(Fortsetzung von Seite 20) Doris Kittler, Igler Straße 47, Gastgewerbe in der Betriebsart „Hotel" „IREMDA Haushaltsgeräte Vertriebsgesellschaft m.b.H., Klostergasse 4 (Betriebsstätte von Wien 10, Triester Straße 64), Handelsgewerbe, hier beschränkt auf den (iroßhandel mit Elektrowaren
Elmar Jenni, Salurner Straße 16/1, Berater in Versicherungsangelegenheiten
Turmbund-Literaturzentrum, Müllerstraße 3/1: Enrica Lubomirska (Mailand) — Landschaften — Pastell, Aquarell — bis 20. Dezember Harald Reisenbauer, Clemens(Mi. bis Fr. von 17 bis 19 Uhr) Holzmeister-Straße 9, HandelsUniversität, Foyer der Medizinischagent technischen Institute, Fritz-PreglMarkus Lehmann, LindenbühelStraße 3, HS 2: Kunst zum Überweg 5, Durchführung von Erdleben — Werke ehemaliger Häftarbeiten linge des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau — bis 1. Dezember (Mo. bis Fr. 8 bis 18 Uhr) Galerie-Cafe Munding, Altstadt: Hans und Grete Dick — bis 6. Dezember Intern. Rennen (300, 500, 700, Galerie Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3/1: Prof. Franz 1.500m)— 16. Dezember (18 Uhr), Krautgasser, akad. Maler (1920— (500, 1.000, 3.000m)— 17. Dezem1985) — Bilder — bis 26. November (10 Uhr); Eisschnellauf: Interber (tgl. von 10 bis 19 Uhr) nat. Rennen (100, 500, 1.000, 3.000, 5.000 m — Massenstarts) — 21. De- Galerie im Frankhaus, Herzog-Friedrich-Straße29: Anne-Marie Julienzember (18 Uhr)
VERANSTALTUNGSKALENDER (Fortsetzung von Seite 6) Mi. 20. Dezember, Großer Stadtsaal: (Programm siehe oben) Do. 21. Dezember, Konservatoriumssaal (Beginn 15 Uhr): Weihnachtskonzert des BORG/Musikgymnasium Innsbruck
Weitere Veranstaltungen Kongreßhaus, Rennweg: 100 Jahre Seraphisches Liebeswerk — Jubiläumsveranstaltung — 25. November (9 bis 17 Uhr); „NOVA WEST 1989" — Messe für Wirtschaft und Forschung — 30. November bis 3. Dezember; Familien-Advent — 9. Dezember (14.30 Uhr); Sportfilmshow „Multiglisse — Faszination des Gleitens" incl. Live-SkateShow — 16. Dezember (19 Uhr) Treibhaus Theater im Turm, Angerzellgasse 8: Rotznasentheater — Theater für Menschen ab 3 Jahren — 23., 24., 25. November (15 Uhr); Gespenster — Wolfgang Bauer — 24. (Premiere), 25., 29., 30. November, 1., 2., 8., 9., 12., 13., 14., 15. Dezember (20 Uhr); Jazzfrühstück um halbelf: Michael Kampelmühler + Band — 26. November; JazzSpezial: 29lh Street Saxophone Quartett — 27. November (20 Uhr); Jazzfrühstück um halbelf — 3., 10., 17. Dezember; Chicago blues festival 1989 — das alljährliche Blues-Ereignis — 7. Dezember; Abschlußkonzert 1989: M walking on the water — 26. Dezember (21 Uhr) Altstadt: Christkindlmarkt — ab 24. November
Sport Olympiastadion: Eishockey GEV — KSV — 26. November (19.30 Uhr); Eisschießen: ASKÖ-Landesmeister — 2. und 3. Dezember; Eishockey: GEV — VSV — 3. Dezember (19.30 Uhr); Eishockey GEV — EC 1WW WEV — 15. Dezember (19.30 Uhr); Eisschnellauf: Intern. Rennen (300, 500, 700, 1.000, 3.000 m) — 2. Dezember (18 Uhr), (500, 1.000, 1.500, 5.000 m) — 3. Dezember (10 Uhr); Eisschnelllauf: Gesamttiroler Landesmeisterschaft 1990 — 9. und 10. Dezember (9.30 Uhr); Eisschnellauf:
Klimbacher — bis 3. Dezember (Mo. bis Fr. von 9 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr, Sa. von 9 bis 12 Uhr) Galerie Krinzinger/Forum für aktuelle Kunst, Adolf-Pichler-Platz 8: Das Portrait in der zeitgenössischen Photographie — bis 25. November (Di. bis Fr. von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 19 Uhr, Sa. von 10 bis 13 Uhr) Merkur Versicherungen, Leopoldstraße 17 (Ausstellungdes Ital. Kulturinstitutes): Silvio Gagno — Malerei — bis 24. November Stadtturmgalerie, Herzog-FriedrichStraße 21 (in Zusammenarbeit mit der Städtepartnerschaft Freiburg — Innsbruck): Franz Gutmann (Freiburg) — bis 9. Dezember (Di. bis Fr. von 15 bis 19 Uhr, Sa. von 10 bis 12 und von 15 bis 19 Uhr)
Olympia-Bob- und Rodelbahn Igls: Intern. Tiroler Meisterschaften Skeleton — 26. November; Österr. Meisterschaften Skeleton — 3. Dezember; Großer Preis der Stadt Innsbruck Rodeln — 8. bis 10. Dezember; Weltcup-Rodeln — 14. bis 17. Dezember; Tiroler Meisterschaften Zweierbob — 21. Dezember; Österr. Meisterschaften — 23. Dezember
Ausstellungen Stadtarchiv, Badgasse 2: Amras in alten Ansichten — zum 500. Weihejubiläum der Amraser Pfarrkirche — bis 29. Dezember (Mo. bis Do. 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, Fr. von 8 bis 13 Uhr) Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Museumstraße 15: Joseph Anton Koch (1768—1839) — bis 18. Jänner (Di. bis Sa. von 10 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr, So. von 9 bis 12 Uhr) Kongreßhaus, Rennweg: Kunstausstellung — Helmut Strobl — 8. bis 17. Dezember (17 bis 19 Uhr) Galerie des Franz. Kulturinstitutes, Rennweg 13: Olivier Marty, Wolfgang Podgorschek — bis 24. November (Mo. bis Do. von 15 bis 18 Uhr, Fr. von 11 bis 13 Uhr) BTV-Saal im Druckhaus, Erlerstr. 5: Mag. art. Elmar Peintner — 24. November Kammer für Arbeiter und Angestellte, Maximilianstraße 7: Skulpturen in Ytong — Arbeiten der Teilnehmer/ innen des Kreativkurses Plastisches Gestalten in Ytong — bis 1. Dezember (Mo. bis Do. von 7.30 bis 19 Uhr, Fr. von 7.30 bis 15 Uhr) Die Kleine Galerie, Gumppstraße 21: Prof. Franz Köberl — bis 25. November; Gabriele Nepo-Stieldorf — Keramische Objekte und Weihnachtsausstellung mit Künstlern der Galerie — 26. November bis 6. Jänner (Mo. bis Fr. von 16 bis 18.30Uhr,Sa.vonl0bisl2undvon 12 bis 18 Uhr)
Eine kleine Auswahl vom Bücherangebot für die Vorweihnachtszeil: FASOLD, Hans: Sterne, Blüten, Gräser. Neuer Weihnachtsschmuck. Brunnen-Reihe 45. Christophorus-Verlag. HARMS, Heike: Basteln für Advent und Weihnachten. Otto Maier 1989. Das Buch enthält viele Vorlagen und Modelle für Sterne, Kalender, Karten, Kränze, festliche Mitbringsel und Dekorationen. NORDQUIST, Sven: Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch. Oetinger 1989. Das stimmungsvolle Bilderbuch erzählt, wie der alte Pettersson und sein Kater Findus am Heiligen Abend überraschend zu einem Weihnachtsbaum und zu einem Festessen kommen. — ab 5 J. — RETTICH, Margret: Jan und Julia feiern Weihnachten. Oetinger 1989. Jan und seine Schwester Julia können schon nicht mehr erwarten, daß es endlich Weihnachten
wird und helfen Mutter bei ihren Vorbereitungen. — ab 4 J. — SCHMIDT-STEINBACH, Ursula: 24 und 1 Tag. Basteln und Spielen im Advent. Union-Verlag 1989. Zwei Kinder lassen sich vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag etwas Besonderes einfallen: Spiele, Basteleien, Backen, Krippenbauen, Vögelfüttern und Geschenke-Basteln lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. — ab 9 J. — STEINER, Franz: Veritas-Adventbuch. Geschichten und Werkbuch für Kindergarten, Schule und Eltern. 3. Auflage, VeritasVerlag 1988. Geschichten, Lieder, Gedichte, Bastelideen, Spiele und Rezepte. — ab 4 J. — WILLIAMS, Marcia: Das erste Weihnachtsfest. Betz 1988. Die Geschichte der Geburt Jesu wird hier mit einfachen Worten und mit klaren Bildern erzählt. — ab 4 J. —
Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Burggraben 3 , 1 . Stock Montag, Dienstag, Donnerstag von 9 bis 11 Uhr und von 16 bis 18 Uhr, Mittwoch von 9 bis 14 Uhr und von 16 bis 18 Uhr, Freitag von 9 bis 16 Uhr. Öffnungszeiten O-Dorf, Volksschule Neu-Arzl: Mo., Di., Do. 15 bis 18 Uhr, Mi. 9 bis 12 Uhr.
Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1989, Nr. 11
Seite 23