Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 6

VERANSTALTUNGSKALENDER VON MONAT ZU MONAT Barylli) — Fr. 18., Sa. 26. Mai, So. 10., Sa. 16. Juni Jugendtreff im Theater — Beginn (Beginn: 19.30 Uhr — wenn nicht 15 Uhr: Der goldene Brunnen anders angegeben) (Märchen von Otfried Preussler) — Di. 22., Fr. 25. Mai, Do. 7. Liederabend Gabriele Fontana — Do. Di. 19., Mi. 20. Juni 17. Mai Der Alpenkönig und der Menschen- Abenteuer des kleinen Tigers — Beginn 10 und 15 Uhr: Gastspiel feind (Schauspiel von Ferdinand des Hohensteiner Puppentheaters Raimund) — Fr. 18., So. 20., Sa. 26.

Tiroler Landestheater Großes Haus

Konzerte (Beginn: 20 Uhr — wenn nicht anders angegeben)

Mi. 16. Mai, Konservatoriumssaal (Beginn 19 Uhr): Austauschkonzert mit dem Orchester „Tilinkö" der Musikschule Bekes, Ungarn Sa. 19. Mai, ORF-Funkhaus, Rennweg (Beginn 16 und 20 Uhr): Musik im Studio — großes Konzert Tiroler Solisten (2. Teil) Sa. 19. Mai, Kongreßhaus: Frühjahrskonzert der Bundesbahnmusikkapelle So. 20. Mai, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum (Beginn 10 Uhr): Sonntagsmatinee — Kurt Widmer (Bariton) — Gertrud Spat (Hammerklavier) — Lieder von: Ludwig van Beethoven (1770—1827) Di. 22. Mai, Kongreßhaus, Saal Tirol (Beginn 19.30 Uhr): 7. JeunesseKonzert — Klavierabend — Elisabeth Leonskaja (Klavier) — Kompositionen von Frederic Chopin Mi. 23. Mai, Kongreßhaus: Slavko Avsenik und seine Original Oberkrainer Mi. 23. Mai, Vortragssaal der MusikJanet Hardy (Elektra) und Lise Karlsson (Chrysothemis) in der Oper von schule, Innrain 5 (Beginn 19 Uhr): Richard Strauss, die am 21. April im Großen Haus des Tiroler Landestheaters 1. Öffentlicher Vortragsabend Premiere hatte. Fr. 25. Mai, Konservatoriumssaal: Konzertveranstaltung des Zonta — Fr. 1. Juni Mai, Mi. 20. Juni (letztmalig) Clubs Romeo und Julia (Ballett von Sergei Piaf (Schauspiel von Pam Gems) — Mo. 28. Mai, Kongreßhaus: 7. MeiProkofjew) — Sa. 19. Mai (letztSa. 2., Do. 21. Juni (letztmalig) sterkonzert — Liederabend — malig) Peter Dvorsky (Tenor) — Ludovit West Side Story (Musical von Leo-

Werkraumtheater

Duo di Venezia — Paolo Craglietto (Klavier) — Chiara Craglietto (Violine) — Werke von: Mozart, Schubert, Janäcek Mi. 30. Mai, Vortragssaal der Musikschule, Innrain 5 (Beginn 19 Uhr): 2. Öffentlicher Vortragsabend Do. 31. Mai, Konservatoriumssaal: Kammerorchester „Concertino" — Werke von: Bach, Telemann, Vivaldi, Dragonetti, Hindemith, Mozart — Agnes Silbernagl (Klasse Markovic), Eva Schintlmeister (Klasse Themessl), Michael Cede (Klasse Renwart), Bernadetta Leutschacher (Klasse Heiß), Hans Anker (Klasse Rumer), Ernst Theuerkauf (Klasse Markovic), Vladislav Markovic (Leitung), Angelika Leitner (Cembalo) So. 3. Juni, Servitenkirche (10 Uhr): Spatzenmesse von WA. Mozart Mo. 4. Juni, Servitenkirche (10 Uhr): Deutsche-Messe von F.X. Gruber Do. 7. Juni, ORF-Funkhaus, Rennweg: Musik im Studio — Sparkassenpreisträger 1989 — Oswald Sallaberger (Violine) — Claudia Federspieler (Violine) — Salzburger Kammerphilharmonie Fr. 8. Juni, Vortragssaal der Musikschule, Innrain 5: Abschlußprüfung — Hugo Ortner (Querflöte) u. Irmgard Wollrab (Gesang) So. 10. Juni, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum (Beginn 10 Uhr): Sonntagsmatinee — Tiroler Klaviertrio — Peter Lefor (Violine) —

nard Bernstein) — Mo. 21. (Pre- (Beginn 20 Uhr) miere weiß), Mi. 23. (Premiere blau), Do. 24., So. 27., Mi. 30., Glückliche Tage (Schauspiel von Samuel Beckett) — Sa. 19., Do. 24., Do. 31. Mai, So. 3., Mo. 4., Do. 7., So. 27. Mai, Fr. 1., So. 24. Juni Sa. 9., Mi. 13., Fr. 15., So. 17., Fr. 22., Sa. 23. Juni Elektra (Oper von Richard Strauss) — Innsbrucker Kellertheater Fr. 25. Mai, Fr. 1., Fr. 8., So. 10. Adolf-Pichler-Platz 8 (Tel. 580743) (Galavorstellung mit Christa Lud- — Beginn 20 Uhr) wig), Do. 14., Do. 21. Juni Frauen — Krieg Lustspiel — von Der Vogelhändler (Operette von Carl Thomas Brasch — 23. (öffentl. Zeller) — Sa. 2., Sa. 16. Juni (letztGeneralprobe), 24. (Premiere), ab malig) 30. Mai jeden Mi. bis So. „Auf die Schaufel" mit Erwin Stein- Man kann den Hintern schminken hauer — Mo. 11. Juni wie man will — von Tucholsky — Jenufa (Oper von Leos Janäcek) — 28. u. 29. Mai, Juni jeden Mo. und So. 24. Juni (Premiere blau) Di.

Kammerspiele (Beginn 20 Uhr — wenn nicht anders angegeben) Die Brüder von Bakara (Märchenmusical) — Beginn 15 Uhr: Gastspiel der Tiroler Kinderbühne — Do. 17., Fr. 18. Mai Der G'wissenswurm (Schauspiel von Ludwig Anzengruber) — Do. 17., Mi. 23., Fr. 25., Mi. 30., Do. 31. Mai, So. 3., Fr. 8., Mi. 13., Fr. 15., Fr. 22., Sa. 23. Juni Butterbrot (Schauspiel von Gabriel

Seite 6

Mit erstklassigem Dixieland wartet die Dixieland Corporation Innsbruck auf. Hier einige Termine für Innsbrucker Dixie-Freunde: Am 19. Mai, 20 Uhr, Benefizkonzert Pfarrheim St. Nikolaus; am 20. Mai Jazzfrühstück (10.30 Uhr) im Maria-Theresien-Straße 8 Treibhaus; am 7. Juni (wiejeden ersten Donnerstag im Monat) auf der Buzihütte (Beginn 20 Uhr, außer Montag) (Beginn 20.30 Uhr), am 28. Juni (Beginn 20 Uhr) im Gasthaus Bierstindl. Im Bild Der Susi ihr Gspusi (bäuerliches Lust- die Dixieland Corporation, erste Reihe von links: Jan Kubik (Klarinette, Tenorspiel von Hermann Schuster) — bis sax), Gottfried Simbriger (Vocal, Kornett), Karl Zimmermann (Bass- und 3. Juni Sopransax); zweite Reihe von links: Karlheinz Hammerle (Schlagzeug), Thomas Pellizari (Piano), Peter Perlot (Tenorbanjo, Gitarre, Vocal), Karlheinz Schlechter Leobühne (Posaune, Vocal) (Foto: Fips) Anichstraße 29 Marcinger (Klavier) — Lieder von: Max Engel (Violoncello) — Gertrud P.I. Tschaikowsky Die verhängnisvolle Perlenkette (KriSpat (Hammerklavier) — Werke Di. 29. Mai, Konservatoriumssaal minalkomödie) — 19. Mai — von: Carl Maria von Weber Jeden Samstag ab 20 Uhr (Konzert des Ital. Kulturinstitutes): (Fortsetzung auf Seite 19)

Volksbühne Blaas

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1990, Nr. 5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu