Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 16

Partnerschaftsbesuche im Juni im Zeichen des Sports Freundschaftliche Bindung weiter vertieft Rege Kontakte pflegt die Stadt Innsbruck mit ihren Partnerstädten Aalborg, Freiburg, Grenoble und Tbilissi. Im Monat Juni standen insgesamt sechs, überwiegend mehrtägige Partnerschaftsaktionen auf dem Programm. Am 1. Juni starteten 12 Staffelläufer der Internationalen Polizei-Vereinigung (IPA) Innsbruck nach Freiburg (Bild). Oberbürgermeister Dr. Böhme nahm sie dort am Tag darauf mit einem Platzkonzert in Empfang. Die freundschaftlichen Beziehungen wurden bei einem großen Ball, an dem auch Mitglieder der IPALondon und der IPA-Frankreich teilnahmen, zusätzlich vertieft. Sportlich ging es auch während der Pfingsttage (2. bis 4. Juni) zu: Zum Internationalen FußballSchülerturnier des IAC kamen Mannschaften u. a. aus Aalborg

Dänische Fachleute besichtigen Heime (Th) Der Sozialausschuß von Aalborg sowie Fachbeamte der dänischen Partnerstadt besuchten Ende Mai Innsbruck, um sich über soziale Einrichtungen und Sozialprojekte zu informieren. In intensiven Arbeitsgesprächen mit den Mitgliedern des Sozialausschusses und durch Besichtigungen verschiedener Heime erhielten die Gäste Einblicke in die Aufgaben und Initiativen des Sozialbereiches.

und Grenoble in die Tiroler Landeshauptstadt. Wenige Tage später, am 7. Juni, fuhr die Lebensmittelaufsicht des Marktamtes Innsbruck nach Freiburg. Auf dem viertägigen Besuchsprogramm der achtköpfigen Gruppe standen Fachgespräche mit den Berufskollegen in der Partnerstadt, die Besichtigung eines modernen Freiburger Lebensmittelbetriebes, ein offizieller Empfang im Rathaus sowie eine Stadtführung. Ein Internationales Handballturnier richtet der HC Fortuna Innsbruck am 23. und 24. Juni aus.

Kurz gemeldet • Der Heilpädagogische Kindergarten, Museumstraße 17, hat, wie die Caritas meldet, in der integrierten Gruppe für gesunde Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren noch Plätze frei. • In der öffentlichen Bücherei der Ursulinen, Fürstenweg 86, wird jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 17 bis 18 Uhr eine kostenlose Ernährungs- und Diätberatung angeboten. • Vom 9. bis 20. Juli bietet die Johanniter-Unfall-Hilfe einen Schwesternhelferinnen-Kurs an. Der theoretische Teil, der von Exkursionen und einem zweiwöchigen Praktikum ergänzt wird, findet von Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 17.30 Uhr statt. Nähere Informationen: Telefon 44 4 02.

Sportlich zeigte sich GR Rudolf Federspiel (2. von rechts, neben LHStv. Ing. Helmut Mader): Er begleitete die zwölf Staffelläufer der Internationalen Polizei-Vereinigung aus Innsbruck ein Stück ihres Weges beim ersten städteverbindenden Lauf in die Partnerstadt Freiburg. Mehr als 370 Kilometer wurden am 1. und 2. Juni zurückgelegt. Die Sportler überbrachten Oberbürgermeister Dr. Böhme eine Grußbotschaft von Bürgermeister Romuald Niescher. (Foto: Frischauf) Eine Freiburger Mannschaft hat ihre Teilnahme daran fix zugesagt. 50 Personen des Vereins „Souvenir Francais" aus Grenoble treffen am 26. Juni zu einem mehrtägigen Innsbruck-Besuch ein. Erklärtes Ziel der Gruppe: Informationen über Tirol und über die Landeshauptstadt einzuholen.

Fachausschuß des Städtebundes tagte im Mai in Innsbruck Bauangelegenheiten im Mittelpunkt der Beratungen (Th) Über Einladung der Stadtgemeinde hielt der Fachausschuß für Bauangelegenheiten des Österreichischen Städtebundes, der sowohl in Wien als auch einmal jährlich in einem anderen Bundesland tagt, seine Sitzung

Keine PVC-Böden für Hauptschule O-Dorf Obwohl der notwendige Ersatz der desolaten Teppichböden in der Hauptschule Olympisches Dorf durch PVC-Beläge um mehr als 134.000 Schilling (oder 43 Prozent) billiger gekommen wäre, beschloß der Stadtsenat nach Ausschreibung die Verlegung von Kautschukböden, die rund 444.000 S kosten. Kautschuk-Bodenbeläge wurden bisher vor allem aus Kostengründen kaum verwendet; von der Eignung her sind sie mit PVC-Belägen etwa gleichwertig. Das Präsidium der Fachtagung des Städtebundes, von rechts: Neben Aus Umwelt- und Gesundheits- Vizebürgermeister Rudolf Krebs die Baudirektoren Dipl.-Ing. Hubert gründen hat sich der Stadtsenat Bechyna, Wien, Dipl.-Ing. Herbert Hosp, Innsbruck, und Dipl.-Ing. für das Naturprodukt Kautschuk Rainer Reinisch, Braunau, sowie der Innsbrucker Baudirektor-Stellentschieden. vertreter Dr. Arnold Klotz. (Foto: Murauer) Seite 16

Eine 20köpfige Jugendmannschaft von Dynamo Tbilissi weilt vom 25. Juni bis 3. Juli in Innsbruck. Sie wird am Jugend-Cup des ISK am 30. 6. und 1. 7. am Universitäts-Sportgelände teilnehmen. Dieses größte Nachwuchsturnier in Westösterreich organisierte der Innsbrucker Sportklub.

am 21. und 22. Mai in Innsbruck ab. Als Teilnehmer an dieser Beratung fanden sich Baudirektoren und politische Repräsentanten österreichischer Städte ein, als Vertreter der Stadt Innsbruck waren Vizebürgermeister Rudolf Krebs sowie leitende Beamte des Bauamtes, an der Spitze Baudirektor Dipl.-Ing. Herbert Hosp und Baudirektor-Stellvertreter Univ.-Doz. Dr. Arnold Klotz, anwesend. Im Mittelpunkt der Sitzung standen die von den Städten Linz und Salzburg vorgebrachte Fragen, die sich mit der Koordinierung von Aufgrabungsarbeiten bei Straßenbauten befaßt. Weiters wurden Probleme von PVC-Dacheindeckungen besprochen. Im Anschluß an den Vortragsteil lernten die Gäste im Rahmen einer ausgedehnten Stadtrundfahrt die Stadterneuerungs- und Wohnungsprojekte der Tiroler Landeshauptstadt kennen.

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1990, Nr. 6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.