Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 17

Treffen: Donnerstag 20 Uhr, Zolinformiert und berät Psychologe Institut für Sozialberatung, Museumlerstraße 6, 1. Stock, Tel. 56 23 80. Dr. Peter Pilgermair — Anmelstraße 25/1, Telefon 58 13 85: Mo. dung: Familienberatungsstelle Verein Jugendland, Schönblickbis Mi. von 16 bis 19 Uhr, Do. von Telefon 45 2 82. 9 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbaweg 12: Wohngemeinschaften für rung; med. Beratung: jeweils Mi. Kinder zwischen 1 und 12 Jahren, Dowas für Frauen, Durchgangsort von 17 bis 19 Uhr; jur. Beratung: jugendliche Mädchen und Burfür wohnungsund arbeitssuchende Di. ab 18 Uhr (Voranmeldung erschen sowie eine Kinderkrippe für Frauen und deren Kinder, Adamwünscht). Kleinkinder vom 1. bis zum 4. Legasse 4, Telefon 56 24 77. bensjahr; regelmäßige VeranstalZentrum für Ehe- und Familienfratungen für Kinder und JugendEhe-, Familien- u. Lebensberatung gen, Innsbruck, Anichstraße liche: Informationen tgl. 8 bis 17.30 der Diözese Innsbruck, Wilhelm24/11, Telefon 58 08 71, Beratungen Uhr, Telefon 63 4 11. Greil-Straße 5/1; Montag bis FreiMontag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr tag von 9 bis 12 Uhr, Dienstag von und von 15 bis 18 Uhr und nach 15 bis 19 Uhr und nach Vereinba- Abschleppdienste Vereinbarung möglich rung, Telefon 58 88 75 od. 58 81 49 AEP-Familienberatung, Leopold- Tiroler Plattform für Alleinerzieher, 19. /20. Mai: Hans Graber, Steinach a.Br., Brennerstraße 5, Telefon straße 31 a, Tel. 57 37 98, Mo.—Fr. Ing.-Etzel-Straße 21, Tel. 56 13 86: (05272) 62 58, Helmut Kroh 17—19 Uhr: Kostenlose und anoBeratung jew. Mittwoch und DonGmbH, Ibk., Schusterbergweg nyme Beratung in Fragen der Faminerstag von 9 bis 11 Uhr 26a, Telefon (0512) 63 1 83; lienplanung und des Mutterschutzes, bei Partnerkonflikten und Stottern Selbsthilfe Innsbruck: Jeden 24./26./27. Mai: Hansjörg Holleis, Montag Selbsthilfeabend ab 19.30 Völs, Bahnhofstraße 33, Telefon Sexualproblemen. Psychologische Uhr in der Kolping-Seniorenstube, (0512) 30 31 34, Hans Pletzer, Hall ' und Rechtsberatung nach TerminDreiheiligenstr. 9. Betroffene ab i.T, Gerbergasse 8a, Telefon vereinbarung möglich. 18. Lebensjahr willkommen. (05223) 61 77,25 40, Peter Perterer, Kontaktadresse: Georg Goller, Selbsthilfegruppe Morbus-Bechterew, Ibk., Salurner Straße 15, Telefon Ing.-Etzel-Str. 69 (0512) 58 28 35; Jeden Montag Heilgymnastik in der Gruppe, jeden letzten Montag 2./3./4. Juni: Hans Graber, Steinach im Monat Treffen im Restaurant Initiative gegen Tierversuche Tirol, a.Br., Brennerstraße 5, Telefon Postfach 87, erreichbar jeden Mo. Muskete, Fischerstraße, Anmel(05272) 62 58, Helmut Kroh und Do. von 12 bis 20 Uhr in der dung Frau Pircher, Tel. 61 69 03, GmbH, Ibk., Schusterbergweg 26a, Adamgasse 11 (Grünes Büro), VerFrau Notdurfter, Telefon 61 70 13. Telefon (0512) 63 1 83; einsabend an jedem letzten Freitag 9./10. Juni: Hansjörg Holleis, Völs, im Monat, 20 Uhr, selber Ort. Tiroler Sozialdienst, Pradler Platz 6a, Bahnhofstraße 33, Telefon (0512) Telefon 45 2 82: Familienberatung Schulpsychologischer Dienst, Tempi30 31 34, Hans Pletzer, Hall i.T., jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr straße 4, Montag bis Freitag von 8 Gerbergasse 8a, Telefon (05223) mit einem Rechtsanwalt, einem bis 16 Uhr und nach Vereinbarung, 61 77, 25 40, Peter Perterer, Ibk., Psychologen und Ärzten. — HerzTel. 57 70 46. Salurner Straße 15, Telefon (0512) Sportgruppe: Jeden Mittwoch ab 58 28 35; 17 Uhr ärztliche und therapeuti- AL-ANON Selbsthilfegruppe für sche Beratung. — Schlank ohne Diät: jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr

Angehörige und Alkoholkranken;

Freunde von wöchentliches

14./16./17. Juni: Hans Graber, Steinach a.Br., Brennerstraße 5, Tele-

fon (05272) 62 58, Helmut Kroh GmbH, Ibk., Schusterbergweg 26a, Telefon (0512) 63 1 83.

Bestattungsunternehmen (von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 24 Uhr, Feiertagsdienst von 0 bis 24 Uhr) 19./20. Mai: Bestattung Platzer, Reichenauer Str. 95, Telefon 42 3 04, H. Flossmann, Marktgraben 2, Telefon 58 43 81, Nacht 82 7 86; 24. Mai: J. Neumair, Schöpfstraße 37, Telefon 58 20 74 und58 20 13, C. Müller, Pradler Straße 3, Telefon 45 1 51, Nacht 83 1 98; 26./27. Mai: H. Flossmann, Marktgraben 2, Telefon 58 43 81, Nacht82 7 86, Bestattung Platzer, Reichenauer Straße 95, Telefon 42 3 04; 2./3. Juni: C. Müller, Pradler Straße 3, Telefon 45 1 51, Nacht 83 1 98, J. Neumair, Schöpfstraße 37, Telefon 58 20 74 und58 20 13; 4. Juni: Bestattung Platzer, Reichenauer Straße 95, Telefon 42 3 04, H. Flossmann, Marktgraben 2, Telefon 58 43 81, Nacht 82 7 86; 9./10. Juni: J. Neumair, Schöpfstraße 37, Telefon 58 20 74 und 58 20 13, C. Müller, Pradler Str. 3, Telefon 45 1 51, Nacht 83 1 98; 14. Juni: H. Flossmann, Marktgraben 2, Tel. 58 43 81, Nacht 82 7 86, Bestattung Platzer, Reichenauer Straße 95, Telefon 42 3 04; 16./17. Juni: C. Müller, Pradler Straße 3, Tel. 45 1 51, Nacht 83 1 98, J. Neumair, Schöpfstraße 37, Telefon 58 20 74 und 58 20 13.

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND NACHRICHTEN

c

berger und Renate Lang (20. 4.) • Dr. med. univ. Karl Tamussino, Graz und Caroline Kichler (20. 4.) • Wolfgang Müller und Gabriele Stradtbauer Erich Schmölzer und Birgit Fischl- (20. 4.) • Johann Trenkwalder und meir (4. 4.) • Martin Haslacher und Gertrude Zöchling, Axams (21. 4.) • Manuela Petter (6.4.) • Mag. phil. Os- Günter Platzer und Brigitte Schützewald Dorner, Vorarlberg und Karin nauer (21. 4.) • Mag. rer. soc. oec. Auer, Vorarlberg (6. 4.) • Karl Pötz Andreas Steiner, Wildschönau und undBarbaraPirker(7.4.) • Dipl.-Ing. Felizitas Kathrein (21. 4.) • Hubert Johannes Benedikt und Kriemhilde Schmiedinger und Carmen Figl Rüscher, Vorarlberg (7. 4.) • Klaus (21. 4.) • Gernot Weniger und Birgit Müller und Eva Gatnärkovä, CSSR Pircher (21.4.) • Branko Pavlicek und (7.4.) • Werner Reinalter, Terfens und Elisabeth Habermüller (21.4.) • Peter Anna Reichhalter (7. 4.) • Matthias Horngacher und Petra Haider (21. 4.) Treuling und Manuela Hösel (7. 4.) • • Josef Kofier und Maria Kleon Mag.rer.nat. Nikolaus Liener und (25. 4.) • Eugen Hauser und Silvia Mag. phil. Sabine Leiter (7. 4.) • Kon- Sitar (27.4.) • Hugo Mulle, Klagenfurt rad Wolchowe und Eva Anker (7. 4.) und Bettina Weisz (27. 4.) • Gerardo • Peter Höllrigl und Martina Ober- Tranchino, Italien und Gudrun Tischhofer (7. 4.) • Dipl.-Ing. Ernst Unter- ner (27. 4.) • Othmar Vorderwinkler luggauer und Brigitte Arnaout, Wien und Andrea Strukely (27. 4.) • (9. 4.) • Adolf Hofer und Christa Helmut Maier und Monika Strobl Hofer (11. 4.) • Michael Neuner und (27. 4.) • Gerhard Pelzl und Brigitte Sonja Schweighofer (11. 4.) • Bruno Purtscher (27. 4.) • Mohamed Abd Cardinale, Rom und Gertraud Korin Alia und Cornelia Ornano (27. 4.) • (18. 4.) • Theodor Megiska-Guggen- Mag. iur. Dr. iur. Bodo Bernhardt,

EHESCHLIESSUNGEN

j

Grinzens und Christine Tokaryk, Grinzens (28. 4.) • Ratko Ivkovic und Daniela Zdilar (28.4.) • Karl Demetz, Völs und Karin Erlacher, Völs (28. 4.) • Dr. med. univ. Klaus Berek, Kufstein und Dr. med. univ. Angelika Baur (28. 4.) • Fulvio Vedovelli, Brixen und Nicole Roner (28.4.) • Otmar Erhart und Monika Hackl (28. 4.) • Wolfgang Schindl und Claudia Walch (28. 4.) • Siegfried Vuga und Erna Bertoldi (28. 4.) • Wolfgang Holzner und Irmhild Oeller (28.4.) • Mag. rer. soc. oec. Julian Hadschieff und Dr. med. univ. Pia Wagner, Imst (28. 4.)

f

GEBURTEN

Büchele(3.4.) • Julia Schiocker (7.4.) • Ines Schwarz (7. 4.) • Maria Öhler (25. 3.) • Seiina Strommer (30. 3.) • Matthias Noggler (1. 4.) • Mira Oberkofier (7. 4.) • Daniel Thaler (27. 3.) •

J

Sevda Duman (19. 2.) • Raffael Jambor(1.4.) • Stefanie Holl (3.4.) • Christine Rigger (18. 3.) • Patrick Unterholzer (23. 3.) • Daniel Moll (2. 4.) • Christoph Saurwein (21. 3.) • Michaela Huber (30. 3.) • Patrick Schmiderer (29. 3.) • Jacqueline Gross (26. 3.) • MartinaFeichtmeir(29.3.) • Johanna

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1990, Nr. 5

Die nächste Ausgabe der „Innsbrucker Stadtnachrichten" erscheint am 20. Juni 1990 in einer Auflage von 60.450 Stück und wird kostenlos jedem Innsbrucker Haushalt zugestellt. Wenn Sie schon am nächsten Tag in den Besitz der „Innsbrucker Stadtnachrichten" kommen, ist dies ein Verdienst Ihres Postzustellers. Sollten Sie die „Innsbrucker Stadtnachrichten" einmal nicht erhalten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an das Pressereferat im Rathaus, Maria-Theresien-Str. 18, Tel. 57 24 66, Telefax 57 12 71. Seite 17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.