Innsbrucker Stadtnachrichten

Page 18

DER BÜRGERMEISTER GRATULIERTE Zur Goldenen Hochzeit Frau Elfriede und Herrn Sebastian Höpperger (22. 12.) Frau Veronika und Herrn Josef Fasser (13. 2.) Frau Josefine und Herrn Ing. Josef Hauser (17. 2.) Frau Frieda und Herrn Josef Hermanseder (17. 2.) Frau Margarete und Herrn Josef Stix (19. 2.) Frau Erna und Herrn Dipl.-Ing. Pius Wassermann (28. 2.) (29. 2.) Frau Antonie und Herrn Anton Hintier (4. 3.) Frau Marianne und Herrn Johann Eisendle (5. 3.) Frau Katharina und Herrn Josef Steiner (5. 3.) Frau Leopoldine und Herrn Eugen Foissner (9. 3.)

Frau Rosa und Herrn Franz Wagenhofer (9. 3.)

Zur Vollendung des 94. Lebensjahres

Frau Gertrud Ramusch (7. 3.) Herrn Georg Schieferer (8. 3.)

Frau Marianne Müller (15. 2.) Herrn Dipl.-Ing. Josef Schreiner (2. 3.) Frau Julie Mitterling (5. 3.) Frau Josefa Freitag (6. 3.)

Zur Vollendung des 91. Lebensjahres

Zur Vollendung des 99. Lebensjahres Herrn Karl Krulis (26. 2.)

Zur Vollendung des 93. Lebensjahres

Zur Vollendung des 97. Lebensjahres

Frau Frau Frau Frau

Frau Maria-Immakulata Weber (8.3.)

Marianne Hummel (22. 2.) Micheline Wolf (23. 2.) Filomena Psaier (26. 2.) Maria Hubmann (27. 2.)

Zur Vollendung des 96. Lebensjahres

Zur Vollendung des 90. Lebensjahres

Frau Aloisia Anderhuber (26. 2.)

Zur Vollendung des 92. Lebensjahres

Zur Vollendung des 95. Lebensjahres

Frau Anna Aigner (19. 2.) Herrn Sebastian Wolf (20. 2.) Frau Adele Haschka (26. 2.) Frau Maria Rapp (2. 3.)

Frau Engratia Kreuzer (17. 2.) Frau Margarethe Vasary (10. 3.)

Herrn Dr. Norbert Benzer (17. 2.) Frau Margarete Dietrich (20. 2.) Frau Olga Kirsch (20. 2.) Frau Katherina Kluckner (23. 2.) Frau Adele Wolfgang (28. 2.) Frau Josefine Felzmann (4. 3.) Frau Anna Schiendl (7. 3.) Frau Maria Haas (9. 3.)

Frau Emma Kienzl (14. 2.) Frau Hilde Seppi (18. 2.) Frau Franziska Waldhäusl (22. 2.) Frau Berta Knaus (24. 2.) Frau Maria Walcher (7. 3.) Herrn Anton Kröll (8. 3.)

LESERSERVICE DER INNSBRUCKER STADTNACHRICHTEN Wochenend-, Sonnund Feiertagsdienste

theke Igls, Igler Straße 56, Telefon 77 1 17; 16. April: Apotheke „Zum Tiroler Adler", Museumstraße 18, Telefon 58 43 29, Löwen-Apotheke, Innrain 103, Telefon 58 90 74, Linden-Apotheke, Amraser Str. 106a, Telefon 41 4 91, Apotheke „Zum Großen Gott", Schneeburggasse 71b, Telefon 87 6 60;

Weitere Angebote

Ärztlicher Sonntagsdienst und kinderärztl. Bereitschaftsdienst (NotApotheken fälle): Telefon 57 55 44 Stillberatung in der Mutterberatungs17./18. März: Apotheke „Zum stelle, Salurner Straße 4, 1. Stock, Andreas Hofer", Andreas-Hoferjeden Dienstag 10 Uhr. Straße 30, Telefon 58 48 61, Dreifaltigkeits-Apotheke, Pradler Stilltreffen der La-Leche-Liga, jeden Straße 51, Telefon 41 5 02, St.1. Mittwoch im Monat von 9— Georg-Apotheke, Rum, Dörfer11 Uhr, Marlies Luxner, Grillparstraße 2, Telefon 63 4 79, Loh- Zahnärzte zerstraße 6, Tel. 58 42 94. bachapotheke, Techniker Str. 44, (Samstag und Sonntag von Ernährungsberatung, Diätberatung, Telefon 89 13 60; 9 bis 11 Uhr) Neues Rathaus, Fallmerayerstr. 1, 24./25. März: Apotheke „Zur TriParterre, jeden 1. Mittwoch im umphpforte" , Müllerstraße la, 17./18. März: Dr. Bruno Erhart, Monat, 14 bis 16 Uhr. Schützenstraße 40, Telefon (0 51 2) Telefon 57 65 70, Prinz-EugenFrauen helfen Frauen, Museumstraße 63 4 92, Dr. Alexander Bergsleitner, Apotheke, Prinz-Eugen-Straße 70, 10, Telefon 58 09 77. FrauenzenKranebitter Allee 144, Telefon Telefon 44 1 80, Mariahilf-Apotrum-Frauenhaus für mißhandelte (0 51 2)86 0 81; theke, Innstraße 5, Telefon 81 7 58, und obdachlose Frauen und ihre Apotheke „Zum Hl. Nikolaus", 24./25. März: Dr. Werner NetzKinder berger, Andechsstraße 46/1, TeleMutters, Schulgasse 1, Tel. 58 76 36; Zentrum Frauen im Brennpunkt: fon (0 51 2) 45 2 60, Dt. Josef Ober31. März/1. April: Apotheke „Zum Stainerstraße 2, 2. Stock (Marktmüller, Absam, W.-Schindl-Str. 4a, hl. Konrad", Bozner Platz 7, Telegraben), Telefon 58 76 08. Dienstag Telefon (0 52 23) 73 55; fon 58 58 17, Apotheke „Zur Unibis Freitag 8.30 bis 12 Uhr: Beraversität", Innrain 47, Tel. 57 35 85, 31. März/1. April: Dr. Edith Orttung und Information für arbeitswein, Claudiaplatz 1 / I , Tel. (0512) Saggen-Apotheke, Claudiastraße 4, suchende und berufstätige Frauen/ 57 79 04, Dr. Herbert Ortwein, ClauTelefon 58 80 92, Nova-Park-ApoMütter sowie Durchführung verdiaplatz l/I, Tel. (0 51 2) 58 94 30; theke, Arzler Straße 43b, Teleschiedener Kurse. 7./8. April: Dr. Hans Pirchmoser, fon 67 058; Innsbrucker Frauenhaus, Tel. 42 1 12 Wilhelm-Greil-Straße 23, Telefon 7./8. April: Apotheke „Zum Tiroler (0 51 2) 58 34 44, Dr. Alfred Scherf- Tagesmütter-Projekt: Stainerstraße 2, Adler", Museumstraße 18, Tele2. Stock (Marktgraben), Teleler, Seefeld, Münchner Straße 300, fon 58 43 29,Löwen-Apotheke, Innfon 58 76 08. Dienstag—Freitag Telefon (0 51 2)32 75; rain 103, Telefon 58 90 74, Linden8.30— 12.00 Uhr: Wir suchen Apotheke, Amraser Str. 106a, Tele- 14./15. April: Dr. Herlinde Preyer, engagierte Frauen für den Beruf fon 41 4 91, Apotheke „Zum GroMaria-Theresien-Straße 1, Telefon Tagesmutter, Tagesrautterausbilßen Gott", Schneeburggasse 71b, (0 51 2) 58 98 93, Dr. Claudia Pittdung und -Vermittlung. Telefon 87 6 60; racher, Maximilianstraße 5, Telefon (0 51 2) 58 10 90; 14./15. April: St.-Anna-Apotheke, Tiroler Selbsthilfevereinigung im Maria-Theresien-Straße 4, Telefon 16. April: Dr. Peter Priemer, TiergarKampf gegen den Krebs, Prandt58 58 47, Reichenauer Apotheke, auerufer 2, „Netzwerk", Teletenstraße 27a, Telefon (0 51 2) Gutshofweg 2, Telefon 44 2 93, fon (0 51 2) 87 2 88 zur pers. Bera81 6 93, Dr. Reinhard Pümpel, Stamser Apotheke, Höttinger tung jeden 1. Mittwoch im Monat Sparkassenplatz 2/III, Telefon Gasse45, Telefon 83 5 21, Kur-Apo15 bis 18 Uhr und auf Wunsch auch (0 51 2) 57 23 25.

Seite 20

privat, Telefon (0 512) 4163 62 oder 43 62 04. Eltern-Kind-Zentrum, Adamgase 4, Telefon 58 19 97 — Treffpunkt für werdende Eltern und Eltern mit Kleinkindern; Geburtsvorbereitungskurse; Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr. Familienberatung im Eltern-KindZentrum, Telefon 58 72 70 — Sozialberatung: Dienstag 9 bis 13 Uhr; Mittwoch 18 bis 22 Uhr. Psychologische Beratung: Mittwoch 16 bis 18 Uhr. Medizinische Beratung: Dienstag 11 bis 13 Uhr. „Netzwerk", Beratungsstelle für Krebskranke und ihre Angehörigen, Prandtauerufer 2, Tel. (0 512) 87 2 88 — Information, Pflegeund Sozialberatung, Gespräche, Entspannungs- und Gesundheitstraining — Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 12, donnerstags von 14 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung. Babysitter-Zentrale „Zum guten Hirten"

Tel. 89 26 10, Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr, Freitag von 9 bis 11 Uhr und von 16.30 bis 18 Uhr. Johanniter—Unfallhilfe (Spezialwagen für Rollstuhlfahrer): Telefon 44 4 02 Telefonseelsorge, täglich von 8 bis 23 Uhr: Telefon 17 70 Frauenselbsthilfe nach Krebs für Tirol, Amraser Straße 120, Telefon 43 72 94, bietet: psychosoziale Beratung jeden 1. und 3. Freitag, 14.30 Uhr, Knollerstraße 4 / P ; ab 15 Uhr Gesprächsrunde. Schwimmen dienstags 18.15 Uhr; Anmeldung unter Tel. 5310/201 (Bürozeit); mit Schutz der Wasserrettung: Gymnastik speziell für die

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1990, Nr. 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innsbrucker Stadtnachrichten by Innsbruck informiert - Issuu