Vereinbarung lienplanung und des Mutterschutzes, bei Partnerkonflikten und Selbsthilfegruppe für Herzkranke im Sexualproblemen. Psychologische Österr. Herzverband, Landesgruppe und Rechtsberatung nach TerminTirol, Dreiheiligenstr. 1, Tel. 57 06 07, vereinbarung möglich. Di. und Do. von 9 bis 11 Uhr, Do. von 17 bis 19 Uhr. Selbsthilfegruppe Morbus-Bechterew, Jeden Montag Heilgymnastik in „Haus des Lebens", vorübergehende der Gruppe, jeden letzten Montag Wohnmöglichkeit der „Schwestern im Monat Treffen im Restaurant zum guten Hirten" für schwangere Muskete, Fischerstraße, AnmelFrauen und Mütter mit Kindern in dung Frau Pircher, Tel. 61 69 03, Krisensituationen; LebensberaFrau Notdurfter, Telefon 61 70 13. tung und Hilfe bei Arbeits- und Wohnungssuche, Grillhofweg 16, 6080 Vill, Telefon 78 4 35 oder Tiroler Sozialdienst, Pradler Platz 6a, Telefon 45 2 82: Familienberatung 77 1 34. jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr mit einem Rechtsanwalt, einem Johanniter-Unfallhilfe, RoseggerPsychologen und Ärzten. — Herzstraße 30: Behindertenfahrdienst, Sportgruppe: Jeden Mittwoch ab Hauskrankenpflege, Krankentrans17 Uhr ärztliche und therapeutiporte — Fernfahrten, Öffentliche sche Beratung. — Schlank ohne Kurse (Erste Hilfe, HauskrankenDiät: jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr pflege .. .);Fahrtenannahme: Mo. informiert und berät Psychologe bis Fr. 8 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 17 Uhr, Dr. Peter Pilgermair — AnmelSo. 10 bis 17 Uhr, Tel. 44402 dung: Familienberatungsstelle Institut für Sozialberatung, MuseumTelefon 45 2 82. straße 25/1, Telefon 58 13 85: Mo. bis Mi. von 16 bis 19 Uhr, Do. von Dowas für Frauen, Durchgangsort 9 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbafür wohnungs- und arbeitssuchende rung; med. Beratung: jeweils Mi. Frauen und deren Kinder, Adamvon 17 bis 19 Uhr; jur. Beratung: gasse 4, Telefon 56 24 77. Di. ab 18 Uhr (Voranmeldung erEhe-, Familien- u. Lebensberatung wünscht). der Diözese Innsbruck, WilhelmGreil-Straße 5/1; Montag bis FreiZentrum für Ehe- und Familienfratag von 9 bis 12 Uhr, Dienstag von gen, Innsbruck, Anichstraße 15 bis 19 Uhr und nach Vereinba24/11, Telefon 58 08 71, Beratungen rung, Telefon 58 88 75 od. 58 81 49 Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

30 31 34, Hans Pletzer, Hall i.T., Gerbergasse 8a, Telefon (05223) 61 77, 25 40, Peter Perterer, Ibk., Salurner Straße 15, Telefon (0512) 58 28 35; Stottern Selbsthilfe Innsbruck: Jeden 30. Juni/1. Juli: Hans Graber, SteiMontag Selbsthilfeabend ab 19.30 nach a.Br., Brennerstraße 5, TeleUhr in der Kolping-Seniorenstube, fon (05272) 62 58, Helmut Kroh Dreiheiligenstr. 9. Betroffene ab GmbH, Ibk., Schusterbergweg 26a, 18. Lebensjahr willkommen. Telefon (0512) 63 1 83; Kontaktadresse: Georg Goller, 7./8. Juli: Hansjörg Holleis, Völs, Ing.-Etzel-Str. 69 Bahnhofstraße 33, Telefon (0512) 30 31 34, Hans Pletzer, Hall i.T, Initiative gegen Tierversuche Tirol, Gerbergasse 8a, Telefon (05223) Postfach 87, erreichbar jeden Mo. 61 77, 25 40, Peter Perterer, Ibk., und Do. von 12 bis 20 Uhr in der Salurner Straße 15, Telefon (0512) Adamgasse 11 (Grünes Büro), Ver58 28 35; einsabend an jedem letzten Freitag 14./15. Juli: Hans Graber, Steinach im Monat, 20 Uhr, selber Ort. a.Br., Brennerstraße 5, Telefon (05272) 62 58, Helmut Kroh Schulpsychologischer Dienst, TempiGmbH, Ibk., Schusterbergweg 26a, straße 4, Montag bis Freitag von 8 Telefon (0512) 63 1 83. bis 16 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 57 70 46.

Tiroler Plattform für AHein erzieher, Ing.-Etzel-Straße 21, Tel. 56 13 86: Beratung jew. Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr

AL-ANON Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Alkoholkranken; wöchentliches Treffen: Donnerstag 20 Uhr, Zollerstraße 6, 1. Stock, Tel. 56 23 80.

Bestattungsunternehmen (von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 24 Uhr, Feiertagsdienst von 0 bis 24 Uhr)

23. /24. Juni: Bestattung Platzer, Reichenauer Str. 95, Telefon 42 3 04, Verein Jugendland, SchönblickH. Flossmann, Marktgraben 2, weg 12: Wohngemeinschaften für Telefon 58 43 81, Nacht 82 7 86; Kinder zwischen 1 und 12 Jahren, 30. Juni/1. Juli: J. Neumair, Schöpfjugendliche Mädchen und Burstraße 37, Telefon 58 20 74 und schen sowie eine Kinderkrippe für 58 20 13, C. Müller, Pradler Str. 3, Kleinkinder vom 1. bis zum 4. LeTelefon 45 1 51, Nacht 83 1 98; bensjahr; regelmäßige Veranstal- 7./8. Juli: H. Flossmann, Marktgratungen für Kinder und Jugendben 2, Tel. 58 43 81, Nacht 82 7 86, liche: Informationen tgl. 8 bis 17.30 Bestattung Platzer, Reichenauer Uhr, Telefon 63 4 11. Straße 95, Telefon 42 3 04; 14./15. Juli: C. Müller, Pradler Abschleppdienste Straße 3, Tel. 45 1 51, Nacht 83 1 98, J. Neumair, Schöpfstraße 37, Tele23./24. Juni: Hansjörg Holleis, Völs, fon 58 20 74 und 58 20 13. Bahnhof Straße 33, Telefon (0512)

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND NACHRICHTEN

c

EHESCHLIESSUNGEN

j

Ing. Peter Haditsch und Dr. phil. Herrad Weiler (2. 5.) • Markus Dovjak, Rum und Josefine Fröhlich (2. 5.) • Reinhard Tröbinger und Barbara Pfurtscheller (2. 5.) • Franz Maurer und Cäcilia Tusch (2. 5.) • Gerhard Mayregger und Hildegard Kaufmann (4. 5.) • Wolfgang Rindler und Elisabeth Oswald (4. 5.) • Rupert Walch, Inzing und Ingrid Rotter (4. 5.) • Helmut Müllauer und Susanna Harlander (4. 5.) • Dr. med. univ. Thomas Schmidle, Vorarlberg und Mag. phil. Brigitte Gasser, Wien (4. 5.) • Paul Margreiter und Beate Arnold (5.5.)Johann Nagele, Matrei am Brenner und Jeanette Wohlfarter (5.5.) • Josef Erharter, Hopfgarten im Brixental und Stefanie Pöll (5.5.)- Ernst Wassermann und Monika Kowar (5. 5.) • Markus Hörmann und Daniela Win-

Seite 20

ka und Daniela Omuletz (11. 5.) • Mag. iur. Dr. iur. Klaus Gösch und Daniela Gander (11. 5.) • Ing. Wolfgang Sannicolo und Gertrud Rinner (12. 5.) • Wolfgang Oefner, Völs und Karin Melmer, Völs (12. 5.) • Josef Falschlunger, Natters und Karin Mayer (12. 5.) • Hartwig Rauter und Parterre, gegenüber dem Polizeiwachzimmer. Die Bediensteten Gudrun Gamper, Götzens (12. 5.) • dort helfen Ihnen gerne. Sie stellen auf Wunsch auch den Kontakt Roland Strasser, Kematen und Andrea Hasenhüttl (12. 5.) • Anton zu dem Referenten her, der für Ihr Anliegen zuständig ist. Ganzer, Reith im Alpachtal und Dienststunden: Montag bis Donnerstag 8—12 und 14—17 Uhr, Susanne Mairhofer (12. 5.) • HannesFreitag, 8—12 Uhr. Telefon 5360-144 und 5360-145 Durchwahl. Oliver Kleinschmid, Wien und Gabriele Dworschak, Rum (12. 5.) • terle (5.5.)- Paul Lazzari und Simone Schranz, Klagenfurt (4. 5.) • Manfred Manfred Dallapozza und Erika Thaler (5.5.)- Karl Rofner und Ilona Kaindl und Monika Wallinger, Kitz- Poscharnik (12. 5.) • Kurt Fenk, Sturn (5. 5.) • Kurt Er hart und Anne- bühel (9.5.) • Heinrich Lappitsch und Schweiz und Herlinde Lechner (12.5.) marie Zmölnig (5. 5.) • Christian Hildegard Knoll (11. 5.) • Marcello • Ian Raymond Ashworth Shaw, Rinn Mair und Manuela Culetto (5. 5.) • Craiovan und Carmen Gamper, Rum und Karin Hofbauer (12. 5.) • NikoRoland Mair und Astrid Bernwick (11. 5.) • Mag. rer. nat. Gerold Krisch- laus Moll und Katja Tezzele (12. 5.) • (5. 5.) • Dr.med.univ. Hans Wolf und ker und Belinda Hutter, Wattens Dipl.-Ing. Raimund Nowak und Susanne Grasl (5.5.) • Bertram Haid (11. 5.) • Dr. med. univ. Hans-Peter Helga Ploner (12. 5.) • Georg Happ, und Claudia Petri (5. 5.) • Dipl.-Ing. Aichberger und Dr. med. univ. Clau- Axams und Liliane Rassl (16. 5.) • Dr. techn. Karl Quiring und Bärbel dia Bösmüller (11.5.) • Martin Hasch- Jesus Llam Ramirez, Jenbach und

Wenn Sie sich in der Stadtverwaltung nicht zurechtfinden, nicht wissen, welche Stelle für Ihre Frage zuständig ist, oder Anregungen und Beschwerden vorbringen möchten, dann wenden Sie sich an das

Bürgerservice im Rathaushof,

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1990, Nr. 6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.