Patrick Tinauer (28. 3.) • Jan Pfurtscheller (9. 4.) • Patrick Erb (11. 4.) • Santino Zimmerhofer (11. 4.) • Cornelia Fuhrmann (15. 4.) • Albert Goller (10. 4.) • Dominic Weyer (18. 4.) • Roman Fischlmeir (13. 4.) • Rainer Tatzl (13. 4.) • Angela Göbbel (14. 4.) Für die Pflegestationen in den städtischen Betagtenheimen sucht die Stadt zusätzliche • Patrick Winkler (17. 4.) • Verena Fidiplomierte Krankenschwestern/Krankenpfleger. Die Arbeit ist auch halbtägig als Teilnarolli (20.4.) • Umut Kaygisiz(16.4.) zeitbeschäftigung möglich. Hinsichtlich der Bezüge Sonderregelung! Eine spätere Ver• Patric Kiechl (20. 4.) • Laura-Lisa Macino (18. 4.) • Anita Reka So'os wendung im Hauskrankenpflegedienst kann in Erwägung gezogen werden. (22.4.) • Rainer Bode (22.4.) • Stefan Bewerbungen richten Sie bitte an das Personalamt der Magistratsdirektion, Rathaus, Mailänder (18. 4.) • Nico Dummer (21. 4.) • Margaretha Rammer (28. 4.) Maria-Theresien-Straße 18, 2. Stock, Zimmer 151, Telefon 53 60-151 (Durchwahl). • Theresa Kummer (24. 3.) • Anja Bleicher (26. 3.) • VerenaThurner (30. 3.) • Nikolaus Mayr (2. 4.) • Martina Weber (4. 4.) • Cornelia Juen (5. 4.) • des Herrn Heinz Fazzi, 78. Wir bitten Fave, 75 (29. 3.) • Juliana Schimana, Walter Fettinger, 84 (9. 4.) • Andreas Madelaine Stricker (16.4.) • Johannes um Nachsicht.) • Elfriede Betz, 86 (21. 76 (30. 3.) • Anna Pfurtscheller, 61 Triendl, 88 (9. 4.) • Albin Defant, 75 Schirmer (24. 4.) 3.) • Friederike Hartmann, 80 (24. 3.) (30. 3.) • Maria Kögl, 85 (31. 3.) • (10. 4.) • Karolina Riegel, 79 (11. 4.) • • Ernest Degn, 85 (26. 3.) • Paula Nat- Aloisia Plaikner, 82(31. 3.) • Hellmut Flora Fernhuber, 72 (12. 4.) • Peter terer, 89 (27. 3.) • Alma Mayr, 66 Günthör, 85 (31. 3.) • Rosa Domin, 68 Neuner, 75 (13. 4.) • Erna Patenge, 65 STERBEFÄLLE (27. 3.) • Friedrich Müller, 84 (27. 3.) (31.3.) • Christina Waldner, 77 (31. 3.) (14. 4.) • Maria Holzbauer, 86 (14. 4.) • Rosa Dipol, 93 (27. 3.) • Eugen Bi- • Johann Prugger, 54 (1. 4.) • Walter • Maria Bliem, 68 (14. 4.) • Rosa Heinz Dieter Fazzi, 45 (23. 2.) - (Be- schof, 83 (28. 3.) • Antonia Baldi, 87 Ploner, 64 (1. 4.) • Maria Payr, 80 Conci, 80 (15. 4.) • Julie Pianezzola, richtigung: Durch eine Verwechslung (28. 3.) • Margaretha Schmidle, 78 (2. 4.) • Karl Mohl, 83 (2. 4.) • Maria 69 (15. 4.) • Leonhard Weiland, 44 des Geburtsdatums meldeten wir in (28. 3.) • Josef Dengler, 72 (28. 3.) • Ratzesberger, 89 (2. 4.) • Elisabeth (16. 4.) • Kurt Prader, 53 (16. 4.) • der April-Zeitung irrtümlich den Tod Barbara Zacherl, 20 (29. 3.) • Herta Soier, 78 (3. 4.) • Margareth Chri- Anna Holzer, 71 (17. 4.) • Elisabeth stoph, 83 (3. 4.) • Peter Nagiller, 43 Reiterer, 85 (17. 4.) • Hermann Sertic, (3. 4.) • Lucie Rayjasse, 81 (3. 4.) • 81 (17. 4.) • Hermine Stolz, 82 (18. 4.) STADTWERKE INNSBRUCK Maria Kazelor, 93 (5. 4.) • Irma Mayr, • Maria Weitlaner, 84 (19. 4.) • 61 (5. 4.) • Genovefa Halder, 84 (5. 4.) Friderika Seelos, 83 (20. 4.) • Alois Öffentliche Ausschreibung • Alois Raffeiner, 68 (5. 4.) • Silvio Fiorioli, 93 (21. 4.) • Franz Geißler, 81 Ausgeschriebene Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Elektrizitätswerk, Salurner Süss, 65 (7. 4.) • Juliana Kleissner, 91 (21. 4.) • Anna Löffler, 83 (21. 4.) • Straße 11, 6020 Innsbruck. (8. 4.) • Anna Stepanek, 80 (8. 4.) • Martha Wedekind, 84 (22. 4.) • Maria Gegenstand: Die Grab- und Verlegearbeiten von Erdkabeln vom Umspann- Katharina Schmidt, 74(9.4.) • Arthur Klamminger, 87 (22. 4.) • Gertrud werk Pastorstraße zur Umspannstelle Wiltenberg bzw. Schaltstelle Gärber- Rohrer, 72 (9. 4.) • Rotraud Fritz, 49 Winkler, 67 (22. 4.) • Maria Weibach. (9. 4.) • Helga Greil, 60 (8. 4.) • dinger, 78 (22. 4.) • Karl Walter, 81 Ausschreibungsunterlagen: können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Hermann Hofmann, 49 (9. 4.) • (23. 4.)
Die Stadt sucht Diplomkrankenschwestern oder -pfleger sowie Mitarbeiter mit Sanitätshilfsdienst-Ausbildung (SHD) für ihre Betagtenheime — Auch Teilzeitarbeit ist möglich!
j
Salurner Straße 11, 1. Stock, Zimmer 110, gegen einen Unkostenbeitrag von S 1.000,— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Dienstag, den 29. Mai 1990, 11.00 Uhr in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Str. 11, 2. Stock, Zimmer 209, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. Angebote, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingelangt sind, können, auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt werden. Anbotseröffnung: Diese findet am Dienstag, den 29. Mai. 1990, um 11.00 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer statt. . :GENERALDIREKTION STADTWERKE INNSBRUCK
Wenn Sie sich in der Stadtverwaltung nicht zurechtfinden, nicht wissen, welche Stelle für Ihre Frage zuständig ist, oder Anregungen und Beschwerden vorbringen möchten, dann wenden Sie sich an das
Bürgerservice im Rathaushof, Parterre, gegenüber dem Polizeiwachzimmer. Die Bediensteten dort helfen Ihnen gerne. Sie stellen auf Wunsch auch den Kontakt zu dem Referenten her, der für Ihr Anliegen zuständig ist. Dienststunden: Montag bis Donnerstag 8—12 und 14—17 Uhr, Freitag, 8—12 Uhr. Telefon 5360-144 und 5360-145 Durchwahl.
STADTWERKE INNSBRUCK
Öffentliche Ausschreibung
Öffentliche Ausschreibung
Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Bereichsleitung, Bäderbetriebe, Salurner Straße 6, 6020 Innsbruck.
Ausschreibende Stelle: Stadtwerke Innsbruck, Elektrizitätswerk, Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck. Gegenstand: Lieferung von Karasek-Sitz- und Liegemöbel für Saunabetrieb Gegenstand: Lieferung und Montage einer Druck- und DurchflußmengenAusschreibungsunterlagen können ab sofort in der Bereichsleitung Bäder- messung für das Kraftwerk Mühlau Werk I. betriebe, Salurner Straße 6, 6020 Innsbruck, gegen einen Unkostenbeitrag von Die Ausschreibungsunterlagen: können ab sofort bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11,1. Stock, Zimmer 110, gegen einen Unkostenbeitrag S 300,— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. von S 300,— behoben oder als Nachnahmesendung angefordert werden. Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Montag, den 28. Mai 1990, Abgabetermin: Die Angebote sind bis spätestens Donnerstag, den 31. Mai 10.00 Uhr in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner Str. 11, 1990, 11.00 Uhr in der Generaldirektion der Stadtwerke Innsbruck, Salurner 2. Stock, Zimmer 209, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenden. AngeStraße 11,2. Stock, Zimmer 209, abzugeben oder zeitgerecht an diese einzusenbote, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt eingelangt sind, können, auch wenn das den. Angebote, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingelangt sind, können, Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr berücksichtigt auch wenn das Datum des Poststempels vor diesem Termin liegt, nicht mehr werden. berücksichtigt werden. Anbotsöffnung: Diese findet am Montag, den 28. Mai 1990,10.00 Uhr bei den Anbotseröffnung: Diese findet am Donnerstag, den 31. Mai. 1990, um Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Sitzungszimmer, statt. 11.00 Uhr bei den Stadtwerken Innsbruck, Salurner Straße 11, 6. Stock, Den Offertstellern steht es frei, der Anbotsöffnung beizuwohnen. Sitzungszimmer statt. Den Offertstellern steht es frei, derselben beizuwohnen. GENERALDIREKTION
Seite 18
GENERALDIREKTION
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1990, Nr. 5